DE7414936U - Mechanisches Wechselsystem für abstellbare Aufbauten von Lastkraftwagen, Anhängern oder Sattelaufliegern - Google Patents

Mechanisches Wechselsystem für abstellbare Aufbauten von Lastkraftwagen, Anhängern oder Sattelaufliegern

Info

Publication number
DE7414936U
DE7414936U DE19747414936 DE7414936U DE7414936U DE 7414936 U DE7414936 U DE 7414936U DE 19747414936 DE19747414936 DE 19747414936 DE 7414936 U DE7414936 U DE 7414936U DE 7414936 U DE7414936 U DE 7414936U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
support
centering
bathing
articulated lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747414936
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wico Nederland Bv Lunteren (niederlande)
Original Assignee
Wico Nederland Bv Lunteren (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wico Nederland Bv Lunteren (niederlande) filed Critical Wico Nederland Bv Lunteren (niederlande)
Priority to DE19747414936 priority Critical patent/DE7414936U/de
Publication of DE7414936U publication Critical patent/DE7414936U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6445Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load-transporting element being shifted only vertically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE Aktenzeichen: G 7k 1^ 93S.3
DiPL-iNG. CONRAD KOCHLING f \ , "'''".· ·*;.-«;--
DiPL-ING. CONRAD-JOACHIM KOCHLING '*" : Agm.: uiico nederland b.v.
Vaarkamperengweg 3
Fleyer Straße 135, 5800 Hagen Pnatbus 66
Ruf (0 23 31) 8 11 M
Telegramme: Patentköchling Hagen ... · .
IML Lunteren
Konten: Commerzbank AG. Hagen
(BLZ 450 400 42) 3 515 095
Sparkasse Hagen 100 012 043 —- — - — — - — -
Postscheck: Dortmund 5989 - 460
Lfd. Nr
28. September 1977
Mechanisches üJechselsystem für abstellbare Aufbauten van Lastkraftwagen, Anhängern oder Sattelaufliegern
Die Neuerung betrifft ein mechanisches (dechselsystem für abstellbare Aufbauten von Lastkraftwagen, Anhängern oder Sattelaufliegern, bestehend aus zumindest drei hinsichtlich ihrer Länge verstellbaren Knickhebelstützen, die jeuieils im oberen Ende eines an einem Badenrahmen befestigten und quer zu dessen Längsrichtung horizontal verschiebbaren und in verschiedenen Positionen arretierbaren, im Querschnitt U-förmig ausgebildeten, lotrechten Tragarmes verschbienkbar gelagert und en ihrem unteren Ende mit je einer leicht nach außen gewölbten Stützplatte versehen sind, uiobei jeder Tragarm einen die Knickhebelstütze in ihrer Stützlage sichernden, von Hand aushebbaren und beim Einschuienken der Knickhebelstütze in ihre Stützlage selbsttätig einrastenden Schnappverschluß sowie eine den Tragarm gegenüber dem Badenrahmen versteifende Druckstrebe aufhieist, und weiterhin bestehend aus einem die Aufnahme für den Bodenrahmen bildenden und mit dem Chassis eines Lastkraftwagens, Anhängers oder Sattelaufliegers zu verbindenden Zentrierrahmen mit Verriegelungen zur Verbindung mit ι Badenrahmen und einer letzteren genau positionierenden Zentriereinrichtung.
7414936 05.0178
• · Z
Der Zentrierrahmen ist auf dem Chassis eines Lastkraftwagens, Anhängers oder SattelaufliegerB befestigt und dient zur Aufnahme des Bodenrahmens, der seinerseits mit einem an sich beliebigen Aufbau verbunden sein kann. Während des Transports ist der Bodenrahmen und - damit der auf ihm ruhende Aufbau Ober die Verriegelungen mit dem Zentrierrahmen und damit mit dem Chassis des Fahrzeugs, Anhängers oder Sattelaufliegers fest verbunden. Zum Absetzen des Aufbaus uierden die genannten Verriegelungen gelSst. Anschließend werden die Tragarme quer zur Längsrichtung des Bodenrahmens horizontal seitlich herausgezogen und in der gewünschten Position arretiert. Die SchnappverBchlQsse der einzelnen Knickhebelstützen uierden von Hand entf riegelt, bo daß sich die Stützen um etwa 10 - 3D0 in dichtung auf
I das hintere Ende des Bodenrahmens verschwenken lassen. In dieser I schrägen Stellung uierden die Stützen hinsichtlich ihrer Länge so I ueit verstellt, bis die Stützplatte Bodenberührung erhält. Darauf
: uiird das Fahrzeug, der Anhänger oder Sattelzug etwas zurückgefahren,
: wodurch sich die Knickhebelstützen aufrichten und dabei den Aufbau
i entsprechend anheben. Nach Erreichen der lotrechten Stellung er-
I folgt eine selbsttätige Arretierung der Stützen. Das Fahrgestell
i oder der Sattelzug kann jetzt unter dem abgestellten Aufbau nach
I vorn herausgefahren werden.
