DE749063C - Sicherheitsvorrichtung an einer elektrischen Luftheizung fuer Schienenfahrzeuge - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung an einer elektrischen Luftheizung fuer Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE749063C
DE749063C DEL101034D DEL0101034D DE749063C DE 749063 C DE749063 C DE 749063C DE L101034 D DEL101034 D DE L101034D DE L0101034 D DEL0101034 D DE L0101034D DE 749063 C DE749063 C DE 749063C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan motor
air heater
rail vehicles
heating
temperature sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL101034D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Truebenbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEL101034D priority Critical patent/DE749063C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE749063C publication Critical patent/DE749063C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D27/00Heating, cooling, ventilating, or air-conditioning
    • B61D27/0036Means for heating only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Sicherheitsvorrichtung an einer elektrischen Luftheizung für Schienenfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich äuf eine elektrische Luftheizung für Schienenfahrzeuge, bei der beim Ausbleiben der Heizspannung das Ausschalten des Lüftermotors durch die Kontaktöffnung eines Temperaturfühlers bewirkt wird und beim Stehenbleiben des Lüftermotors die Stromzufuhr zu den elektrischen Heizkörpern des Lufterhitzers unterbrochen wird.
  • Es sind Vorrichtungen für elektrische Heizung bereits bekannt, die das Ausschalten des Lüftermotors beim Ausbleiben der Heizspannung durch Kontaktöffnung eines Temperaturfühlers vornehmen. Auch sind Vorrichtungen bekannt, die beim Stehenbleiben des Lüftermotors ihre Stromzufuhr zu den elektrischen Heizkörpern des Lufterhitzers unterbrechen. Bei elektrischer Heizung der Schienenfahrzeuge ist jedoch noch eine Sicherungsschaltung erforderlich, welche das Durchbrennen der Heizkörper beim Ausbleiben des Luftstromes verhütet. Eine solche Sicherheitsschaltung könnte dadurch erzielt werden, daß in den Stromkreis des Lüftermotors ein Stromschütz gelegt wird, das erst nach Anziehen seines Ankers und Schließen seiner Kontakte den-Strom für die Heizkörper freigibt. Eine Vereinigung von Sicherheitseinrichtungen zum Schutz gegen das sogenannte Kaltblasen des Wagens und zur Verhütung .des Durchbrennens von Heizkörpern läßt sich jedoch nicht ohne weiteres vornehmen, da bei kalt gewordenem Heizkörper durch den Temperaturfühler der Lüftermotor abgeschaltet und infolge dieser Abschaltung auch der Stromkreis des Heizkörpers durch das Stromrelais unterbrochen wird. Es ist also nicht möglich, den Lüftermotor wieder einzuschalten, da der Heizkörperstromkreis bei Wiederkehr der Heizspannung nicht geschlossen werden kann. Es müßte dann ein besonderes Schütz zur Umgehung angeordnet werden, um die Wiederingangsetzung der Gesamtanlage zu ermöglichen.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Unterbrechungsstelle des Heizkörperstromkreises mit einem Widerstand überbrückt wird, welcher so zu bemessen ist, daß bei Wiederkehr der Heizspannung der sich nur gefahrlos erwärmende Heizkörper den Temperaturfühler zur Kontaktgabe bringt, wodurch das Einschalten des Lüftermotors und das Kurzschließen des Widerstandes bewirkt wird. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, wird parallel zu den Kontakten des Stromschützes S für die Sicherheitsschaltung der Heizung ein Widerstand TV gelegt. Dieser ist so bemessen, daß bei Wiederkehr der Spannung, auch ohne daß der Lüftermotor 11-T im Betrieb ist, der elektrische Heizkörper 1-I nur so viel Spannung enthält, daß er in ruhender Luft nicht beschädigt wird. Der Temperaturfühler T. in dessen Stromkreis die Spule des Lüfterschützes L liegt, wird dann durch den Warmluftheizkörper H erwärmt, so daß er bei einer bestimmten Temperatur den Lüftermotor _1I einschaltet. Dies hat das Kurzschließen des dem Heizkörper vorgeschalteten Widerstandes IV zur Folge. Der elektrische Heizkörper erhält jetzt bei dar überstreichendem Luftstrom die volle Heizspannung und ist vor Beschädigungen geschützt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrische Luftheizung für Schienenfahrzeuge, bei der beim Ausbleiben der Heizspannung das Ausschalten des Lüfterinotors durch die Kontaktöffnung eines Temperaturfühlers bewirkt wird und beim Stehenbleiben des Lüfterinotors die Stronizufuhr zu den elektrischen Heizkörpern des l.ufterliitzers unterbrochen wird, gekeiinzeichn.et durch Überbrückung der Unterbrechungsstelle Heizkörperstronikrei ses mit einem Widerstand (W) von solcher Größe, daß bei Wiederkehr der Heizspannung die sich nur gefahrlos erwärmenden Heizkörper (H) den Temperaturfühler (T) zur Kontaktgabe bringen, wodurch das Einschalten des Lüftermotors (A1) und das Kurzschließen des Widerstandes (W) bewirkt wird. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift ..... Nr. igi 967; österreichische Patentschriften - 131 01a, i.1; 656; sch«-ei-zerisclie - - 16? 330, 190939.
