DE7406757U - Aus Kunststoff hergestellter Spielzeugaufbewahrungskasten - Google Patents

Aus Kunststoff hergestellter Spielzeugaufbewahrungskasten

Info

Publication number
DE7406757U
DE7406757U DE7406757U DE7406757DU DE7406757U DE 7406757 U DE7406757 U DE 7406757U DE 7406757 U DE7406757 U DE 7406757U DE 7406757D U DE7406757D U DE 7406757DU DE 7406757 U DE7406757 U DE 7406757U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
storage box
toy storage
toy
storage boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7406757U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STUCKENBROEKER F
Original Assignee
STUCKENBROEKER F
Publication date
Publication of DE7406757U publication Critical patent/DE7406757U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-PHYS. DR. WALTHER JUNIUS 3 Hannover WOLFSTRASSE 24 · TELEFON (OSII) I14J30
ix·, j ':ia
!· oine Ai-:l;e :
Fr ie .!-"ich otucx.enb>-ö;;.e '·, Kuri;Jt.;t Jl1/': ;pvi+".:;,-Ic; i.-.erfel un.; ,v'^rkzeu.-bau, Ir.:i. Pr-ön- J. u. 0.·..-'öhrer CIi;;., '.·'.:- ' tv.i ü
Kunst::-toi':1 herrfcutolltt-iv .. 'iel^^ui^auf be wahr unr ε kanten
,lie vurlieyen.-'e Erflnciun^ betrifft einen aua PCunstütoff hergo:;te 1 Iten οr.iielzeui-rauf bewah· 'ungükasten.
Eg ist bekannt, i'"r die Aufbewahrung von Spielzeug aus Kunststoff hergestellte Küsten zu benutzen« E.; ist auch bekannt, Spielzeug in Kästen einzusortieren, die du^ch Trennwände in Fächer unterteilt sind. Diese Kästen sind meistens durch einen Deckel abgeschlossen. Sie worden in Schränke zur Verwahrung gestellt.
Die vorliegende Erfindung schafft nun einen aus Kunststoff her -ostellten Spiel^eugaufbewahrun^.skasten, der r:leichzeitig
2 -
ein Möbelstück ist und der es ermöglicht, Spielzeuge in durch Trennwände in Fächer unterteilte Sortierkästen einzuordnen.
Die Erfindung besteht in einem aus Kunststoff hergestellten Spielzeugaufbewahrungskasten, an dessen Unterseite drehbare Rollen befestigt sind, mit einem aufsetzbaren Deckel, der an seiner Unterseite mindestens einen Vorsprung von Dimensionen aufweist, die geringfügig kleiner als die lichten Weiten des Spielzeugaufbewahrungskastens sind und durch in den Spielzeugaufbewahrungskasten eingesetzte durch Trennwände in Fächer unterteilte Sortierkästen.
Dieser Spielzeugaufbewahrungskasten dient vielfältigen Zwecken: Er ist nicht nur Spielzeugaufbewahrungskasten mit einer Möglichkeit, Spielzeug und Spielzeugteile in mehreren übereinander einsetzbaren Sortierkäsuen einzuordnen, er ist gleichzeitig Hocker, und zwar auf Rollen verschiebbarer Hocker.
Des Vi^sen der vorliegenden Erfindung ist anhand eines in der !Zeichnung schematisch im Schnitt dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Der Kunststoffkasten 1 weist an seiner Unterseite drehbare Rollen 2 auf, so daß er verschiebbar ist. Oben ist der Kunststoffkasten 1 durch einen Deckel 3 abgeschlossen,
74Θ675712.9.74
welcher nach unten l;u Vorsprünge 4 aufweist. Diese Vorsprünge ·!■ weisen einen Abstand υ auf, welcher etwas kleiner ist als die lichte Weite W des Kunststoffkastens 1. In den Kunststoffkasten 1 sind Sortierkästen ^ eingesetzt, die durch Zwischenwände 6 in eine Vielzahl von Fächern unterteilt sind. Die Breite dieser Kästen 5 ist etwas schmaler als die lichte Weite VJ des Ifetens 1 . In diese Sortierkästen 3 können kleine Spielzeuge und Spielzeugteile, wie kleine Bausteine und ähnliches, einsortiert werden.
Durch die Vereinigung dieser verschiedenen Arbeitsmittel wird ein leicht bewegliches Möbelstück hergestellt, welches einerseits als Sitzgelegenheit und andererseits der Spielzeugaufbewahrung dient und es ermöglicht, gute Ordnung zu halten. Der Innenraum des Kastens 1 braucht dabei nicht voll mit Sortierkästen gefüllt zu sein, es ist auch möglich, einen zusätzlichen Deckel 7 in den Kasten 1 einzulegen und den zwischen dem Deckel "'( und dem Deckel 3 verbleibenden Raum mit größeren Spielzeugen zu füllen. Der Deckel 7 weist dabei Maße auf, die etwas kleiner sind als die lichte Weite V/ des Kastens 1 .
Das Zusammenwirken dieser Elemente erbringt ein bequemes, pädagogisch durch die Möglichkeit, exakte Ordnung zu schaffen, wertvolles Spielzimmer-Möbel.
746675712.9.74

