DE744559C - Kleinselbstschalter - Google Patents

Kleinselbstschalter

Info

Publication number
DE744559C
DE744559C DEL101579D DEL0101579D DE744559C DE 744559 C DE744559 C DE 744559C DE L101579 D DEL101579 D DE L101579D DE L0101579 D DEL0101579 D DE L0101579D DE 744559 C DE744559 C DE 744559C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact carrier
stop
switch
armature
small
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL101579D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Leyhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL101579D priority Critical patent/DE744559C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE744559C publication Critical patent/DE744559C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/2409Electromagnetic mechanisms combined with an electromagnetic current limiting mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/2472Electromagnetic mechanisms with rotatable armatures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

  • Kleinselbstschalter Die Erfindung betrifft einen Kleinselbstschalter mit magnetischer Kurzschlußschnellauslösung und thermisch verzögerter überstromauslösung, wobei sowohl der Magnetanker als auch die thermische Auslösevorrichtung bei ihrer Betätigung ein gemeinsames Sperrsystem zur Auslösung bringen, das den Kontaktträger in der Einschaltstellung festhält. Man ist nun bestrebt, die Schaltgeschwindigkeit des Schalters möglichst zu erhöhen, da hiervon in hohem Maße die Kurzschlußabschaltleistung und die Selektivität gegenüber vorgeschalteten Sicherungen abhängt. Zu diesem Zwecke hat man versucht, die dem Anker innewohnende kinetische Energie beim Kurzschlußstromstoß zur Beschleunigung der Kontaktbewegung auszunutzen. So hat man dies bei Kleinselbstschaltern mit einem Kniegelenk als Sperrorgan für die Einschaltstellung dadurch zu erreichen versucht, daß beim Auslösevorgang der Anker nach dem Durchdrücken des Kniegelenks über seine Totpunktlage noch weiter auf die Kniegelenkglieder einwirkt. Durch den Bewegungsmechanismus des Kniegelenkes bedingt, wird aber die beschleunigte Bewegung der Kniegelenkglieder nur in geringem Maß auf den Kontaktträger weiter übertragen.
  • Bei einer anderen Anordnung wird im ersten Teil des Ankerhubes die Sperrung der Ausschaltmechanik gelöst, und im weiteren Teil des Hubes wird der Kontraktträger unter Zwischenschaltung der Sperrmechanik von dem Anker mitgenommen. Die bisherige Entwicklung zeigt aber, welche Bedeutung der Verminderung der Trägheitsmomente des Schaltniechanistnus für die Eigenzeit zukommt. Durch die Zwischenlegung des ganzen Sperrinechanisinus zwischen Anker und Kontaktträger werden jedoch die Trägheitsmomente so gesteigert, daß die günstige Auswirkung des Ankeraufschlages völlig aufgehoben und eine Geschwindigkeitssteigerung der Kontakt-; beweguni nicht erreicht wird. #Y
    Diese -Nachteile «erden bei dein Erfind
    gegenstand völlig vermieden. Erfinclungs
    inäß wird dies dadurch erreicht, daß der Anl#eY@ nach Lösung der Sperrung unmittelbar und unabhängig von dein Sperrtnechanismus auf den Kontaktträger eine beschleunigende Schlagwirkung ausübt. Die Schwierigkeiten, die bei der konstruktiven Gestaltung eines Gelenkmechanismus für diesen Bewegungsvorgang auftreten, wurden beseitigt, indem der Auslösepunkt der Sperrung und der Anschlag des Kontaktträgers nebeneinander in den Schlagbereich des Ankers gelegt werden, wobei der Auslösepunkt der Sperrung über ein Gelenkparallelogramm zu dein Anschlag des Kontaktträgers rückgeführt wird. Durch diese Ausführung wird die Ausnutzung der kinetischen Energie des Ankers zur Kontaktbeschleunigung für Kleinselbstschalter überhaupt erst ermöglicht, da sie sich so gedrängt bauen läßt, daß der bei diesen Schaltern geringe, zur Verfügung stehende Raum ausreicht. Erfindungsgemäß kann ferner durch die Anordnung einer Einstellvorrichtung der zeitliche Abstand zwischen dem Ausliehen der Sperrung und der Einwirkung des Ankers auf den Kontaktträger verändert und so die Selektivität gegenüber vor- oder nacligesclialteten Sicherungen oder Selbstschaltern eingestellt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt die Abbildung. Der Schalter wird in die dargestellte Einschaltstellung gebracht, indem der exzentrisch