I Zur Aufnahme eines in der vorstehend erläuterten lileiee abgesetzten I Aufbaues fährt das Fahrzeug, der Anhänger oder Sattelzug mit dem I auf ihm montierten Zentrierrahmen rückwärts unter den Aufbau bzw. I dessen Sodenrahmen, bis an dem vorderen Ende des Zentrierrahmens I vorgesehene Anschlagböcke gegen die Stirnkante des Bodenrahmens an-
7414936 05.01.78
schlagen. Darauf werden Boden- und Zentrierrahmen miteinander verriegelt, während die Schnappverschlüsse der Knickhebelstutzen entriegelt werden. Bei Vorwärtsfahren des Fahrzeugs, Anhängers oder Sattelzuges knicken die Stützen ein, so daB sich der Aufbau auf das Fahrgestell oder den Sattelauflieger absenkt. Die Knickhebelstützen werden dann in ihre Tragarme eingeschoben und dort arretiert. Die Tragarme werden ihrerseits quer zur LMngsrichtung des Aufbaues eingeschoben.
Der große Vorteil dieses Systems ist darin zu sehen, daß der Wechselvorgang ausschließlich mit mechanischen Mitteln erfolgt. Zusatzliche hydraulische oder pneumatische Betätigungselemente sind nicht erforderlich. Hierdurch werden Anschaffungs- und Itlartungskosten sowie Eigengewicht eingespart und der Nutzlastfaktor entsprechend erhöht.
Als nachteilig haben sich jedoch die vorderen Anschlagböcke auf dem Zentrierrahmen erwiesen. Diese Anschläge mußten verhältnismäßig hoch ausgebildet sein, urn mit Sicherheit zu verhindern, daß der aufzunehmende Badenrahmen bzw. dessen Aufbau gegen das Fahrerhaus des Fahrzeugs stoßen. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß das von dem Aufbau entlastete Fahrzeug aufgrund der entlasteten Federn über seiner Hinterachse verhältnismäßig hoch steht, so daß zur Ühernahme eines liiechselaufbaues dieser auch entsprechend hoch angehoben werden muß. Als problematisch hat sich schließlich die Lagerung der Knickhebelstützen erwiesen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, das vorbekannte mechanische Uiechselsystem hinsichtlich der genannten säule weiterer Nachteile zu verbessern.
7414936 05.0178
Diese Aufgabe uiird gemäß der Neuerung durch folgende Merkmale gelöst:
a) Der Zentrierrahmen meist an seinem hinteren Ende und/oder der Bodenrahmen an seinem vorderen Ende Anlaufkufen auf zur gleitenden Übernahme des Badenrahmens durch den Zentrierrahmen;
b) vor dem hinteren Ende des Zentrierrahmens ist eine quer verlaufende Anschlagbrücke vorgesehen, in deren Uieg Mitnehmer ragen, die am hinteren Ende des Badenrahmens befestigt sind;
c) die Druckstrebe jeder Knickhebelstütze ist an je einem Einschub-
tröger befestigt, der an dem Bodenrahmen quer zu dessen Längsrichtung horizontal verschiebbar gelagert ist.
Die Anlaufkufen gewährleisten bereits zu Beginn der Übernahme eines Aufbaues eine ausreichende Belastung der Hinterachse des Fahrzeugs und damit einen ausreichend hohen ReibschluB zwischen den Hinterrädern und dem Boden. Dadurch kann die zum Aufrichten der Knickhebelstützen erforderliche Zugkraft übertragen werden.
