DE7432631U - Arbeitsplatzleuchte - Google Patents

Arbeitsplatzleuchte

Info

Publication number
DE7432631U
DE7432631U DE7432631U DE7432631DU DE7432631U DE 7432631 U DE7432631 U DE 7432631U DE 7432631 U DE7432631 U DE 7432631U DE 7432631D U DE7432631D U DE 7432631DU DE 7432631 U DE7432631 U DE 7432631U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
parts
workplace
designed
luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7432631U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAUBERT D
Original Assignee
STAUBERT D
Publication date
Publication of DE7432631U publication Critical patent/DE7432631U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

·**ρ·Α*τ ε·ν·τ·*α.ν waa_ τ ε
DIPL..ING. R. SPLANEMANN ·'oipu-onfeM. £>h. B. fREI"PZNER · dipl.-inq. J. RICHTER U
MÖNCHEN HAMBURG *"*^
2000 HAMBURG 36, den 26.9.1974
Neuer Wall 10 Telefon: (040) 54 0045 Telegramm-Adr.: Inventius Hamburg
Untere Akte: 4443-III-159o
ihr zeigen: Dirk Staubert, Hamburg
Gebr auchsmus ter anmeldung Arbeitsplatzleuchte
Bekannt sind Leuchten, bei weichen der Arbeitsplatz durch einen Beleuchtungskörper, bevorzugt von der linken Seite, mit entsprechend starker Glühbirne beleuchtet wird. Dies ist aber unzureichend, so dass weitere Lampen, beispielsweise als Decken- oder Stehlampen hinzugeschaltet werden, die den Raum im ganzen erhellen. Der Betrieb mit mehreren Beleuchtungskörpern mit verschieden grosser Beleuchtungsstärke bewirkt eine Unausgewogenheit des Licht- und Schattenbildes. Je nach Art der durchzuführenden Arbeit ist ein Schatten als Kontrastbild erwünscht oder aber es kann ein Schatten störend wirken, wenn nur eine hohe Beleuchtungsstärke gewünscht wird. Bei zahlreichen Arbeiten ist es zweckmässig, nicht nur den direkten
Komm Diutichi Bonk AO Hamburg, Klo.-Nr. 7/024« · Poifichecfclconioi Hamburg ISO! 55-204
Arbeitsbereich zu erleuchten, sondern auch den anschliessenden Hintergrund, um ein Ermüden des Auges durch Überanstrengung bei einem hohen hell-dunkel-Kontrast zu verhindern« Auch reicht eine intensive Beleuchtung der Arbeitsfläche 1/2 m2 bis 1 m2 , wie sie mit herkömmlichen Arbeitsplatzleuchten erreicht wird, oftmals nicht aus. Vielmehr wird eine zu beleuchtende
2 2
Fläche zwischen 1 m und 2 m verlangt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Arbeitsplatzleuchte zu schaffen, mit der es möglich ist, eine möglichst grosse Fläche des Arbeitsplatzes zu beleuchten.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Arbeitsplatzleuchte vorgeschlagen, die gemäss der Erfindung durch einen aus drei zylindrischen, miteinander gelenkig verbundenen Leuchtenteilen bestehenden Beleuchtungskörper gekennzeichnet ist.
Von den drei Leuchtenteilen sind zwei Leuchtenteile an den freien Enden des mittleren Leuchtenteile-s gelenkig angeschlossen. Diese beiden seitlichen Leuchtenteile sind in horinzontaler Richtung um senkrechte Schwenkachsen um 180° verschwenkbar ausgebildet. Darüber hinaus
sind ferner die beiden seitlichen Leuchtenteile in axialer Richtung um 180° verdrehbar.
Zur Halterung der Arbeitsplatzleuchte an einem Arbeitsplatz wie Schreibtisch od.dgl. ist der mittlere Leuchtenteil des Beleuchtungskörpers an einem auf einem senkrechten Rohrständer verschieblichen und in jeder Stellung arretierbaren Schlitten befestigt. Dieser Schlitten weist gleichzeitig Ein- und Ausschalter für die einzelnen Leuchtenteile auf.
