DE7533339U - Verkaufsstaender fuer uhrarmbaender u.dgl. - Google Patents

Verkaufsstaender fuer uhrarmbaender u.dgl.

Info

Publication number
DE7533339U
DE7533339U DE19757533339 DE7533339U DE7533339U DE 7533339 U DE7533339 U DE 7533339U DE 19757533339 DE19757533339 DE 19757533339 DE 7533339 U DE7533339 U DE 7533339U DE 7533339 U DE7533339 U DE 7533339U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sales stand
presentation
star
box
watch straps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757533339
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Condor - Ledermode & Co Kg Wels (oesterreich) GmbH
Original Assignee
Condor - Ledermode & Co Kg Wels (oesterreich) GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Condor - Ledermode & Co Kg Wels (oesterreich) GmbH filed Critical Condor - Ledermode & Co Kg Wels (oesterreich) GmbH
Publication of DE7533339U publication Critical patent/DE7533339U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/02Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for jewellery, dentures, watches, eye-glasses, lenses, or the like
    • A47F7/022Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for jewellery, dentures, watches, eye-glasses, lenses, or the like for watches or for bracelets therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0081Show stands or display racks with movable parts
    • A47F5/0087Show stands or display racks with movable parts movable around an axis

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Description

CONDOR Ledermode-Gesellschaft Ba.b.H.& Co. KG in Wels (O.O.)
Verkaufsständer für Uhrarmbänder u.dgl.
Die Neuerung bezieht sich auf einen Verkaufsständer für Uhrarmbänder u.dgl., mit schmalen, aufrechtstehenden Präsentationskästchen, die um eine vertikale Seitenkante schwenkbar gelagert sind auf beiden Seiten Sichtflächen für die Präsentation der Uhrarmbänder besitzen.
Es ist bekannt, Uhren und Uhrarmbänder auf Verkaufsständern feilzuhalten, die aus einem oder mehreren Ubereinander angeordneten prismatiscnen Kästen bestehen. An den Außenseiten der Kästen sind Sichtflachen vorgesehen, auf denen Musterstücke präsentiert werden. Es sind auch Ausfuhrungen
7533339 26.os.76
mit mehreren übereinander angeordneten Fächern bekannt, in denen (Jeweils gleiche Uhrarmbänder hintereinander eingesetzt sind, die an der Vorderseite einzeln entnommen werden können. Nachteilig bei dieses bekannten Ausführungen ist, daß die zur Verfügung stehenden Präsentationsflächen beschränkt sind und immer nur ein kleiner Teil der Im Verkaufständer gestapelten Gegenstände sichtbar präsentiert werden kann.
Für die Aufbewahrung von Medaillen und Münzen sind ferner Ständer bekannt, die aus auf beiden Seiten mit Sichtflächen versehenen Präsentationskästchen bestehen. Diese sind an einer massiven Säule aufrecht stehend um diese .schwenk-
1 bar aufgehängt oder in einem Kasten an einem entsprechend j
massiven Einsatz gelagert. Dieses aus der massiven Mittel- I
säule oder dem Kasten gebildetes Traggestell für die I
Präsentationskästchen muß entsprechend schwer und stabil aus- f
gebildet sein, um die nötige Standfestigkeit su besitzen, j
Es kann aber für die Präsentation der ausgestellten Gegen- J stände nicht verwendet werden und stellt deshalb einen
ι 1
überflüssigen, den Verkaufsständer lediglich verteuernden !
'I i
Aufwand dar.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Verkauf-sständer der eingangs angeführten Art so zu vereinfachen und zu verbessern, daß bei geringem Platzbedarf möglichst viele Uhr- ' armbänder sichtbar präsentiert und feilgehalten werden können, trotzdem aber eine ausreichende Standfestigkeit und ein schönes Aussehen gewahrt bleiben.
7533339 26.IB.76
: C l< rt ff C
: t ι
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in der Mitte des Verkaufsständers ein gleichfalls aus Präsentationskästchen gebildeter.feststehender Stern vorgesehen ist,an dessen Außenseiten die schwenkbaren Presentations· kästchen als Flügel angelenkt sind. Der feststehende Stern in der Mitte des VerkaufsStänders stellt ein aus Präsentationskästchen selbst gei/ildetes stabiles MittelstUck dar, das dem Verkaufsständer die erforderliche Standfestigkeit verleiht, zugleich aber auch selbst zur Präsentation von Gegenständen herangezogen werden kann. Da die Flügel in verschiedenen Stellungen aufgestellt werden können, kann das Aussehen des erfindungsgemäßen VerkaufsStänders wahlweise verändert werden. Aufgrund der möglichen Einzelpräsentation eignet sich der Verkaufsständer schließlich auch zum Feilhalten von modellweise als Einzelstücke verkauften Waren wie insbesondere Metalluhrbänder, aber auch für Uhren selbst, Schmuokarmbänder und andere Schmuckstücke.