Durch die hinten liegende Anordnung der Anschlagbrücke bzw. der ihr zugeordneten Mitnehmer können letztere relativ flach ausgebildet werden. Über die Mitnehmer und die Anschlagbrücke werden die beim Bremsen des Fahrzeugs auftretenden hohen V/erzögerungskrBfte problemlos auf das Fahrgestell übertragen. Durch das Zusammenwirken von Mitnehmern und Anschlagbrücke wird außerdem eine sehr gute Zentrierung des Aufbaues auf dem Fahrgestell sowie eine exakte Zuordnung der Verriegelungsstellen zwischen Boden- und Zentrierrahmen gewährleistet.
7414936 05.01.78
Um einer Auatauach der Aufbauten auch zwischen verschiedenen Fahrzeugen zu ermöglichen, kann der Zentrierrahmen jeweils so weit unterfQttert werden, daß jeueils gleiche übernahmehBhe für den aufzunehmenden Badenrahmen geschaffen uiird. Dadurch ist auch eine Austauschbarkeit zwischen Zugmaschine und Anhänger gewährleistet.
Durch die Befestigung der Druckstrebe an einem separaten EinschubtrMger uiird eine hohe Steifigkeit dea die KnickhebelatQtze aufnehmenden TragarmeB erreicht. Diese Steifigkeit kann noch erhöht werden, wenn der Einschubtriger für die Drunkstrebe starr mit der ihm zugeordneten Knickhebelstütze verbunden ist.
Der Badenrahmen kann in seinen vier Ecken Aufnahmeplatten aufweisen, die mit Eckbeschlägen eines Aufbaues fluchten und mit einer Öffnung zur Aufnahme einer die Aufnahmeplatte mit dem entsprechenden Eckbeschlag verbindenden Doppelverriegelung versehen sind. Dadurch wird es möglich, mit einer normalen ülechsel-Pritsche, die einen blechssl-Bodenrahmen gemäß der Neuerung aufweist, nach Abnehmen der Seitenwinde, der Rückwand und Rungen z.B. genormte Container aufzunehmen, zu befördern und ohne zusätzliche Hebezeuge abzustellen. Hierfür sind lediglich die vier Doppelverriegelungen erforderlich, die im Werkzeugkasten mitgeführt werden können. Anstelle eines Containers können auch Tank-, Silo-, Kipper-, Koffer- und Spezialaufbauten in gleicher bleise aufgenommen werden, soweit sie mit entsprechenden Eckbeschlägen versehen sind. Bei derartigen Aufbauten können zwischen dem Ulechsel-Bodenrahmen und dem Fahrgestell gegebenenfalls SchnellverschlUsee für Hydraulikschläuche vorgesehen sein.
■■:.■■ Λ*j- Γ"·'
In einer abgewandelten Auaftlhrungaform besteht die Möglichkeit, den Badenrahmen durch die Bodenfläche eines Containers zu bilden. In diesem Fall würden also die Anlaufkufen sowie die Mitnehmer direkt am Boden dee Containers befestigt sein.
In einer zweckmäßigen AusfQhrungsform kann die Zentriereinrichtung aus zwei in Längsrichtung verlaufenden Zentrierschienen bestehen, denen zwei Gleitkufen des Bodenrahmens zugeordnet sind.
Zur Erhöhung des Kraftschlusses ist es vorteilhaft, wenn der dem vorderen Ende des Badenrahmens zugewandte Teil der Stützplatte jeder KnickhebelstOtze mit Profilierungen, einer Aufrauhung oder dergleichen versehen ist.
Es ist vorteilhaft, wenn jede Knickhebelstütze aus zwei teleskopartig ineinandergeführten Profilen besteht, die über eine Steckverbindung in unterschiedlichen Stützungen arretierbar sind.
Ein guter Schutz gegen Verschmutzung und Beschädigungen wird dann erreicht, wenn die eingezogene Knickhebelstutze nahezu vollständig von dem Tragarm aufgenommen wird.
