DE750950C - Vorrichtung zum Regeln der Kraftstoffzufuhr von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Regeln der Kraftstoffzufuhr von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE750950C
DE750950C DE1943750950D DE750950DD DE750950C DE 750950 C DE750950 C DE 750950C DE 1943750950 D DE1943750950 D DE 1943750950D DE 750950D D DE750950D D DE 750950DD DE 750950 C DE750950 C DE 750950C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting bolt
return spring
action
guide bush
fuel supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1943750950D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Helmschrott
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE750950C publication Critical patent/DE750950C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/02Controlling by changing the air or fuel supply
    • F02D2700/0269Controlling by changing the air or fuel supply for air compressing engines with compression ignition
    • F02D2700/0282Control of fuel supply
    • F02D2700/0284Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element
    • F02D2700/0289Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element depending on the pressure of a gaseous or liquid medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Regeln der Kraftstoffzufuhr von Brennkraftmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Regeln der Kraftstoffzufuhr bei Brennkraftmaschinen mit einem vorzugsweise aus einzelnen Barometerdosen zusammengesetzten, vom Außenluftdruck beeinflußten @'erstellglied, das zusammen mit mindestens einer Rückführfeder in einer Führunsbüchse längs verschieblich gelagert ist: Bei' einem Regler dieser Art ist es erwünscht, die unmittelbar von dem Verstellglied betätigten Teile, d. h. die Rückführfeder, den Verstellbolzen mit einem Zwischenglied, das die gewünschte Gesetzmäßigkeit zwischen den Bewegungen des Bolzens und den davon abzuleitenden Ausschlägen des Steuergliedes herbeiführt, und den zur Lagerung und Abstützung dieserTeile dienenden Mitteln leicht auswechseln zu können. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Führungsbüchse ein leicht lösbares Stirnende aufweist, in dem ein unter der Wirkung mindestens einer Rückführfeder in kraftschlüssiger Verbindung mit dem Verstellglied stehender Verstellbolzen längs verschiebbar gelagert ist und an dem ein Ausleger für einen Lenker angebracht ist, der die gewünschte Gesetzmäßigkeit zwischen den Bewegungen des Verstellbolzens und den von diesen Bewegungen abgeleiteten Ausschlägen des Steuergliedes herstellt.
  • Das Stirnende bildet also mit den unmittelbar vom Verstellglied betätigten Teilen einen zusammenhängenden und leicht mit dem Gehäuse zu verbindenden Bauteil. Die Wirktingsweise dieser Teile kann somit auf einfache Weise, z. B. durch Anbringen eines mit den jeweiligen Erfordernissen abgestimmten Lenkers oder durch Einsetzen von Ausgleichscheiben zur Einregelung der Rückführfederspannung, den verschiedenen Regelaufgaben angepaßt werden.
  • Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, die sich auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsheispiel bezieht. Auf der Zeichnung zeigt Abb. i eine schematische Innenansicht eines Reglers , Abb.2 eine Teildarstellung des Reglers nach Abb. i im Längsschnitt, Abb. ; eine Stirnansicht, Abb..l und 5 die Befestigung des Widerlagers am Verstellbolzen und Abb. 6 einen Lenker.
  • In einem Gehäuse io ist eine Führungs-I)üchse i i mit einer festen Stirnwand 12 und einer durch einen Sprengring 1.1 gesicherten, lösbaren Stirnwand i3 an geordnet. Im Innern der Büchse i i befinden sich Membrankapseln 15, die entweder ein bestimmtes Luftgewicht enthalten oder luftleer sein können. Die Stirnwand 12 ist mit einer unrunden öttnung i o@ versehen, in die ein passender Flansch i; einer Gehäusekappe 1 8 eingeführt werden kann. Mit dem Flansch sind vier kurze (xen#indebolzen i9 fest verbunden, die, nachdem der Flansch i; durch Drehen der Gehä usekappe um 9o' in die in Abb. ; dargestellte Lage gebracht ist, in entsprechende in der NVand 12 angebrachte Cffnungen einrasten und durch Muttern 4.9 an dieser Wand festgelegt werden können. Die stufenförini- gezogene Gehäusekappe i S bildet ein ' festes WiderIager für das eine Ende je einer Schraubenfeder 2o, deren anderes Ende an einem entsprechend stufenförmig gestalteten Widerl<lger 21 anliegt. Der Boden dieses Widerlagers ist lösbar verbunden mit einem Verstellbolzen 22, dessen lialbkugelförtnig gestaltetes Ende in der Vertiefung eines mit einer Führungsscheibe a3 verbtmdenen 'Ienibranwiderlagers anliegt. Der Schaft dieses Bolzens ist in der Gehäusekappe i S längs verschiebbar geführt und trägt an seinem aus dieser Kappe herausragenden Ende eine durch ein Gewinde und eine Mutter 24. einstellbare Muffe 25.