angreifende Einschalthebel i über das Gelenkstück 2, das Knieliebelpaar 3, 4 und den Winkelhebel @ den Kontaktstößel 6 nach unten drückt und die Kontakte 7 und verbindet. Zu beiden Seiten der Kontakte sind die Spulen g und 1o angeordnet, durch deren -Magnetfeld eine Blasung während der Lichtbogenlöschung erzeugt wird. Zur besseren magnetischen Verkettung sind beiden Spulen durch ein eisernes joch il verbunden. Die eine Magnetspule g dient gleichzeitig als Auslösespule und hat den Anker 12 und den Eisenkern 1g. Durch die feuerfeste Schaltkanimcr 13 werden die Spulen und die -Mechanik des Schalters gegen den Lichtbogen geschützt.
  • Bei der Einschaltbewegung wird die Ausschaltfeder 14 gespannt. Die Auslösung des Schalters erfolgt bei längerem Überstrom dadurch, daß der Bitnetallstreifen 15 sich nach oben durchbiegt und der unter der Spantiutig (ler Feder 16 stehende Winkelhebel 17 freigegeben wird, wobei der eine Arm 17a auf den Drehzapfen f8 des Kniehebels schlägt. Dadurch knickt das Kniehebelpaar 3, ,4 ein. und die Feder 14. zieht den Schalter in die Offenstellutig. Bei Kurzschlußstrom wird der
    isenkern lg des Ankers 12 von der Spule to
    #'ezogen, wobei der Winkelanker 12 auf die
    ,=Nase 2o des Kniehebels 4 trifft.
    Die Dauer der Eigenzeit des Schalters, d. 1i. die Zeit vom Kurzschlußeintritt bis zur Trennung der Kontakte, ist abhängig einerseits v,)n den magnetischen und mechanischen Verhältnissen des Ankers, andererseits von der Geschwindigkeit, mit der die an der Ausschaltung beteiligten Hebel bzw. Gelenkstücke unter der Wirkung der Feder 14. sich 1xwegen. Da aber bei Kurzschlußstroin letzterer Bewegungsvorgang bedeutend langsamer als die Ankerbewegung verläuft. hat der Kontaktstößel 6 einen Anschlag in Forin von zwei -Muttern 21, der gegenüber der -Nase 2o so eingestellt ist, daß der Anker unmittelbar auf den Anschlag schlägt, wenn er (las Kniehebelpaar 3, 4 über seine Totpunktlage gehoben hat. Durch diese -Maßnahme wird die Eigenzeit auf ein Mindestmaß herabgesetzt. Durch den Schlag des Ankers erhält aber der Stößel 6 für die weitere Bewegung auch noch eine Bescliletinigung, die sich für die Lichtbogenlöschzeit günstig auswirkt. Die Ausschaltfeder 14 hat lediglich den Stößel in die Endlage zu bringen und dort zu halten.
  • An dem Kontaktstößel 6 ist ein Gewinde 22 angebracht, so daß die als Anschlag dienenden Muttern 21 auf verschiedene Höhe eingestellt werden können. Da dadurch der Ankerweg bis zum Aufschlagen am Anschlag verändert wird, ändert sich also auch die Eigenzeit des Schalters. Diese Einstellmöglichkeit gestattet, die Selektivität gegenüber vor- oder nachgeschalteten Sicherungen und Selbstschaltern abzustimmen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kleinselbstschalter mit magnetischer Schnellauslösung und thermisch verzögerterÜberstromauslösung, bei dem der Kontaktträger mit einem Sperrsystem gekuppelt ist, auf das sowohl der Anker als auch die thermische Auslösevorrichtung einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker nach Lösung der Sperrung unmittelbar und unabhängig von dem Sperrmechanismus auf den Kontaktträger eine beschleunigende Schlagwirkung ausübt.
  2. 2. Kleinselbstschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösepunkt (2o) und der Anschlag (21) des Kontaktträgers (6) nebeneinander im Schlagbereich des Ankers liegen. .
  3. 3. Kleinselbstschalter nach Anspruch z und :2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösepunkt (2o) über ein Gelenkparallelogramm (,4, 5) zu dem Anschlag (2r) des Kontaktträgers (6) rückgeführt ist.
  4. 4. Kleinselbstschalter nach Anspruch r bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (2z) des Kontaktträgers (6) einstellbar ist. Zur _ Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften .... Nr. 394 656, 445 214, 611 678, 636 718, 666 977.
DEL101579D 1940-08-15 1940-08-16 Kleinselbstschalter Expired DE744559C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL101579D DE744559C (de) 1940-08-15 1940-08-16 Kleinselbstschalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE893020X 1940-08-15
DEL101579D DE744559C (de) 1940-08-15 1940-08-16 Kleinselbstschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE744559C true DE744559C (de) 1944-01-20

