DE742227C - Behandlung von Stoffen, insbesondere Futtermitteln, Wurzel- oder Koernerfruechten, Rauhfutter o. dgl. mit Fluessigkeiten, Daempfen oder Gasen - Google Patents

Behandlung von Stoffen, insbesondere Futtermitteln, Wurzel- oder Koernerfruechten, Rauhfutter o. dgl. mit Fluessigkeiten, Daempfen oder Gasen

Info

Publication number
DE742227C
DE742227C DEB191413D DEB0191413D DE742227C DE 742227 C DE742227 C DE 742227C DE B191413 D DEB191413 D DE B191413D DE B0191413 D DEB0191413 D DE B0191413D DE 742227 C DE742227 C DE 742227C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substances
treatment
gases
root
roughage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB191413D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Glinka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buettner Werke AG
Original Assignee
Buettner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEB172802D priority Critical patent/DE684922C/de
Application filed by Buettner Werke AG filed Critical Buettner Werke AG
Priority to DEB191413D priority patent/DE742227C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE742227C publication Critical patent/DE742227C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N17/00Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs
    • A23N17/004Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs for treating by application of heat, e.g. by means of potato cookers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/26Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a helical path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/24Helical or spiral conveying path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Behandlung von Stoffen, insbesondere Futtermitteln, Wurzel- oder Körnerfrüchten, Rauhfutter o. dgl. mit.Flüssigkeiten, Dämpfen oder Gasen Das Patent 684 922 hat eine Trockenvorrichtung zum Gegenstand, bei welcher ein endloses Tragband von einem drehbaren Gerüst angetrieben wird, um welches das Tragband in schraubenförmigen Windungen herumgeführt ist. Die auf das Tragband geladenen Stoffe wandern mit diesem in einen geschlossenen Behälter, in welchem sie der Trocknungsbehandlung, z. B. der Einwirkung von durch einen Ventilator umgewälzten Trocknungsgasen, unterworfen werden, worauf das Tragband die behandelten Stoffe wieder aus dem Behälter herausführt.
  • In weiterer Ausbildung des Gegenstandes des Patents 68:[.922 wird nun erfindungsgemäß vorgeschlagen, diese Vorrichtung für eine beliebige Behandlung des auf dem Schraubenband bewegten Gutes mit Flüssigkeiten, Dämpfen oder Gasen, gegebenenfalls in Verbindung mit gleichzeitiger Trocknungsbehandlung, zu benutzen. Die Anwendbarkeit dieser Vorrichtung gemäß Patent 68q.922 zur beliebigen Behandlung von Stoffen mit Dämpfen, Gasen- oder Flüssigkeiten ist eine außerordentlich vielseitige. So läßt sich ein derartig angetriebenes, durch einen geschlossenen Behälter geführtes endloses Schraubenband gemäß dem Hauptpatent z. B. mit Vorteil beim Dämpfen von Viehfutter, z. B. Wurzelfrüchten, zum Quellen und Erweichen von Körnerfrüchten, Rauhfutter usw. wie auch zum Dämpfen technischer Rohstoffe oder Halbprodukte, z. B. zur Behandlung von Geweben in derWollappretur, im Zeugdruck und in der Färberei wie auch von Strangware verwenden. Auch eine Behandlung mit Gasen, z. B. ein J'Dleiclieii oder Desinfizieren von Gecreidearten, von Mehl oder irgendwelchen an-<leren Stoffen mit z. B. Formaldehyddämpfen, Schwefeldioxyd usw., läßt sich in einer solchen Vorrichtung in kontinuierlichem Arbeitsgang durchführen.