Wenn nach einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung die Länge der die Flügel bildenden Präsentationskästchen mit dem Abstand zwischen den Enden der Arme des Sterns übereinstimmt, kann der Zwischenraum zwischen den Armen des Sterns durch jeweils einen Flügel abgeschlossen werden, so daß man einen kompakten Verkaufs ständer erhält,·.·* In weiterer Ausgestaltung der Neuerung können aber auch an Jedem Arm des Sterns zwei Präsentationskästchen als Flügel angelenkt sein» die in der zusammengeklappten Lage im Grundriß ein regelmäßiges Vieleck
7533339 26.0176
bilden. Auch in diesem Fall entsteht ein formschöner Verkauf sständer mit vielen Präsentationsflächen.
Die Präsentationskästchen können neuerungsgemäß vieleckig, vorzugsweise rechteckig oder quadratisch, ausgebildet sein. Die rechteckigen Kästchen sind einfach herzustellen, leicht zum Verkaufsständer zusammenzubauen und ergeben große, rechteckige Präsentationsflächen. Eine noch originellere Form des Verkaufsständers ergibt sich, wenn die Präsentationskästchen z.B, eine sechseckige Form aufweisen. Der Verkaufsständer besitzt dann ein bienenwabenähnliches Aussehen. Die Präsentationskästchen können aber auch sine beliebige andere Formgebung besitzen, insbesondere abgerundet sein, wobei lediglich an den Anlenkstellen zwischen den einzelnen Kästchen geradlinige Seitenkanten erforderlich sind. Schließlich kann der Verkaufsständer, insbesondere der feststehende sternförmige Mittelteil, auf einer Grundplatte montiert sein.
In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsböispiele des neuerungsgemäßen Verkaufsständers dargestellt. Fig. 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 eine Variante in Seitenansicht und Fig. 3 eine Draufsicht auf die Ausführung nach Fig. 2.
In beiden Ausführungsbeispielenbesteht der Verkaufsständer aus einem feststehenden Stern 1 als Mittelteil, an dessen auSenliegendsn Enden Flügel 2 schwenkbar angelenkt sind. Sowohl der Stern 1 als auch die Flügel 2 bestehen aus
schmalen, aufrecntstehenden Präsentationskästchen 3, die entlang von vertikalen Seitenkanten aneinander anstoßen und durch nlchtjdargestellte Scharniere um Schwenkachsen 4 gegeneinander versehwenkbar verbunden sind. Die Präsentationskästchen 3 weisen auf beiden Seiten Sichtflächen 5 auf, die für die Präsentation von Waren verwendbar und zweckmäßig durch Glasplatten abgedeckt sind. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, sind auf den Sichtflächen 5 Noppen 6 befestigt, auf denen mit Hilfe von Ks.rtonteilen od.dgl. Uhrarmbänder 7 aufgehängt sind. Die Flügel 2 können vom Stern 1 weggeschwenkt werden, so daß auch die an den Armen des Sterns 1 befindlichen Sichtflächen 5 zugänglich sind. Es können so alle auf dem Verkaufsständer angeordneten Uhrarmbänder 7 gut sichtbar feilgehalten werden, wobei sie durch die Glasplatten geschützt und gegen unbefugte Entnahme gesichert sind.
Gemäß Fig. 1 besitzt der Verkaufsständer bei zusammengeklappten Flügeln 2 die Form eines Quaders. Der Stern 1 besteht aus vier Armen, die von einer Mittelachse 8 radial,nach außen entlang der Diagonalen der Grundfläche des Quaders verlaufen und Je aus einem rechteckigen Präsentationskästchen 3 bestehen. Auch die Flügel 2 sind aus rechteckigen Präsentations· kästchen 3 gebildet, deren Länge jedoch etwas größer ist als die Länge der den Stern 1 bildenden Präsentationskästchen 3» so daß sie in der zusammengeklappten Lage den gesamten Abstand zwischen den äußeren Enden der Arme des Sterns 1 abschließen. Die Fig„ 2 und 3 zeigen hingegen eine Ausführungs-
form mit einem Stern 1, der drei um die Mittelachse 8 herum angeordnete Arme besitzt. An den Enden jedes Arms sind jeweils zwei Flügel 2 um eine Schwenkachse 4 schwenkbar1 be- ( festigt. Sowohl die Flügel 2 als auch die Arme des Sternes 3 bestehen,je aus einem Präsentationskästchen 3» das sechseckig ausgebildet 1st. Der Verkaufsständer besteht so in diesem AusfUhrungsbeispiel aus insgesamt neun Präsentationskästchen 3» die je zwei Sichtflächen ;?, also zusammen achtzehn Sichtflächen aufweisen. Der Stern 1 ruht in diesem Fall auf einer Grundplatte 9» die gleichfalls sechseckig ausgebildet ist. Im zusammengeklappten Zustand liegen die Flügel 2 über den Seitenlinien der Grundplatte 9» so daß der Verkaufsständer von allen Richtungen ein originelles sechseckiges Aussehen besitzt. Auch in diesem Fall sind alle Sichtflächen für die Präsentation der darauf befestigten Waren gut zu- j gänglich. \
7533339 26J2.76