DEL101034D 1940-06-06 1940-06-06 Sicherheitsvorrichtung an einer elektrischen Luftheizung fuer Schienenfahrzeuge Expired DE749063C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL101034D DE749063C (de) 1940-06-06 1940-06-06 Sicherheitsvorrichtung an einer elektrischen Luftheizung fuer Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL101034D DE749063C (de) 1940-06-06 1940-06-06 Sicherheitsvorrichtung an einer elektrischen Luftheizung fuer Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE749063C true DE749063C (de) 1945-01-12

Family

ID=7289493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL101034D Expired DE749063C (de) 1940-06-06 1940-06-06 Sicherheitsvorrichtung an einer elektrischen Luftheizung fuer Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE749063C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE191967C (de) *
AT131012B (de) * 1931-02-19 1932-12-27 Karl Luxa Mehrbelastungsverhüter für Stromschalter.
CH162330A (de) * 1932-04-05 1933-06-15 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur elektrischen Heizung von Eisenbahnwagen.
AT145656B (de) * 1934-02-26 1936-05-11 Vapor Car Heating Co Inc Elektrisch gesteuerte Temperatur-Regelvorrichtung.
CH190939A (de) * 1936-05-09 1937-05-31 Sulzer Ag Aus einem Gebläse und einem Lufterhitzer bestehende Lüftungsanlage.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE191967C (de) *
AT131012B (de) * 1931-02-19 1932-12-27 Karl Luxa Mehrbelastungsverhüter für Stromschalter.
CH162330A (de) * 1932-04-05 1933-06-15 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur elektrischen Heizung von Eisenbahnwagen.
AT145656B (de) * 1934-02-26 1936-05-11 Vapor Car Heating Co Inc Elektrisch gesteuerte Temperatur-Regelvorrichtung.
CH190939A (de) * 1936-05-09 1937-05-31 Sulzer Ag Aus einem Gebläse und einem Lufterhitzer bestehende Lüftungsanlage.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1613734A1 (de) UEbertemperaturschutz fuer die Wicklung von Wechselstrom-Motoren
DE2935196A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer elektrische verbraucher in kraftfahrzeugen
DE749063C (de) Sicherheitsvorrichtung an einer elektrischen Luftheizung fuer Schienenfahrzeuge
US3041515A (en) Protective circuit
US1734095A (en) Apparatus for controlling oil-burner pilot flames
DE827377C (de) Schutzschaltung fuer Einphasenmotoren mit Hilfsphasenwicklung
DE645156C (de) UEberlastungsschutz fuer Elektromotoren
DE1779572A1 (de) UEberhitzungsschutzeinrichtung fuer Gasheizgeraete
AT303171B (de) Schaltanordnung zur Überwachung der Wicklungstemperatur von elektrischen Maschinen
DE629012C (de) Schutzeinrichtung mit Waermeschalter fuer Elektromotoren, insbesondere fuer Bahnmotoren
DE1451623A1 (de) OElfeuerungssteuereinrichtung
DE588225C (de) Selbstschalter mit UEberstromausloesung und einer selbsttaetigen, im Falle Weiterbestehens des Fehlers nur einmal in Wirksamkeit tretenden Wiedereinschaltvorrichtung
DE841931C (de) Schaltanordnung mit Signalvorrichtung und Thermostat fuer Heisswassergeraete
DE515721C (de) Batteriezuendeinrichtung fuer Verbrennungsmotoren, welche durch einen Elektromotor angelassen werden
DE506751C (de) Selbsttaetiger Ein- und Ausschalter fuer elektrische Stromkreise
US3317740A (en) Electrical fire guard
DE699315C (de) Regelung der Luftheizung, insbesondere in Eisenbahnfahrzeugen
DE648008C (de) Regelvorrichtung an elektrischen Kochplatten mit einer normalen Heizwicklung und einer hierzu parallel schaltbaren ueberbeanspruchten Zusatzheizwicklung
DE2010891A1 (de) Sicherheitsschaltung fur battenege speiste elektrische Verbraucher in Kraft fahrzeugen
DE827987C (de) Einrichtung zum Zuenden und Betrieb von gas- oder dampfgefuellten Entladungsroehren, insbesondere Leuchtstofflampen
DE426877C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter
AT208412B (de) Schutzanordnung für Wähler-Antriebsmagnete in Fernmelde-, insbesondere Fernsprech- und Fernschreibanlagen
DE737806C (de) Schutzeinrichtung fuer Bahnsteuerungen zur Verhuetung von Stromstoessen
DE10132514A1 (de) Sicherheitsschaltung gegen Überhitzen
AT159389B (de) Ölbrennerschaltung mit automatischer Überwachung der Umwälzpumpe.