DE7425410U - Atemschutzgerät - Google Patents

Atemschutzgerät

Info

Publication number
DE7425410U
DE7425410U DE7425410U DE7425410DU DE7425410U DE 7425410 U DE7425410 U DE 7425410U DE 7425410 U DE7425410 U DE 7425410U DE 7425410D U DE7425410D U DE 7425410DU DE 7425410 U DE7425410 U DE 7425410U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
wearer
collar
breathing apparatus
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7425410U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUERK G
Original Assignee
BUERK G
Publication date
Publication of DE7425410U publication Critical patent/DE7425410U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Htrr Günter B ü r k , Fforsheia Attaaohut»gerät.
Bin Heuenmg besieht tsioh auf ein Ateaechutzferät, welches roralle« sur Frisohluftsufuhr beia Laokieren u. dgl. aittels Spritspietole und der Absohiraung gegenüber schädlichen Farbstoffnebeln dient.
Man kennt schon Geeiohtsaaaken für diese Zwecke; bei diesen auS tob Träger die Luft jedoch durch Filter od. dgl. angesaugt werden« was anstrengend ist und bald su Eraüaungs er scheinungen führt. Auch kennt aan für Sohweißarbeiten schon Schutshelae und Sehntssehirae wit 7riaehluftsufuhr veraittels besonderen Gebläsen. Diese Ausrüstungen dienen aber vorwiegend der Hitzeabschiraung und sind aus diesea Grunde aufwendig und teuer in der Ausführung und uaatändlioh ia Gebrauch.
Deagogenüber soll das Atemschutzgerät goaäß der Neuerung9 wie
7425410 17.04.75
eingangs erwähnt, vorwiegend der Frischluftzufuhr beim Lackieren und der Abwehr von Farbstoffnebeln dienen. Sas neuartige Atemschutzgerät kennzeichnet sich hierzu durch einen auf der Schulter des Trägers aufsetzbaren kragenartigen Bing (aus Kunststoff oder Metall), welcher in Gesichtsbereich alt Abstand über Mund- und Nasenöffnung reicht und in unteren, vorderen Ringteil ein denselben anliegendes Rohr mit Düsenöffnungen zu» Ringinnern, vorzugsweise schräg nach oben gestellt, aufweist, welche alt Luft, insbes. einer elektrischen Luftdusche zu speisen ist.
Hierdurch wird ein leichtes, schnell übersetzbaren Atemschutzgerät geschaffen. Überdies kann an den durch den Hing seitlich nach außen reichenden Anschlußstutzen für das Düs#nröhr eine Luftdusche über eine flexible Zuleitung anschließbar sein.
Eine Ausführungsform eines Atenschutzgeräts geaäß der Neuerung ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend beschrieben und zwar zeigen:
Fig. 1 die Vorderansicht «ine» solchen Atenschutzgeräts ia Gebrauch und
Fig. 2 die perspektivische Rückansicht desselben.
7425410 17.0475
Wie aus der Zeichnung ersiehtliohewird, besteht das neuartige Ateasebutsgerät aus einea kragenartigen Ring 1, welcher ans Kunststoff oder Metall gefertigt sub Aufsetsen an den Sohult#ra 2 des Trägers besteht. Dieser Ring 1 reicht im Gesiohtsbereioh des Trägers, wie aus ?ig. 1 ersiohtlioh, über Hund- und Nasenöffnung 5 und niaat ia unteren vorderem Ringteil ein anliegendes, d.h. gewölbtes Düsenrohr 4 auf alt schräg naoh oben gestellten Düsen 5 für die 'rischluftaufuhr. Das Düsenrohr 4 reicht Bit einea Anschlusstutson 6 seitlich aa Ring 1 nach außen und dient fort x. B. dea Anschluß einer elektr. Luftdusche über Sie flexible 2tol#itmmi 7. Aa Sing 1 slsä schließ« lieh noch Rieaen 3 sua Festhalten aa Körper des Trägers vorgesehen, welche gleichseitig auch sua Anhängen der Luftdusche, wie hier nicht dargestellt ist, dienen können. Die Sohulterauflaee 9 des Ring·® 1 kann überdies gepolstert und gegebenenfalls bei 10 verstellbar sein.
74P5410 17JU5

