DE7526516U - Vorrichtung zum ankreuzen von tippzetteln - Google Patents

Vorrichtung zum ankreuzen von tippzetteln

Info

Publication number
DE7526516U
DE7526516U DE7526516U DE7526516U DE7526516U DE 7526516 U DE7526516 U DE 7526516U DE 7526516 U DE7526516 U DE 7526516U DE 7526516 U DE7526516 U DE 7526516U DE 7526516 U DE7526516 U DE 7526516U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tip
stamp
stamps
slip
ticking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7526516U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OCHS RICHARD 7501 SCHOELLBRONN
Original Assignee
OCHS RICHARD 7501 SCHOELLBRONN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OCHS RICHARD 7501 SCHOELLBRONN filed Critical OCHS RICHARD 7501 SCHOELLBRONN
Priority to DE7526516U priority Critical patent/DE7526516U/de
Publication of DE7526516U publication Critical patent/DE7526516U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/32Hand-held perforating or punching apparatus, e.g. awls
    • B26F1/36Punching or perforating pliers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Richard Ochs, 7501 Schöllbronn, Kolpingatr.9
ί "Vorrichtung zum Ankreuzen von Tippzetteln" ■{
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Ankreuzen von Tippz-etteln.
Namentlich das Ausfüllen von Gemeinschaftstippzettel verursachr Mühe und es entstehen beim Ausfüllen der= selben auch leicht Fehler. Dasselbe trifft auch zu bein Ausfüllen bzw. Ankreuzen der Einzel-Tippzettel·
Viele Spieler haben ihre feststehenden Zahlen, -wobei sie längere Zeit bleiben·
Mit Hilfe der neuerungsgemäßen Vorrichtung ist es mögae lieh, jeden Tippschein mit einem einzigen Druck, rieh= tig und schnell auszufüllen bzw. anzukreuzen. Die zu tippenden Zahlenstempel -werden in die Vorrichtung ein= gesetzt, wonach jede Anzahl von Tippzetteln angekreuzt ■werden kann. Natürlich lassen sich die Ankreuzstempel jederzeit beliebig anders in die Vorrichtung einsetzen·
Die Zeichnung veranschaulicht die Vorrichtung im bei= «pieisweiser Ausführung. Es zeigen:
»1 einen Längsschnitt.
.2 eine Draufsicht mit eingelegten Tippzettel, Obers
7S28S1
teil entfernt, f/\
Fig.3 eine Draufsicht auf das Oberteil„ bei abge= hobenem Klappdeckel.
Die Vorrichtung bzw. das Gerät besteht aus einem ün« terteil 1 und einem Oberteil 2, die in einem Gelenk 3 aufklappbar miteinder verbunden sind. Teil 1 hat an der Oberfläche an drei Seiten einen schmalen Rand la« zum Einlegen des Tippzettels 10.
Für Gemeinschfts-Tippzettel ist das Gerät entsprechend groß, und für Einzeltippzettel kleiner gehalten. Als Material kann z.B. Kunststoff dienen.
Im Oberteil 2 sind Löcher 4a enthalten, zum Einsetzen der Stempel 4. Die Löcher 4a entsprechen in ihrer Ans Ordnung den Kästchen des Tippzettels·
Die Stempel 4 siäd as obsrcn Ende sit- eines kleinen Buad 5 versehesj um die eingesetzten Stempel 4 in Stsl= lung zu halten.
Auf dem aufklappbaren Teil 2 befindet sich ein Klapp= deckel 7i der in einem Gelenk bzwe Scharnier 8 klapp= bar an Teil 2 gelagert ist, und der an der entgegeage* setzten Seite mittels eines Schwenkgriffes 9 *uf Teil 2 gepreßt werden kann, wodurch die Stempel 4 fest in ihrer Lage gehalten werden.
Das untere Ende der Stempel 4 ist mit einem Ansatz 6 versehen, der als Kreuz ausgebildet ist, zum Ankreuzen des Tippzettels. Teil 2 hat am Hand ia der Längsrichtung an der Oberseite die Ticpzablen 1 bis 49 und an der

Claims (2)