Family

ID=25955784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL101579D Expired DE744559C (de) 1940-08-15 1940-08-16 Kleinselbstschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE744559C (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928184C (de) * 1948-07-23 1955-05-26 Rudolf Bogenschuetz G M B H Installationsselbstschalter in Stoepselform
DE943838C (de) * 1951-07-13 1956-06-01 Kloeckner Moeller Elek Zitaets Elektromagnetische Schaltvorrichtung
DE945266C (de) * 1942-12-21 1956-07-05 Landis & Gyr Ag Installations-UEberstromausschalter
DE957321C (de) * 1954-06-26 1957-01-31 Licentia Gmbh Selbstschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter mit magnetischer und gegebenenfalls thermischer Ausloesung
DE1056712B (de) * 1956-01-17 1959-05-06 Elektro App Werk J W Stalin Ve Schaltwerk fuer Selbstschalter
DE1068353B (de) * 1959-11-05
DE1082971B (de) * 1954-09-21 1960-06-09 Stotz Kontakt Gmbh Wechselstromkurzschluesse selbsttaetig abschaltender Niederspannungs-Leistungsschalter
DE1090298B (de) * 1956-08-02 1960-10-06 Stotz Kontakt Gmbh Wechselstrom-Selbstschalter
DE1091212B (de) * 1958-09-11 1960-10-20 Siemens Elektrogeraete Gmbh Kniehebelschalter mit thermischer Ausloesung, insbesondere fuer UEberhitzungsschutz von Heisswasserspeichern od. dgl.
DE3211246C1 (de) * 1982-03-26 1983-07-21 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf UEberstromschutzschalter
DE3413808A1 (de) * 1984-04-12 1985-10-17 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrischer schalter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE394656C (de) * 1922-06-21 1924-04-30 Aeg Elektromagnetischer UEberstromschalter
DE445214C (de) * 1925-06-09 1927-06-02 Siemens Schuckertwerke G M B H Selbstschalter, bei dem das Loesen der Sperrklinke und das OEffenen der Schalterkontakte durch einen einzigen Magneten erfolgt
DE611678C (de) * 1935-04-02 Voigt & Haeffner Akt Ges UEberstromschalter, bei dem ein gestreckter Kniehebel den Ausloesekontakt in der Einschaltstellung geschlossen haelt
DE636718C (de) * 1933-10-18 1936-10-13 Wilhelm Leyhausen Elektromagnetischer UEberstromschalter
DE666977C (de) * 1932-10-11 1938-11-02 Cem Comp Electro Mec Elektrisches Schaltgeraet mit zusaetzlicher Schnellausschaltung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE611678C (de) * 1935-04-02 Voigt & Haeffner Akt Ges UEberstromschalter, bei dem ein gestreckter Kniehebel den Ausloesekontakt in der Einschaltstellung geschlossen haelt
DE394656C (de) * 1922-06-21 1924-04-30 Aeg Elektromagnetischer UEberstromschalter
DE445214C (de) * 1925-06-09 1927-06-02 Siemens Schuckertwerke G M B H Selbstschalter, bei dem das Loesen der Sperrklinke und das OEffenen der Schalterkontakte durch einen einzigen Magneten erfolgt
DE666977C (de) * 1932-10-11 1938-11-02 Cem Comp Electro Mec Elektrisches Schaltgeraet mit zusaetzlicher Schnellausschaltung
DE636718C (de) * 1933-10-18 1936-10-13 Wilhelm Leyhausen Elektromagnetischer UEberstromschalter

