DE7522216U - Kontaktklemme - Google Patents

Kontaktklemme

Info

Publication number
DE7522216U
DE7522216U DE19757522216 DE7522216U DE7522216U DE 7522216 U DE7522216 U DE 7522216U DE 19757522216 DE19757522216 DE 19757522216 DE 7522216 U DE7522216 U DE 7522216U DE 7522216 U DE7522216 U DE 7522216U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
terminal according
pieces
contact pieces
convex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757522216
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FONTAINE ANDRE TOURNAN EN BRIE (FRANKREICH)
Original Assignee
FONTAINE ANDRE TOURNAN EN BRIE (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FONTAINE ANDRE TOURNAN EN BRIE (FRANKREICH) filed Critical FONTAINE ANDRE TOURNAN EN BRIE (FRANKREICH)
Priority to DE19757522216 priority Critical patent/DE7522216U/de
Publication of DE7522216U publication Critical patent/DE7522216U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation

Landscapes

  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

Anmelder: Andre Fontaine, Les Justice de Ville,
77220 Tournan en Brie, Prankreich
Kontaktklemme
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktklemme oder
einen Kontaktklotz zum elektrischen Verbinden eines
stromführenden Elementes mit einem mit Strom zu speisenden Element.
Eins solche Klemme wird insbesondere da benötigt, wo hohe
Stromstärken verwendet werden. Dies ist vornehmlich in der Elektrometallurgie der Fall, wo mit hohen Stromstärken ge-
arbeitet wird und erhebliche Erwärmungen an elektrischen Kontakten beobachtet werden, die die Kontakte beschädigen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Kontaktkleinme oder einen Kontaktklotz zu schaffen, die bzw. der eine gefahrlose elektrische Verbindung zwischen der elektrischen Stromquelle und der zu speisenden Einrichtung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine elektrische Kontaktklemme gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß zwei aus leitendem Material bestehende, gegeneinander gerichtete Kontaktstücke vorgesehen sind, die mit den elektrisch zu verbindenden Einrichtungen zusammenwirken und durch eine biegsame Manschette zusammengehalten sind, wobei die Oberflächen der einander zugekehrten Enden der Kontaktstünke ein Sinusprofi] aufweisen und der von der Manschette begrenzte Raum zwischen den Oberflächen aer Kontaktstücke mit einem elektrisch gut leitenden, fließfähigen Medium gefüllt ist.
Ein solcher Kontaktklotz oder eine solche Kontaktklemme schwingt und eignet sich insbesondere für Elektrolyseapparate, wo es besonders schwierig ist, elektrische Kontinuität aufrechtzuerhalten.
Die im Inneren der Manschette angeordneten, gegeneinander gerichteten Oberflächen der Kontaktstücke sind vorzugsweise konvex oder konkav oder eine Oberfläche kann konvex und die andere konkav sein.
Vorzugsweise ist mindestens eines der Kontaktstücke mit ^efestigungsmitteln versehen.
7522216 O3.oa76
Gemäß einer Ausführungsform bildet die Manschette einen Knick, derart, daß zwei abgesetzte Teile entstehen, deren Längsachsen parallel zueinander versetzt sind.
Als leitendes, fließfähiges Medium eignet sich beispielsweise Graphitpulver, Graphitschuppen oder alle pastösen Flüssigkeiten oder Puder, die eine gute elektrische Leitfähigkeit aufweisen.
Die Erfindung wird anhand zweier in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig.l eine axiale Schnittansicht einer Ausführungsform und
Fig.2 eine axiale Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform einer Kontaktklemme oder eines Kontaktklotzes.
Die Kontaktklemme 1 dient zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einem Stromgeber 2 und einer Schiene oder Stange 3· Sie besteht aus zwei Kontaktstücken 4 und 5> die durch eine biegsame Manschette 6, beispielsweise aus Gummi, miteinander verbunden sind bzw. zusammengehalten werden. Das Kontaktstück 4 ragt in das Innere der Manschette 6 und ist hier in Form einer Kugelkalotte 7 ausgebildet. Das Kontaktstück 5 entspricht bei dieser Ausführungsform gemäß Fig. 1 dem Kontaktstück 4 und weist eine Kugelkalotte 8 auf, die gegen die andere Kugelkalotte 7 gerichtet ist. Der Raum zwischen den Kalotten 7 und 8 wird durch die Manschette 6 begrenzt und ist mit einem elektrisch gut leitenden, fließfähigen Medium 9, wie eine Flüssigkeit, Paste oder Puder, beispielsweise Graphitschuppen gefüllt.
Das Kontaktstück 5 ist mit einer Gewindebohrung 10 für eine Schraubt 11 versehen, die durch ein glattes Loch 13 in Stromgeber 2 gesteckt wird und diesen an der Klemme befestigt. Im Kontaktstück 5 kann eine Rille oder Nut 14 vorgesehen sein, in die ein Ringwulst 14a paßt.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 2 eignet sich insbesondere dort, wo die elektrisch anzuschließende Einrichtung nicht vollständig plan ist oder wo es erforderlich ist, daß die Manschette stärker biegbar und verformbar ist.
Die Kontaktklemme 15 schafft eine elektrische Verbindung zwischen einem an einer Stromquelle angeschlossenen stromführenden Element 16 und einer Schiene oder Stange 17. Wie bei der ersten Ausführungsform sind auch hier Kontaktstücke IB und 19 vorgesehen, wobei das Kontaktstück 18 durch eine Schraube 20 am stromführenden Element 16 befestigt ist. Die beiden Kontaktstücke 18 und 19 sind miteinander durch eine Manschette 21 aus biegsamem Material beispielsweise Gummi, verbunden. Diese Manschette bildet einen Knick 22, derart, daß zwei abgesetzte Teile entstehen, deren Längsachsen parallel zueinander versetzt sind. Bei diesem Ausführungsform ist die Oberfläche 23 des in das Innere der Manschette 21 ragenden Endes des Kontaktstückes I9 konvex, während die Oberfläche 24 des Endes des anderen Kontaktstückes 18 konkav ausgeführt ist. Der Raum zwischen den konvexen und konkaven Oberflächen 23 und 24 der Kontaktatücke, der von der Manschette 21 umschlossen ist, ist mit einem die Elektrizität gut leitenden, fließfähigen Medium 25 gefüllt.
DanK uer Form der Manschette 21 kann diese vertikal stärker verforrnt werden als die Manschette 6 der erst oe3chriebenen A usfUhrungsform. Sie eignet sich insoesonuere uann, wenn die Schiene oder Stange 17 nicht vollständig eben ist, damit die Klemme an deren Oberfläche angepaßt und eine gute elektrische Verbindung geschaffen werden kann.
7522216 e:i.0R76