In der Zeichnung sind drei als Beispiele dienende Ausführungsfarmen der Neuerung perspektivisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Idechsel-Bodenrahmen mit vier ausgefahrenen Knickhebelstutzen;
Fig. 2 einen Zentrierrahmen5
Fig. 3 einen Uechsel-Badenrahmen gemäß Fig. 1 mit einer Einrichtung zur Aufnahme eines Containers oder dergleichen und
Fig. <t ainen den Bodenrahmen ersetzenden Container.
Figur 1 zeigt einen Bodenrahmen 1 mit vier Knickhebelstützen 2 in Stützlage. Gestrichelt ist die verschwenkte Lage der Knickhebel-
7414936 05.0178
• ·
stützen dargestellt. Der Badenrahmen weist zwei in Längsrichtung verlaufende Gleitkufen 3 auf, die an ihrem vorderen Ende in nach oben abgeschrägte Anlaufkufen k übergehen.
Jede KnickhEbelstötze 2 ist im oberen Ende einee Tragarmee 5 verechuenkbar gelagert, der im Querschnitt U-förmig ausgebildet und über einen Einechubträger 6 quer zur Längsrichtung des Bodenrahmens 1 horizontal verschiebbar ist. Durch eine nicht dargestellte Verriegelungsvorrichtung, die zum Beispiel aus einem aus» hebbaren federbelasteten Bolzen bestehen kann, IMBt sich jeder Tragarm 5 in der gewünschten ausgezogenen Position arretieren. Mit jedem Tragarm 5 ist eins Druckstrebe 7 verbunden, die mit ihrem oberen Ende an einem Einschubträger θ befestigt ist, der eben falls an der Unterseite des Bodenrahmens gelagert und in gleicher Richtung wie der EinschubtrSger 6 verschiebbar ist.
Jede Knickhebelstütze 2 besteht aus zuei teleskopartig ineinander geführten Profilen 2a und 2b, die über eine Steckverbindung 2c in unterschiedlichen Stützungen arretierbar sind. Am unteren Ende des Profils 2b ist eine Stützplatte 9 vorgesehen, die leicht nach außen gewölbt und auf dem dem vorderen Ende des Badenrahmens 1 zugewandten Teil mit Profilierungen 10 versehen ist. Jeder Tragarm 5 ueist einen die Knickhebelstütze in ihrer Stützlage sichernden, von Hand aushebbaren und beim Einschwenken der Knickhebelstütze in ihre Stützlage selbsttätig einrastenden SchnappverschluB 11 auf.
Der Außenrahmen des Bodenrahmens 1 ist an vier Stellen mit Verriegelungen 12 ausgestattet. Im hinteren Teil des Bodenrahmens sind unter einem Querträger nach unten ragende Mitnehmer 13 vorgesehen.
7414936 05.01.78
Der in Figur 2 dargestellte Zentrierrahmen Ik besteht im wesentlichen aus zuei in Längsrichtung verlaufenden Zentrierschienen 15, an deren hinteren Enden jeweils eine Stützrolle 16 vorgesehen ist. An den Enden zweier Querprofile 17 sind vier Verriegelungen 18 vorgesehen, die mit den Verriegelungen 12 des Bodenrahmens 1 korrespondieren. Im hinteren Teil des Zentrierrahmens 1^ ist außerdem eine quer verlaufende Anschlagbrücke 19 angeordnet, gegen deren rückwärtige Längsseite die Mitnehmer 13 des Bodenrahmens 1 zur Anlage kommen.
Figur 3 zeigt einen Uechsel-Bodenrahmen 1, der in seinen vier Ecken Aufnahmeplatten 21 aufmeist, die mit Eckbeschlägen 25 eines Containers 20 fluchten und mit einer öffnung zur Aufnahme einer die Aufnahmeplatte 21 mit dem entsprechenden Eckbeschlag 25 verbindenden Doppelverriegelung 22 versehen sind. Letztere weist einen Handhebel 23 auf, durch den je ein oberer und unterer Verriegelungszapfen ZU um 9D° gedreht werden kann.
Figur k zeigt einen Container 20, dessen Bodenfläche einen Bodenrahmen gemäß der Neuerung bildet.