Claims (2)

J ο h u t ζ a η sp r U α h e :
1. Spielzeugaufbewahrungskasten,
uariurch gekennzeichnet,
daß er von einem aus Kunststoff hergestellten Kasten (1) gebildet ist, an dessen Unterseite drehbare Rollen (2) befestigt sind und mit einem aufsetzbaren Deckel (3), der an seiner Unterseite mindestens einen Vorsprung (4) von Dimensionen aufweist, die geringfügig kleiner als die lichten Weiten (W) des Spielzeugaufbewahrungskastens (1) sind,
und mit in den Snielzeugaufbewahrungskasten (1) eingesetzte durch Trennwände (6) in Fächer unterteilte Sortierkästen (5) versehen ist.
2. Spielzeugaufbewahrungskasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sortierkästen (5) durch einen D- ekel nach oben abgeschlossen sind»
;>. Spielzeugaufbewahrungskasten nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
da(3 jer Deckel {'}) nach oben gepolstert ist.
748675712.9.7t
DE7406757U Aus Kunststoff hergestellter Spielzeugaufbewahrungskasten Expired DE7406757U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7406757U true DE7406757U (de) 1974-09-12

Family

ID=1302399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7406757U Expired DE7406757U (de) Aus Kunststoff hergestellter Spielzeugaufbewahrungskasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7406757U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554495B1 (de) Erweiterbarer Schrank od.dgl.,der aus Fachkaesten baukastenartig zusammengesetzt ist
DE7406757U (de) Aus Kunststoff hergestellter Spielzeugaufbewahrungskasten
WO2018141786A1 (de) Behälter aus spritzgegossenem kunststoff
DE2025373A1 (de) Flaschenträger, der in Kästen oder Transport- und Lagerungskisten einsetzbar ist
DE1199687B (de) Transport- oder Aufbewahrungsbehaelter
DE2234612A1 (de) Rahmenfoermiges bauelement, insbesondere zur herstellung von moebeln
DE2847726A1 (de) Behaelter in form eines polygonalen kastens
DE3810531A1 (de) Schubkasten
DE202017001669U1 (de) Umverpackung für eine Getränkekiste und Möbel gebildet aus mindestens einer derartigen Umverpackung
DE7119614U (de) Spieltisch für Kinder
DE3810842C2 (de) Vorrichtung für die Aufbewahrung von Kassetten für Ton- und Datenträger
DE1964721U (de) Buchartiger behaelter.
DE2207417B2 (de) Behälter
EP0714622B1 (de) Schubladenstock mit einem Gehäuse aus Kunststoff
DE2124509A1 (de) Flaschenbehälter
DE2005601C (de) Stapelbare Ablageschale
DE1980999U (de) Zusammensetzbarer sparbehaelter.
DE1958611U (de) Zusammenlegbares kinderhaeuschen.
DE1879089U (de) Behaelter zum aufbewahren von dia-magazinen.
CH274646A (de) Zusammenlegbare Eierschachtel.
DE7027934U (de) Raumelement.
DE7245743U (de) Vielzweck-Aufbauregal
DE1750356U (de) Spielzeug-verpackungsschachtel.
DE1429647A1 (de) Vielseitiges Moebelstueck fuer Kinder
DE7234342U (de) Kulturgefäß für Pflanzen, vorzugsweise für Jungpflanzen