DE202005012969U1 - Als Aufbewahrungsbehältnis weiterverwendbare Verkaufsverpackung - Google Patents

Als Aufbewahrungsbehältnis weiterverwendbare Verkaufsverpackung Download PDF

Info

Publication number
DE202005012969U1
DE202005012969U1 DE200520012969 DE202005012969U DE202005012969U1 DE 202005012969 U1 DE202005012969 U1 DE 202005012969U1 DE 200520012969 DE200520012969 DE 200520012969 DE 202005012969 U DE202005012969 U DE 202005012969U DE 202005012969 U1 DE202005012969 U1 DE 202005012969U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
rear wall
front part
receiving chamber
sales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520012969
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TTS Tooltechnic Systems AG and Co KG
Original Assignee
TTS Tooltechnic Systems AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TTS Tooltechnic Systems AG and Co KG filed Critical TTS Tooltechnic Systems AG and Co KG
Priority to DE200520012969 priority Critical patent/DE202005012969U1/de
Publication of DE202005012969U1 publication Critical patent/DE202005012969U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/80Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Als Aufbewahrungsbehältnis weiterverwendbare Verkaufsverpackung für Maschinen- oder Handwerkzeuge oder sonstige Produkte (2), mit einem Vorderteil (4), das eine Produkt-Aufnahmekammer (7) bildet, die rückseitig durch eine Rückwand (6) verschlossen ist, die zur Freigabe einer Entnahmeöffnung (34) der Produkt-Aufnahmekammer (7) vom Vorderteil (4) wegschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (6) in einen bezüglich des Vorderteils (4) ortsfesten Rückwandabschnitt (25) und einen sich über eine Gelenkzone (27) daran anschließenden, bezüglich des ortsfesten Rückwandabschnitts (25) und des Vorderteils (4) verschwenkbaren Schwenkabschnitt (26) unterteilt ist, derart, dass bei vom Vorderteil (4) weggeschwenktem und dabei die Entnahmeöffnung (34) freigebendem Schwenkabschnitt (16) ein vom Vorderteil (4) und vom ortsfesten Rückwandabschnitt (25) definierter, zum geöffneten Aufnahmekammerabschnitt hin offener taschenartiger Aufnahmekammerabschnitt (35) verbleibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine als Aufbewahrungsbehältnis weiterverwendbare Verkaufsverpackung für Maschinen- oder Handwerkzeuge oder sonstige Produkte, mit einem Vorderteil, das eine Produkt-Aufnahmekammer bildet, die rückseitig durch eine Rückwand verschlossen ist, die zur Freigabe einer Entnahmeöffnung der Produkt-Aufnahmekammer vom Vorderteil wegschwenkbar ist.
  • Eine der Anmelderin bekannte Verkaufsverpackung dieser Art besteht aus durchsichtigem Kunststoffmaterial und setzt sich aus einem Vorderteil und einem einenends über eine Gelenkzone daran angeformten Rückwandteil zusammen. Eine in dem Vorderteil ausgebildete Vertiefung definiert eine Produkt-Aufnahmekammer, die bei rückseitig an das Vorderteil herangeschwenktem Rückwandteil verschlossen ist, sodass darin enthaltene Verkaufsprodukte unverlierbar aufbewahrt sind. Zum Entnehmen der Produkte wird das Rückwandteil vom Vorderteil weggeschwenkt, sodass die Produkt-Aufnahmekammer rückseitig komplett offen ist. Hierbei kann es leicht geschehen, dass einzelne der Produkte herausfallen und möglicherweise verloren gehen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine als Aufbewahrungsbehältnis weiterverwendbare Verkaufsverpackung zu schaffen, die eine verbesserte Handhabung gestattet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, dass die Rückwand in einen bezüglich des Vorderteils ortsfesten Rückwandabschnitt und einen sich über eine Gelenkzone daran anschließenden, bezüglich des ortsfesten Rückwandabschnitts und des Vorderteils verschwenkbaren Rückwandabschnitt (Schwenkabschnitt) unterteilt ist, derart, dass bei vom Vorderteil weggeschwenktem und dabei die Entnahmeöffnung freigebendem Schwenkabschnitt ein vom Vorderteil und vom ortsfesten Rückwandabschnitt definierter, zum geöffneten Aufnahmekammerabschnitt hin offener taschenartiger Aufnahmekammerabschnitt verbleibt.
  • Bei dieser Verkaufsverpackung wird beim Öffnen der Produkt-Aufnahmekammer lediglich ein Abschnitt der Rückwand vom Vorderteil weggeschwenkt, während der übrige Rückwandabschnitt ortsfest am Vorderteil fixiert bleibt und weiterhin den ihm zugeordneten Abschnitt der Produkt-Aufnahmekammer verschlossen hält. Letzteres hat zur Folge, dass bei freigelegter Entnahmeöffnung an diese anschließend ein taschenartiger Aufnahmekammerabschnitt verbleibt, der verhindert, dass die in der Produkt-Aufnahmekammer angeordneten Produkte sofort herausfallen. Befinden sich in der Produkt-Aufnahmekammer Kleinteile, verbleiben diese bei geöffneter Produkt-Aufnahmekammer zunächst verliersicher in dem taschenartigen Aufnahmekammerabschnitt und können durch Neigen der Verkaufsverpackung gezielt herausgeschüttet werden. Größere Produkte bleiben durch den in den taschenartigen Aufnahmekammerabschnitt eintauchenden Produktabschnitt fixiert und können durch Ergreifen des in den freigelegten Aufnahmekammerabschnitt hineinragenden Produktabschnittes bequem, auch einzeln, entnommen werden. Die Produkte können zusammen mit der Verkaufsverpackung veräußert und an Kunden abgegeben werden, wobei der Erwerber die Möglichkeit hat, die Produkte in der Verpackung zu belassen und diese fortan als Aufbewahrungsbehältnis für die erworbenen Produkte einzusetzen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Es ist zweckmäßig, wenn das Vorderteil oder die Rückwand, und zweckmäßigerweise beide Komponenten, durchsichtig ausgebildet sind. Dadurch sind die verpackten Produkte ohne weiteres sichtbar, und es kann auf umfangreiche Produktbeschreibungen verzichtet werden.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, zwischen dem Vorderteil und der Rückwand einen bevorzugt streifenartigen Produkt-Informationsträger anzuordnen, beispielsweise aus Papier oder Pappe bestehend, der gewisse Produktinformationen trägt, die durch das durchsichtige Verpackungsmaterial hindurch leicht ablesbar sind.
