DE7520558U - Tür mit einem Türblatt aus Blechformteilen - Google Patents

Tür mit einem Türblatt aus Blechformteilen

Info

Publication number
DE7520558U
DE7520558U DE19757520558 DE7520558U DE7520558U DE 7520558 U DE7520558 U DE 7520558U DE 19757520558 DE19757520558 DE 19757520558 DE 7520558 U DE7520558 U DE 7520558U DE 7520558 U DE7520558 U DE 7520558U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door leaf
door
sheet metal
metal parts
halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757520558
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAF GmbH
Original Assignee
GRAF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRAF GmbH filed Critical GRAF GmbH
Priority to DE19757520558 priority Critical patent/DE7520558U/de
Publication of DE7520558U publication Critical patent/DE7520558U/de
Priority to NL7606818A priority patent/NL7606818A/xx
Priority to BE2055128A priority patent/BE843260A/xx
Priority to FR7619849A priority patent/FR2317463A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • E06B3/827Flush doors, i.e. with completely flat surface of metal without an internal frame, e.g. with exterior panels substantially of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

I »ft« »«ftf· «
Dr.-lng. WALTE R'STA R K-" PATE NTANWALT
D-4150 Krefeid 1 · Moerser Straße 140 · Telefon (02151) 28222 u. 20469
Datum
26.Juni 1975
Bei Antwort: bitte angeben
Mein Zeichen 5 St 75 075 Ihr Zeichen
Graf G.m.b.H., 4154 Tönisvorst, Industriestraße 5-11
Tür mit einem !Türblatt aus Blechformteilen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Tür mit einem Türblatt aus Blechformteilen, nämlich einem Türblattkasten und einem TÜrblattdeckf^l, die an den beiden Türblattlängsseiten miteinander verbunden sind·.Die bisher bekannten Metalltüren bestehen aus einem Türblattkasten, dessen Tiefe annähernd der Dicke des fertigen Türblattes entspricht und einem den Türblattkasten verschließenden Türblattdeckel. An den seitlichen Längsseiten des Türblattes sind die beiden BlechformteiIe über an dem Türblattdeckel angeformte Stege, die in entsprechend eingeformte Nuten im Türblattkasten unter Klemmwirkung einfassen, befestigt. Der Nachteil dieser Ausführungs form besteht darin, daß man für eine Türgröße aufgrund der Unterschiede der beiden Blechformteile zwei Rollformer benöti
Oauiachc Benk AQ Krefeid W3/1528 BLZ32070080 ■ Stadt-Sparkasse Krefeid 305722 BLZ 32050000 ■ Poetscheck Essen 4055-431 B' Z 360io
7520558 30.10.75
I III
: ( ι<ι« ftc ti ι
C ( I « I it 4 *
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde^' die Blechformteile für ein Türblatt so au gestalten, daß sie in einem Rollformer hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Türblattkasten und der Türblattdeckel als formgleiche Türblatthälften ausgebildet sind. Es bedarf keiner näheren Erläuterung, daß, wenn Türblattkasten und Türblattdeckel formgleich ausgebildet sind, beide Formteile in einem Rollformer hergestellt werden können.
In Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Türblatthälften im Bereich der gegenüberliegenden Stirnseiten jeweils eine eingeformte, parallel zur stifnseitigen Kante verlaufende Nut aufweisen, in die ein Klemmsteg der jeweils gegenüberliegenden | Türblatthälfte unter Klemmwirkung einfaßt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgeschlagen, daß die eingeformten Nuten senkrecht zu den Stirnflächen des Türblattes nach innen stehen.
Ferner ist vorgesehen, daß die entsprechend dem Nutverlauf gebogenen Kanten der Türblatthälften die Klemmstege bilden.
Schließlich ist gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Nuten einen parallel zu den Längsseiten verlaufenden üihrungssteg zur Seitenführung von Türblattkasten und Türblattdeekel aufweisen.
7520558 30.10.75
t *
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Sie zeigt In einem Querschnitt die Form der beiden Blechformteile, nämlich des Türblattdeckels und des Türblattkastens 2. Beide Teile sind nunmehr als formgleiche Türblatthälften ausgebildet« Zur Befestigung der beiden Türblatthälften untereinander weist jede Türblatthälfte an einer der beiden längsseitigen Kanten je einen einwärts gebogenen Klemmsteg 1a bzw. 2a auf, und an der jeweils gegenüberliegenden Kante eine eingeformte Nut 1b bzwe 2b auf.
Zur Seitenführung von Türblattkasten 1 und Türblattdeckel 2 haben die eingeformten Nuten 1b und 2b parallel zu den Längsseiten verlaufende Führungsstege 1c und 2c.
Bevor beide Türblatthälften miteinander verbunden werden, wird eine davon um eine waagerechte Achse um 180° gedreht. Auf diese Weise stehen sich jeweils ein Steg 1a bzw. 2a und eine Nut 1b bzw*.2-b-gegenüber, södaß die Stege 1a bzw. 2a in die Nuten 1b bzw. 2b durch seitliches Verschieben der Türblatthälften gegeisLnander eingeschoben werden können. Durch die Klemmwirkung der Nuten 1b bzw. 2b wird eine sichere Verbindung der beiden Türblatthälften gewährleistet.
7520558 30.10.75

Claims (5)

