DE7501109U - Kleiderbügel mit angeformtem Schuhlöffel - Google Patents

Kleiderbügel mit angeformtem Schuhlöffel

Info

Publication number
DE7501109U
DE7501109U DE7501109U DE7501109DU DE7501109U DE 7501109 U DE7501109 U DE 7501109U DE 7501109 U DE7501109 U DE 7501109U DE 7501109D U DE7501109D U DE 7501109DU DE 7501109 U DE7501109 U DE 7501109U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothes hanger
shoehorn
hanger according
arms
molded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7501109U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7501109U publication Critical patent/DE7501109U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/20Clothing hangers, e.g. suit hangers with devices for preserving the shape of the clothes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/80Devices for putting-on or removing boots or shoes, e.g. boot-hooks, boot-jacks
    • A47G25/82Shoe horns

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Anmelder: Wilhelm Bartz
7000 Stuttgart
Römerstrasse 137
Kleiderbügel mit angeformtem Schuhlöffel
Vorliegende Erfindung betrifft eine Kombination eines Kleiderbügels mit einem Schuhlöffel, die sowohl Kleider in bekannter Form aufzubewahren gestattet, als auch ein bequemes Anziehen von Schuhen ermöglicht.
Beispielsweise in Kleidergeschäften sieht sich der Kunde oftmals vor das Problem gestellt, während oder nach der Anprobe seine Schuhe ohne Schuhlöffel anziehen zu müssen, weil ein derartiges Hilfsmittel
nicht vorhanden oder momentan nicht greifbar ist. Aber auch bei anderer Gelegenheit fehlt oftmals ein Schuhlöffel.
Die Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, hier und in ähnlich gelagerten Fällen Abhilfe zu schaffen.
Dies geschieht dadurch, daß an den zur Aufnahme von Kleidungsstücken vorgesehenen Kleiderbügeln ein Schuhlöffel angeformt ist, vorzugsweise an jedem freien Ende der Arme des Kleiderbügels, so daß nicht nur ständig ein Schuhlöffel greifbar ist, sondern auch ein bequemes Anziehen der Schuhe ermöglicht wird, weil der Benutzer den Schuhlöffel an dem Kleiderbügel ohne sich zu bücken in bequemer Weise handhaben kann.
Einzelheiten der Erfindung werden an Hand zweier Ausführungsbei^piele in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen nachstehend näher beschrieben.
Von den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform
eines erfindungsgemäßen Kleiderbügels und
Fig. 2 einen Schnitt durch den in Fig. 1 gezeigten Kleiderbügel
längs der Linie A-A
7501109 15.9175
Fig. 3 eine weitere Aueführungeform einns erfindungsgemäßen
Kleiderbügels in perspektivischer Ansicht
und
Fig. 4 einen Schnitt durch den in Fig. 3 gezeigten Kleiderbügel
längs der Linie B-B.
In Fig. 1 ist mit 1 der Kleiderbügel als Ganzes bezeichnet, der vorzugsweise einstückig aus Kunststoff hergestellt ist. Seine beiden Arme 2 bzw. 3 verbreite^ sich an ihren Enden zu gewölbten Endstücken 4 bzw. (vgl. auch Fig. 2), die die Form eine^ Schuhlöffels haben.
Die an den freien Enden der Arme 2 und 3 des Kleiderbügels 1 angeformten Schuhlöffel 4 und 5 liegen im wesentlichen in einer Ebene mit dem übrigen Kleiderbügel und sind spiegelbildlich zueinander ausgebildet, so daß der Schuhlöffel sowohl von Links- als auch von Rechtshändern bequem gehandhabt werden kann. Bei dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die beiden Arme 2 und 3 des Kleiderbügels 1 starr miteinander verbunden und in der Mitte mit einem üblichen Haken versehen, mit dessen Hilfe der Kleiderbügel in bekannter Weise an dafür vorgesehenen Kleiderständern oder Kleiderstangen aufgehängt werden kann.
Während die Tragarme 2, 3 des Kleiderbügels an ihrer Basis 6 in der Näne des Hakens 7 einen kreisförmigen oder einen anders gearteten Querschnitt "1^ im wesentlichen gleicher Höhe und Breite aufweisen, verändert sich der Querschnitt zu den freien Enden der Arme hin zu einem größerem Breiten-Dicken-Verhältnis.
Bei einem zweiten in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel liegen die an den freien Enden der Arme 12 und 13 des Kleiderbügels ausgebildeten Schuhlöffel 14 und 15 nicht in einer Ebene mit dem Haken 17, wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel, sondern die Schuhlöffel 14 und 15 an den freien Enden der Kleiderbügelarme bzw. 13 erstrecken sich senkrecht zu dem Haken 16 des Kleiderbügels. Dadurch ergibt sich eine größere Auflagefläche für über diesen Kleiderbügel gehängte Kleidungsstücke, insbesondere an den Schulterpartien.
Bei beiden Ausführungsbeispielen sind die Schuhlöffel 4, 5 bzw. 14, 15 an den freien Enden der Arme 2, 3 bzw. 12,13 des Kleiderbügels vorzugsweise sphärisch und konkav nach der Seite (Fig. 1 und 2) oder nach unten (vgl. Fig. 3 und 4) gewölbt.
Durch die sphärisch konkav gewölbte Form der freien Enden der Arme des Kleiderbügels entsteht jeweils ein anatomisch günstig geformter Schuhlöffel, der ein bequemes Anziehen von Schuhen ermöglicht.
7501103
Bei der Anprobe von Kleidungs stücken, die auf einem Kleiderbügel aufbewahrt werden, kann der Benutzer, nachdem er die Kleidungsstücke angelegt hat, in bequemer Weise mittels eines der an den Kleiderbügeln ausgebildeten Schuhlöffels anschließend seine Schuhe anziehen, weil in diesem Fall immer die an dem Kleiderbügel angeformten Schuhlöffel greifbar sind.
Durch den erfindungsgemäßen kombinierten Kleiderbügel wird vor allem für Textilgeschäfte das leidige Problem der Bereitstellung von Schuhlöffeln bei der Kleideranprobe in einfacher, eleganter und vor allen Dingen billiger Weise gelöst.
Aber auch bei anderen Gelegenheiten, wie in Haushalt und auf der Reise ist der erfindungsgemäße Kleiderbügel mit ängeformtern Schuhlöffel hilfreich und nützlich. In letzterem Falle kann der Kleiderbügel auch klappbar ausgebildet sein.