  • Vorzugsweise besteht die Verkaufsverpackung, abgesehen von einem eventuell vorhandenen Produkt-Informationsträger, aus Kunststoffmaterial.
  • Der zum Öffnen und Schließen der Entnahmeöffnung dienende, als Schwenkabschnitt bezeichnete verschwenkbare Rückwandabschnitt ist in der Schließstellung zweckmäßigerweise durch Rastmittel lösbar am Vorderteil fixiert. Alternativ oder zusätzlich können beispielsweise auch Haftmittel oder eine auf Reibschluss basierende Verbindung vorgesehen sein. Jedenfalls besteht so die Möglichkeit, die Produkt-Aufnahmekammer bei Nichtgebrauch sicher zu verschließen und die darin enthalte nen Produkte selbst bei einem Transport am Herausfallen zu hindern.
  • In der für die Schwenkbarkeit des Schwenkabschnittes verantwortlichen Gelenkzone kann die Rückwand mit einer zwischen den beiden Rückwandabschnitten verlaufenden, die Schwenkachse definierenden Prägelinie versehen sein. Auf diese Weise kann das Schwenkteil relativ scharf abgebogen werden, ohne übermäßig hohen Biegeradius, was eine gute Zugänglichkeit zur Entnahmeöffnung gewährleistet.
  • Zur Gewährleistung der Schwenkbarkeit sind die beiden Rückwandabschnitte zweckmäßigerweise durch ein Festkörpergelenk, insbesondere nach Art eines Filmscharniers, einstückig miteinander verbunden. Dies ermöglicht eine sehr einfache Herstellung.
  • Damit die Rückwand über eine hohe Stabilität verfügt, kann sie rückseitig eine zweckmäßigerweise den größten Teil ihrer Grundfläche einnehmende Vertiefung aufweisen, die von einer umlaufenden erhabenen Randleiste begrenzt ist. Zur Definition eines Festkörpergelenkes kann die Rückwand hierbei im Bereich der Gelenkzone eine sich zwischen zwei gegenüberliegenden Abschnitten der Randleiste erstreckende und mit gleicher Höhe wie die Randleiste vom Grund der Vertiefung wegragende Erhebung aufweisen, die nach Art einer Ausprägung ausgebildet ist, sodass eine zumindest weitgehend konstante Wandstärke vorliegt. Der linienförmige Kammbereich dieser Erhebung definiert die Schwenkachse für den Schwenkabschnitt der Rückwand. Bevorzugt ist die Erhebung satteldachförmig gestaltet.
  • Die Erhebung kann in vorteilhafter Weise zusätzlich dazu verwendet werden, aufeinanderliegende Verkaufsverpackungen in ihrer Lage zu fixieren und an einem Verrutschen zu hindern.
  • In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn die die Produkt-Aufnahmekammer an der der Rückwand entgegengesetzten Vorderseite begrenzende Bodenwand eine auf gleicher axialer Höhe mit der rückseitigen Erhebung liegende, bevorzugt zumindest im Wesentlichen komplementär zu der Erhebung gestaltete Vertiefung aufweist. Auch diese Vertiefung ist bevorzugt nach Art einer Einprägung gestaltet, sodass keine sich ändernden Wandstärken auftreten. Liegen mehrere Verkaufsverpackungen aufeinander, kann jeweils die rückseitige Erhebung einer oben liegenden Verkaufsverpackung in die zugewandte Vertiefung der darunter liegenden Verkaufsverpackung eingreifen, sodass sich in der Längsrichtung eine Lagefixierung einstellt. Dieses Prinzip ist auch zwischen verschiedenartigen Verkaufsverpackungen anwendbar, die sich in ihrer Baulänge unterscheiden.
  • Zur Aufnahme eines oder mehrerer länglicher Produkte, beispielsweise Stichsägeblätter oder Bohrer, besitzt die Produkt-Aufnahmekammer zweckmäßigerweise eine längliche Gestalt, wobei die vom ortsfesten Rückwandabschnitt und vom verschwenkbaren Rückwandabschnitt, d.h. dem Schwenkabschnitt, abgedeckten Aufnahmekammerabschnitte in der Längsrichtung der Produkt-Aufnahmekammer aufeinanderfolgend angeordnet sind. Zweckmäßigerweise hat in diesem Fall die gesamte Verkaufsverpackung Längsgestalt, wobei sich die Produkt-Aufnahmekammer in Richtung der Längsachse erstreckt.
  • Um die Entnahme der Produkte zu erleichtern, kann die Produkt-Aufnahmekammer an ihrem dem Schwenkabschnitt zugeordneten Endabschnitt gegenüber dem sich anschließenden Längenabschnitt unter Bildung einer Eingriffsmulde verbreitert sein. Man kann somit sehr einfach mit dem Finger einer Hand in die Produkt-Aufnahmekammer hineingreifen und das zu entnehmende Produkt seitlich ergreifen.
  • Ein besonders kostengünstiger Aufbau für die Verkaufsverpackung ergibt sich, wenn die Rückwand aus einem plattenförmigen Rückwandteil besteht, das sowohl den ortsfesten Rückwandabschnitt als auch den Schwenkabschnitt in sich vereinigt und das rückseitig an das Vorderteil angesetzt ist, wobei sein den ortsfesten Rückwandabschnitt bildender Abschnitt beispielsweise durch eine Schweißverbindung und/oder eine Klebeverbindung fest mit dem Vorderteil verbunden ist.
