DE7514169U - Kassette, insbesondere zur Ablage von Schriftstücken oder dergleichen - Google Patents

Kassette, insbesondere zur Ablage von Schriftstücken oder dergleichen

Info

Publication number
DE7514169U
DE7514169U DE7514169U DE7514169DU DE7514169U DE 7514169 U DE7514169 U DE 7514169U DE 7514169 U DE7514169 U DE 7514169U DE 7514169D U DE7514169D U DE 7514169DU DE 7514169 U DE7514169 U DE 7514169U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
cassettes
wall
side walls
storing documents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7514169U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UHUSYSTEM ORGANISATIONSMITTEL GmbH
Original Assignee
UHUSYSTEM ORGANISATIONSMITTEL GmbH
Publication date
Publication of DE7514169U publication Critical patent/DE7514169U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

uhusystem-Organisationsmittel
GmbH 56 Wupperfcal-Barmen Bockmühle 30-36
\Kassette, insbesondere zur Ablage von Schriftstücken oder dergleichen \
In der Praxis tritt heute häufig der Fall auf, daß Karteien benutzt werden, die über Datenspeichersysteme bearbeitet werden. Die entsprechenden Karteikarten sind dabei zumeist an den Seitenrändern mit Schlüssel-Markierungen versehen und müssen schnell und beschädigungsfrei aus den Ablage-Kassetten entnommen werden können. Dies erfordert eine lose Einlage der Karteikarten in den Kassetten. Bei um
fassenden Karteten st
die einzelnen Ablage-Kassetten
04.09.75
(It · · t t
-2- 15 753 25.4.1975
in raumsparender und übersichtlicher Anordnung in Reihen dicht beieinander. Hierbei besteht jedoch der Nachteil, daß einzelne Kassetten schlecht aus den Reihen zu entnehmen sind, da nicht, wie bei üblichen Ordnern an der Stirnseite eine Eingriff söffnung vorgesehen werden kann, weil einerseits der Kassetteninnenraum lediglich das gleiche Format wie die einzulegenden Karten besitzt und andererseits gerade an den Stirnkanten der Kassetten die leicht zu beschädigendea, mit den Schlüssel-Markierungen versehenen Seitenkanten der Karteikarten liegen.
Aufgabe der Neuerung ist es, insbesondere, d.h. zusätzlich zu den sich aus Beschreibung und Ansprüchen ergebenden Aufgabenstellungen, eine gattungsgemäße Kassette in herstellungstechnisch einfacher Weise gebrauchsvorteilhaft auszubilden, derart, daß trotz raumsparender, berührender Reihenanordnung mehrerer Kassetten nebeneinander einzelne Kassetten durch griffgünstige Ausgestaltung leicht zu entnehmen sind und dabei trotzdem Beschädigungen der abgelegten Schriftstücke vermieden sind.
7514169 04.09.75
Il ·« ·· lit« flltlltti
t f · · · · a ti
c t · · · · j · titc
. i I · · f I 1
'.r (lit 11 * * * I ItC
-3- 15 753 25.4.1975
Diese Aufg< oe ist neuerungsgemäß durch zwei von der vorderen Schmalwand ausgehende3 in den beiden Breitseitenwänden vorgesehene, einander gegenüberliegende Grifflöcher gelöst.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht hierbei gemäß der Neuerung durch einen die eine Breitseitenwand auf ganzer Länge übergreifenden, mit Querseitenwänden ausgestatteten Deckel.
Endlich ist neuerungsgemäß günstig, daß die vordere Schmalwand im Bereich unterhalb der Grifflöcher mit einer Beschriftungsfeld-Einstecktasche ausgestattet ist.
Zufolge solcher Ausgestaltung ist eine gattungsgemäße Kassette von erhöhtem Gebrauchswert geschaffen. Trotz der Möglichkeit einer raumsparenden, berührenden Aufreihung der einzelnen Ablagekassetten ist die Möglichkeit geschaffen, einzelne Kassetten sicher zu greifen und zu entnehmen. Die hierzu vorgesehenen Grifföffnungen
7514169 04.09.75
2 :■ iiia ·» »>· · ti·
-4- 15 753 25.4.1975
an den Kassetten sind in günstigster Lage an den Breitseitenwänden vorgesehen, derart, daß mögliche Berührung mit den eingelagerten Schriftstücken höchstens zu leichtem Zusammendrücken letzterer führen kann, jedoch keinesfalls zu Beschädigungen der empfindlichen Randkanten. Durch die vorteilhafte Gegenüberläge der beiden Grifflöcher muß die Hand nach dem Herausziehen der Kassette zum Tragen auch nicht umgesetzt werden, sondern die Grifflöcher ermöglichen auch beim Tragen einen sicheren Halt. Trotz dieser vorteilhaften, griffgünstigen Bedienbarkeit müssen die C '.ffiöcher nicht zusätzlich von Stabilisierungsring eingefaßt sein, da die günstige Anordnung, ausgehend vom Bereich der vorderen Kassetten-Schmalwand erbringt, daß die Grifflöcher lediglich zum Durchgreifen der Pinger dienen, die Belastung beim Tragen hingegen von der insich stabilen Kassetten-Schmalwand aufgenommen wird. Die griffgünstige Anordnung der Löcher selbst bei stoßend aneinander stehenden Kassetten wird noch zusätzlich dadurch verstärkt, daß der Kassetten-Deckel die eine Breitseitenwand auf ganzer Länge übergreift. Hierdurch wird eine geringe Distanz
7514169 04.09.75
I ϊ ι ;
-5- 15 753 25.4.1975
gebilde ;, die jedoih einpn genügend großen Eingriffsspalt für die Grifflöcher freiläßt. Außerdem drd die Stabilität der Kassetten durch diesen Deckel insbesondere beim Herausziehen und Tragen wesentlich erhöht. Da die vordere Kassetten-Schmalwand völlig geschlossen und freigehalten bleibt, ergibt sich für die übersichtliche Anordnung und eine zielsichere Auswahl der Kassetten der zusätzliche Vorteil, daß eins große Fläche der Schmalwand zur Unterbringung eines Beschriftungsfeldes benutzt werden kann, welches vorteilhafterweise durch eine aus Klarsichtmaterial bestehende Einstecktasche beschädigungs- und verschmutzungsfrei geschützt wird.
Der Gegenstand der Neuerung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Kassette,
Fig. 2 eine Ansicht gegen die Kassettenschmalwand und
7514169 04.09.75
-6- 15 753 25.4.1975
Pig. 3 einen Querschnitt durch die Kassette im Bereich der Grifflöcher.
Die neuerungsgemäße Kassette 1 besteht aus dem Ablagekasten 2, welcher von einem Deckel 3 verschlossen wird. Der Deckel 3 ist bei günstiger Materialwahl ohne Scharniere oder dergleichen um die eine obere Kassetten-Längskante 4 klappbar.
Der mit Quer-Seitenwänden 8 ausgestaltete Deckel 3 übergreift*die eine Breit-Seitenwand 2' der Kassette auf ganzer Länge, so daß ein geringfügiger Versatz geschaffen ist, der bei dicht aneinander gereihten Kassetten im Bereich unterhalb des Deckels5 selbst bei möglicherweise spielfrei oder sogar unter Druck in einem Aktenschrank verwahrten Kassetten einen Spalt S freiläßt.
In diesem Bereich unterhalb des Deckels sind die Kassetten-Breitseitenwände 21, 211 nahe der Deckelunterkante 3' mit Grifflöchern 4 ausgestattet, welche bis zur vorderen Schmalwand 5 reichen, bzw. von dieser ausgehen.
Die Grifflöcher können dabei noch einen geringen Abschnitt A der Schmalwand 5 aussparen, so daß bei aneinander stehenden Kassetten über das Maß des durch den Versatz gebildeten
7514169 04.09.75
-7- 15 753 25.4.1975
Spaltes S hinaus ausreichend groß bemessene Eingriff söffnungen 6 geschaffen sind.
Für eine übersichtliche Beschriftung der aneinander gereihten Kassetten besitzen die freiliegenden vorderen Schmalwände 5 aus Klarsichtmaterial bestehende Einstecktaschen 7 für entsprechende Beschriftungsfelder.
7514169 04.09.75