Claims (12)

ANSPRÜCHE
1. Kleiderbügel, dadurch gekennz e ichn et., daß mindestens ein freies Ende seiner Arme (2, 3 bzw. 12, 13) als Schuhlöffel (4, 5 bzw. 14,15) ausgebildet ist.
2. Kleiderbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die angeformten Schuhlöffel (4, 5 bzw. 14,15) symmetrisch zueinander ausgebildet sind.
3. Kleiderbügel lach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die angeformten Schuhlöffel (4, 5) in der durch die Arme (2, 3) und den Kleiderbügelhaken (T) gebildeten Ebene liegen.
4. Kleiderbügel nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die angeformten Schuhlöffel (14,15) senkrecht zu der durch die Arme (12,13) und dem Kleiderbügelhaken (17) gebildeten Ebene angeordnet sind,
5. Kleiderbügel nach Anspruch 1 und/oder 2t dadurch gekennzeichnet, daß die Schuhlöffel (4, 5;14,15) in einem Winkel X , mit 0 <. oi < 90°, zu der durch den Kleiderbügelhaken (7;17) und die Arme (2, 3;12, 13) gebildeten Ebene an diesen angeformt sind.
6. Kleiderbügel nach mindestens einem der vorausgegangenen Ansprüche 1 bis 5j dadurch gekennzeichnet, daß der Kleiderbügel (1) einstückig ausgebildet ist.
7. Kleiderbügel nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er starr ist.
8. Kleiderbügel nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er elastisch ist.
9. Kleiderbügel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er klappbar ist.
10. Kleiderbügel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er zerlegbar ist,
11. Kleiderbügel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er zusammensteckbar ist.
12. Kleiderbügel nach miiidestens einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenr. eichnet, daß er ganz oder teilweise aus Kunststoff besteht.
DE7501109U Kleiderbügel mit angeformtem Schuhlöffel Expired DE7501109U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7501109U true DE7501109U (de) 1975-05-15

Family

ID=1312142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7501109U Expired DE7501109U (de) Kleiderbügel mit angeformtem Schuhlöffel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7501109U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001296A1 (de) * 2007-01-08 2008-07-17 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Kleiderbügel
DE202013000450U1 (de) 2013-01-17 2013-03-15 Mario Zilius Kleiderbügel
DE102013003885A1 (de) * 2013-02-26 2014-08-28 Arman Emami Kleiderbügel
WO2017085343A1 (es) * 2015-11-16 2017-05-26 Cristobal Caballero Romera Percha para prendas de doble uso

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001296A1 (de) * 2007-01-08 2008-07-17 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Kleiderbügel
DE202013000450U1 (de) 2013-01-17 2013-03-15 Mario Zilius Kleiderbügel
DE102013003885A1 (de) * 2013-02-26 2014-08-28 Arman Emami Kleiderbügel
DE102013003885B4 (de) 2013-02-26 2019-02-21 Arman Emami Kleiderbügel
WO2017085343A1 (es) * 2015-11-16 2017-05-26 Cristobal Caballero Romera Percha para prendas de doble uso
EP3378361A4 (de) * 2015-11-16 2019-09-11 Cristobal Caballero Romera Kleiderbügel mit doppelzweck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506786A1 (de) Zusammensetzbare spielfigur
DE2127492B2 (de) Ablagevorrichtung für Kleider
DE2537097A1 (de) Bodenreinigungsgeraet
DE7501109U (de) Kleiderbügel mit angeformtem Schuhlöffel
DE2156411A1 (de) Puppe, hampelmann od. dgl
DE69815691T2 (de) Knopf
DE659965C (de) Rasierpinselaufhaengevorrichtung
DE3633760A1 (de) Kleiderbuegel
DE7500850U (de) Sockelleiste für ein auf Füßen stehendes Möbelstück
DE2603304A1 (de) Stuetzrahmen fuer bleistifte fuer die fertigbearbeitung derselben
DE3213445C2 (de) Mehrfach-Kleiderbügel
DE2854176A1 (de) Oberes rahmenprofil einer duschtrennwand
DE202020101602U1 (de) Bürste, insbesondere Fellpflegebürste
EP0121768A2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Reinigungsgeräten an einem Stiel
DE3031934A1 (de) Stiefelknecht
DE1216512B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Unterdecken
DE1953631A1 (de) Buegelfoermiger Halter zur Aufnahme von Krawatten,Guerteln od.dgl.
DE1679057A1 (de) Kleiderbuegel
DE3326837A1 (de) Kleiderbuegel
DE7700561U1 (de) Skistockgriff
DE3308920A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von gegenstaenden
DE6950150U (de) Hosenhalter mit an gegenseitig schwenk- und verriegelbaren schenkeln angeordneten klemmbacken.
DE8228212U1 (de) Kleiderbuegel
EP1481621A1 (de) Kleider- und Wäschebügel
DE8604774U1 (de) Fönbürste