  • Um über das oder die in der Produkt-Aufnahmekammer enthaltenen Produkte erwerbsrelevante Informationen geben zu können, kann zwischen Vorderteil und Rückwand der Verkaufsverpackung ein bevorzugt aus Papier oder Pappe bestehender streifenartiger Produkt-Informationsträger eingelegt sein. In Verbindung mit Stichsägeblättern kann dieser beispielsweise die empfohlenen Einsatzmöglichkeiten angeben. Der Produkt-Informationsträger überdeckt die der Rückwand zugewandte Öffnung der Produkt-Aufnahmekammer und ist durch das Vorderteil und/oder die Rückwand hindurch, die zumindest teilweise durchsichtig ausgebildet sind, ablesbar.
  • Damit er bei vom Vorderteil weggeschwenktem Schwenkabschnitt die Produktentnahme nicht behindert, ist der dem Schwenkabschnitt zugeordnete Längenabschnitt des Produkt-Informationsträgers zweckmäßigerweise derart an dem Schwenkabschnitt fixiert, dass er dessen Schwenkbewegung relativ zum Vorderteil mitmacht. Er wird also ebenfalls vom Vorderteil weggeschwenkt. Die Fixierung an der Rückwand erfolgt beispielsweise durch eine oder mehrere mit dem Schwenkabschnitt einstöckig ausgebildete Haltelaschen, die den Produkt-Informationsträger randseitig übergreifen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
  • 1 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verkaufsverpackung in einer Seitenansicht, wobei in der Verkaufsverpackung aufgenommene Produkte strichpunktiert angedeutet sind,
  • 2 die Verkaufsverpackung aus 1 in einer Untersicht mit Blickrichtung gemäß Pfeil II,
  • 3 die Einzelteile der Verkaufsverpackung in einer perspektivischen Explosionsdarstellung,
  • 4 eine perspektivische Darstellung der Verkaufsverpackung bei zur Freigabe der Entnahmeöffnung vom Vorderteil weggeschwenkter Rückwand, ohne Darstellung des optional vorhandenen streifenförmigen Produkt-Informationsträgers,
  • 5 eine der 4 entsprechende Darstellung der Verkaufsverpackung, einschließlich eines eingelegten streifenförmigen Produkt-Informationsträgers, und
  • 6 einen Querschnitt durch die Anordnung aus 5 im geschlossenen Zustand der Verpackung gemäß Schnittlinie VI-VI.
  • Die in ihrer Gesamtheit mit Bezugsziffer 1 bezeichnete Verkaufsverpackung wird zur Aufnahme zu verkaufender Produkte 2 eingesetzt, die in der Zeichnung strichpunktiert angedeutet sind. Mittels einer an ihr vorgesehenen Aufhängeöffnung 3 kann die Verkaufsverpackung 1 an einem Halter einer Präsentationsvorrichtung aufgehängt werden. Der Erwerber der Produkte kann Letztere, soweit sie nicht benötigt werden, in der Ver kaufsverpackung 1 belassen und die Verkaufsverpackung 1 somit als Aufbewahrungsbehältnis weiterverwenden.
  • In der Verkaufsverpackung 1 können entsprechend der jeweiligen Ausgestaltung Produkte unterschiedlichster Art aufbewahrt werden. Insbesondere auch abhängig vom jeweiligen Produkt kann die Verkaufsverpackung 1 lediglich ein Produkt oder gleichzeitig mehrere Produkte enthalten. Das Ausführungsbeispiel ist zur Aufbewahrung länglicher Produkte 2 ausgebildet und ist exemplarisch mit länglichen Sägeblättern einer Stichsäge oder Säbelsäge bestückt. Hierbei können mehrere solcher Produkte 2 längsseits nebeneinanderliegend als Produktstapel verpackt sein. Alternativ können auch andere Maschinenwerkzeuge oder Handwerkzeuge aufbewahrt werden.
  • Die Verkaufsverpackung 1 enthält ein längliches, partiell haubenartig ausgebildetes Vorderteil 4, das insbesondere als Kunststoff-Formteil ausgebildet ist. Dieses hat durchgängig im Wesentlichen eine konstante Wandstärke. Gleiches gilt für ein ebenfalls als Kunststoff-Formteil ausgebildetes, im Wesentlichen plattenförmiges Rückwandteil 5, das an der Rückseite des Vorderteils 4 angebracht ist und die Rückwand 6 einer zur Aufnahme der Produkte 2 geeigneten Produkt-Aufnahmekammer 7 bildet, die durch einen haubenartigen Abschnitt 8 des Vorderteils 4 definiert ist und deren Öffnung dem Rückwandteil 5 zugewandt ist.
  • Sowohl das Vorderteil 4 als auch das längsseits daran angesetzte Rückwandteil 5 haben eine längliche Gestalt, was folglich für die gesamte Verkaufsverpackung 1 gilt, deren Längsachse strichpunktiert bei 12 angedeutet ist.
  • Die Produkt-Aufnahmekammer 7 ist zur Grundfläche 13 einer länglichen ersten Vertiefung 14 des Vorderteils 4 hin offen.
  • Umrahmt ist die längliche erste Vertiefung 14 von einer im Querschnitt bevorzugt abgestuften ersten Randleiste 15, die an einer Schmalseite in eine Haltelasche 16 übergeht, in der die oben erwähnte Aufhängeöffnung 3 als Durchbrechung ausgebildet ist.
  • Die erste Randleiste 15 definiert eine dem Rückwandteil 5 zugewandte umlaufende erste Leistenfläche 17, die parallel zur Hauptausdehnungsebene des Vorderteils 4 verläuft.
  • Das Rückwandteil 5 besitzt an seiner vom Vorderteil 4 abgewandten Rückseite eine sich längs erstreckende zweite Vertiefung 18, die von einer ebenfalls abgewinkelten zweiten Randleiste 22 umrahmt ist. Letztere ist wie die erste Randleiste 15 L-förmig abgewinkelt, wobei der eine, erste Schenkel 15a beziehungsweise 22a die umlaufende Seitenwand der zugeordneten Vertiefung 14 beziehungsweise 18 bildet und der andere, zweite Schenkel 15b beziehungsweise 22b in der Hauptausdehnungsebene des betreffenden Bauteils nach außen wegragt.