7414936 05.01.78

Claims (8)

Schutzanaprüche:
1. Mechanisches blechaelsystem für abstellbare Aufbauten von Lastkraftwagen, Anhängern oder Sattelaufliegern, bestehend aus zumindest drei hinsichtlich ihrer Länge verstellbaren Knickhebelstützen, die jeweils im oberen Ende eines an einem Badenrahmen befestigten und quer zu dessen Längsrichtung horizontal verschiebbaren und in verschiedenen Positionen arretierbaren, im Querschnitt U-förmig ausgebildeten, lotrechten Tragarmes verschwenkbar gelagert und an ihrem unteren Ende mit je einer leicht nach außen gewölbten Stützplatte versehen sind, wobei jeder Tragarm einen die Knickhebelstütze in ihrer Stützlage sichernden, von Hand aushebbaren und beim Einschwenken der Knickhebelstütze in ihre Stützlage selbsttätig einrastenden Schnapp-
Verschluß sowie eine den ""Tragarm gegenüber dem Bodenrahmen versteifende Druckstrebe aufweist, und weiterhin bestehend aus einem die Aufnahme für den Badenrahmen bildenden und mit dem Chassis eines Lastkraftwagens, Anhängers oder Sattelaufliegers zu verbindenden Zentrierrahmen mit Verriegelungen zur Verbindung mit dem Badenrahmen und einer letzteren genau positionierenden Zentriereinrichtung, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) Der Zentrierrahmen (14) weist an seinem hinteren Ende und/ ader der Bodenrahmen (1) an seinem vorderen Ende Anlaufkufen (4) auf zur gleitenden Übernahme des Badenrahmens (1) durch den Zentrierrahmen
b.) vor dem hinteren Ende des Zentrierrahmens (14) ist eine quer verlaufende Anschlagbrücke (19) vorgesehen, in deren lileg Mitnehmer (13) ragen, die am hinteren Ende des Badenrahmens (1) befestigt sind;
-•1CP-
c) die Druckstrebe (7) jeder Knlckhebelstütze (2) ist an je einem Einschubträger (B) befestigt, der an dem Bodenrahmen (1) quer zu dessen Längsrichtung horizontal verschiebbar gelagert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Badenrahmen (1) in seinen vier Ecken Aufnahmeplatten (21) aufbietst, die mit Eckbeschlägen (25) eines Aufbaues (2D) fluchten und mit einer Öffnung zur Aufnahme einer die Aufnahmeplatte (21) mit dem entsprechenden Eckbeschlag (25) verbindenden Doppelverriegelung (22) versehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB der Bodenrahmen durch die Badenfläche eines Containers (20) gebildet uiird.
k. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriereinrichtung aus zwei in Längsrichtung verlaufenden Zentrierschienen (15) besteht, denen zuei Gleitkufen (3) des Bodenrahmens (1) zugeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschubträger (B) für die Druckstrebe (7) starr mit der ihm zugeordneten Knickhebelstütze (2) verbunden ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der dem vorderen Ende des Bodenrshmens (D zugewandte Teil der Stötzplatte (9) jeder Knickhebelstütze (2) mit Profilierungen (10), einer Aufrauhung oder dergleichen versehen ist.
7414936 05.01.78
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Knickhebelstütze (2) aus zwei teleskopartig ineinander geführten Profilen (2a, 2b) besteht, die über eine Steckverbindung (2c) in unterschiedlichen Stützlängen arretierbar sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daB die eingezogene Knickhebelstütze (2) nahezu vollständig von dem Tragarm (5) aufgenommen uird.
g. Conrad fC^fhii Patentanwalt
7414936 05.01.78
DE19747414936 1974-04-27 1974-04-27 Mechanisches Wechselsystem für abstellbare Aufbauten von Lastkraftwagen, Anhängern oder Sattelaufliegern Expired DE7414936U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747414936 DE7414936U (de) 1974-04-27 1974-04-27 Mechanisches Wechselsystem für abstellbare Aufbauten von Lastkraftwagen, Anhängern oder Sattelaufliegern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747414936 DE7414936U (de) 1974-04-27 1974-04-27 Mechanisches Wechselsystem für abstellbare Aufbauten von Lastkraftwagen, Anhängern oder Sattelaufliegern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7414936U true DE7414936U (de) 1978-01-05

Family

ID=31957271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747414936 Expired DE7414936U (de) 1974-04-27 1974-04-27 Mechanisches Wechselsystem für abstellbare Aufbauten von Lastkraftwagen, Anhängern oder Sattelaufliegern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7414936U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326625A1 (de) * 1983-07-23 1985-02-07 Volker 7580 Bühl Straub Wechselpritsche fuer lastkraftwagen u.dgl.
