DE7521896U - Radabzieher mit auf einer Traverse gleitenden und festklemmbaren Abzieharmen - Google Patents

Radabzieher mit auf einer Traverse gleitenden und festklemmbaren Abzieharmen

Info

Publication number
DE7521896U
DE7521896U DE19757521896 DE7521896U DE7521896U DE 7521896 U DE7521896 U DE 7521896U DE 19757521896 DE19757521896 DE 19757521896 DE 7521896 U DE7521896 U DE 7521896U DE 7521896 U DE7521896 U DE 7521896U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
puller
clamping pieces
arms
crossbeam
clamped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757521896
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA JUSTUS SCHMIDT 5630 REMSCHEID
Original Assignee
FA JUSTUS SCHMIDT 5630 REMSCHEID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA JUSTUS SCHMIDT 5630 REMSCHEID filed Critical FA JUSTUS SCHMIDT 5630 REMSCHEID
Priority to DE19757521896 priority Critical patent/DE7521896U/de
Publication of DE7521896U publication Critical patent/DE7521896U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/023Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same using screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

Anmelder : Firma Justus Schmidt οHG, 563 Kernseheid-Vleringhausen
Königstr. 61, Fostfach 13Ο4Ο8
Erfinder : Horst-Walter Schmidt, 5^3 Reinsaheid-Vieringhausen, Königstr. 61
Bezeichnung: "Radabzieher mit auf einer Traverse gleitenden und festklemmbaren Abzieharmen"
Das Gebrauchsmuster betrifft ein Gerät zum Abziehen von Rädern, Kugellagern usw. von ihren Wellen oder Achsen, Der Abzieher stützt sich mit einer starken Druckschraube gegen das Ende der Achse oder Welle und greift mit Abzieharmen, die auf einer von der Druckschrauts getragenen traverse v·. cschiebbar und fes^klemmbar sind, hinter bzw, unter die abzuziehenden Räder, Kugellager usw. Das Abziehen geschieht durch Drehen der Druckschraube, Die Abzieharme sind aus mehreren Teilen zusammengesetzt und durch Schrauben miteinander verbunden. Ein Abzieharm besteht aus dem Haken, der am oberen Ende einen Vierkantzapfen mit Bohrungen aufweist, und zwei durch Bohrungen und Schrauben an den Hakenzapfen anschraubbaren I'.lemmstücken, die oben jeweils eine iiuteneinfräsunp aufweisen und damit auf die Gleitbahnen der Traver'e greifen.
Das für las Abziehen sehr wicntige ur.d stabilisierende Festklemmen der -\b/.i^harme Puf ien Ilcitba' -:en der Traverse wird bei den Oekarnlen ^ IeI Ien durch Abziehin.T.ie prmcv;licht, die neben den Schrauben, WG i ehe fir ' i «j v'·· r'b.i ndunf :ra'r:cn - Kl ■ :üi;ist'icke vordre .en sind, eine
ir j· Ien .■·. L:;
.•,us·
he ! l'rmmnch-aube aufweisen.
i-'ie vo i"l
:'le:nmsc:.
i'. tie d.'i d Ln-c'r.
iaii <\'.:v
Teleuramm-Adreiiö ι Juitui Schmidt Remschsld Bankkonten ι Staditporkaue R·
licht den "ortfall der '.:.us'~itzlichen :alr:nzav!'en an den beiden Auf lage flächen^
Fnrnrul I07I23I 4 51 41 U.2 56 25 · Telex 1513641
iresdner Bank Remsdieid 6 6315(7 - Poslschedkonlo Köln 104 36-503 I-Hbl.
Justus Schmidt ί ". * ■· °. ♦ * · - 563 Remscheld-13
.,-.„.,-... . r ι .. * . " ." "·.■" ° '■■ Postfach 130408
N EXU S-Werkzeugfabrik
Blatt c zum Brief an:
woran die Kleinmstücke angeschraubt „erden, eine "ach oben hin verjüngende einseitige oder beidseitige Abstufung aufweist, die zwischen den !Mittelpunkten der zwei Hakenzapfenbohrungen angebracht sein muß. Die Abstufung des Hakenzapfens ermöglicht ein Zusammendrücken der beiden Klemmstücke mittels der oberen der beiden Schrauben von Abstufungskante aus zunehmend nach oben hin, so daß ein sicheres Klemmen der Abzieharme auf den Gleitbahnen der Traverse erreicht wird. Ist die obere Schraube gelöst, so sind die Klemmstücke entspannt und die Abzieharme lassen sich leicht auf den Gleitbahnen der Traverse verschieben.
Sine beispielsweise Ausführungsform des Gebrauchsmusters zeigen die Zeichnungen:
"jS ist Abbildung 1 eine Gesamtansicht des zweiarmigen Abziehers.
Es ist Abbildung 2 eine Seitenansicht eines Abzieharmes auf der Traverse.
Die in der Abbildung 1 dargestellte \rorrichtung zeigt einen Radabzieher zum Abziehen von Rädern, Kugellagern usw. bekannter Ausführung mit einer Druckschraube (1), einer Traverse mit Gleitbahnen (2) und den auf den Gleitbahnen der Traverse verschiebbaren Abzieharmen (j). Der Abzieharin besteht aus mehreren Teilen, dem Haken (3*1 ) den zwei Klemmstücken (;.2) und den zwei Verbindungsschrauben mit Muttern (3»3).
Die '"obil.lung 2 seigt einen Abzieharm (3) auf der Traverse in der Seitenansicht. Die beiden Klemmstücke (3.2) weisen oben Nuteneinfri'sungen, die auf die Gleitbahnen der Traverse fassen, und unten jeweils zwei Bohrungen auf, womit sie an den Haken mit zwei Schrauben an~occhra:,bt v;crlen.
Der '.aken (3»1) weist oben einen abgestuften Vierkantzapfen und zwei Bohrungen auf für die Schraubverbindung mit den Klemmstücken (3.2), .^wischen den zwei Bohrungen an den beiden Anlageflächen für die !•■'.leir.mstücke (3.2) ist eine beidseitige nach oben hin verjüngende
bstufung angebracht. Dadurch lassen sich die beiden Klemmstück«- (3.2) mittels der oberen der beiden Schrauben (3·3) zusammendrücken und auf den Gleitbahnen der Traverse festklemmen.
7521896 15.04.76