  • Bedingt durch die Abstufung liegt der Boden 23 der zweiten Vertiefung 18 tiefer als der zweite Schenkel 22b der zugeordneten zweiten Randleiste 22.
  • Das Rückwandteil 5 ist mit dem Boden 23 voraus in die erste Vertiefung 14 eingesetzt, sodass die beiden zweiten Schenkel 15b, 22b flächig aufeinanderliegen. Die Tiefe der ersten Vertiefung 14 ist etwas größer als die Höhe des Rückwandteils 5, sodass der Boden 23 der zweiten Vertiefung 18 mit einem geringfügigen Abstand zur Grundfläche 13 der ersten Vertiefung 14 zu liegen kommt, woraus ein aus 6 ersichtlicher streifenartig flacher Zwischenraum 24 resultiert.
  • Die von dem Rückwandteil 5 gebildete Rückwand 6 ist in ihrer Längsrichtung in zwei jeweils eine Teillänge der Produkt-Aufnahmekammer 7 überdeckende Rückwandabschnitte 25, 26 unterteilt. Der eine (25) dieser Rückwandabschnitte ist mit dem Vorderteil 4 fest verbunden und kann bezüglich des Vorderteils 4 keine Relativbewegung ausführen, weshalb er im Folgenden als ortsfester Rückwandabschnitt 25 bezeichnet wird.
  • Der andere (26) Rückwandabschnitt schließt sich über eine quer zur Längsachse 12 verlaufende Gelenkzone 27 an den ortsfesten Rückwandabschnitt 25 an und ist am Vorderteil 4 nur lösbar fixiert. Auf diese Weise kann er um eine in der Gelenkzone 26 liegende Schwenkachse 28 gemäß Doppelpfeil 32 relativ zum ortsfesten Rückwandabschnitt 25 und zum Vorderteil 4 verschwenkt werden. Aufgrund dieser Schwenkbeweglichkeit wird dieser Rückwandabschnitt im Folgenden als Schwenkabschnitt 26 bezeichnet.
  • Die Schwenkachse 28 erstreckt sich parallel zu den Hauptausdehnungsebenen von Vorderteil 4 und Rückwand 6 und verläuft im rechten Winkel zur Längsachse 12 der Verkaufsverpackung 1.
  • Die feste Verbindung zwischen dem ortsfesten Rückwandabschnitt 25 und dem Vorderteil 4 wird zweckmäßigerweise durch eine lediglich punktuelle Verbindung realisiert und ist beim Ausführungsbeispiel eine Schweißverbindung. Die einzelnen Verbindungsstellen 33 sind unter anderem aus 2 und 5 ersichtlich und können als Ultraschall-Schweißpunkte oder als Schmelzschweißpunkte ausgeführt sein. Die Verbindung erfolgt zweckmäßigerweise unmittelbar zwischen den aufeinanderliegenden zweiten Schenkeln 15b, 22b.
  • Alternativ oder zusätzlich zu einer Schweißverbindung könnte insbesondere auch eine Klebeverbindung vorgesehen sein.
  • Im Rahmen der Schwenkbewegung 32 ist der Schwenkabschnitt 26 zwischen einer an der ihm zugewandten Rückseite des Vorderteils 4 anliegenden Schließstellung (1) und einer vom Vorderteil 4 zur Rückseite hin weggeschwenkten, aus 4 und 5 hervorgehenden Offenstellung verschwenkbar. In der Schließstellung ist der Schwenkabschnitt 26 in einer gemeinsamen Ebene mit dem ortsfesten Rückwandabschnitt 25 angeordnet, wobei er zusammen mit dem ortsfesten Rückwandabschnitt 25 die gesamte ihm zugewandte Öffnung der Produkt-Aufnahmekammer 7 abdeckt. In der Offenstellung hingegen ist der dem Schwenkabschnitt 26 zugeordnete Abschnitt der Öffnung der Produkt-Aufnahmekammer 7 freigelegt und von außen her zugänglich. Dieser Öffnungsabschnitt bildet daher eine Entnahmeöffnung 34, über die ein Zugriff in die Produkt-Aufnahmekammer 7 und die darin befindlichen Produkte möglich ist, wenn sich der Schwenkabschnitt 26 in der weggeschwenkten Offenstellung befindet.
  • Von Vorteil ist hierbei, dass sich die Entnahmeöffnung 34 nur über eine Teillänge der Produkt-Aufnahmekammer 7 erstreckt. Beim Ausführungsbeispiel nimmt sie etwa die Hälfte der Länge der Produkt-Aufnahmekammer 7 ein, wenngleich dieses Verhältnis, insbesondere auch abhängig von der Länge der aufzunehmenden Produkte, ein anderes sein kann.
  • Der ortsfeste Rückwandabschnitt 25 überdeckt und verschließt den ihm zugewandten Abschnitt der Öffnung der Produkt-Aufnahmekammer 7 ständig, das heißt unabhängig von der momentanen Stellung des Schwenkabschnittes 26. Dies hat zur Folge, dass er bei geöffnetem Schwenkabschnitt 26 gemeinsam mit dem Vorderteil und dabei insbesondere dem ihm gegenüberliegenden Abschnitt des haubenartigen Abschnittes 8 einen taschenartigen Aufnahmekammerabschnitt 35 begrenzt, der in axialer Richtung zu dem aufgrund des weggeschwenkten Schwenkabschnittes 26 geöffneten Aufnahmekammerabschnitt hin offen ist. Die entsprechende Taschenöffnung 36 liegt auf Höhe der Gelenkzone 27 zwischen dem Rückwandteil 5 und dem Vorderteil 4.
