DE744473C - Fremdgesteuerte Kippschaltung mit zwei gegenseitig rueckgekoppelten Roehren zur Erzeugung rechteckfoermiger Impulse - Google Patents

Fremdgesteuerte Kippschaltung mit zwei gegenseitig rueckgekoppelten Roehren zur Erzeugung rechteckfoermiger Impulse

Info

Publication number
DE744473C
DE744473C DEF83770D DEF0083770D DE744473C DE 744473 C DE744473 C DE 744473C DE F83770 D DEF83770 D DE F83770D DE F0083770 D DEF0083770 D DE F0083770D DE 744473 C DE744473 C DE 744473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
fed back
toggle switch
externally controlled
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF83770D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Siegfried Fahrentholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Original Assignee
Fernseh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernseh GmbH filed Critical Fernseh GmbH
Priority to DEF83770D priority Critical patent/DE744473C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE744473C publication Critical patent/DE744473C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/04Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of vacuum tubes only, with positive feedback
    • H03K3/05Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of vacuum tubes only, with positive feedback using means other than a transformer for feedback
    • H03K3/06Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of vacuum tubes only, with positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two tubes so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator
    • H03K3/10Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of vacuum tubes only, with positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two tubes so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator monostable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)

Description

  • Fremdgesteuerte Kippschaltung mit zwei gegenseitig rückgekoppelten Röhren zur Erzeugung rechteckförmiger Impulse Die Erfindung betrifft eine Röhrenkippschaltung, die sich besonders zur Erzeugung von Impulsen eignet, die sehr kurz im Verhältnis zu ihrem gegenseitigen Abstand sind. Derartige Impulsreihen werden z-. B. bei Fernsehübertragungsanlagen für die Synchronisierung benötigt und müssen besonders bei Übertragungen nach dem Sprungzeilenverfahren mit großer Genauigkeit'hergestellt werden. So haben z. B. Bildwechselimpulse, deren Dauer in der Größenordnung einer Zeilenlänge oder darunter liegt, eine Länge von nur i v. T. ihres gegenseitigen Abstandes.
  • Während Impulsreihen, bei denen das Verhältnis von Impulsbreite zu Impulsabstand etwa gleich i : ioo ist, sich mit üblichen Multivibratoranordnungen ohne weiteres herstellen lassen, stößt dies bei einem Verhältnis von Impulsbreite zu Impulsabstand von etwa i : iooo auf Schwierigkeiten.
  • Gemäß der Erfindung wird nun eine fremdgesteuerte Kippschaltung benutzt, die zwei gegenseitig rückgekoppelte Röhren enthält und bei der das Gitter der einen Röhre über einen Widerstand mit der gemeinsamen Kathodenzuleitung verbunden ist, das Gitter der anderen Röhre mit der Kathodenzuleitung jedoch nicht in Verbindung steht. Diese Anordnung unterscheidet sich von den bekannten Multivibratorschaltungen wesentlich dadurch, daß sie nicht selbstschwingend ist, sondern zur Auslösung des Kippvorganges stets eines Impulses bedarf. Die Schaltung arbeitet so, daß beim Eintreffen eines Auslöseimpulses ein Kippen und unmittelbar daran anschließend sofort wieder ein Rückkippvorgang erfolgt; dabei ist es gleichgültig, wann der Auslöseimpuls selbst beendet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schaltung ist in Abb. i dargestellt Zwei Röhren i und 2 sind über Kondensatoren 3 und .l. gegenseitig so rückgekoppelt, daß die Anode der einen Röhre jeweils- mit dem Gitter der anderen Röhre über einen Kondensator in Verbindung steht. Die Anodenzuleitungen der beiden Röhren und auch die Kathoden führen zu dem positiven bzw. negativen Pol einer gemeinsamen Spannungsquelle, die durch die Klemmen 5 und 6 bezeichnet ist. Das Gitter der einen Röhre 2 ist über einen veränderlichen Z'Giderstand 7, der beispielsweise Werte von o bis i lleg o hm annehmen kann, mit der Kathodenzuleitung verbunden.
  • Eine solche Anordnung ist von sich aus nicht schwingungsfähig, da in dem Gitterkreis der Röhre i kein Widerstand vorgesehen ist. Wird einer derartigen Anordnung ein negativer Spannungsstoß -mit steiler Flanke an der Stelle 8 zugeführt, so wird durch die negative Spannung in der Röhre 2 der Anodenstrom verkleinert und dadurch das Gitter der Röhre i positiver gemacht. Diese lädt ihrerseits wieder das Gitter der Röhre ; negativ auf usw., bis die Röhre 2 ganz gesperrt ist. Dieser Vorgang schaukelt sich mit großer Geschwindigkeit auf; hierfür sind Röhren mit möglichst großer Steilheit besonders günstig. Die Ladung des kleinen Kondensators 3 fließt nun aber über den Widerstand 7, der ebenfalls klein bemessen ist, sehr schnell ab; dadurch beginnt ein geringer Anodenstrom in der Röhre 2 zu fließen, der seinerseits wieder durch die Rückkopplung über die Röhre i sehr steil ansteigt und -die Röhre für den nächsten Impuls öffnet. Die MTirkungsweise unterscheidet sich also von der eines normalen Multivibrators, da die Zeitkonstante des Gitterkreises der Röhre i praktisch unendlich groß ist und ein selbsttätiges Kippen nicht eintreten kann.
  • Um eine Impulsbreite von etwa iüioo des Impulsabstandes zu erhalten, wird der Widerstand 7 beispielsweise auf 2o ooo Ohm eingestellt. Der Kondensator ;, hat eine Kapazität von Zoo cm und der Kondensator .I eine solche von 50 000 cm. Die Röhren haben zweckmäßig eine Steilheit von 9,5 mA/V.
  • In Abb. 2 ist in der Kurve a der Auslöseimpuls, der an der Stelle 8 zugeführt wird, angedeutet. Der im Anodenkreis an der Stelle 9 entnommene Impuls hat etwa die Form der Linie b der Abb. 2. Von dem breiten Eingangssignal wird also ein erheblicher, durch den Widerstand 7 einstellbarer Teil abgeschnitten, so daß ein Rechtecksignal entsteht, das außerordentlich schmal ist und zwei gleich scharfe Flanken hat.