Claims (3)

-8- 15 753 25.4.1975 Ansprüche
1. Kassette, insbesondere zur Ablage von Schriftstücken oder dergleichen, gekennzeichnet durch zwei von der vorderen Schmalwand 5 ausgehende, in den beiden Breitseitenwänden (21, 21*) vorgesehene, einander gegenüberliegende Grifflöcher (4).
2. Kassette nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen d i eine Breitseitenwand (21) auf ganzer Länge übergreifenden, mit Querseitenwänden (8) ausgestatteten Deckel (3).
3. Kassette nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Schmalwand (5) im Bereich unterhalb der Grifflöcher (4) mit einer Beschriftungsfeld-Einstecktasche (7) ausgestattet ist.
DE7514169U Kassette, insbesondere zur Ablage von Schriftstücken oder dergleichen Expired DE7514169U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7514169U true DE7514169U (de) 1975-09-04

Family

ID=1315184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7514169U Expired DE7514169U (de) Kassette, insbesondere zur Ablage von Schriftstücken oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7514169U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2141163A1 (de) Kassettenbehälter
DE2427107A1 (de) Behaelter fuer eine magnetbandkassette
EP0126980A1 (de) Vorrichtung zur geordneten Ablage und Aufbewahrung von flächig ausgebildeten Gegenstanden
DE3820239A1 (de) Verpackung fuer scheibenfoermige produkte
DE7808909U1 (de) Behaelter fuer ebene informationstraeger
DE7514169U (de) Kassette, insbesondere zur Ablage von Schriftstücken oder dergleichen
DE2615457A1 (de) Magazin
DE3002749C2 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für blattförmige Informationsträger
DE936788C (de) Behaelter fuer Filter od. dgl. fuer photographische oder kinematographische Zwecke
DE804801C (de) Geraet zur Aufbewahrung und Handhabung von Karteikarten
DE3829721C2 (de)
DE3049464A1 (de) Vorrichtung zur registergenauen handdurchbeschriftung von endlos-formularsaetzen
DE202005012969U1 (de) Als Aufbewahrungsbehältnis weiterverwendbare Verkaufsverpackung
EP0028283A1 (de) Einrichtung zum geordneten Aufbewahren von Photographien und Kassette dazu
DE2013133A1 (de) Halter fur Warenzahlkarten
DE1436191A1 (de) Karteiblattregister mit Waehlvorrichtung
DE1896932U (de) Packung fuer patronen, insbesondere fuer jagdbuechsenpatronen.
DE7737757U1 (de) Behaelter fuer compact-kassetten
DE7434865U (de) Cassettentasche insbesondere für die Datenverarbeitung
DE3103834A1 (de) Behaelter zum aufbewahren einer kassette mit bandfoermigem aufzeichnungstraeger, insbesondere videokassette
DE8013520U1 (de) Behaelter mit Deckel
DE1122282B (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer Diapositive oder aehnlich geformte Einschubstuecke
DE2512040A1 (de) Muenzenaufbewahrungssystem
DE8200444U1 (de) Notizzettelbehaelter
DE1846010U (de) Behaelter in buchform zur aufbewahrung von diapositiven insbesondere von magazinen fuer diapositive.