Claims (1)

  1. Gerät zum Abziehen von Rädern, Kugellagern usw. von ihren Wellen oder Achsen, welches eine auf dem Kopfende der Welle oder Achse abstützende, eine Traverse mit auf dieser verschiebbaren und festklemmbaren Abzieharmen tragende Druckschraube aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (3.1) oben am Vierkantzapfen eine sich nach oben hin verjüngende Abstufung aufweisen, die an den für die Klemmstücke (3.2) vorgesehenen Anlageflächen einseitig oder beidseitig und die zwischen den zwei Mittelpunkten der Aufnahmebohrungen iir die Klemmstücke (3.2) angebracht ist.
    Telegramm-Adresse ι Juslus Sdimldl Remsdield Bankkonten ι Stadtsparkasse Ri
    Fernruf 1021231 4 51 41 υ. 2 56 25 ■ Tele» · 513641
    ■esdner Bank Remsdieid 6631S87 · Postsdiedkonlo Kiln 10436-S03
DE19757521896 1975-07-10 1975-07-10 Radabzieher mit auf einer Traverse gleitenden und festklemmbaren Abzieharmen Expired DE7521896U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757521896 DE7521896U (de) 1975-07-10 1975-07-10 Radabzieher mit auf einer Traverse gleitenden und festklemmbaren Abzieharmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757521896 DE7521896U (de) 1975-07-10 1975-07-10 Radabzieher mit auf einer Traverse gleitenden und festklemmbaren Abzieharmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7521896U true DE7521896U (de) 1976-04-15

Family

ID=31960150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757521896 Expired DE7521896U (de) 1975-07-10 1975-07-10 Radabzieher mit auf einer Traverse gleitenden und festklemmbaren Abzieharmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7521896U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2716824A1 (fr) * 1994-03-04 1995-09-08 Facom Extracteur à griffes coulissantes.
DE10209445A1 (de) * 2002-03-05 2003-09-18 Birgit Klewinghaus Abzieher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2716824A1 (fr) * 1994-03-04 1995-09-08 Facom Extracteur à griffes coulissantes.
DE10209445A1 (de) * 2002-03-05 2003-09-18 Birgit Klewinghaus Abzieher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7521896U (de) Radabzieher mit auf einer Traverse gleitenden und festklemmbaren Abzieharmen
DE3142572C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Seilenden, insbesondere von Seilen bei umlaufenden Seiltrieben, Seilförderern oder Aufhängungen
DE202018100289U1 (de) Schrank mit montiertem Kran
DE19716525C1 (de) Vorrichtung zum Ausbau von Rotorblättern
DE945536C (de) Fensterputzgeraet
DE2712274C3 (de) Christbaumständer
DE7616061U1 (de) Hubvorrichtung
DE834866C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen und Befestigen von Kabeln, insbesondere fuer Freileitungen
DE862597C (de) Aufreihstifte fuer Loseblattbuecher
DE2215400A1 (de) Zeichenmaschine
DE675797C (de) Kettennietloeser
DE560265C (de) Stuetzvorrichtungen fuer Baumleitern
DE623761C (de)
DE4232620C2 (de) Leiter
DE360943C (de) Greifer mit einem zwischen den Greiferarmen heb- und senkbaren Magneten
DE687736C (de) Schelle fuer Rohre, Kabel und kabelaehnliche Leitungen
DE727909C (de) Lafettierter Feuerwaffentraeger
DE436411C (de) Vorrichtung zum Loesen von Riemenscheiben, Raedern u. dgl. von ihren Achsen
DE593987C (de) Schienenartiger Nabenabzieher fuer Kraftfahrzeuge
DE713655C (de) Anklemmbare Rolle fuer Moebel
DE863226C (de) Erdungsklemme
DE7903268U1 (de) Vorrichtung zum reinigen von langgestreckten gegenstaenden
DE602028C (de) Vorrichtung zum Auswringen von Feuerwehrschlaeuchen
DE535396C (de) Sprechmaschine mit drehbarem Zusatzkoerper, Christbaum o. dgl.
DE936652C (de) Einrichtung zum Befestigen von Buegelbrettern verschiedener Groesse an einer Tischplatte