  • Dies hat zur Folge, dass die in der Produkt-Aufnahmekammer 7 enthaltenen Produkte 2 bei und nach dem durch das Wegschwenken des Schwenkabschnittes 26 erfolgenden Freigeben der Entnahmeöffnung 34 mit ihrem in den taschenartigen Aufnahmeabschnitt 35 eintauchenden Längenabschnitt ringsum fixiert sind und nicht herausfallen können. Die Entnahme der Produkte erfolgt dadurch, dass man sie durch die freigelegte Entnahmeöffnung 34 hindurch mit den Fingern einer Hand erfasst und unter leichter Schrägstellung aus der Produkt-Aufnahmekammer 7 und insbesondere dem taschenartigen Aufnahmekammerabschnitt 35 herauszieht. Die dabei vorliegenden Verhältnisse sind vergleichbar denjenigen eines Köchers.
  • Um ein versehentliches Öffnen der Produkt-Aufnahmekammer 7 zu vermeiden, ist der Schwenkabschnitt 26 bei Einnahme der Schließstellung durch Rastmittel 37 leicht lösbar am Vorderteil 4 fixiert. Diese Rastmittel 37 befinden sich zweckmäßigerweise an der der Gelenkzone 27 axial entgegengesetzten schmalen Stirnseite des Schwenkabschnittes 26 und der ersten Vertiefung 14.
  • Da das Rückwandteil 5 durchgängig eine im Wesentlichen konstante Wandstärke besitzt, springt die vom ersten Schenkel 22a und vom Boden 23 gebildete, insbesondere eine im Wesentlichen wannenförmige Gestaltung aufweisende Begrenzungswand 38 der Vertiefung 18 gegenüber dem zweiten Schenkel 22b der zweiten Randleiste 22 in Richtung zum Vorderteil 4 hin vor. Mit dieser vorspringenden Begrenzungswand 38 taucht das Rückwandteil 5 in die längliche erste Vertiefung 14 des Vorderteils 4 hin ein. In Querrichtung ist dabei kein oder nur sehr geringes Spiel zwischen den beiden nebeneinanderliegenden umlaufenden ersten Schenkeln 15a, 22a vorhanden. Dies bewirkt eine Lagezentrierung zwischen Rückwandteil 5 und Vorderteil 4. Die miteinander kooperierenden Rastmittel 37 befinden sich zum einen an der Innenseite der beim Ausführungsbeispiel vom ersten Schenkel 15a der ersten Randleiste 15 gebildeten umlaufenden Seitenwand 42 der ersten Vertiefung 14 und zum anderen an der Außenseite der beim Ausführungsbeispiel vom ersten Schenkel 22a der zweiten Randleiste 22 gebildeten umlaufenden Seitenwand 43 der zweiten Vertiefung 18 beziehungsweise der diese definierenden wannenartigen Begrenzungswand 38.
  • Zweckmäßigerweise bestehen die Rastmittel 37 aus einer punktuellen Verteilung miteinander kooperierender Vorsprünge der Seitenwand 42 und komplementärer Vertiefungen der Seitenwand 43, oder umgekehrt.
  • Um die Rastverbindung leicht lösen zu können, sind an dem Schwenkabschnitt 26 gegenüberliegend der Haltelasche 16 zwei oder eine andere Anzahl laschenartiger Vorsprünge 44 angeformt, die sich zwischen zwei Fingern einer Hand ergreifen lassen, um eine in der Wegschwenkrichtung wirksame Zugkraft auf den Schwenkabschnitt 26 ausüben zu können. Das Vorderteil 4 wird dabei mit der anderen Hand an der Haltelasche 16 festgehalten.
  • Zur Realisierung der lösbaren Verbindung könnten anstelle der Rastmittel auch Haftmittel vorgesehen sein. Auch eine rein reibschlüssige Fixierung wäre möglich.
  • Das Vorderteil 4 und die Rückwand 6 bestehen zweckmäßigerweise aus einem flexiblen Kunststoffmaterial und erhalten die gewünschte Steifigkeit durch die beschriebene profilierte Formgebung. Zweckmäßigerweise handelt es sich um ein durchsichtiges Kunststoffmaterial, sodass man von außen erkennen kann, was sich in der Verkaufsverpackung befindet. Bevorzugt wird PET-Kunststoffmaterial verwendet.
  • Die zur Aufnahme länglicher Produkte 2 zweckmäßigerweise ebenfalls eine längliche Gestalt aufweisende Produkt-Aufnahmekammer 7 verfügt zweckmäßigerweise an ihrem dem Schwenkabschnitt 26 der Rückwand 6 zugeordneten Endabschnitt eine Verbreiterung gegenüber dem sich anschließenden Längenabschnitt, sodass eine Eingriffsmulde 45 vorhanden ist, in die bei freigegebener Entnahmeöffnung 34 mit einem Finger einer Hand eingegriffen werden kann, um ein aufbewahrtes Produkt 2 seitlich zu ergreifen und so leicht herausnehmen zu können.
  • In der Gelenkzone 27 sind der ortsfeste Rückwandabschnitt 25 und der Schwenkabschnitt 26 über ein insbesondere nach Art eines Filmscharniers ausgebildetes Festkörpergelenk 46 einstückig miteinander verbunden. Die Schwenkachse 28 wird hier praktisch durch eine an dem Festkörpergelenk 46 definierte, rechtwinkelig zur Längsachse 12 verlaufende Biegelinie vorgegeben.
  • Diese lineare Biegelinie erstreckt sich beidseits der Vertiefung 18 über die beiden längsseits dort verlaufenden zweiten Schenkel 22b der zweiten Randleiste 22 hinweg und wird im Übrigen vom linienförmigen Kammbereich 47 einer zweckmäßigerweise satteldachförmig gestalteten Erhebung 48 definiert, die sich innerhalb der zweiten Vertiefung 18 zwischen den beiden vorgenannten seitlichen Abschnitten der zweiten Randleiste 22 erstreckt. Die Erhebung 48 ist unmittelbar von dem Boden 23 gebildet, der im dortigen Bereich nach Art einer Ausprägung geformt ist, die vom Grund der zweiten Vertiefung 18 in die gleiche Richtung wie die zweite Randleiste 22 wegragt und auch die gleiche Höhe wie diese besitzt. Somit erstreckt sich der linienförmige Kammbereich 47 auf gleicher Höhe mit dem zweiten Schenkel 22b der zweiten Randleiste 22, woraus eine durchgängig lineare und unabgestufte Biegelinie resultiert, die die Schwenkachse 28 für die Schwenkbewegung 32 vorgibt.