Um die Intensivität der zu beleuchtenden Arbeitsfläche auch verändern zu können, weist jedes Leuchtenteil eine die Leuchte ganz oder teilweise abdeckende Blende auf, die um die Leuchtenteillängsachse verschwenkbar ausgebildet ist.
Die erfindungsgemäss ausgebildete Leuchte erhellt die Arbeitsfläche je nach Bedarf von drei oder zwei Seiten oder von einer Seite. Um dies zu erreichen ist die Beleuchtungseinheit aus drei zylindrischen, an den Enden bevorzugt kugelig abgerundeten miteinander gelenkig verbundenen Leuchtenteilen gebildet. Jedes Leuchtenteil weist einen Leuchtkörper in Form einer Leuchtstoffröhre auf. Durch die Beweglichkeit der beiden seitlichen Leuchten-
743283130Λ78
teile lassen sich diese in horizontaler Richtung ut. 180° verschwenken. Darüber hinaus ist eine Verstellmöglichkeit der seitlichen Leuchtenteile in axialer Richtung um 180° möglich.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung
beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 di-3 Arbeitsplatzleuchte in einer Ansicht von vorn,
Fig. 2 die Arbeitsplatzleuchte in einer Ansicht von oben und
Fig. 3 die Arbeitsplatzleuchte in einer Seitenansicht.
Bei der in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform der erfindungsr-gemäss ausgebildeten Arbeitsplatzleuchte besteht deren mit Io bezeichneter Beleuchtungskörper aus drei Leuchtenteilen 2o,3o,4o, die aus einem zylindrischen Gehäuse bestehen und Leuchtkörper in Form von Leuchtstofflampen od.dgl. aufnehmen. Die beiden Leuchtenteile 3o und 4o sind an den freien Enden des mittleren Leuchtenteiles 2o angeordnet. Die Verbindung der seitlichen Leuchtenteile 3o,4o an dem mittleren
Leuchtenteil 2o erfolgt mittels noch nachstehend näher beschriebener Gelenke.
Jedes Leuchtenteil 2o,3o,4o besteht aus einem zylindrischen Gehäuse 21,31,41 mit fensterartigen Aussparungen 22,32,42 für den Lichtaustritt. Die fensterartigen Aussparungen 32,42 der beiden seitlichen Leuchtenteile 3o,4o sind bis in die Endbereiche der Leuchtenteile verlängerteFig.1). Die beiden seitlichen LeuchtefceiIe 3o,4o sind an den Enden des mittleren Leuchtenteiles 2o dergestalt angeordnet, dass die seitlichen Leuchtenteile 3o,4o um senkrechte Achsen 11,12 in horizontaler Richtung um 180° verschwenkt werden können, wie dies in Fig. 2 durch die Pfeile X,Xl aufgezeigt ist. Die für die Durchführung der Bewegungen der seitlichen Leuchtenteile 3o,4o erforderlichen Gelenke bestehen aus schlitzförmigen Ausnehmungen 13,14 an den Enden des isxttleren Leuchtenteiles 2o und aus zungenförmigen Abschnitten 15,16 an den seitlichen Leuchtenteilen 3o,4o. Die zungenförmigen Abschnitte 15,16 sind in den schlitzförmigen Ausnehmungen 13,14 gehalten und mittels Schwenkbolzen an den Enden des mittleren Leuchtenteiles 2o drehbar gelagert (Fig.2).
Neberveiner horizontalen Ver schwenkbarkeit um senkrechte Schwenkachsen sind die beiden seitlichen Leuchtenteile
743283130.1. ?5
• < < ■ lilt· I < I · »I
. ι < »it