Claims (3)

S c. hu t ζ a n-a "ρ r~ü ehe
1. Verkaufsständer für Uhrarmbänder u.dgl,, mit schmalen', aufreehtstehenden P-räsentationskästchen, die um eine vertikale Seltenkante schwenkbar gelagert sind und auf beiden Seiten Sichtflächen für die Präsentation der Uhrarmbänder besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß in der
• Mitte des Verkaufsständers ein gleichfalls aus Präsentatlons« kästchen (2) gebildeter feststehender Stern (1) vorgesehen ist, an dessen Außenselten die schwenkbaren Präsentatione« kästchen (3) als Flügel (2) angelegt sind.
2. Verkaufsständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der die Flügel (2) bildenden Präsentations-' kästchen (2) mit dem Abstand zwischen den Enden der Arme des Sterns (1) übereinstimmt (Fig. 1),
3. Verkaufsständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an federn Arm des Sterns (1) zwei Präsentajbionskästchen (3) als Flügel (2) angelenkt sind, die in der zusammenge» klappten Lage Im Grundriß ein regelmäßiges Vieleck bilden (Fig. 3).
7533339 26.02.76
DE19757533339 1974-12-05 1975-10-21 Verkaufsstaender fuer uhrarmbaender u.dgl. Expired DE7533339U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT975874A AT344936B (de) 1974-12-05 1974-12-05 Verkaufsstaender fuer uhrarmbaender u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7533339U true DE7533339U (de) 1976-02-26

Family

ID=3617003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757533339 Expired DE7533339U (de) 1974-12-05 1975-10-21 Verkaufsstaender fuer uhrarmbaender u.dgl.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT344936B (de)
DE (1) DE7533339U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013200516A1 (de) * 2013-01-15 2014-07-31 Mladen Pintur Vorrichtung zur Präsentation von Ware

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2534983A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-19 Philip Morris Products S.A. Verkaufseinheit mit beweglichem Gehäuse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013200516A1 (de) * 2013-01-15 2014-07-31 Mladen Pintur Vorrichtung zur Präsentation von Ware

Also Published As

Publication number Publication date
AT344936B (de) 1978-08-25
ATA975874A (de) 1976-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7533339U (de) Verkaufsstaender fuer uhrarmbaender u.dgl.
DE1801346A1 (de) Ablage fuer Dokumente u.dgl.
DE373396C (de) Tragbehaelter fuer Schallplatten
DE2839734C2 (de) Vorrichtung zum Ausstellen von Büchern, Heften, Zeitschriften oder dergleichen Gegenständen
EP1886602A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung, Präsentation und zum Verkauf von Waren
DE818556C (de) Zusammenklappbares Lesepult
DE2318717A1 (de) Einziehbares regal mit beweglichen auflagen fuer taschen, koffer und dergl
DE3541141A1 (de) Zahlteller
DE1967033U (de) Ausstellungs-drehstaender fuer den kunsthandel.
DE1971788U (de) Vorrichtung zum aufnehmen und darbieten von waren.
DE1613125U (de) Aufklappbares, tragbares Behältnis, insbesondere Musterkoffer
DE7708574U1 (de) Aufbewahrungs- und Transportbehaelter
DE1088330B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Schwenken von exzentrisch schwenkbaren Teilen an Naehkaesten, Nahrungsmittelbehaeltern od. dgl.
DE6926124U (de) Schwenkboden mit umlaufender begrenzung fuer unterschraenke.
CH372800A (de) Etui, insbesondere für Trockenrasierapparat
DE1916464U (de) Stummer verkaeufer.
DE1228996B (de) Schuhschachtel
CH446626A (de) Aufhängevorrichtung
DE7916036U1 (de) Ausstellungs-verkaufsstaender fuer kleinteile, insbesondere tonnadeln
DE1700385U (de) Schaustellungspackung.
CH294497A (de) Etui für Zahnbohrer.
DE8025771U1 (de) Verkaufsstaender fuer schreibstifte
DE2038049A1 (de) Waren-Verkaufsmoebel
DE8329099U1 (de) Vorrichtung zur repraesentation von zeitschriften, zeitungen und dgl.
DE2034723B2 (de) Zweiteiliger Transport- und Ausstellungsbehälter, insbesondere für Uhren