  • In die 'Muffe 25 ragen zwei an je einem Lenker 2; angebrachte Gleitsteine 26 hinein. Die als Winkelhebel ausgebildeten Lenker i Abb. 6) sind an einem an der Gehäusekappe 18 angebrachten Ausleger 2 8 schwenkbar gelagert und tragen an ihren anderen Hebelarmen je einen zweiten Gleitstein 29, der in einen Längsschlitz -,i eines rahmenartig bestalteten Hebels .,0 eingreift. Dieser Hebel ist gelenkig verbunden mit einem längs verschiebbar im Gehäuse io geführten Steuerglied 32, das mittelbar oder unmittelbar auf das nicht dargestellte Einspritzmengenregelglied einer Einspritzpumpe einwirkt.
  • Am unteren Ende des Hebels 30 sind zwei schwenkbare Gleitsteine 3.-, angebracht, die in eine Muffe 3 .1 eines an einer Membran 3 5 angebrachten Führungsgliedes 36 eingreifen. In einer mit dem G=ehäuse io in offener Verbindung- stehenden Kammer 37 und in einer diese Kammer abdeckenden Kappe -;S sind mehrere Schraubenfedern 39, 4o angeordnet, deren Widerlager zwecks Änderung der Vorspannung verstellbar sind. .1n einem Anschlußstutzen 4 i wird eine zur Luftzuführungsleitung bzw. Ladcltiftleittiiig der Maschine führende Druckentnahmeleitung angeschlossen.
  • Die die Meinbrankapseln 15 umschließende Büchse i i ist im Gehäuse io verschiebbar gelagert. Die Lage dieser Büchse kann den je@t-eiligen Erfordernissen angepaßt «-erden durch eine Isopfschraube ,1 ;, die in eine am Ausleger 28 angeordnete Gewindehohrting 4S _;) eingreift. .
  • Der Vei:stellbolzen 22 besitzt. wie insbesondere ins Abb. 4 hervorgeht, ein vcrjiinbtes Ende mit zwei Erhebungen .12, die in eine etatsprechend gestaltete iiffnttng 4.4 des Widerlagerbodens.l5 eingeführt «erden können und nach Drehung um 9o- unter der Wirkung der Federn 2o in zwei Ausnelnnungen .16 ein-Tasten. Diese bajonettartige Befestigung ermöglicht ein leichtes Auswechseln der Rückf Vihrf(-"clern 2o bzw. eine einfache Einregelung ihrer Vorspannung mit Hilfe von Unterlag-Scheiben. Beim Einführen des Flansches i; der Gehäusekappe i S in die Stirnwandöffnung 16 greift das halbkugelförmig gestaltete Ende des Verstellbolzens =2 in eine Vertiefung des mit der Führungsscheibe 23 verbundenen 'leinbram@,idei-lagers ein; die Federn 2o werden so weit gespannt, bis die Gewindebolzen i9 beim Verdrehen der Gehäusekappe iS hinter den Rand der i iffnung i 6 einschwenken ünd in entsprechend aiigenrdnete Löcher einrasten können. In dieser Endlage (vgl. Abb. 3) kann die Kappe IS durch Muttern 4.9 festgelegt werden. Durch Lösen der Muttern kann der Gehäuseteil i S samt den zur Bewegungsübertragung und -umsetzung dienenden Teilen 20 bis 29 von der Führungsbüchse i i abgenommen werden. Hierdurch wird die Nachprüfung und Einstellung der Einzelteile, beispielsweise ein Austausch der Federn oder die schon beschriebene Einregelung ihrer Vorspannung, das Einstellen der Muffe 25 auf dein Verstellbolzen.22 und im Bedarfsfalle das Einsetzen anderer, hinsichtlich der Länge und der Anor dnunb der Hebelarme abweichend gestalteter Lenker 2,- zur Herbeiführung bestimmter, den jeweiligen Erfordernissen angepaßter Bewegungsgesetzmäßigkeiten. wesentlich vereinfacht.
