DE7530040U - Eckbeschlag an einem fensterfluegel, insbesondere dreh-kippfluegel - Google Patents

Eckbeschlag an einem fensterfluegel, insbesondere dreh-kippfluegel

Info

Publication number
DE7530040U
DE7530040U DE7530040U DE7530040U DE7530040U DE 7530040 U DE7530040 U DE 7530040U DE 7530040 U DE7530040 U DE 7530040U DE 7530040 U DE7530040 U DE 7530040U DE 7530040 U DE7530040 U DE 7530040U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sash
leg
tilt
fitting
corner fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7530040U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilh Schlechtendahl & Soehne 5628 Heiligenhaus
Original Assignee
Wilh Schlechtendahl & Soehne 5628 Heiligenhaus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilh Schlechtendahl & Soehne 5628 Heiligenhaus filed Critical Wilh Schlechtendahl & Soehne 5628 Heiligenhaus
Priority to DE7530040U priority Critical patent/DE7530040U/de
Publication of DE7530040U publication Critical patent/DE7530040U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/522Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with disconnecting means for the appropriate pivoting parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

Dr.-ing. Uwe Niemann
Patentanwalt
43 Essrn 1
Saalestroße 24
Telefon 0201 -28 5*8?
Patentanwalt Dr.-Ing. Niemann ■ 43 Enen 1, Saalestrafie 24
Ihr Zeichen Mein Zeichen
75 351
Betr. ι
Uilh. SchlBchtendahl & Söhne, Heiligenhaus
Eckbeschlag an einem Fensterflügel, insbesondere Dreh-Kippflügel
Die Erfindung betrifft einen Eckbeschlag an einem Fensterflügel, inabesondere Dreh-Kippflügel zur Aufnehme eines biegsamen Abschnitts eines Betätigungsgestänges, der an einem Schenkel einen in eine hinterschnittene Nut am Flügelrahmen einschiebbaren Fuss und an seinem anderen Schenkel eine Sicherung gegen Verschieber, in der Nut aufweist.
Ein derartiger Eckbeschlag ist bekannt. Er wird am Fensterrahmen montiert, indem der Fuss in Längsrichtung des zugeordneten Schenkels in die entsprechende Nut am Fensterrahmen eingeschoben u/ird, bis der andere Schenkel am Fensterrahmen anliegt. Dann wird Jer Beschlag dadurch gesichert, daaa eine Schraubverbindung zwischen dem anderen Schenkel und dem Fensterrahmen hergestellt uiird, wobei gfls. vorher entsprechen-
E-.»»n 1931 54-430
de Bohrungen bezu. Geuindebohrungen am Schenkel und am Γ Tsterrahman angebracht uierden. Das erfordert viel Zeit und Aufwand.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Montage des Eckboschlagss zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass als Sicherung ein Stift vorgesehen ist, der in einer sich in Längsrichtung des Schenkels erstreckenden durchgehenden Bohrung gehalten ist.
Eine solche Bohrung kann worn Hersteller des Eckbeschlages ohne u/ei'ceres angebracht uierden, so dass die umständliche Schraubverbindung zwischen Eckbeschlag und Fensterrahmen durch eine einfache Stiftverbindung ersetzt werden kann. Dabei genügt es, den Eckbeschlag mit seinen Fuss in die entsprechende Nut einzuschieben und dann den Stift in die Bohrung einzutreiben, bis dieser am anderen Ende der Bohrung austritt und ein geeignetes Widerlager am Fensterrahmen hinterfasst. Da der Stift sich in einer zur Verschieberichtung des Fusses in der Nut orthogonalen Richtung erstreckt, uird dadurch eine sichere Verriegelung erreicht.
Es kann zueckmässig sein, die Bohrung in einem seitlichen Ansatz des Schenkels anzuordnen. Das hat den Vorteil, dass als Widerlager für den Stift ohnehin vorhandene Rahmenteile des Flügels verwendet werden können, die zum Beispiel 5m anschliessenden Rahmenholm die hinterschnittene Nut bilden.
Zusatzliche Arbeiten am Flügelrahmen können entfallen, uienn die Länge des Ansatzes kleiner ist als die Höhe eines Schenkels« Dann liegt nämlich die rahmenseitige Stirnfläche des Ansatzes noch vor entsprechenden
O ·
Rahmenteilen.
Für den Fall, dass die Rahmenecke eine Abschrägung aufweist, sollte auch die rahmenseitige Stirnfläche des Ansatzes abgeschrägt sein, uiobsi sie vorzugsueise in einer normal zu einer echten Gehrung liegenden Ebene, d. h. unter einem Winkel von 45 , angeordnet ist«
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines an einem Fensterrahmen montierten Eckbeschlages,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeils II auf den Gegenstand nach Fig. 1.
Der dargestellte Eckbeschlag meist zuiei Schenkel 1,2 auf und überfasst eine Ecke 3 eines Flügelrahmens, der von Profilabschnitten 4, 5 gebildet ist, die im Bereich der Ecke 3 zusammengefügt sind. Die Profilabschnitte 4, 5 tragen an der Aussenseite des Rahmens zwei U-förmige Leisten 6, 7, deren U-Schenkel zueinander gerichtet sind, so dass zwischen den Leisten 6, 7 eins hinterschnittene Nut 8 gebildet ist, in die ein am senkrechten Schenkel 1 des Beschlages angeformter Fuss 9 einschiebbar ist.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel iiiird der Fuss 9 in Richtung des Pfeils 1o in die Nut 8 am senkrechten Profilabschnitt 4 eingeschoben, bis der ohne Fuss ausgebildete Schenkel 2 des Beschlages auf dem Profilabschnitt 5 aufliegt. Anschliessend uiird der Beschlag am Rahmen gesichert.
Dazu besitzt der Beschlag einen seitlichen Ansatz 11 mit einer sich in Längsrichtung des Schenkels 2 erstreckenden durchgehenden Bohrung 12. Die Bohrung 12 bezu. der Ansatz 11 enden in einer unter 45 geneigten Stirnfläche 13, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel auf einer entsprechend abgeschrägten Fläche 14 des Rahmens aufliegt. Die Bohrung 12 am Ansatz 11 ist so angeordnet, dass ein in die Bohrung 12 getriebener Stift 15 unter den die Nut 8 bildenden U-Schenkel der Leiste 7 fasst und dadurch den Beschlag in der dargestellten Lage verriegelt.
Der Beschlag wird" somit unverrückbar in der dargestellten Lage gehalten und. kann als Widerlager für einen beweglichen Abschnitt eines Gestängas dienen, mit dem z. B. der Flügel gekippt uiird.
7530040 12.02.76

Claims (3)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Eckbeschlag an einem Fensterflügel, insbesondere Dreh-Kippflügel, zur Aufnahme eines biegsamen Abschnitts eines Betätigungsgeetänges, der an einem Schenkel einen in eine hinterschnittene Nut am Flügelrahmen einschiebbaren Fuss und cn seinem anderen Schenkel eine Sicherung gegen Verschieben in der Nut aufweist, dadur.ch gekennzeichnet , dass als Sicherung ein Stift ( 15 ) vorgesehen ist, der in einer sich In Längsrichtung des Schenkels ( 2 ) erstreckenden durchgehenden Bohrung ( 12 ) gehalten ist.
2. Beschlag nach inspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung ( 12 ) in einem seitlichen Ansatz ( 11 ) des Schenkels ( 2 ) angeordnet ist.
3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Ansatzes ( 11 ) kleiner als die Höhe eines Schenkels ( 1, 2 ) ist.
4» Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die rahmenseitige Stirnfläche ( 13 ) des Ansatzes ( 11 ) in einer normal zu einer echtsn Gehrung liegenden Ebene angeordnet ist.
7530040 12.0Z76
DE7530040U 1975-09-23 1975-09-23 Eckbeschlag an einem fensterfluegel, insbesondere dreh-kippfluegel Expired DE7530040U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7530040U DE7530040U (de) 1975-09-23 1975-09-23 Eckbeschlag an einem fensterfluegel, insbesondere dreh-kippfluegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7530040U DE7530040U (de) 1975-09-23 1975-09-23 Eckbeschlag an einem fensterfluegel, insbesondere dreh-kippfluegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7530040U true DE7530040U (de) 1976-02-12

Family

ID=31961718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7530040U Expired DE7530040U (de) 1975-09-23 1975-09-23 Eckbeschlag an einem fensterfluegel, insbesondere dreh-kippfluegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7530040U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902459A1 (de) 1978-01-23 1979-07-26 Ferco Int Usine Ferrures Befestigungsvorrichtung fuer winkelumlenkkasten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902459A1 (de) 1978-01-23 1979-07-26 Ferco Int Usine Ferrures Befestigungsvorrichtung fuer winkelumlenkkasten
DE2953717C1 (de) * 1978-01-23 1982-07-15 Ferco International Usine de Ferrures de Bâtiment, Reding, Moselle Vorrichtung zum Befestigen des winkelfoermigen Gehaeuses einer Eckumlenkung in Nuten eiens FLuegelrahmens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3419294A1 (de) T-verbinder fuer einen sprossenstoss in einer vorsatzfassade
AT319554B (de) Profilrahmen für Fenster, Türen od. dgl.
DE3141243A1 (de) System zur fuehrung und fixierung von beschlaegen
DE7530040U (de) Eckbeschlag an einem fensterfluegel, insbesondere dreh-kippfluegel
DE2203280C3 (de) Verbundfenster oder -tür
DE8127451U1 (de) Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege
DE2514694C3 (de) Hölzerner Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem Abdeckprofil aus wetterfestem Material
DE2334802A1 (de) Halteeinrichtung fuer die scheiben bei druckverglasung an fenstern oder tueren aus metall, holz oder kunststoff
DE2236101C3 (de) T - Profilschiene längs der freien vertikalen Stirnseite eines Türblatts, eines Fensterflügels od.dgl
DE3216177C2 (de) Treibstangenbeschlag mit einer Eckumlenkung für in einer am Flügelrahmen umlaufenden Nut geführte Treibstangen
DE7144753U (de) Eckbeschlag für fenster und türen od dgl, insbesondere eckumlenkung für treibstangenbeschläge
DE872111C (de) Glasfassung fuer Schaufenster, Vitrinen u. dgl.
DE2365893C2 (de)
DE7721136U1 (de) Eckverbindung
DE202009007832U1 (de) Eckverbindung für ein Fenster oder eine Tür
DE812602C (de) Verbundfenster
AT128128B (de) Einrichtung zum Abdichten des unteren Rahmenteiles von Fenstern od. dgl.
CH379324A (de) Verschlussvorrichtung an einem Fenster, insbesondere Schwingflügelfenster
DE2366635C2 (de) Stulpschienen-Eckverbindung
DE2421643A1 (de) Schliesstueck
DE7717167U1 (de) Tuerfluegel
CH244577A (de) Webschaft.
AT364620B (de) Vorrichtung zum befestigen von beschlaegeteilen in einem durch winkelnuten profilierten rahmen od. fluegel, insbesondere aus leichtmetall od. kunststoff
DE2438348C3 (de) Eckverbindung für eine im Querschnitt U-förmige Zarge, insbesondere Türzarge
DE1127567B (de) Metallsprosse, insbesondere fuer Deckenverglasungen, und aus derartigen Metallsprossen hergestellter Tragrost