Claims (3)

  1. PATENTANSPROCHE: i. Fremdgesteuerte Kippschaltung mit zwei gegenseitig rückgekoppelten Röhren zur Erzeugung recliteckförmigr* r Impulse, dadurch gekennzeichnet, daß (las Gitter der einen Röhre (2) über einen Widerstand (7) mit der gemeinsamen Kathodenzuleitung (6) der beiden Röhren verbunden ist, während zwischen dem Gitter der anderen Röhre (i) und der Kathodenzuleitung (6) keine Verbindung besteht.
  2. 2. Schaltung nach -Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseimpulse dem Gitter derjenigen Röhre (2) zugeführt werden, an der der Widerstand (7) liegt.
  3. 3. Schaltung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Auslöseimpulse negative Spannungsstöße gegeben werden.
DEF83770D 1937-10-06 1937-10-07 Fremdgesteuerte Kippschaltung mit zwei gegenseitig rueckgekoppelten Roehren zur Erzeugung rechteckfoermiger Impulse Expired DE744473C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF83770D DE744473C (de) 1937-10-06 1937-10-07 Fremdgesteuerte Kippschaltung mit zwei gegenseitig rueckgekoppelten Roehren zur Erzeugung rechteckfoermiger Impulse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE844382X 1937-10-06
DEF83770D DE744473C (de) 1937-10-06 1937-10-07 Fremdgesteuerte Kippschaltung mit zwei gegenseitig rueckgekoppelten Roehren zur Erzeugung rechteckfoermiger Impulse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE744473C true DE744473C (de) 1944-01-19

Family

ID=25950133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF83770D Expired DE744473C (de) 1937-10-06 1937-10-07 Fremdgesteuerte Kippschaltung mit zwei gegenseitig rueckgekoppelten Roehren zur Erzeugung rechteckfoermiger Impulse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE744473C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627069A1 (de) * 1986-08-09 1988-02-18 Standard Elektrik Lorenz Ag Monostabile kippschaltung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627069A1 (de) * 1986-08-09 1988-02-18 Standard Elektrik Lorenz Ag Monostabile kippschaltung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1036421B (de) Bistabile Halbleiterschaltung
DE2439937C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines gegenüber einem Eingangsimpuls verzögerten Ausgangsimpulses
DE1290181B (de) Analog-Digital-Umsetzer
DE3928809A1 (de) Schaltungsanordnung zum speisen einer last
DE744473C (de) Fremdgesteuerte Kippschaltung mit zwei gegenseitig rueckgekoppelten Roehren zur Erzeugung rechteckfoermiger Impulse
DE1272358B (de) Schaltung zur getriggerten Erzeugung von linearen Saegezahnspannungsimpulsen
DE844367C (de) Elektronischer Zaehler mit Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlung
DE1264494B (de) Frequenzstabiler Multivibrator
DE944744C (de) Multivibratorschaltung
DE1046678B (de) Frequenzteiler mit monostabilem Multivibrator
DE1184415B (de) Spannungs-Frequenz-Umsetzer
DE2044075C3 (de) Elektronische Schaltungsanordnung zur Verschiebung des Einspritzzeitpunktes von Brennkraftmaschinen
DE2227724C3 (de) Vorrichtung zum Vergleich der Periode eines Signals mit einer von einem Zeitbasisgenaerator erzeugten vorbestimmten Dauer
DE965085C (de) Elektronische Speicheranordnung
DE1051325B (de) Selbstschwingender Transistor-Multivibrator als Frequenzteiler
DE1101028B (de) Einrichtung zum Vor- und Rueckwaertszaehlen von zeitlich aufeinanderfolgenden Vorgaengen
DE905410C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung zeitlinearer symmetrischer, insbesondere einmaliger Kippspannungen
DE763069C (de) Schaltungsanordnung zur Phasenverschiebung von Impulsen
DE1110218B (de) Bistabile Kippschaltung
DE886500C (de) Anordnung zur Erzeugung von Kippschwingungen
AT236680B (de) Schaltungsanordnung zur ungeradzahligen phasenstarren Teilung der Folgefrequenz einer Impulsreihe
DE1295633B (de) Multivibrator zur Erzeugung von Rechteckspannungen sehr niedriger Frequenz
DE3528390A1 (de) Kathodenstrahloszillograph mit generator fuer eine zitterfreie abtastung
DE976160C (de) Saegezahngenerator mit veraenderbarer Phasenlage fuer Zaehl- und Rechenwerke
DE733224C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von zwei Reihen von Saegezahnschwingungen verschiedener Frequenz fuer die Ablenkung von Kathodenstrahlen