3o,4o auch In axialer Richtung um 180° drehbar auegebildet, wie dies in Fig. 1 durch die Pfeile Y1Yl aufgezeigt ieto Für diese Verdrehbarkelt sind die Gehäuse 31,41 der beiden seitlichen Leuchtenteile 3o,4o aus je aswei Teilen 3oa,3ob und 4oaf4ob gefertigt* Die Verdrehbarkeit der Gehäuseteile 3oa,4oa um die Gehäuseteile 3ob,4ob wird mittels in der Zeichnung nicht dargestellter Führungen erreicht.
Die Gehäuse 21,31,41 der drei Leuchtenteile 2o,3o,4o weisen als Leuchtkörper Leuchtstoffröhren mit den entsprechenden Halterungen und elektrischen Einrichtungen auf.
Um die Intensiv!tat des austretenden Lichtes steuern zu können, kann jedes Gehäuse 21,31,41 der drei Leuchtenteile 2o,3o,4o mit einer um die senkrechte Längsachse der Gehäuseteile verschwenkbaren Blende 5o versehen sein, um die Größe der fensterartigen Aussparungen 22,32,42 wahlweise verändern zu können. Es besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, diesen Blendschutz nur an dem mittleren Leuchtenteil 2o anzubringen.
Um den Beleuchtungskörper Io an einem Arbeitsplatz, wie Schreibtisch od.dgl. befestigen zu können,ist der
Beleuchtungskörper Io an einem bügelartigen Rohrständer 60 angeordnet, der aus einem U-förmigen Bügel 61 besteht, dessen beiden Längeechenkel 61a,61b in einer Halterung 80 mit ihren freien Enden gehalten sind. Die Halterung Soist so ausgebildet, dass sie an eine Tischplatte od.dgl. durch Aufschieben und Arretierung gehalten werden kann. Auf den Bügelarmen 61a,61b des bügelartigen Rohrständers 60 ist ein Schlitten 7o in senkrechter Richtung verschieblich angeordnet, an dem der mittlere Leuchtenteil 2ο des Beleuchtungskörpers Io befestigt ist. Dieser Schlitten 7o ist mit in Fig. 3 bei 71 angedeuteten Arretierungseinrichtungen versehen, um den Schlitten in jeder Höhenstellung feststellen zu können. Auf seiner Oberseite trägt der Schlitten 7o drei als Druckschalter ausgebildete Ein- und Ausschalter 9o,91,92, so dass jedes Leuchtelement unabhängig ein- bzw. ausgeschaltet werden kann. Die Ein- und Ausschalter 9o bis 92 können auch am Gehäuse 21 des mittleren Leuchtenteils 2o des Beleuchtungskörpers Io vorgesehen sein.
Die Gehäuseteile der drei Leuchtenteile 2o,3o,4o bestehen etus Polyäthylen oder anderen geeigneten Werkstoffen.
Die erf indungsc/emäss ausgebildete Arbeitsplatzleuchte stellt eine optimalere Beleuchtungsform dar als die der einseitigen Ausleuchtung von links. Sie bleuchtev. die Arbeitsfläche je nach der Situation von drei oder zwei Seiten oder nur von einer Seite. Dabei dienen die beiden beweglichen seitlichen Leuchtenteile als Hauptlichtquellen, während die mittlere Lichtquelle zur Ausleuchtung des hinteren Bereiches dient. Es wird somit eine großflächige Helligkeit erzielt mit einer ausgewogenen Schattigkeit.
Die Erfindung ist nicht beschränkt auf die vorangehend beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen. Abweichungen in der Form und Ausgestaltung der drei Leuchtenteile liegen ebenso im Rahmen der Erf indungirwie eine anders-artige Ausbildung der Gelenkverbindungen zwischen den seitlichen Leuchtenteilen 3o,4o und dem mittleren Leuchtenteil 2o. So können beispielsweise auch selbst„hemmende Kugelgelenke Verwendung finden, die eine allseitige Verdrehbar- u.»d Verschwenkbarkeit der seitlichen Leuchtenteile 3o,4o ermöglichen.
- Schutzansprüjche -
7432S3130.1. η

