DE7402407U - Vorrichtung zur anzeige von warn- oder notsignalen - Google Patents

Vorrichtung zur anzeige von warn- oder notsignalen

Info

Publication number
DE7402407U
DE7402407U DE7402407U DE7402407U DE7402407U DE 7402407 U DE7402407 U DE 7402407U DE 7402407 U DE7402407 U DE 7402407U DE 7402407 U DE7402407 U DE 7402407U DE 7402407 U DE7402407 U DE 7402407U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
signal
signal carrier
slots
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7402407U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7402407U publication Critical patent/DE7402407U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q7/00Arrangement or adaptation of portable emergency signal devices on vehicles
    • B60Q7/005Devices without lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Anzeige von Warnoder Notsignalen, bestehend aus einer Halterung und einem Signalträger, wie sie beispielsweise im Straßenverkehr fOr hilfesuchende Kraftfahrzeuge verwendet werden, um einerseits heimkommende Fahrzeuge zu warnen und auf die Gefahr des Auffahrens auf das steckengebliebene Fahrzeug aufmerksam zu machen und anderseits um Hilfe zu bitten.
Es sind Vorrichtungen bekannt, wie die nach der Straßenverkehrsordnung (StVO)-von ·jedenrFahrzeugführer mitzufOhrehde dreieckige'Warntafel, die im Notfalle von dem Fahrer aufgestellt werden müssen, um das
TELEFONISCH* VHRBINBARUNäEN BBDORPEN DER SCHRIFTLICHEN BESTÄTIäUNO KONTO 080118 STADT8PARKAS8E ΑυββΒυΡΘ - KONTO OO00S14008 PDRST-PUeaER-BANK AUGSBURG POSTSCHECKKONTO 06909-803 MÖNCHEN
7402407 22.09.77
*■*-■■■: :
steckengebliebene Fahrzeug abzusichern und herankommende Fahrzeuge auf das Verkehrshindernis aufmerksam zu machen, üblich sind ferner Maßnahmen wie das Anbinden eines weißen Taschentuchs an die Autoantenne oder an eine andere sichtbare Stelle des Fahrzeuges, um einen Hilferuf zu si '-rlisieren.
Auf diese Weise ist es jedoch nicht möglich, den herankommenden Verkehr über die Art des Notstandes an dem steckengebliebenen Fahrzeug zu informieren oder den Bedarf eines bestimmten Werkzeugs anzuzeigen. Dabei vergeht sehr viel Zeit, bis die Polizei oder ein Reparaturfahrzeug eingetroffen ist, obwohl der Schaden bzw. der Mangel an einem Werkzeug oder dgl. schnell hätte behoben werden können, wenn die vorbeifahrenden Fahrzeuge gezielt auf den vorliegenden Schaden bzw. Mangel aufmerksam gemacht hätten werden können.
Die bekannten Vorrichtungen haben neben ihrer Warnfunktion off auch den unerwünschten Nebeneffekt, hilibereite vorbeikommende Fahrer zum Anhalten zu veranlassen, obwohl der Schaden schon behoben ist oder ein Notstand gar nicht vorlag. Dieser Nebeneffekt bewirkt wiederum, daß auf ein allgemein gehaltenes Notsignal nur wenige hilfsbereite Fahrer anhalten, die sich im Falle eines spezifischen Ansuchens ohne weiteres zur Verfügung stellen würden.
74,02407 22.09.77
~ 3
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Anzeige eines Notstandes so auszubilden,daß eine geziele Information über die Art der benötigten Hilfe abgegeben werden kann oder, wenn keine Hilfe benötigt wird, durch ein entsprechendes Signal debr hilfsbereite Fahrer vor unnötigem Anhalten bewahrt wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Anzeige von Notsignalen ist dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung als Grundplatte ausgebildet und mit parallel zueinanderliegenden Schlitzen versehen ist, durch die der als flexibles Band ausgebildete Signalträger von der Rückseite der Grundplatte aus über den zwischen den Schlitzen befindlichen Bereich der Vorderseite hinweg wieder zur Rückseite geführt und verstellbar ausgebildet ist.
Vorzugsweise besteht der Signaltrager aus mehreren aufeinanderfolgenden Abschnitten, von denen jeder Abschnitt eine andere Signalaussage aufweist. Dabei kann vorgesehen sein, daß die Grundplatte unterhalb des unteren Schlitzes eine Sichtflache für ein ständig darin angebrachtes Hilferuf-Signal aufweist. Ein solches Hilferuf-Signal kann beispielsweise das internationale Zeichen SOS sein. Es erweist sich als zweckmäßig, wenn die Sichtfläche durch eine am Signaltrager angebrachte Lasche-abdeckbar-ist-. Auf diese Weise kann der Hilferuf unsichtbar gemacht werden, um das unnötige Anhalten von Passanten zu vermeiden.
7402407 22.09.fr-
• I I I t I l· ' · I
. . Ill « «
ν . > I I I I I * ·
III ti II» *
Es ist vorteilhaft, wenn sich das freie Ende der Lasche in einen der Schlitze einstecken läßt, um damit im Bedarfsfall das OK-Signal abzudecken und den SOS-Hilfe^f wieder freizugeben. Soll mit dieser Freigabe auch eine weitere spezifische Information Ober den Notstand des Fahrzeugs abgegeben werden, so kann die Lasche auf ihrer Rückseite mit einem zusätzlichen Notsignal beschriftet sein, das bei abgedecktem O.K.-Signal sichtbar ist. Die Grundplatte kann dadurch verbessert werden, daß sie zur klareren Kennzeichnung ihres Zwecks als Achteck ausgebildet und zum stärkeren Auffallen mit reflektierender Frontseite versehen ist. Der Signalträger kann als endloses Band ausgeführt sein.