  1. '■•it"1'1·='-" " "'
    Seitenkante dl'e Tippr'eihen Γ, 2, 3, 4, usw. Die An« Ordnung richtet sich natürlich nach den jeweiligen Tippzetteln·
    Der Vorgang ist ganz einfach.
    Man klappt den Deckel 7 hoch und setzt die Stempel 4 beliebig in die Löcher 4a ein· Dann wird Deckel 7 zu> geklappt und mittels dem Schwenkgriff 9 verriegelt. Damit sitzen die eingesetzten Stempel 4 fest.
    Man kann nun Teil 2 hochklappen und die Stempelenden 6 mit einem schwarzen Farbkissen einfärben. Nach Eins schub des Tippzettels 10 schwenkt man Teil 2 herunter, wobei die Stempelenden 6 auf den Tippzettel 10 drücken und die Ankreuzung desselben bewirken.
    Es kann so, schnell und bequem, ein Tippzettel nach dem anderen mühelos angekreuzt werden, wobei Fehler aus= geschlossen sind.
    Schutzansprüche:
    !•"Vorrichtung bzw. Gerät zum Ankreuzen von Tippzetteln, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe aus einem Unters teil (1) und einem Oberteil (2) besteht, die an einem Ende aufklappbar miteinander verbunden sind, wobei das Oberteil (2) mit Löcher (4a) versehen ist, zum Ein.« setzen von Markierungsstempeln (4), während das Unter» teil (1) an drei Seiten eine Umrahmung (la) aufweist, zum Einlegen der Tippzettel (10).
  2. 2.VorrichttEng nach Anspruch I5 dadurch sekemtzeicbnet, daß die Stempel (4) oben einen Bund (5) und unten einen
    7526S1
    Schutzansprüche ϊ
    !•Vorrichtung bzw. Gerät zum Ankreuzen von Tippzetteln, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe aus einem Unter« teil (1) und einem Oberteil (2) besteht, die an einem Ende aufklappbar miteinander verbunden sind, wobei das Oberteil (2) mit Löcher (4a) versehen ist, zum Ein= setzen von Markierungsstempeln (4), während das Unter» teil (1) an drei Seiten eine UmrahHiung (la) aufweist % zum Einlegen der Tippzettel (10)·
    2«Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stempel (k) oben einen Bund (5) und unten einen
    Ansatz (6) haben, der als Anzeichnungsicreuz ausgebil» der ist, und daß die eingesetzten Stempel, durch eine schwenkbare und feststellbare Klappe <7) is ifcresr La= ge festgehalten werden·
    zeichnet, daß die Oberseite von TeilC2j—etf^einer Längs seite die Lottozahlen l_Jfcii*—*f!Taufweist und an einer Stirnseite-^d*e"""2ahlenr«ihen (1, 2, 3, 4, usw.), gemäß
    a!.
    ^*Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis£j, dadurch gekenn= zeichnet, daß Teil (2, 7) voll aufklappbar ist, zur Einführung der Stempel (4).
    Ϊ (. 3
    ^-.^.Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis jt, dadurch gekenn»
    „ zeichnet, daß die Größe der Vorrichtung auf Gemein* ;
    § schaftstippzettel oder einfache Tippzettel abgestimmt ;
    ist. j
    XV*VjVorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis pt dadurch gekenn« zeichnet, daß die Stempel (k) beliebig einsetzbar und so angeordnet sind, daß beim Zuklappen der beiden Schwenks teile (1, 2), die eingefärbten Stempelenden (6), einen leichten Druck auf den Tippzettel (10) bewirken bzw. denselben ankreuzen, je nach Stempeleinsatz·
    XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
    S<*Mzänspf. ^ ii. BI.M^- gestrichen
    7526516 19.02.78
DE7526516U 1975-08-21 1975-08-21 Vorrichtung zum ankreuzen von tippzetteln Expired DE7526516U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7526516U DE7526516U (de) 1975-08-21 1975-08-21 Vorrichtung zum ankreuzen von tippzetteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7526516U DE7526516U (de) 1975-08-21 1975-08-21 Vorrichtung zum ankreuzen von tippzetteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7526516U true DE7526516U (de) 1976-02-19

Family

ID=31960879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7526516U Expired DE7526516U (de) 1975-08-21 1975-08-21 Vorrichtung zum ankreuzen von tippzetteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7526516U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1470003A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen von mustern und/oder beschriftungen auf eine im wesentlichen plane oberfläche eines gegenstandes
DE7526516U (de) Vorrichtung zum ankreuzen von tippzetteln
DE202006001417U1 (de) Gehäuseanordnung für einen selbstfärbenden Stempel
DE680120C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE2829935C3 (de) Abklappbarer Zeilenrichter für Schreibmaschinen
DE2046695C (de) Stempel
DE629926C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Praegeraendern in Papier, Karton u. dgl.
DE570275C (de) Papierhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE1761801C3 (de) Durchschreibebuch
DE12983C (de) Auszeichen-Vorrichtung für Tapeten und andere Gegenstände
DE361113C (de) Apparat zum Auftragen von Fluessigkeiten, wie Klebstoffen, Farben u. dgl.
AT140096B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Falzen in Papier, Karton u. dgl.
DE648156C (de) Aus zwei an einem Rahmen befestigten Behaeltern bestehender Essentraeger
DE697029C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE3245538A1 (de) Vorrichtung zum markieren von zahlen in den zahlenfeldern von spielscheinen
DE3311850C1 (de) Lineal als V-förmiger Keil zum Anheben der oberen durchsichtigen Folie einer Einstecktasche
DE3803349C2 (de)
DE517294C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von geradlinigen Einpraegungen in Papier o. dgl.
DE599108C (de) Einrichtung zur Kontrolle der Zaehne an den Verschlussstangen bei Stellwerken im Eisenbahnsicherungswesen
DE645783C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Zigarrenkisten
DE404154C (de) Dauerschreibvorrichtung
DE452759C (de) Beschriftungsgeraet mit Schriftschablone
DE8109505U1 (de) Selbstfaerbestempel mit oberschlagfaerbung
DE202005018225U1 (de) Spender für Haftnotizzettel
DE1171446B (de) Klemmschiene eines plattenfoermigen Durchschreibegeraetes fuer die manuelle Durchschreibe-Buchfuehrung