  • Die Wirkungsweise der als _lusfiihrungsbeispiel dargestellten Regelvorrichtung ist folgende: Wenn der auf die 'Membran35 ei"--wirkende Unterschied des Druckes in der Luftzuführungsleitung gegenüber dem Außenluftdruck anwächst, bewegt sich die Membran 35 und damit auch das untere Ende des Hebels 3o nach links. Der demgemäß nach rechts ausschlagende obere Hebelarm bewirkt mittels des Steuergliedes 32 eine erhöhte Kraftstoffzufuhr zur Maschine. Im gleiclieii Verstellsinne wirkt _ ein gesteigerter Außenluftdruck, der die Membrankapseln 15 ziisaminendrückt und damit unter der Wirkung der Federn 2o eine nach rechts gerichtete Bewegung des Verstellbolzens 22 sowie des Hebels 3o mit dem Steuerglied 32 herbeiführt. Selbstverständlich bann an Stelle mehrerer Rückführfedern 2o auch eine einzige Schraubenfeder verwendet werden. Die beiden nach dem Anbringen der Öffnung 16 verbleibenden Stirmvandteile 12 können auch durch Halter ersetzt werden, an denen das lösbare Stirnende 18 der Führungsbüchse i i lösbar befestigt werden kann.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Regeln der Kraftstoffzufuhr von Brennkraftmaschinen mit einem vorzugsweise aus einzelnen Barometerdosen zusammengesetzten,vom Außenluftdruck beein.flußten Verstellglied, das zusammen mit mindestens einer Rückführfeder in einer Führungsbüchse längs verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbüchse (i i ein leicht lösbares 'Stirnende (17, 18) aufweist, in defn ein unter der Wirkung mindestens einer Rückführfeder (2o) in kraftschlüssiger Verbindung mit dem Verstellglied (15) stehender Verstellbolzen (22) längs verschiebbar gelagert ist und an dem ein Ausleger (28) für einen Lenker (27) angebracht ist, der die gewünschte Gesetzmäßigkeit zwischen den Bewegungen des Verstellbolzens und den von diesen Bewegungen abgeleiteten Ausschlägen des Steuergliedes (32) herstellt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der Führungsbüchse (ii) fest verbundener Stirmvandteil (12) eine Aussparung (16) und mehrere Öffnungen aufweist, in die an einem Flansch (17) des lösbaren Stirnendes (i 8) angebrachte Befestigungsbolzen (i 9) nach dem Einsetzen und anschließenden Verdrehen des Flansches unter der Wirkung der Rückführfeder (2o) eingreifen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlagen (21, 4.5) der Rückführfeder (2 o) und der Verstelibolzen (22) bajonettartig miteinander verbunden sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellbolzen (22) mit Erhebungen (42) versehen ist, die bajonettartig mit dem Federwiderlager (18,,15) in Eingriff gebracht werden können.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4., dadurch gekennzeichnet, daß das Federwiderlager (i 8, 4.5) mit Ausnehmungen (.16) versehen ist, in die die Erhebungen (.12) des Verstellbolzens (22) unter der '\'@rirkung der Rückführfedern (2o) einrasten. Zur Abgrenzung des Anmeldüngsgegen-Standes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren keine Druckschriften - in Betracht gezogen worden.
DE1943750950D 1943-03-05 1943-03-05 Vorrichtung zum Regeln der Kraftstoffzufuhr von Brennkraftmaschinen Expired DE750950C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE750950T 1943-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE750950C true DE750950C (de) 1945-02-03

Family

ID=6651125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1943750950D Expired DE750950C (de) 1943-03-05 1943-03-05 Vorrichtung zum Regeln der Kraftstoffzufuhr von Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE750950C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8913278U1 (de) Manueller Stellungsregler für Steuerhebel, der an Lenkern befestigt wird
DE750950C (de) Vorrichtung zum Regeln der Kraftstoffzufuhr von Brennkraftmaschinen
DE2526662C3 (de)
DE2709592C2 (de) Vorrichtung zum Drehen und Transportieren der Muttern mehrerer auf einem Lochkreis angeordneter Schraubenbolzen
DE1132410B (de) Kupplung fuer Pendelwerkzeughalter
DE3138722C1 (de) Biege- und Stanzautomat zum Herstellen von Formteilen aus Draht oder Band
DE839435C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Ausgangslage einer geschlitzten Spann-huelse gegenueber dem auf sie einwirkenden Spannrohr
DE355211C (de) Messerkopf mit schraeg zu seiner Achse angeordneten, in Einzelausnehmungen des Werkzeugkoerpers gelagerten und durch ein gemeinsames Klemmorgan gegen Laengsverschiebung gesicherten Messern
DE835853C (de) Fuellfederhalter mit Schraubkolben und unverlierbarem Drehknopf
DE843797C (de) Werkzeugtraeger fuer Drehautomaten
DE808795C (de) Bohrfutter
DE678352C (de) Rasierhobel
AT238505B (de) Fliehgewichtsregler
DE2800029A1 (de) Fliehkraftregler
DE3618406C2 (de)
DE867340C (de) Spannfutter
DE379052C (de) Kugelgelenkverbindung fuer die Schallrohrleitung von Sprechmaschinen
DE860182C (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Mundstueckeinsaetzen an Schweissbrennern
DE559045C (de) Metallbaukasten mit Bauteilen in Gestalt eines U-foermigen Buegels
DE910621C (de) Motorrad
DE756398C (de) Gewindestahlhalter
DE899970C (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung der Drehzahl von Motoren
DE701160C (de) Einrichtung an selbsttaetigen Zuendverstellvorrichtungen
DE1800795A1 (de) Werkzeughalter
DE867653C (de) Fliehkraftregler, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen