DE745118C - Schleppwalzenantrieb fuer Walzwerke - Google Patents

Schleppwalzenantrieb fuer Walzwerke

Info

Publication number
DE745118C
DE745118C DED82844D DED0082844D DE745118C DE 745118 C DE745118 C DE 745118C DE D82844 D DED82844 D DE D82844D DE D0082844 D DED0082844 D DE D0082844D DE 745118 C DE745118 C DE 745118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drag roller
drive
roller
roller drive
worm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED82844D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Schild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUERENER METALLWERKE AG
Original Assignee
DUERENER METALLWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DUERENER METALLWERKE AG filed Critical DUERENER METALLWERKE AG
Priority to DED82844D priority Critical patent/DE745118C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE745118C publication Critical patent/DE745118C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/10Driving arrangements for rolls which have only a low-power drive; Driving arrangements for rolls which receive power from the shaft of another roll

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • Schleppwalzenantrieb für Walzwerke Die Erfindung betrifft einen S-chleppwalzenantrieb. Bei Walnverkeri, bei denen die fohere Walze als Schleppwalze ausgebildet wird, liegt diese ,gewöhnlich auf der unteren, mit dem Walzenantrieb in Verbindung stehenden Walze auf und wird von dieser durch Reibung mitgenommen. Sofern das zu walzende Gut jedoch. eine größere Dicke besitzt und die Schleppwalze so weit gehaben wird, daßeine Berührung mit der angetriebenen Unterwalze nicht mehr vorhanden ist, wird die Schleppwalze erst dann in Drehbewegung gesetzt, wenn das Walzgut eingeschoben wird. Hierbei treten nicht unbieachtliche Beanspruchungen sowohl für das Walzwerk als auch für das Walzgut ein.
  • Um diese Mängel zu beseitigen, wird vorgeschlagen, die Schleppwalze in bekannter Weise durch -einen Elektromotor über Schnecke, Schneckenrad und Rutschkupplung anzutreiben, wobei erfindungsgemäß ein den Motor, den Schneckenantrieb und die Kupplung' aufnehmender Rahmen tun die Schleppwalze drehbar gelagert und unter Zwischenschaltung von Federn am Walzenständer in Höhlenrichtung einstellbar abgestützt äst. Der Rahmen trägt gemäß der - Erfindung z. B. einen seitlichen Arm, der eine am Boden des Walzenständers drehbar gelagerte Stange umfaßt, die zwns:chen verstellbaren Bunden die Federn trägt, deren Endcri sich auf dem Arm abstützen.
  • Es 'ist an sich bekannt, die Schleppwalze. z. B. durch Zwischenschaltung von Zahnrüdem von der unteren -Utriebsvalze des Walzwerkes her in Drehbewegung zu versetzen. Diese Antriebsart hat jedoch d;n Nachteil, d:aß sie besondere bauliche Anordnungen an der trntenvaaze -oder deren antrieb erfordert imdeinen .erheblichen zusätzlichen Rausn e:irnimmt, der die Baulänge des Walzwerkes n.i.cht uribeachtlich vergrößert. Man hat auch bereits vorgcsclilage.n, die Schleppwalze über Rutschkupplung, Schnecke und Schneckenrad durch einen Motor anzutreiben. Dabei, ist aber der Motor auf einem besonderen Ständer befestigt und im Hinblick auf die verschiedensten Walzenspaltbreiten über eine besondere Gelenkwelle mit der Oberwalze geltuppelt, so daß der ganze Antriebssatz ebenfalls einen erheblichen Platzbedarf hat. Wenn dagegen, wie einem anderen Verschlag zu entnehmen ist, ein Hilfsmotor starr mit der Schleppwalze verbunden wird, so hat diese Anordnung @z«-ar einen geringen Platzbedarf, dafür müssen .aber die im Betrieb unvermeidlich auftretenden Stöße von dem Motor aufgenommen werden, wodurch seine Lebensdauer stark herabgesetzt wird.
  • Diesen bekannten Anordnungen gegenüber erfordert der Schleppivalzen.antrieb gemäß der Erfindung weder eine Abänderung des Antriebes der Unterwalze, noch benötigt er zu seiner Anbringung einen größeren zusätzlichen Raum und ist trotzdem befähigt, die auftretenden Stöße ausgleichen zu können. So. werden also in ihm die Vorzüge der bekannten Vorrichtungen ohne deren. Nachteile vereinigt und darüber hinaus noch verbessert.
  • In der Zeichnung ist ein Schleppwalzenantrieb gemäß der Eifindung beispielsweise dargestellt. Es zeigen: Abb. i das Walzwerk mit dem Schleppwalzenantrieb in Seitenansicht, Abb. a einen Schnitt durch den Sch.leppwalzenantrieb gemäß Linie II-II der Abb. i, Abb.3 einen Schnitt durch die. :l£bstützu-iig des Antriebsgehäuses gemäß Linie III-III der Abb. i.
  • Nach Abb. i ist auf dem Ende der als Schleppwalze laufenden Oherwalze der Rahmen i drehbar angeordnet, an welchem der Elektromotor 2 befestigt ist. Der Elektroniotor treibt über eine Schnecke 3 und ein. Schneckenrad .l unter Zwischenschaltung einer P.tiftsclikupphnig 5 (Alib. a) die Oberwalze an. Der Rahmen i ist finit seinem seitlichen Arm 6 über die mit Zapfen versehene Stützscheibe 7 @ Abb. 3) und Federn 81, und 8b auf Bunden 9" und g;, zwr Milderung von Stößen elastisch ,abgestützt, die auf einer am Fuß des Walzenständers in einem Zapfen io drehbar gelagerten Stange i i der Höhenlage der Schleppwalze entsprechend verstellt werden können.
  • Abb. 2 zeigt das von der Schnecke 3 angetriebene Schneckenrad 4., welches über die Rutschkupplung 5 den in den Kleeblattzapfen 12 der Schleppwalze eingesetzten sowie verkeilteii und festgeschraubten Zapfen 13 und damit auch die Schleppwalze in Drehbewegung versetzt.
  • Abb. 3 zeigt den geteilten Arm 6 des 1,,ahmens i, der um die im Walzenständer ge- lagerte Stange i i herumgreift und den Rahmen über die in Zapfen 1d. gelagerte. finit einem länglichen Schlitz i 5 versehene Stützseheibe 7 und die auf dieser Stützscheibe ,-aufliegenden Federn 8,= und 8v sowie d:e Bunde 9 .auf der Stange i i abstützt und gegen Drehung sichert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schleppwalzenantrieb für Walzu-erke, bestehend aus einem Elektromotor, der über Schnecke, Schneckenrad und RutsclikuppIung die Schleppwalze antreibt, gekennzeichnet, daß ein den Jlotor (2), den Schneckenantrieb und die K-upphnig aufnehmender Rahmen -(i) um die Schleppwalze drehbar gelagert und unter Zwischenschaltung von Federn 18, 8;,) am Walzenständer in Höhenrichtung e"nstellbar Schleppwalzenantrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen `(i) einen seitlichen Arin (6! trägt, der eine am Fuß des Walzenständers drehbar gelagerte Stange ; i i ) umfaßt, die zwischen verstellbaren Bunden (9".9i,) die Federn (8", 81,) trägt, deren Enden sich auf dem Arm (6) abstützen.
DED82844D 1940-06-26 1940-06-26 Schleppwalzenantrieb fuer Walzwerke Expired DE745118C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED82844D DE745118C (de) 1940-06-26 1940-06-26 Schleppwalzenantrieb fuer Walzwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED82844D DE745118C (de) 1940-06-26 1940-06-26 Schleppwalzenantrieb fuer Walzwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE745118C true DE745118C (de) 1944-02-26

Family

ID=7063848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED82844D Expired DE745118C (de) 1940-06-26 1940-06-26 Schleppwalzenantrieb fuer Walzwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE745118C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4110643A1 (de) Walzenmuehle
DE745118C (de) Schleppwalzenantrieb fuer Walzwerke
DE934371C (de) Lagerung fuer Walzen aller Art mit getrennten Lagerzapfen
DE961073C (de) Elektrischer Einzelantrieb fuer Rollgangsrollen
DE2635828B1 (de) Rollgangsrolle mit einzelantrieb durch einen getriebemotor
AT69481B (de) Papierführungsvorrichtung für Schreibmaschinen.
DE757983C (de) Elektrorolle fuer Rollgaenge von Walzwerksanlagen
DE711065C (de) Nachgiebiger eiserner bogenfoermiger Ausbauerahmen
DE1021753B (de) Markise
AT291792B (de) Nummerntafelträger für ein Fahrzeug
DE496795C (de) Aus auszieh- und zusammenschiebbaren Scherengliedern bestehender Tragrahmen fuer Markisen
DE2629039A1 (de) Einzeln angetriebene rollgangsrolle
AT258008B (de) Quetsch oder Preßzetter
DE954773C (de) Fliegend angeordnete Rollgangsrolle fuer Walzwerke
DE1607456A1 (de) Prallmuehle mit mehreren auswechselbar und verstellbar im Muehlengehaeuse aufgehaengten Prallschwingen
AT53284B (de) Schrotmühle mit vertikalen Steinen.
DE712185C (de) Lager mit nachstellbarer Lagerschale
DE595003C (de) Halslager fuer die Schlaegerwelle eines Crightonoeffners
AT148965B (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Schiebefenstern.
AT125024B (de) Schutzhülle für bewegliche Maschinenteile.
DE1117935B (de) Schlegelwerk, insbesondere fuer Schlegelfeldhaecksler
AT128305B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Feststellen von Schiebefenstern, Fensterscheiben od. dgl.
DE1018828B (de) Universalgeruest
AT116790B (de) Karrenwalze.
DE202004015976U1 (de) Endpunktlager für Federleisten von Bettlattenrosten