Claims (5)

ϊ?_? H E_ S C_HJLT_? A N S P R Ü C_H E
1. Kontaktklemme,
dadurch gekennzeichnet, daß zwei aus leitendem Material bestehende Kontaktstücke (4, 5, 18, I9) gegeneinander gerichtet und durch eine biegsame Manschette (6, 21) zusammengehalten sind, wobei die Oberflächen der einander zugekehrten Enden der Kontaktstücke ein Sinusprofil aufweisen und im Abstand voneinander angeordnet sind.
2. Kontaktklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugekehrten Oberflächen der Enden (7 und 8) der Kontaktstücke (4 und 5) konvex ausgebildet sind.
3. Kontaktklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des in das Innere der Manschette (21) ragenden Endes eines Kontaktstückes (I9) konvex (23) und die Oberfläche des Endes des anderen Kontaktstückes (l8) konkav (24) ausgebildet ist.
4. Kontaktklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Kontaktstücke (4, 5, 18, I9) mit einer Gewindebohrung zur Aufnahme einer Befestigungsschraube (11; 20) versehen ist.
5. Kontaktklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsame Manschette (21) durch einen Knick (22) in zwei voneinander abgesetzte Teile (23, 24) geteilt ist, deren Längsachsen parallel zueinander versetzt sind.
DE19757522216 1975-07-12 1975-07-12 Kontaktklemme Expired DE7522216U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757522216 DE7522216U (de) 1975-07-12 1975-07-12 Kontaktklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757522216 DE7522216U (de) 1975-07-12 1975-07-12 Kontaktklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7522216U true DE7522216U (de) 1976-06-03

Family

ID=31960197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757522216 Expired DE7522216U (de) 1975-07-12 1975-07-12 Kontaktklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7522216U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222734A1 (de) * 2013-11-08 2015-05-13 Voith Patent Gmbh Schienenfahrzeugkupplungs-Erdungseinrichtung
DE102013222745A1 (de) * 2013-11-08 2015-05-28 Voith Patent Gmbh Schienenfahrzeugkupplungs-Erdungseinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222734A1 (de) * 2013-11-08 2015-05-13 Voith Patent Gmbh Schienenfahrzeugkupplungs-Erdungseinrichtung
DE102013222745A1 (de) * 2013-11-08 2015-05-28 Voith Patent Gmbh Schienenfahrzeugkupplungs-Erdungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923399C2 (de) Verfahren zur elektrischen Verbindung eines Koaxialkabels und Anschlußarmatur für Koaxialkabel
DE2510214C3 (de) Lampenhalterung für sich stark erwärmende Lampen
CH656980A5 (de) Elektroden-adapter.
EP0320661B1 (de) Installationsteil für Leuchten tragende Niederspannungs-Stromschienen
DE69712850T2 (de) Vorrichtung zur mechanischen und elektrischen Verbindung von zwei Teilbaugruppen eines Kraftfahrzeugwechselstromgenerators
DE3906625C1 (de) Elektrisches Steckkontaktteil
DE4340411A1 (de) Kabelstecker
DE7522216U (de) Kontaktklemme
DE3400449A1 (de) Elektrische lampe mit in einem huelsenfoermigen sockel gelagerten quetschfuss
DE2531217A1 (de) Kontaktklemme
DE3538193C2 (de)
AT405000B (de) Feldabstandhalter für hochspannungs-freileitungen mit bündelleitern
DE3210223A1 (de) Kniefoermig gestaltete, steckbare kabelgarnitur
EP0381996B1 (de) Ionenerzeugende Einrichtung
DE596371C (de) Elektrische Steckdose mit laengsgeteilten Steckerbuechsen
DE4223419C2 (de) Elektrische Kupplung
DE2808355C3 (de) Hochspannungs-Anschlußvorrichtung für eine Blitzlampe einer Laseranregungseinrichtung
DE60021990T2 (de) Elektrische lampe
DE2060475C3 (de) Kabelanschluß eines explosionsgeschfitzten Gerätes
AT281159B (de) Vorrichtung zum Anschluß von mit einem Isoliermantel umgebenen elektrischen Leitern
DE1201443B (de) Stromklemme mit mindestens zwei zwischen sich einen Spalt aufweisenden Klemmbacken
DE3418665A1 (de) Transformator-mehrfachanschlussvorrichtung
DE1076217B (de) Anschlussstueck fuer stationaeren Erdungsanschluss in Hochspannungsanlagen
AT359580B (de) Elektrischer anschlussstecker
DE1060001B (de) Klemme, insbesondere fuer Hochspannungsanlagen