DE544591C - Klemme fuer elektrische Leitungen - Google Patents

Klemme fuer elektrische Leitungen

Info

Publication number
DE544591C
DE544591C DES85185D DES0085185D DE544591C DE 544591 C DE544591 C DE 544591C DE S85185 D DES85185 D DE S85185D DE S0085185 D DES0085185 D DE S0085185D DE 544591 C DE544591 C DE 544591C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
screw
clamps
terminal
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES85185D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES85185D priority Critical patent/DE544591C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE544591C publication Critical patent/DE544591C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/34Conductive members located under head of screw

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

Zum Verbinden von elektrischen Leitungsdrähten oder zum Abzweigen eines Drahtes von einem anderen werden häufig die sogenannten Nockenklemmen benutzt, bei denen dicht neben dem Kopf der Klemmschraube Vorsprünge angebracht sind, die das seitliche Ausweichen des anzuschließenden Drahtes verhindern. Diese Nockenklemmen sind insofern unvollkommen, als die Nocken die to Wandstärke und vor allem die Breite der Klemmen unerwünscht vergrößern. Bei der Herstellung der Nockenklemmen muß ferner sorgfältig darauf geachtet werden, daß die Nocken nicht zu weit vom Schraubenkopf abstehen oder daß der Kopf nicht exzentrisch zum Gewindebolzen ist, weil in beiden Fällen die Leitungsdrähte zwischen Schraubenkopf und Nocken entweichen können.
Diese Mängel werden erfindungsgemäß daao durch beseitigt, daß die Kontaktfläche der Schraubenklemme zur Schraube hin vertieft ist.
In den Zeichnungen zeigt Abb. 1 als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine aus Profilmessing hergestellte Klemme, deren Kontaktfläche aus einer mittleren waagerechten und zwei links und rechts angrenzenden Schrägflächen besteht, was aus Abb. 2 deutlicher zu ersehen ist. Abb. 3 stellt eine ähnliche Klemme dar, deren Kontaktfläche nach Abb. 4 trichterförmig ausgebildet ist.
An die Klemmen in Abb. 1 und 3 sind gleichzeitig je zwei Drähte angeschlossen. In Abb. 5 ist eine breitere Klemme mit drei angeschlossenen Drähten dargestellt. Die Körper der in den Ausführungsbeispielen dargestellten Klemmen sind nach Abb. 6 gleichzeitig als Dübel, also so lang ausgeführt, daß sie ohne besondere Befestigungsmittel in Aussparungen bzw. Sacklöchern eines Isoliersockels gehalten werden.
Bei all diesen Klemmen braucht der
Klemmenkörper nicht größer zu sein als der Durchmesser des Schraubenkopfes. Die Klemmen nach Abb. 3 z. B. lassen sich daher für den üblichen Leitungsquerschnitt von i,S mm mit einer Grundfläche von nur 6 X 6 mm ausführen. Die Klemmen eignen sich infolgedessen in ganz besonderem Maße für kleine Klemmendosen, beispielsweise für Rohrdraht, wie eine in Abb. 7 dargestellt ist. Bei Klemmen nach der Erfindung werden die anzuschließenden Leitungen ohne Verwendung von Nocken u. dgl. gegen Ausweichen sicher gehalten, da sie beim Anziehen der Schraube stets in die Vertiefung der Kontaktfläche hinein gegen den Gewindeschaft gedrückt werden. Bei trichterförmiger Aussenkung der Kontaktfläche nach Abb. 3 und 4 ergibt sich gegenüber den Nockenklemmen noch der weitere Vorteil, daß sich die Leitungen auf der Kontaktfläche etwas durchbiegen. Das hat einen besonders festen Sitz des Leitungsdrahtes zur Folge und verhindert, daß die Leitungsdrähte durch das Drehen des Schraubenkopfes in ihrer Längsrichtung verschoben werden, was sich bei Nockenklemmen nicht immer vermeiden läßt. Die neuen Klemmen haben gegenüber den Nockenklemmen noch den beim Verlegen der Leitungen angenehmen Vorteil, daß die Klemmschrauben nur sehr wenig aus dem Klemmenkörper herausgeschraubt zu werden brauchen, um die Leitungen einlegen zu können.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Klemme für Leitungsdrähte mit Kopfkontaktschraube oder Mutter, die zum gleichzeitigen Anklemmen von zwei oder mehr Drähten geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfläche der Klemme zur Schraube hin vertieft ist.
2. Klemme nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine trichterförmige Vertiefung der Kontaktfläche.
3. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Klemmenkörpers annähernd gleich ist dem Durchmesser des Schraubenkopfes oder der Mutter der Klemmschraube.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES85185D Klemme fuer elektrische Leitungen Expired DE544591C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES85185D DE544591C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES85185D DE544591C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544591C true DE544591C (de) 1932-02-19

Family

ID=7512218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES85185D Expired DE544591C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544591C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1047279B (de) Selbstsperrende elektrische Steckverbindung
DE2010436A1 (de) Lötungsfreier Drahtverbinder
DE544591C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen
DE565622C (de) Abzweig- und Verbindungsklemme fuer elektrische Leitungen
DE102014012296A1 (de) Vielfachklemme
DE3305364C2 (de) Schraubklemme für Blitzschutzanlagen
DE2438003C3 (de) Kontaktschraube mit Frässchlitz für elektrische Abzweigklemmen
DE822126C (de) Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE403660C (de) Klemme zur Abzweigung von Freileitungen
DE697713C (de) Aluminium-Kabelschuh
DE1615909A1 (de) Steckvorrichtung fuer Anschlussklemmen
AT129988B (de) Reihenklemme.
AT163568B (de) Elektrisches Verbindungsglied für die Verbindung elektrischer Leiter und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Verbindung
DE695957C (de) Buchsenklemme, insbesondere Luester- oder Fassungsklemme, fuer elektrische Leitungen, insbesondere aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE577455C (de) Klemme zur Verbindung profilierter, verseilter, elektrischer Leiter
DE604760C (de) Klemme fuer elektrische Freileitungen
AT132333B (de) Abzweig- und Verbindungsklemme für elektrische Leitungen.
DE722644C (de) Kontaktschiene fuer Flachklemmleisten zur Bildung von Reihenklemmen, insbesondere fuer Aluminiumleitungen
DE1014191B (de) Klemmvorrichtung fuer elektrisch isolierten Leiter
DE2141348A1 (de) Verbindungsklemme und verfahren zu ihrer herstellung
DE855595C (de) Klemme fuer Draehte u. dgl., insbesondere elektrische Kontaktklemme
DE753145C (de) Mantelklemme fuer elektrische Leitungen
DE467839C (de) Beruehrungsschutzanordnung fuer elektrische Lampen
DE697666C (de) Geraetesteckdose
DE525209C (de) Drahtbefestigung fuer Stecker, Kabelschuhe u. dgl.