  • Werden erfindungsgemäß Stoffe mit Flüssigkeiten behandelt, z. B. gewaschen oder ausge-:augt, so läßt man vorteilhaft die zu behandelnden Stoffe unten in den Behandlungsraum eintreten, während die zur Behandlung dienenden Flüssigkeiten oben eingeführt werden. Wird z. B. ein siebartig gestaltetes oder mit Durchbrüchen versehenes Band verwandt, so fließt oder sickert die Waschflüssigkeit durch die Windung des Bandes hindurch, fortschreitend zu den tiefer liegenden Windungen.
  • In ähnlicher Weise läßt sich z. B. auch ein Brühen oder Beizen irgendwelcher Stoffe mit Flüssigkeiten, z. B. Textilstoffen, Leder, Futtermitteln, Getreide und anderen Stoffen, durchführen.
  • Auch zum Auslaugen werden die festen Stoffe zweckmäßig unten, die Auslaugeflüssigkeiten oben eingeführt. Führt man z. B. irgendwelche Pflanzenteile u. dgl., welche die zu extrahierenden Stoffe enthalten, mit einem von unten nach oben wandernden flüssigen oder siebartig durchbrochenen Band gemäß Patent 684 922 durch den Behandlungsraum, während das Lösungsmi ttel, z. B. Wasser, Alkohol usw., oben eingeführt wird, so reichert sich das Lösungsmittel auf seinem Wege von oben nach unten mit den zu extrahierenden Stoffen an, während das erschöpfte Material an der oberen Austrittsstelle ausgeführt wird. Ist das Band in einzelne Platten aufgelöst, so können diese für die Behandlung von Stoffen mit Flüssigkeiten zweckmäßig reit einer Umrandung versehen, also in Form flacher Tröge ausgebildet werden.
  • In der beiliegenden Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäß zur Behandlung von Stoffen mit Flüssigkeiten, Dämpfen oder Gasen verwendeten Vorrichtung gemäß Patent 68,4 922 veranschaulicht.
  • Abb. i zeigt einen Aufriß der Behandlungsvorrichtung gemäß Patent 684 922.
  • Abb. 2 ist ein Grundriß zu Abb. i.
  • Im einzelnen zeigt in Abb. i und 2 das Bezugszeichen i das drehbare Führungsgerüst des Tragbandes. Innerhalb desselben können Lüfter 2, 3, .# angeordnet sein. Um das Führungsgerüst ist in schraubenförmigen Winilungen das Tragband 5 für das mit Flüssigkeiten o. dgl. behandelte Gut geführt. Das ganze Führungsgerüst nebst dem Tragband ist zweckmäßig in ein Gehäuse 6 eingeschlossen, das mit einem Ablaufstutzen 7 versehen ist.
  • Gem.;:; Abb. 2 ist in gleicher Weise wie bei denn Band gemäß dcni Hauptpatent die Fläche des Tragbandes 5 in einzelne plattenartige Teile B. 9 aufgeteilt, deren breitere den Seiten io des vieleckig gestalteten Führungsgerüsts i entsprechen. Der Gelenkpunkt i i der einzelnen Tragflächen legt sich um eine Führungsleiste i2 des Ringgerüstes. Da das Führungsgeriist angetrieben wird, nehmen die Leisten 12 den Randgurt 13 des Tragbandes und die Platten 8, 9 mit. Es genügt für die Bewegung des Tragbandes, daß eine solche Mitnahme z. B. an der Einlaufstelle, also am oberen Teil des Führungsgerüsts, erfolgt. Bei der Dre- ' hung des Gerüsts und des Bandes wird der obere Gang des Tragbandes zwangsläufig nach und nach, und zwar bei einmaliger Umdrehung um eine Ganghöhe nach unten gesenkt. Die Führungsschienen können in ihrem unteren Teil gegenüber der Einlaufstelle etwas zurückspringen. Dann bilden die aufeinanderliegenden Windungen des Tragbandes und seines Guts eine freistehende ringförmige Säule, deren Wirkung lediglich im oberen Teil des Ringgerüsts, in der -Nähe der Einlaufstelle des Bandes, mitgenommen werden. Die