  • Trotz der vorhandenen zweiten Vertiefung 18 und der daraus resultierenden Abstufung in der Formgebung der Rückwand 6 ist somit ein leichtgängiges Verschwenken des Schwenkabschnittes 26 um einen klar definierten Gelenkbereich herum gewährleistet.
  • Zweckmäßigerweise ist die die Produkt-Aufnahmekammer 7 an der der Rückwand 6 entgegengesetzten Vorderseite begrenzende Bodenwand 52 der Produkt-Aufnahmekammer 7 beziehungsweise des haubenartigen Abschnittes 8 auf gleicher axialer Höhe wie die an der Rückwand 6 vorhandene Erhebung 48 mit einer nach Art einer Einprägung ausgebildeten Vertiefung 53 versehen. Aufgrund dieser Vertiefung ragt die Bodenwand 52 ein Stück weit in die Produkt-Aufnahmekammer 7 hinein. Diese außen an der Bodenwand 52 liegende Vertiefung 53 hat zumindest im Wesentlichen die gleiche Form wie die Erhebung 48 und besitzt mithin beim Ausführungsbeispiel eine zu der satteldachartigen Erhebung 48 komplementäre V-ähnliche Querschnittskontur.
  • Aus dieser Anordnung resultiert der Effekt einer guten Stapelbarkeit mehrerer Verkaufsverpackungen 1 in der Tiefenrichtung der Produkt-Aufnahmekammer 7, wobei jeweils eine Verkaufsverpackung 1 mit ihrer Rückwand 6 an der Bodenwand 52 einer längsseits daneben angeordneten weiteren Verkaufsverpackung 1' anliegt, wie dies in 1 strichpunktiert angedeutet ist. Hierbei kommt die an der einen Verkaufsverpackung 1 angeordnete Erhebung 48 formschlüssig in der Vertiefung 53 der benachbarten Verkaufsverpackung zu liegen, was in Richtung der Längsachse 12 ein Verrutschen gestapelter Verkaufsverpackungen 1 verhindert.
  • Die der Produkt-Aufnahmekammer 7 zugewandte Innenseite der Vertiefung 53 kann zugleich ein Widerlager für die aufgenommenen Produkte 2 bilden.
  • Im Längsschnitt gemäß 1 gesehen, ist die Bodenwand 52 des haubenartigen Abschnittes 8 an den beiden axialen Endbereichen zweckmäßigerweise je einmal abgestuft und läuft mit je einem zur Rückwand 6 hin versetzten endseitigen Bodenwandabschnitt 54, 55 aus, wobei diese endseitigen Bodenabschnitte 54, 55 in der Tiefenrichtung der Produkt-Aufnahmekammer 7 auf dem gleichen Höhenniveau wie der erhabene Bereich des die Vertiefung 53 definierenden, V-ähnlichen Bodenwandabschnittes liegt. Dadurch ergibt sich praktisch eine Mehrfachabstützung der Produkte 2 an insgesamt drei mit Abstand aufeinanderfolgenden Stellen.
  • Produktinformationen hinsichtlich der in der Verkaufsverpackung 1 befindlichen Produkte können prinzipiell auf das Vorderteil 4 und/oder die Rückwand 6 aufgedruckt sein. Um eine universelle Verwendung der Verkaufsverpackung 1 für wahlweise unterschiedliche Produkte zu ermöglichen, ist es jedoch von Vorteil, wenn die Verkaufsverpackung 1 mit einem separaten Produkt-Informationsträger 57 ausgestattet ist. Dieser Produkt-Informationsträger 57 ist bevorzugt streifenartig ausgebildet und könnte prinzipiell, in Verbindung mit Rastmitteln oder einer Klebeverbindung, in der rückseitig an der Rückwand 6 ausgebildeten zweiten Vertiefung 18 fixiert sein. Bevorzugt ist der streifenförmige Produkt-Informationsträger 57 allerdings zwischen das Vorderteil 4 und die Rückwand 6 eingelegt, wobei die von ihm getragenen, in der Zeichnung nur schematisch angedeuteten Produktinformationen 58 – beispielsweise als Text oder als Abbildungen ausgeführt – durch die wie erwähnt bevorzugt durchsichtig ausgebildete Wandung der Verkaufsverpackung 1 hindurch erkennbar sind.
  • Der streifenartige Produkt-Informationsträger 57 ist in den zwischen der Grundfläche 13 der ersten Vertiefung 14 und den Boden 23 der zweiten Vertiefung 18 definierten, einen schlitzartigen, flachen Querschnitt aufweisenden Zwischenraum 24 eingelegt. Bei geschlossener Verkaufsverpackung erstreckt er sich somit über die gesamte Öffnung der Produkt-Aufnahmekammer 7 hinweg und überdeckt quasi, in der Rückwand 6 vorgelagerter Weise, die offene Seite der Produkt-Aufnahmekammer 7.
  • Aufgrund seiner Flexibilität – bevorzugt besteht er aus Papier oder Pappe – kann der dem Schwenkabschnitt 26 zugeordnete Längenabschnitt 62 des Produkt-Informationsträgers 57 wie der Schwenkabschnitt 26 von der Entnahmeöffnung 34 weggeschwenkt werden, um die Produkte 2 zugänglich zu machen. Der entsprechende Längenabschnitt des Produkt-Informationsträgers 57 sei daher als verschwenkbarer Längenabschnitt 62 bezeichnet.