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068353B (de) * 1959-11-05
DE945266C (de) * 1942-12-21 1956-07-05 Landis & Gyr Ag Installations-UEberstromausschalter
DE928184C (de) * 1948-07-23 1955-05-26 Rudolf Bogenschuetz G M B H Installationsselbstschalter in Stoepselform
DE943838C (de) * 1951-07-13 1956-06-01 Kloeckner Moeller Elek Zitaets Elektromagnetische Schaltvorrichtung
DE957321C (de) * 1954-06-26 1957-01-31 Licentia Gmbh Selbstschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter mit magnetischer und gegebenenfalls thermischer Ausloesung
DE1082971B (de) * 1954-09-21 1960-06-09 Stotz Kontakt Gmbh Wechselstromkurzschluesse selbsttaetig abschaltender Niederspannungs-Leistungsschalter
DE1056712B (de) * 1956-01-17 1959-05-06 Elektro App Werk J W Stalin Ve Schaltwerk fuer Selbstschalter
DE1090298B (de) * 1956-08-02 1960-10-06 Stotz Kontakt Gmbh Wechselstrom-Selbstschalter
DE1091212B (de) * 1958-09-11 1960-10-20 Siemens Elektrogeraete Gmbh Kniehebelschalter mit thermischer Ausloesung, insbesondere fuer UEberhitzungsschutz von Heisswasserspeichern od. dgl.
DE3211246C1 (de) * 1982-03-26 1983-07-21 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf UEberstromschutzschalter
US4516098A (en) * 1982-03-26 1985-05-07 Ellenberger & Poensgen Gmbh Overcurrent protection switch
DE3413808A1 (de) * 1984-04-12 1985-10-17 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrischer schalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013211539B4 (de) Schaltmechanik und elektromechanisches Schutzschaltgerät
DE744559C (de) Kleinselbstschalter
DE3119482C2 (de) Stromkreisunterbrecher
DE3031482A1 (de) Schaltmechanismus fuer leitungsschutzschalter
DE2504954B2 (de) Mechanisches sprungwerk, insbesondere fuer kleine hochleistungs-selbstschalter
DE2940706A1 (de) Ueberstromselbstschalter mit elektromagnetischer ausloeseeinrichtung
DE1115350B (de) Selbstschalter, insbesondere Leitungsschutz-schalter, mit einem aus einem Kniegelenk bestehenden Antriebsmechanismus fuer das Schaltorgan
DE1030916B (de) Elektrischer Kleinselbstschalter
AT412926B (de) Joch für ein magnetsystem einer kurzschlussauslöseeinrichtung
DE102007003403B4 (de) Elektrischer Schalter
DE1229631B (de) Schalteranordnung mit einem Selbstschalter und Schmelzsicherungen
DE519462C (de) Elektromagnetischer UEberstrom-Selbstausschalter mit durch einen Kipphebel betaetigtem Schaltkontakt
DE942455C (de) Elektrischer UEberstromselbstschalter fuer Wechselstrom
DE19503530A1 (de) Leitungsschutzschalter
DE694106C (de) Druckknopfselbstschalter mit Freiausloesung
DE601544C (de) UEberstromschalter fuer grosse Leistungen, insbesondere Schnellschalter
DE1088579B (de) Schalter
DE632431C (de) UEberstromschnellschalter
DE1284511B (de) Fuer vorzugsweise hoehere Stromstaerken geeigneter, verklinkter Selbstschalter
DE2115030A1 (de) Selbstschalter
DE594916C (de) Drehschalter mit thermischer und magnetischer Selbstausloesung
AT109936B (de) Einrichtung zum Schutz von Schaltern u dgl. vor Überbeanspruchung.
DE1463121C (de) Druckknopfbetatigter Uberstromschalter fur hohe Nennstrome mit thermischer und elektromagnetischer Auslosung
DE2407134C2 (de) Strombegrenzender Leitungsschutzschalter
DE1801014C (de) Leitungsschutzschalter