(Forsetzung s. ursprüngliche Anireldungsfassung Seite 4)
7402407 22.09.77
I I f
I I t
■ II · ·
S060 "- '4'-
Xn zweckmässiger Weiterbildung der Neuerung· let die Grundplatte mit einer Aufhängung zur Befestigung an einem Kraftfahrzeug versehen; diese ist vorteilhafter Weise als flexibler Streifen ausgebildet, der ebenfalls reflektierend wirken kann und der sich auf einfach?» Weise mittels einer Fensterscheibe oder des Kofferraumdeckels am Fahrzeug festklemmen lässt· Xn der Befestlgungslage liegen nach bevorzugter Ausftthrungsform die Schlitze horizontal übereinander.
Die ^Neuerung / wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1 eine Frontansicht des erfindungsgemassen Notsignalgebers ,
- Fig. 2 einen Querschnitt durch den erfindungsgemassen Notsignalgeber nach der Linie XI-XI von Fig. 1,
- Fig· 3 eine perspektivische Ansicht eines endlosen Signalträgers, der einen Bestandteil des Notsignalgebers von Fig. 1 und 2 bildet·
Der in Fig. 1 dargestellte Notsignalgeber, allgemein mit 10 bezeichnet, besteht aus einer Grundplatte 11 aus Karton, Kunstharzfolie oder ähnlichem Material und besitzt eine helle, stark lichtreflektierende Oberfläche. Die Grundplatte 11 ist als
7402407 22.09.77
Achteck ausgebildet - wie viele der iro Verkehr benutzten Stoppsignale - und weist ein Paar paralleler Schlitze 13, 14 auf. Der untera Schlitz 13 ist entlang der horizontalen Hittellinie des Achtecks in die Grundplatte eingebracht·
Bin endloser Signalträger 15 aus Papier oder anderem flexiblem Material ist durch die Schlitze 13, 14 geführt, die in einem Abstand, der der. Höhe eines Signalträgerabschnittes 16 entspricht, voneinander angebracht sind, um das ausgewählte Notsignal leicht zeigen zu können. Der endlose Signalträger ist durch Faltung quer zur Bandrichtung in eine beliebige Anzahl von solchen Abschnitten 16 unterteilt, auf denen jeweils unterschiedliche Notsignale entlang der Bandoberfläche angeordnet' sind· Auf der Grundplatte 11 ist etwas unterhalb des Schlitzes 13 auf einer vorderen Fläche, die etwa der Fläche eines Signalträgerabschnittes 16 entspricht, ein den Notstand anzeigender Hilferuf, hier beispielsweise die Buchstaben SOS al* international bekanntes Notsignal, angebracht.
Der endlose Signalträger 15 kann leicht durch die Schlitze 13, 14 in jede Stellung geschoben werden und dadurch jedes gewünschte Signal in dem durch die Schlitze gebildeten Fenster zur Anzeige gebracht werden, wobei der restliche Teil des Signalträgers mehr oder weniger flach gegen die Ruckseite der Grundplatte 11 anliegt. Auf dem Signalträger 15 ist etwas
7402407 22.09.77
8060 - 6 -
unterhalb eines Abschnittes 16', der kein Notsignal, sondern ein die Abwesenheit eines Notstandes anzeigendes Signal "O.K.H trägt, eine ausklappbare Lasche 17 angebracht· Diese Lasche ist etwas langer als ein Abschnitt 16 des Signalträgers 15 und hat ein trapezartig zugeschnittenes freies Ende IT, das durch Umbiegen in den oberen Schlitz 14 gesteckt werden kann und damit die Lasche 17 in einer kochgeklappten Stellung hält.
Die Lasche 17 trägt auf ihrer normalerweise dem Signalträger 15 zugekehrten Rückseite ein weiteres Notsignal, während die andere Seite unbeschriftet ist. In der hochgeklappten Stellung verdeckt die Lasche das Signal "O.K." und zeigt ihr eigenes Notsignal, hier das Wort "FLAT (amerikanisch für "Reifenpanne"). Wenn die Lasche nun durch leichtes Verbiegen aus dem Schlitz herausgezogen wird und dann aus dem unteren Schlitz 13 herabhängt, verdeckt sie die "SOS"- Anzeige und gibt das "O.K."-Signal frei. In allen anderen Stellungen des Signalträgers 15 ist die Lasche an der Signalisierung unbeteiligt.
An der Grundplatte 11 ist ein biegsamer Streifen 18 befestigt, der ebenso wie die Frontseite 12 der Grundplatte 11 eine hellgefärbte, stark lichtreflektierende Oberfläche hat· Dieser Streifen kann in einen Spalt zwischen Karosserie und einer geschlossenen Kofferraumklappe oder einer hochgedrehten Fenster-
7402407 22.09.77
8060 - 7 -
M \
scheibe eines hilfebedürftigen Autos geklemmt werden, um den Notsignalgeber 10 den vorbeifahrenden Fahrern sichtbar zu machen. Eine weitere Möglichkeit, die Vorrichtung 10 an dem Fahrzeug zu befestigen, besteht darin, die Rückseite der Grundplatte 11 mit einem Magneten 19 auszurüsten und den Hotsignalgeber dann an eine beliebige Stelle der Karosserie anzuheften.
Dipl.-Ing.H.D.Ernicke Patentanwalt
7402407 2Z.09.77