Claims (1)

  1. t »
    • · I ·
    DR. RUDOLF BAUER ί.DlPJ-.-KNGk HELMUT HUBBUCH
    PAT ENTAN WA LT E
    783 PFOR-HEIM, (WEiT-QEHMANY) WBSTUOHE Ot (AM LtUPOLDPLATZ)
    3.1.1975
    Schutzansprüche:
    1. Atemschutzgerät, welches mit Luft, insbeo. durch eine elektr. Luftdusche zu speisen ist, gekennzeichnet durch
    einen auf den Schultern des Trägers absetzbaren kragenartigen Ring (1) (aus Kunststoff oder Metall), welcher im Geeichtabereich mit Abstand über Mund- und Nasenoffnung (3) reicht und im unteren, vorderen Ringteil ein demselben anliegendes Rohr (M-) mit Düsenöffnungen (5) zum Ringinnern, vorzugsweise schräg nach oben gestellt, aufweist.
    2. Atemschutzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d&fi das Diisenrahr (4) mit einem Anschlußstutzen (6) für
    die Luftzufuhr (7) seitlich am Ring (1) nach außen reicht.
    3. Atemschutzgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Schulter (2) des Trägers aufsetzbare
    kragenartige Ring (1) Riemen (8) zum Festhalten am Körper des Trägers besitzt.
    7425410 17.04.75
DE7425410U Atemschutzgerät Expired DE7425410U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7425410U true DE7425410U (de) 1975-04-17

Family

ID=1307411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7425410U Expired DE7425410U (de) Atemschutzgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7425410U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903921A1 (de) * 1979-02-02 1980-08-14 Draegerwerk Ag Atemschutzhaube

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903921A1 (de) * 1979-02-02 1980-08-14 Draegerwerk Ag Atemschutzhaube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH679122A5 (de)
DE7425410U (de) Atemschutzgerät
DE835635C (de) An die Stirn festschnallbare Vorrichtung zum Schutze des Gesichts gegen giftige Gaseund Staub
DE202015005880U1 (de) Gurteinheit
DE858358C (de) Frischluftatemschutzgeraet
EP1382265A1 (de) Schutzbekleidung
DE1200689B (de) Frischluftatemschutzgeraet
DE884285C (de) Frischluftatemschutzgeraet
DE2743535A1 (de) Gasdichter schutzanzug
DE950980C (de) Filteratemschutzgeraet mit einem im Nacken liegenden, ganz oder teilweise als Grobstaubfilter ausgebildeten Schlauch
DE957623C (de) Staubfiltergerät mit in oder an einer Kopfbedeckung angeordneten Filtern
DE851600C (de) Schutzhaube, insbesondere Atemschutzhaube
DE929172C (de) Filteratemschutzgeraet
DE19613825B4 (de) Schutzmaske
DE496698C (de) Schutzvorrichtung fuer die Muendungen von Druckleitungen bzw. von Pressluftapparaten, wie Sandstrahlgeblaesen, Hochdruckspritzpistolen u. dgl., zwecks Verhuetung von Unfaellen
DE2811620C3 (de) Schutzhaube, insbesondere für Schweißer
DE933726C (de) Filteratemschutzgeraet
DE1863467U (de) Atemschutzhaube.
DE1087906B (de) Schutzeinrichtung fuer Arbeiter, die sich in staubhaltiger Luft aufhalten
DE930306C (de) Filteratemschutzgeraet
DE1604327B1 (de) Absaugauflage mit eingebautem filter fuer arbeitstische von zahntechnikern goldschmieden oder anderen
DE919861C (de) Schutzeinrichtung fuer Arbeiter, die sich in staubhaltiger Atmosphaere aufhalten
DE3418677C2 (de)
DE4241334A1 (de) Vorrichtung zur Halterung und/oder Fixierung von medizinischen Geräten und Zubehörteilen am Körper einer Behandlungsperson
EP0521829B1 (de) Tragbares Atemluftgerät