  • Die Schwenkbewegung des verschwenkbaren Längenabschnittes 62 wird zweckmäßigerweise automatisch durch die Schwenkbewegung 32 des Schwenkabschnittes 26 hervorgerufen. Hierzu ist der verschwenkbare Längenabschnitt 62 beim Ausführungsbeispiel im Bereich seiner von der Gelenkzone 27 wegweisenden Vorderseite von mindestens einer aus dem Boden 23 ausgestanzten Haltelasche 63, insbesondere von der Stirnseite her, an der dem Vorderteil 4 zugewandten Seite übergriffen. Dadurch wird der verschwenkbare Längenabschnitt 62 von dem Schwenkabschnitt 26 unabhängig von dessen Schwenkposition gehalten. Mit anderen Worten macht also der verschwenkbare Längenabschnitt 62 des Produkt-Informationsträgers 57 die Schwenkbewegung 32 des Schwenkabschnittes 26 der Rückwand 6 stets mit.
  • Infolgedessen ist der verschwenkbare Längenabschnitt 62 bei in Offenstellung befindlichem Schwenkabschnitt 26 vom Vorderteil 4 abgehoben, sodass die Entnahmeöffnung 34 frei liegt, wie wenn überhaupt kein Produkt-Informationsträger 57 vorhanden wäre.
  • Im Bereich des ortsfesten Rückwandabschnittes 25 bildet der streifenartige Zwischenraum 24 eine bezüglich des taschenartigen Aufnahmekammerabschnitts 35 breitere, in ihrer Höhe im Wesentlichen der Dicke des streifenartigen Produkt-Informationsträgers 57 entsprechende Aufnahme 61, in die ein sich an den verschwenkbaren Längenabschnitt 62 anschließender weiterer Längenabschnitt 64 des Produkt-Informationsträgers 57 von der Seite der Gelenkzone 27 her eingesteckt ist. Somit wird dieser weitere Längenabschnitt 64 zwischen dem ortsfesten Rückwandabschnitt 25 und dem Vorderteil 4 unverschwenkbar festgehalten.
  • Dies hat letztlich zur Folge, dass der Produkt-Informationsträger 57 beim Verschwenken des Schwenkabschnittes 26 ebenfalls im Bereich der Gelenkzone 27 abgebogen wird. Um einen klar definierten Biegevorgang zu erhalten, enthält der Produkt-Informationsträger 57 in diesem Bereich zweckmäßigerweise eine eingeprägte, zu der Schwenkachse 28 parallele Biegelinie 65.

Claims (15)

  1. Als Aufbewahrungsbehältnis weiterverwendbare Verkaufsverpackung für Maschinen- oder Handwerkzeuge oder sonstige Produkte (2), mit einem Vorderteil (4), das eine Produkt-Aufnahmekammer (7) bildet, die rückseitig durch eine Rückwand (6) verschlossen ist, die zur Freigabe einer Entnahmeöffnung (34) der Produkt-Aufnahmekammer (7) vom Vorderteil (4) wegschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (6) in einen bezüglich des Vorderteils (4) ortsfesten Rückwandabschnitt (25) und einen sich über eine Gelenkzone (27) daran anschließenden, bezüglich des ortsfesten Rückwandabschnitts (25) und des Vorderteils (4) verschwenkbaren Schwenkabschnitt (26) unterteilt ist, derart, dass bei vom Vorderteil (4) weggeschwenktem und dabei die Entnahmeöffnung (34) freigebendem Schwenkabschnitt (16) ein vom Vorderteil (4) und vom ortsfesten Rückwandabschnitt (25) definierter, zum geöffneten Aufnahmekammerabschnitt hin offener taschenartiger Aufnahmekammerabschnitt (35) verbleibt.
  2. Verkaufsverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorderteil (4) und/oder die Rückwand (6) durchsichtig ausgebildet sind und insbesondere aus durchsichtigem Kunststoffmaterial bestehen.
  3. Verkaufsverpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkabschnitt (26) in seiner die Entnahmeöffnung (34) verschließenden Schließstellung durch Rastmittel (37) und/oder Haltemittel oder auf sonstige Weise lösbar am Vorderteil (4) fixiert ist.
  4. Verkaufsverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gelenkzone (27) ein Festkörpergelenk (46), insbesondere nach Art eines sogenannten Filmscharniers, vorhanden ist.
  5. Verkaufsverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (6) an der vom Vorderteil (4) abgewandten Rückseite eine von einer umlaufenden erhabenen Randleiste (22) begrenzte Vertiefung (18) aufweist, wobei die Rückwand (6) im Bereich der Gelenkzone (27) eine sich zwischen zwei gegenüberliegenden Abschnitten der Randleiste (22) erstreckende und mit gleicher Höhe wie die Randleiste (22) vom Grund der Vertiefung (18) wegragende, nach Art einer Ausprägung ausgebildete Erhebung (48) aufweist, deren linienförmiger Kammbereich (47) die Schwenkachse (28) definiert.
  6. Verkaufsverpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (48) satteldachförmig gestaltet ist.
  7. Verkaufsverpackung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die am Vorderteil (4) vorgesehene, die Produkt-Aufnahmekammer (7) an der der Rückwand (6) entgegengesetzten Vorderseite begrenzende Bodenwand (52) der Produkt-Aufnahmekammer (7) eine auf gleicher axialer Höhe mit der rückseitigen Erhebung (48) liegende, bezüglich dieser zweckmäßigerweise zumindest im Wesentlichen komplementär gestaltete, nach Art einer Einprägung ausgebildete Vertiefung (53) aufweist, insbesondere derart, dass bei aufeinanderliegender Anordnung mehrerer Verkaufsverpackungen (1, 1') die an der jeweils einen Verkaufsverpackung (1) vorgesehene Erhebung (48) in die an der benachbarten Verkaufsverpackung (1') vorgesehene Vertiefung (53) zur Lagesicherung eintauchen kann.
  8. Verkaufsverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Produkt-Aufnahmekammer (7) eine längliche Gestalt besitzt und sich zweckmäßigerweise in Richtung der Längsachse (12) der Verkaufsverpackung (1) erstreckt, wobei die vom ortsfesten Rückwandabschnitt (25) und vom Schwenkabschnitt (26) abgedeckten Aufnahmekammerabschnitte in der Längsrichtung der Produkt-Aufnahmekammer (7) aufeinanderfolgend angeordnet sind.