Claims (1)

1.) Vorrichtung zur Anzeige von Warn- oder Notsignalen für Fahrzeuge im Straßenverkehr, bestehend aus einer Halterung und einem Signalträger, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung als Grundplatte (10) ausgebildet und mit parallel zueinanderliegenden Schlitzen (13, 1.4) versehen ist, durch die der als flexibles Band ausgebildeteSignalträger (15) von der Rückseite der Grundplatte (10) aus über den zwischen den Schlitzen (13, 14) befindlichen Bereich der Vorderseite hinweg wieder zur Rückseite geführt und verstellbar ausgebildet ',st.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß der Signalträger_(15)_aus-mehreren-aufeincnder^ol-
genden Abschnitten (16) besteht, von denen jeder Abschnitt eine
andere Signalaussage aufweist.
- II
TELEFONISCHE VEREINBARUNGEN BEOORFEN DER SCHRIFTLICHEN BESTÄTIGUNG
KONTO Οββ113 STADTSPARKASSE AUGSBURG - KONTO 0000314006 FORST-FUGGER-BANK AUGSBURG
7.402AQ7 22.09.77
3.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichn e t, daß die Grundplatte (10) unterhalb des unteren Schlitzes (13) eine Sichtfläche für ein ständig daran angebrachtes Hilferuf-Signal aufweist.
4.) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtfläche durch eine am Signalträger (15) angebrachte Lasche (17) abdeckbar ist.
5.) Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch g e k en η - zeichnet, daß das freie Ende der Lasche (17) in einen der Schlitze (14) zur Abdeckung des an der Außenfläche der Grundplatte (10) erscheinenden Abschnittes (161) des Signalträgers (15) einsteckbar ist.
6.) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen sichtbare Fläche der in den Schlitz (14) eingesteckten Lasche (17) ein Signal aufweist.
7.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge -ken nzeichnet, daß der Signalträger (15) als endloses Band ausgeführt ist.
- III -
7402407 2Z09.77
8.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ^-—' gekennzeichnet, daß die Grundplatte (11) als Achteck ausgebildet ist.
9.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dcd urch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (11) mit einer stark lichtreflektierenden Frontseite versehen ist.
10.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (11) mit einer Aufhängung (18) zur Befestigung an einem Kraftfahrzeug ausgerüstet ist.
11.) Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängung als fibxibler Streifen ausgeführt ist.
12.) Vorrichtung nach Anspruch 10 oderMI, dadurch g e -■ kennzeichnet, daß die Aufhängung mit einer stark lichtreflektierenden Frontseite versehen ist.
13.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch
- IV -
gekennzeichnet, daß in der Befestigungs lage der Grundplatte die Schlitze (13, 14) horizontal·! Cbereinanderliegen.
Dipl.-Ing.H.D.Ernicke Patentanwalt
...„. türr,i:;- ■
DE7402407U 1973-01-26 1974-01-24 Vorrichtung zur anzeige von warn- oder notsignalen Expired DE7402407U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US326807A US3903629A (en) 1973-01-26 1973-01-26 Emergency sign for automotive vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7402407U true DE7402407U (de) 1977-09-22