Form der freistehenden Ringsäule wird dadurch bestimmt, daß der gelenkige Gurt 13 des Bandes sich an die Führungsschienen 12 anlegt. Die die Ringsäule oder den Turm bildenden Trokkenflächen stützen sich in den Gelenkpunkten gegenseitig ab, und dadurch werden, wie aus Abb. i sich ergibt, die Trockenflächen 8, 9 durcli die aufeinanderliegenden nach oben und unten über die Trockenfläche hinausragenden Teile des Gurts 13 in einem gewissen Abstande voneinander gehalten, der eine gewisse Schichthöhe des Trockenguts id. zuläßt. Unter den Gelenkpunkten i i sind Rollen o. dgl. Körper befestigt, die in Abb. i und 2 nicht dargestellt sind. Diese Laufkörper senken sich bei einmaliger Umdrehung der Ringsäule ebenfalls um eine Ganghöhe ab und geben dann an der Auslaufstelle jedesmal einen Gelenkpunkt frei. Der darüberliegende Gelenkpunkt wird dabei von einer bei 15 vorgesehenen, ebenfalls nicht im einzelnen dargestellten Arretiervorrichtunggehalten, so daß die untere Fläche des Schraubenbandes frei und unbelastet abgezogen werden kann. Wenn die Innenseite des Bandes gemäß der Darstellung in Abb. 2 in eine dem Vieleck des Führungsgerüsts entsprechende Anzahl Trockenflächen 8, 9 unterteilt ist, so erhält man im inneren Teil des Turms entsprechend der Spreizung der Flächen keilförmige Zwischenräume. Diese Zwischenräume können dadurch vermieden werden, daß die Außenseite des Bandes in der vorbeschriebenen Art ausgeführt wird. Diese Zwischenräume ergeben sich dann bei der geradlinienartigen Führung des Bandes außerhalb des Trockners, die aber nach Bildung der Ringsäule im Trockner selbst wieder aufgehoben sind. Durch gabelförmig ineinander-oder einfach übereinandergreifende Flächen können die Lücken bei innenseitiger Führung ebenfalls ausgefüllt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung des um ein drehbares Gerüst in schraubenförmigen Windungen geführten und von diesem Gerüst angetriebenen endlosen Tragbandes nach Patent 68-t9:22, mit welchem die auf das Trag band geladenen Stoffein einen geschlosseiien Behälter eingeführt und aus demselben herausgeführt werden, zur Behandlung von Stoffen, insbesondere Futtermitteln, Wurzel-oderKörnerfrüchten, Rauhfutter o. dgl., mit Flüssigkeiten, Dämpfen oder Gasen, gegebenenfalls unter gleichzeitiger Trocknung der behandelten Masse. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften 1 r. 698 36o und 684922.
DEB191413D 1936-02-04 1939-07-11 Behandlung von Stoffen, insbesondere Futtermitteln, Wurzel- oder Koernerfruechten, Rauhfutter o. dgl. mit Fluessigkeiten, Daempfen oder Gasen Expired DE742227C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB172802D DE684922C (de) 1936-02-04 1936-02-04 Bandtrockner mit schraubenfoermig in mehreren Windungen um ein Fuehrungsgeruest geleiteter Trockenflaeche
DEB191413D DE742227C (de) 1936-02-04 1939-07-11 Behandlung von Stoffen, insbesondere Futtermitteln, Wurzel- oder Koernerfruechten, Rauhfutter o. dgl. mit Fluessigkeiten, Daempfen oder Gasen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB172802D DE684922C (de) 1936-02-04 1936-02-04 Bandtrockner mit schraubenfoermig in mehreren Windungen um ein Fuehrungsgeruest geleiteter Trockenflaeche
DEB191413D DE742227C (de) 1936-02-04 1939-07-11 Behandlung von Stoffen, insbesondere Futtermitteln, Wurzel- oder Koernerfruechten, Rauhfutter o. dgl. mit Fluessigkeiten, Daempfen oder Gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE742227C true DE742227C (de) 1943-11-24