Claims (7)

  1. Schutzansprüche
    It Arbeitsplatzleuchte, gekennzeichnet durch einen aus drei zylindrischen, miteinander gelenkig verbundenen Leuchtenteilen (2o,3o,4o) bestehenden Beleuchtungskörper (Io).
  2. 2. Arbeitsplatzleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von drei Lsuchtenteilen (2o,3o,4o) zwei Leuchtenteile (3o,4o) an den freien Enden des mittleren Leuchtenteiles (2o) gelenkig angeschlossen sind.
  3. 3. Arbeitsplatzleuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden seitlichen Leuchtenteile (3o,4o) in horizontaler Richtung um senkrechte Schwenkachsen (11,12) um 180° verschwenkbar ausgebildet sind.
  4. 4. Arbeitsplatzleuchte nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden seitlichen Leuchtenteile (3o,4o) in axialer Richtung um 180° verdrehbar ausgebildet sind.
  5. 5. Arbeitepiatzleuchte nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Leuchtenteil (2o) des Beleuchtungskörpers (lo) an einem auf einem senkrechten Rohrständer (6o) verschisblichen und in jeder Stellung arretierbaren Schlitten (7o) befestigt ietc
  6. 6. Arbeitsplatzleuchte nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (7o) für die drei Leuchtenkörper der drei Leuchtenteile (2o,3o,4o) drei Ein- und Ausschalter (90,91,92) aufweist.
  7. 7. Arbeitsplatzleuchte nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zylindrische Gehäuse (21, 31,41) eines jeden Leuchtenteils (2o,3o„4o) mit einer Lichtaustrittsöffnung ganz oder teilweise abdeckenden Blende (5o) versehen ist, die um die Leuchtenteillängsachse verschwenkbar ausgebildet ist.
    7432S3130.1.7S
DE7432631U Arbeitsplatzleuchte Expired DE7432631U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7432631U true DE7432631U (de) 1975-01-30

Family

ID=1309135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7432631U Expired DE7432631U (de) Arbeitsplatzleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7432631U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7719975U1 (de) Wandleuchte, insbesondere fuer krankenzimmer
DE1956364A1 (de) Integriertes Bueroarbeitsmoebel
DE3222003A1 (de) Bildschirm-arbeitsplatzleuchte
EP0735315B1 (de) Elektrische Scherengitterleuchte
DE10161468B4 (de) Leuchte mit mehreren Reflektoren
DE20315234U1 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Tischleuchte
EP0453956A2 (de) Asymmetrisch strahlende Leuchte
DE7432631U (de) Arbeitsplatzleuchte
DE29706140U1 (de) Schwenkarmleuchte
EP1143194A1 (de) Stehleuchte
DE202017107791U1 (de) Leuchte, insbesondere Stableuchte
EP0347700B1 (de) Leuchte
DE29919055U1 (de) Indirekt und direkt abstrahlende Stehleuchte
WO2011020915A1 (de) Werkzeuglos befestigbare beleuchtungseinheit
DE202015100176U1 (de) Doppelstrahler mit Einfachgelenk
DE20201313U1 (de) Elektrische Leuchte
DE29814542U1 (de) Leuchte
EP1103756A2 (de) Leuchte
DE19814020C1 (de) Leuchte
EP3889497A1 (de) Vorrichtung mit einer oberhalb einer arbeitsfläche angeordneten leuchte
DE20306696U1 (de) Standleuchte
DE20105386U1 (de) Elektrische Leuchte
DE202012003011U1 (de) Tisch für Fluggastsitz
DE8413017U1 (de) Leuchte mit einem leuchtentraeger und mit einer leuchtstofflampe
DE29705809U1 (de) Lampe, insbesondere Hängelampe