Family

ID=23273805

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7402407U Expired DE7402407U (de) 1973-01-26 1974-01-24 Vorrichtung zur anzeige von warn- oder notsignalen
DE2403378A Pending DE2403378A1 (de) 1973-01-26 1974-01-24 Vorrichtung zur anzeige von notsignalen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2403378A Pending DE2403378A1 (de) 1973-01-26 1974-01-24 Vorrichtung zur anzeige von notsignalen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3903629A (de)
CA (1) CA997558A (de)
DE (2) DE7402407U (de)
GB (1) GB1444465A (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4176484A (en) * 1978-07-24 1979-12-04 Terris James M Directional sign
US4270291A (en) * 1980-05-14 1981-06-02 Rapid Mounting & Finishing Company Sign construction
GB2121225A (en) * 1982-05-24 1983-12-14 An Pyng Jiang Display apparatus for motor vehicle to indicate need for help
GB2124008B (en) * 1982-07-20 1986-03-05 Donald Mcgill Distress pennant
GB2128009B (en) * 1982-09-28 1985-11-06 Ganyo Gusztav Nagy Window distress signal
US4453324A (en) * 1983-01-20 1984-06-12 The Hopp Press, Inc. Pricing sign with changeable numbers
GB2176040A (en) * 1985-05-23 1986-12-10 Corruplast Ltd A display device
US4796553A (en) * 1986-11-28 1989-01-10 Cogswell Sarah L Flag device such as a dive flag device and floats for use therewith
US5226792A (en) * 1989-02-03 1993-07-13 Darago Joanne R Distress flag for automobile window
WO1990009652A1 (en) * 1989-02-15 1990-08-23 Anthony Victor Reynolds Accessories for use by motorists and others such as ramblers, walkers, climbers and skiers
US5097612A (en) * 1990-09-26 1992-03-24 Syntonic Technology, Inc. Illuminated traffic control sign
GB2256074B (en) * 1991-01-16 1994-12-14 Stanley Wymark Cocklin Improvements in or relating to selectable message signalling systems
US5315777A (en) * 1991-04-30 1994-05-31 The Wise Child Inc. Highway emergency safety sign
US5263272A (en) * 1991-04-30 1993-11-23 The Wise Child Inc. Highway emergency safety sign
US5156274A (en) * 1991-12-23 1992-10-20 Williams Jr John M Emergency breakdown assistance kit
US5388546A (en) * 1993-09-30 1995-02-14 Lombard; Claude H. Automobile locator device
US5706756A (en) * 1995-09-19 1998-01-13 Cunningham; Scott R. Flag for throwing
US6112443A (en) * 1998-07-15 2000-09-05 Stubbs; Arthur D. Emergency signalling apparatus and method
US6181243B1 (en) * 1999-11-23 2001-01-30 Tzu Tsan Yang Auxiliary auto signlight system
US6665967B1 (en) * 2000-03-10 2003-12-23 Ted Quackenbush Convertible message sign
US6814022B1 (en) * 2001-10-26 2004-11-09 Wayne West Vehicle alert system
US20040163287A1 (en) * 2003-02-25 2004-08-26 Swartz Michael E. ATV license plate mounting system
DE20306141U1 (de) * 2003-04-17 2003-09-18 Chaloupek Karel Informations- und Hilfe-Anforderungsvorrichtung für Verkehrsteilnehmer
US9153148B2 (en) 2010-03-05 2015-10-06 Dana Industries Inc. Signage system and method for displaying merchandise on shelves
KR200464472Y1 (ko) 2010-12-03 2013-01-09 박윤구 부채를 이용한 자동차 응급상황 표시장치
US20130081567A1 (en) * 2011-10-04 2013-04-04 Lee Lawrence Goodwyn, JR. Roadside Motor Vehicle Emergency Marker with Information Display
RU2018145086A (ru) 2016-06-22 2020-07-22 Леонардо НОРТЕС КАНО Светоотражающее автономное дорожное устройство предупредительной сигнализации
US11110748B1 (en) 2019-12-17 2021-09-07 Charles Scott Illuminated vehicle distress sign