EP0513623A1 (de) * 1991-05-16 1992-11-19 JOSEF BERGMEISTER GmbH &amp; Co. BAUGESCHÄFT KG Absetzbarer Auflieger
DE202015102676U1 (de) 2015-05-25 2015-06-10 Rapid Housing Systems Gmbh Leichtes modulares Gebäude
FR3030395A1 (fr) * 2014-12-17 2016-06-24 Thales Sa Systeme de chargement/dechargement et mise en place d'un equipement
EP3098132A1 (de) 2015-05-25 2016-11-30 Rapid Housing Systems GmbH Leichtes modulares gebäude

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326625A1 (de) * 1983-07-23 1985-02-07 Volker 7580 Bühl Straub Wechselpritsche fuer lastkraftwagen u.dgl.
EP0513623A1 (de) * 1991-05-16 1992-11-19 JOSEF BERGMEISTER GmbH &amp; Co. BAUGESCHÄFT KG Absetzbarer Auflieger
FR3030395A1 (fr) * 2014-12-17 2016-06-24 Thales Sa Systeme de chargement/dechargement et mise en place d'un equipement
DE202015102676U1 (de) 2015-05-25 2015-06-10 Rapid Housing Systems Gmbh Leichtes modulares Gebäude
EP3098132A1 (de) 2015-05-25 2016-11-30 Rapid Housing Systems GmbH Leichtes modulares gebäude

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420603A1 (de) Mechanisches wechselsystem fuer abstellbare aufbauten von lastkraftwagen, anhaengern oder sattelaufliegern
DE1630282A1 (de) Wahlweise als Einzelanhaenger an eine Strassenzugmaschine oder Tandemanhaenger hinter einen identischen Anhaenger ankuppelbare Fahrgestelleinheit
DE3438079A1 (de) Hubvorrichtung fuer den kofferraum eines fahrzeuges zum entnehmen und einbringen unhandlicher gegenstaende
DE202016008720U1 (de) Hebbare Tragvorrichtung
DE202009002451U1 (de) Ladelift für ein Kraftfahrzeug
DE102005036590B4 (de) Wohnmobil
DE1194715B (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen grosser, wagenkastenartiger Behaelter auf Fahrzeuge
DE202016100132U1 (de) Rundballensammelvorrichtung und Rundballensammelfahrzeug mit einer derartigen Rundballensammelvorrichtung
DE7414936U (de) Mechanisches Wechselsystem für abstellbare Aufbauten von Lastkraftwagen, Anhängern oder Sattelaufliegern
DE3114500A1 (de) &#34;bergungs- und transportfahrzeug&#34;
AT334220B (de) Mechanisches wechselsystem fur abstellbare aufbauten von lastkraftwagen, anhangern oder sattelaufliegern
DE19838254C2 (de) Transportchassis
DE1163735B (de) Im Behaelterverkehr eingesetzter schienengebundener Plattformwagen zum Transport vonAnhaengeraufbauten
DE3783994T2 (de) Hoehenverstelleinrichtung fuer die querspriegel der plane eines lastkraftwagens.
CH579470A5 (de)
DE69500253T2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Nickschwingens von Rad-Schiene-Sattelschleppern während des Schienentransportes
DE102020112000B4 (de) Multifunktionaler Anhänger
DE29507027U1 (de) Mobile Serviceeinrichtung
DE2650270C2 (de) Lastkraftfahrzeug
DE1901086B2 (de) Lastfahrzeug
DE19754414A1 (de) Fahrzeuganhänger
DE69307170T2 (de) Strassenfahrzeug mit Wechselaufbauten, insbesondere zum Transport von Kraftfahrzeugen
DE1979482U (de) Sattelanhaenger, insbesondere tieflader.
DE9316693U1 (de) Wechselpritsche
DE3211671A1 (de) Hebebuehne zum anbau an ein strassentransportfahrzeug und mit einer derartigen hebebuehne ausgeruestetes strassentransportfahrzeug