I » I III Λ »ιι ^ Ansprüche
1. Tür mit einem Türblatt aus Blechformteilen, nämlich einem Türblattkasten und einem Türblattdeckel, die an den beiden Türblattlängsseiten miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet» daß der Türblattkasten (1) und der Türblattdeckel (2) als formgleiche Türblatthälften ausgebildet sind. .
2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Türblatthälften im Bereich der gegenüberliegenden Längsseiten jeweils eine eingeformte, parallel zur längsseitigen Kante verlaufende Nut (1b bzw. 2b) aufweisen, in die ein Steg (1a bzw. 2a) der jeweils gegenüberliegenden Türblatthälfte unter Klemmwirkung einfaßt./
3. Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eingeformten Nuten,(1b und 2b) senkrecht au den Längsflächen nach innen stehen. .
4. Tür nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die entsprechend dem Nutverlauf gebogenen Kanten der Türblatthälften die Stege (1a und 2a) bilden.
5. Tür naoh einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (1b und 2b) je einen parallel zu den Längsseit< verlaufenden Führungssteg (1c,2c) zur Seitenführung von Türblattkasten (1) und'Türblattdeckel (2) aufweisen./
7520558 30.10.75
DE19757520558 1975-06-28 1975-06-28 Tür mit einem Türblatt aus Blechformteilen Expired DE7520558U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757520558 DE7520558U (de) 1975-06-28 1975-06-28 Tür mit einem Türblatt aus Blechformteilen
NL7606818A NL7606818A (nl) 1975-06-28 1976-06-23 Deur met een deurblad uit geprofileerde metaalplaatdelen.
BE2055128A BE843260A (fr) 1975-06-28 1976-06-23 Porte a panneau constitue en pieces de tole en forme
FR7619849A FR2317463A1 (fr) 1975-06-28 1976-06-25 Porte a panneau constitue en pieces de tole en forme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757520558 DE7520558U (de) 1975-06-28 1975-06-28 Tür mit einem Türblatt aus Blechformteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7520558U true DE7520558U (de) 1975-10-30

Family

ID=6653183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757520558 Expired DE7520558U (de) 1975-06-28 1975-06-28 Tür mit einem Türblatt aus Blechformteilen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE843260A (de)
DE (1) DE7520558U (de)
FR (1) FR2317463A1 (de)
NL (1) NL7606818A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207482A1 (de) * 2002-02-22 2003-10-02 Gerhard Wilhelm Hes Türsegment

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7934410U1 (de) * 1979-12-06 1981-05-21 Hörmann KG Brockhagen, 4803 Steinhagen Bauelement fuer tueren, tore o.dgl.
DE7934411U1 (de) * 1979-12-06 1981-05-21 Hörmann KG Brockhagen, 4803 Steinhagen Bauelement fuer tueren, tore o.dgl.
AT380921B (de) * 1984-05-09 1986-07-25 Atlas Blech Center Gmbh Tuerblatt mit beidseitigen laengsfalzen
SG109503A1 (en) * 2002-09-12 2005-03-30 Malaysia Woodworking Pte Ltd Method and apparatus for assembling a 2-piece skin door

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207482A1 (de) * 2002-02-22 2003-10-02 Gerhard Wilhelm Hes Türsegment

Also Published As

Publication number Publication date
NL7606818A (nl) 1976-12-30
FR2317463A1 (fr) 1977-02-04
FR2317463B3 (de) 1979-03-23
BE843260A (fr) 1976-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1902716U (de) Plattenverbindungsglied.
DE7817947U1 (de) Rollenbahn
AT389804B (de) Schluesselhalter
DE2856049C2 (de) Klemmschiene für die klemmende Aufnahme von Schriftgut
DE7520558U (de) Tür mit einem Türblatt aus Blechformteilen
DE2325080C3 (de) Meßgerätegehäuse aus Kunststoff
DE2209600C3 (de) Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge
DE202012100475U1 (de) Stangenverschluss mit einer lösbaren Stangenverbindung
DE7234660U (de) Diapostitiv-Rahmen aus Kunststoff
DE4226273C2 (de) Rollbandmaß
DE2422128C3 (de) Verschlußoberteil und/oder Verschlußunterteil für kastenförmige Behälter
DE2844229A1 (de) Rollenbahn
DE934997C (de) Mit Randaussparungen versehenes bandfoermiges Sperrmaterial
DE3116331C2 (de) Aufhängevorrichtung für Vorhänge oder dgl.
DE2503667C3 (de)
DE2260136C3 (de) Gehäuse für Verdunstungsstoffträger
DE424846C (de) Presse fuer Krawatten und andere Kleidungsstuecke, mit zwei aufeinanderklappbaren Deckeln
AT227392B (de) Stranggußkokille
DE2420799C3 (de) Vorrichtung zum verschiebbaren Befestigen von Beschriftungsschablonen oder dergleichen an Linealen von Zeichenmaschinen
DE2447041C3 (de) Metallrahmen
DE7426457U (de) Vorrichtung zur Führung von Basquillstangen
DE2831498C2 (de) Abstandhalter für Isolierglasscheiben
DE102013018979A1 (de) Sicherungsvorrichtung für ein Informationsschild
DE2502198C3 (de) Ordner für gelochte Blätter
DE2063844C3 (de) SchiebeverschluB für Kästchen, Etuis o.dgl