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2060055A (en) * 1935-10-03 1936-11-10 Theodore P Eichelsdoerfer Reflector sign for automobile bumpers
US2383884A (en) * 1944-06-12 1945-08-28 Minnesota Mining & Mfg Colored reflex light reflector
US2620579A (en) * 1950-08-17 1952-12-09 John E Dienes Advertising sign holder for automobiles
US3074193A (en) * 1962-03-13 1963-01-22 Phillip D Munson Magnetically supported interchangeable price tag holder
BE755882A (fr) * 1969-09-11 1971-02-15 Piq Bernard Disque, plaque ou panonceau de signalisation transformable
US3670438A (en) * 1970-06-29 1972-06-20 John Robert Carroll Auto travel trouble sign

Also Published As

Publication number Publication date
US3903629A (en) 1975-09-09
DE2403378A1 (de) 1974-08-01
CA997558A (en) 1976-09-28
GB1444465A (en) 1976-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7402407U (de) Vorrichtung zur anzeige von warn- oder notsignalen
DE602004000450T2 (de) Kennzeichnenhalter für Fahrzeug mit Sensor- Microkamerahalterungen
DE3807684C2 (de)
DE714771C (de) Aus einer Vielzahl mit Rueckstrahlern versehenen Warnzeichen bestehendes Geraet zur Errichtung von Sperr- oder Leitsignalen
DE202013101449U1 (de) Kennzeichentafel-Halterung
DE7832819U1 (de) Optischer signalkoerper fuer eine am fahrbahnrand eines nur in einer richtung zu befahrenden strassenabschnitts angeordnete warnvorrichtung
DE19522817A1 (de) Auf dem Dach eines Fahrzeuges festlegbare Signalanlage
DE2611922A1 (de) An einem kraftfahrzeug befestigbares plakat
CH509896A (de) Vorrichtung zur Befestigung der verschiedensten Gegenstände an der Karosserie von Fahrzeugen
DE3406403A1 (de) Transportable strassenverkehrsbake
DE2715081C3 (de) Einrichtung zur Warnung von Kraftfahrern
DE1630487C (de) Vorrichtung zur Befestigung der verschiedensten Gegenstände mittels flexibler Flächenmagnete an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1802834A1 (de) Warndreieck
AT114637B (de) Zeichenanordnung zur Kenntlichmachung von Verkehrsstraßen.
DE1960690A1 (de) Warnvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE10131409A1 (de) Park-Warntafel
DE7534305U (de) Signalplakat zur kennzeichnung liegengebliebener kraftfahrzeuge
DE7207926U (de) Warnband für Autofahrer
DE202019102396U1 (de) Halterung für das amtliche Kennzeichen eines Kraftfahrzeugs
DE29914909U1 (de) Warnanzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1880617U (de) Vorrichtung zum anzeigen von fahrnot.
DE10354154A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einschätzen eines Abstandes zu einem vorausfahrenden Kraftfahrzeug oder Hindernis
DE1847752U (de) Warn- und hilferuftafel fuer kraftfahrer.
DE3908920A1 (de) Hauskennzeichnungsvorrichtung
DE2141384A1 (de) Warn- bzw. achtungszeichen