  9. Verkaufsverpackung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Produkt-Aufnahmekammer (7) an ihrem dem Schwenkabschnitt (26) der Rückwand (6) zugeordneten Endabschnitt gegenüber dem sich anschließenden Längenabschnitt unter Bildung einer die Produktentnahme begünstigenden Eingriffsmulde (45) verbreitert ist.
  10. Verkaufsverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (6) aus einem plattenförmigen Rückwandteil (5) besteht, das rückseitig an das Vorderteil (4) angesetzt ist, wobei sein den ortsfesten Rückwandabschnitt (25) bildender Abschnitt fest mit dem Vorderteil (4) verbunden ist, insbesondere durch eine Schweiß- und/oder Klebeverbindung.
  11. Verkaufsverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Vorderteil (4) und Rückwand (6) ein streifenartiger, bevorzugt aus Papier oder Pappe bestehender flexibler Produkt-Informationsträger (57) eingelegt ist, der die der Rückwand (6) zugewandte Öffnung der Produkt-Aufnahmekammer (7) überdeckt und dessen dem Schwenkabschnitt (26) zugeordneter Längenabschnitt (62) der art an dem Schwenkabschnitt (26) fixiert ist, dass er dessen Schwenkbewegung mitmacht.
  12. Verkaufsverpackung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Produkt-Informationsträger (57) auf Höhe der Gelenkzone (27) eine eingeprägte Biegelinie (65) aufweist.
  13. Verkaufsverpackung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der verschwenkbare Längenabschnitt (62) des Produkt-Informationsträgers (57) im Bereich seiner freien Vorderseite von mindestens einer mit dem Schwenkabschnitt (26) einstückigen Haltelasche (63) übergriffen ist.
  14. Verkaufsverpackung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Haltelasche (63) den Produkt-Informationsträger (57) von der Stirnseite her übergreift.
  15. Verkaufsverpackung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Produkt-Informationsträger (57) von der der Gelenkzone (27) zugeordneten Seite her in eine zwischen dem Vorderteil (4) und der Rückwand (6) definierte, bezüglich des taschenartigen Aufnahmekammerabschnitts (35) breitere und in ihrer Höhe an die Dicke des streifenartigen Produkt-Informationsträgers (57) angepasste Aufnahme (61) eingesteckt ist, wobei der eingesteckte Längenabschnitt (64) unverschwenkbar gehalten ist.
DE200520012969 2005-08-17 2005-08-17 Als Aufbewahrungsbehältnis weiterverwendbare Verkaufsverpackung Expired - Lifetime DE202005012969U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520012969 DE202005012969U1 (de) 2005-08-17 2005-08-17 Als Aufbewahrungsbehältnis weiterverwendbare Verkaufsverpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520012969 DE202005012969U1 (de) 2005-08-17 2005-08-17 Als Aufbewahrungsbehältnis weiterverwendbare Verkaufsverpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005012969U1 true DE202005012969U1 (de) 2005-10-27

Family

ID=35267932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520012969 Expired - Lifetime DE202005012969U1 (de) 2005-08-17 2005-08-17 Als Aufbewahrungsbehältnis weiterverwendbare Verkaufsverpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005012969U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2055443A1 (de) 2007-11-02 2009-05-06 TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG Transportbehälter und Verkaufseinheit mit einer Umverpackung und einer Werkzeugaufnahme mit mindestens einem Werkzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2055443A1 (de) 2007-11-02 2009-05-06 TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG Transportbehälter und Verkaufseinheit mit einer Umverpackung und einer Werkzeugaufnahme mit mindestens einem Werkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2141163A1 (de) Kassettenbehälter
DE7712499U1 (de) Verpackung
WO1988000558A1 (en) Stackable bottle cases
EP3024622B1 (de) Transportsystem mit einem transportbehälter
DE2039701A1 (de) Behaelter fuer die Verpackung laenglicher Gegenstaende
EP0842868B1 (de) Verpackung, insbesondere für Nähmaschinennadeln oder dergleichen längliche Gegenstände
EP0318700B1 (de) Verpackung zum Feilhalten und Transport eines Kleingegenstandes
DE202005012969U1 (de) Als Aufbewahrungsbehältnis weiterverwendbare Verkaufsverpackung
DE60106963T2 (de) Schützende verpackungseinheit
DE202012013239U1 (de) Stapelbarer Behälter
DE1536055B1 (de) Verpackungs- und Ausgabebehaelter fuer Strickmaschinennadeln
DE3414214A1 (de) Verpackung fuer laengliche gegenstaende, insbesondere zigaretten oder zigarillos
DE4404913A1 (de) Starre, aufklappbare Packung für Tabakprodukte, insbesondere Zigaretten
DE3206669C2 (de) Aufhängekarton
CH547744A (de) Verpackung fuer laengliche spitze gegenstaende, insbesondere fuer nadeln.
DE2407587A1 (de) Verpackung, vorzugsweise mit hilfsmittel zur aufbewahrung usw., die z.b. wenigstens eine dose aufweist
DE8232181U1 (de) Kunststoff-Kassette fuer die Verpackung und Aufbewahrung von feinmechanischen Instrumenten
DE3146993A1 (de) Flachbehaelter zur aufnahme von medizinischen instrumenten
DE202014000691U1 (de) Schneidevorrichtung sowie die Schneidevorrichtung enthaltender Spender
EP3067160B1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für werkzeuge
DE1155757B (de) Schriftgutbehaelter fuer Haengeregistraturen, insbesondere Haengehefter, -mappen, -taschen od. dgl.
DE1536055C (de) Verpackungs und Ausgabebehälter fur Strickmaschinennadeln
EP2269917B1 (de) Präsentationsanordnung
DE8208634U1 (de) Verschliessbares Behaeltnis
DE7514169U (de) Kassette, insbesondere zur Ablage von Schriftstücken oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051201

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080829

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111130

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20140301