Family

ID=33419509

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB172802D Expired DE684922C (de) 1936-02-04 1936-02-04 Bandtrockner mit schraubenfoermig in mehreren Windungen um ein Fuehrungsgeruest geleiteter Trockenflaeche
DEB191413D Expired DE742227C (de) 1936-02-04 1939-07-11 Behandlung von Stoffen, insbesondere Futtermitteln, Wurzel- oder Koernerfruechten, Rauhfutter o. dgl. mit Fluessigkeiten, Daempfen oder Gasen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB172802D Expired DE684922C (de) 1936-02-04 1936-02-04 Bandtrockner mit schraubenfoermig in mehreren Windungen um ein Fuehrungsgeruest geleiteter Trockenflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE684922C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972020C (de) * 1951-11-22 1959-05-06 Buettner Werke Ag Vorrichtung zum ununterbrochenen Auslaugen von Ruebenschnitzeln

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE684922C (de) * 1936-02-04 1939-12-08 Buettner Werke Akt Ges Bandtrockner mit schraubenfoermig in mehreren Windungen um ein Fuehrungsgeruest geleiteter Trockenflaeche
DE1113425B (de) * 1959-12-24 1961-08-31 Buettner Werke Ag Schraubenbandtrockner
FR2503106B1 (fr) * 1981-04-03 1986-04-18 Frigofrance Sa Transporteur a bande sans fin decrivant un helicoide
US4858750A (en) * 1987-05-09 1989-08-22 Lineal Thermotech Limited Conveyors
US5350056A (en) * 1993-06-16 1994-09-27 Cambridge, Inc. Self-supporting conveyor belt with wire-formed spacers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE684922C (de) * 1936-02-04 1939-12-08 Buettner Werke Akt Ges Bandtrockner mit schraubenfoermig in mehreren Windungen um ein Fuehrungsgeruest geleiteter Trockenflaeche
DE698360C (de) * 1938-05-03 1940-11-08 Buettner Werke Akt Ges Absenkvorrichtung fuer ein in schraubenfoermigen Windungen um ein Fuehrungsgeruest geleitetes Foerderband

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE684922C (de) * 1936-02-04 1939-12-08 Buettner Werke Akt Ges Bandtrockner mit schraubenfoermig in mehreren Windungen um ein Fuehrungsgeruest geleiteter Trockenflaeche
DE698360C (de) * 1938-05-03 1940-11-08 Buettner Werke Akt Ges Absenkvorrichtung fuer ein in schraubenfoermigen Windungen um ein Fuehrungsgeruest geleitetes Foerderband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972020C (de) * 1951-11-22 1959-05-06 Buettner Werke Ag Vorrichtung zum ununterbrochenen Auslaugen von Ruebenschnitzeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE684922C (de) 1939-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE742227C (de) Behandlung von Stoffen, insbesondere Futtermitteln, Wurzel- oder Koernerfruechten, Rauhfutter o. dgl. mit Fluessigkeiten, Daempfen oder Gasen
DE2434140A1 (de) Verfahren zum beschichten von nahrungsmitteln mit einem aus feinen teilchen bestehenden beschichtungsmaterial und vorrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE1485070A1 (de) Waschmaschine
AT508491B1 (de) Vorrichtung zur reinigung von schüttgut
DE2420096C3 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln von bahnförmigen Textilgut
DE501874C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln kuenstlicher Faeden
DE3826684A1 (de) Vorrichtung zum reinigen eines gases
DE935819C (de) Maschine zum Waschen und anschliessenden Trocknen von Kaesen
DE682586C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere Faerben von Garnstraehnen
DE2425510A1 (de) Vorrichtung zum behandeln, insbesondere zum trocknen, langhalmigen erntegutes
DE653369C (de) Maschine zum Befeuchten von Textilgut
DE509196C (de) Waschmaschine fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE2947810B1 (de) Spuelvorrichtung fuer galvanisch oder chemisch behandelte Gegenstaende
DE1243132B (de) Vorrichtung zum Waschen einseitig bedruckter Gewebebahnen mit einem in einem Behandlungsbehaelter umlaufenden Schaufelrad
DE1642766C3 (de) Läuterbottich
DE395429C (de) Vorrichtung zum Faerben, Bleichen, Beizen, Reinigen oder aehnlichen Nassbehandeln von Textilgut
DE433902C (de) Vorrichtung zum Verspruehen fluessiger Schokoladenmasse
DE501329C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleimen, Waschen und Trocknen von Pflanzenfasern
DE1582061C (de) Pflanzenanzuchtvorrichtung
DE831824C (de) Verfahren zum Betrieb von Trockenanlagen sowie Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE376532C (de) Vorrichtung zum Faerben und sonstigen Nassbehandeln von Textilgut mit kreisender Flotte
DE808871C (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Haeuten, Fellen u. dgl.
DE1923381A1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Fellen oder Haeuten aus Bottichen
DE529473C (de) Flaschenspuelmaschine
DE680948C (de) Vorrichtung zum Spritzentbasten vorgekochter faserhaltiger Pflanzenstengel, insbesondere Nessel- und Hanfstengel