DE1880617U - Vorrichtung zum anzeigen von fahrnot. - Google Patents

Vorrichtung zum anzeigen von fahrnot.

Info

Publication number
DE1880617U
DE1880617U DESCH33927U DESC033927U DE1880617U DE 1880617 U DE1880617 U DE 1880617U DE SCH33927 U DESCH33927 U DE SCH33927U DE SC033927 U DESC033927 U DE SC033927U DE 1880617 U DE1880617 U DE 1880617U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flag
attached
stand
designed
suction cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH33927U
Other languages
English (en)
Other versions
DE1260069B (de
Inventor
Harry Schartenberg
Max Loewy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH33927U priority Critical patent/DE1880617U/de
Publication of DE1880617U publication Critical patent/DE1880617U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F17/00Flags; Banners; Mountings therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F17/00Flags; Banners; Mountings therefor
    • G09F2017/0075Flags on vehicles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Harry S c la a r t e η b e r g in Düsseldorf und Max ~L ο e w y in Düsseldorf - Benrath.
Vorrichtung zum Anzeigen von lahrnot.
Die !feuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anzeigen von lahrnot und zum Hilfeersuehen bei Kraftfahrzeugen.
Bekanntlieh ist es für Kraftfahrer schwierig, bei Fahrzeugpanne, fehlendem freibstoff ssw. den vorbeikommenden Fahrzeugen seine Fahrnot anzuzeigen und sie um Hilfe zu ersuchen. Die Zeiehengabe vom Straßenrand aus wird vielfach übersehen und ist häufig auch mißverständlieh. Bin Aufstellen auf der Fahrbahn zur Zeichengabe istj namentlich auf Autobahnen, mit großen Gefahren verbunden. Auf die Fahrbahn aufgestellte Warnschilder bilden an sieh ein nicht ungefährliches Fahrhindernis und veranlassen in der Segel einen in der gleichen Fahrrichtung vorbeikommenden Fahrer lediglich zu einem Ausweichmanöver, während entgegenkommende Fahrzeuge das Warnschild vielfach nicht sehen.
Die !Teuerung besteht aus einer an dem Kraftwagen bzw. Kraftwagenaufbau anbringbaren Notflagge, die durch auffällige Farbe, z.B. gelbe Farbe, und eine entsprechende ins Auge fallende Kennzeichnung die Fahrnot an· zeigt. Da sich die Flagge gut sichtbar anbringen läßt und

Claims (2)

auffällig, 1st, kann von den in beiden Richtungen vorbeikom< menden Fahrzeugen die Hilfsbedürftigkeit nieht übersehen werden. - Zweckmäßig ist die lotflagge naeh Art eines Standers ausgebildet, dessen Flaggstock an dem dem Flaggentuch abgewandten Ende mit einem Saugnapf zum Anbringen ausgerüstet ist. Hierdurch kann die Flagge ohne Sondervorkehrungen an der "günstigsten Stelle des Fahrzeuges angebracht werden und besteht außerdem noch der Vorteil, dass ein Anstoßen, Segenfahren od.dgl. an die Flagge keinerlei Schäden bedingen kann, weil die Flagge in einem solchen Falle abfällt, ohne daß Sehaden angerichtet wird. Die Flagge kann daher aueh auf der Seite der vorbeikommenden Fahrzeuge am Fahrzeugaufbau angebracht werden. Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der !feuerung. Die Anzeigevorrichtung besteht aus der Standerartig ausgebildeten Flagge 1, deren Flaggentueh 2 bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel mit dem Zeichen SOS versehen ist und gelbe Farbe aufweist. Am Flaggenstoek 3 befindet sieh ein Saugnapf 4 aus elastischem Werkstoff, über den di« Flagge an dem Fahrzeugaufbau 5 angebracht wird. """""-—. Sehutzansprüehe.
1. Torrichtung zum Anzeigen von Fahrnot und Ersuchen um Hilfeleistung bei Kraftfahrzeugen, gekennzeiehnei durch eine an dem Kraftwagen bzw. Kraftwagenaafbau anbringbare Uotflagge.
2. Vorrichtung nach Anspruch Λ, dadurch gekennzeichnet, daß die Notflagge nach Art eines Standers ausgebildet ist, an dessen Flaggstoek sieh an dem dem Flaggentueh abgewandten Ende ein Saugnapf zum Anbringen befindet.
DESCH33927U 1963-06-15 1963-06-15 Vorrichtung zum anzeigen von fahrnot. Expired DE1880617U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH33927U DE1880617U (de) 1963-06-15 1963-06-15 Vorrichtung zum anzeigen von fahrnot.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH33927U DE1880617U (de) 1963-06-15 1963-06-15 Vorrichtung zum anzeigen von fahrnot.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1880617U true DE1880617U (de) 1963-10-10

Family

ID=33180057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH33927U Expired DE1880617U (de) 1963-06-15 1963-06-15 Vorrichtung zum anzeigen von fahrnot.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1880617U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403378A1 (de) Vorrichtung zur anzeige von notsignalen
DE1880617U (de) Vorrichtung zum anzeigen von fahrnot.
DE2024187B2 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Einfahrt in falscher Fahrtrichtung auf Autobahnen, Einbahnstraßen u.dgl
AT114637B (de) Zeichenanordnung zur Kenntlichmachung von Verkehrsstraßen.
DE7237024U (de) Haltevorrichtung fuer verkehrszeichen zum aufsetzen auf leitpfosten
AT244780B (de) Vorrichtung zur Befestigung einer optischen Einrichtung an Fahrzeugen
DE828814C (de) Auto-Notmeldeeinrichtung
DE1939986U (de) Hinweisvorrichtung an kraftfahrzeugen.
DE1708387U (de) Rueckstrahler-warngeraet.
DE4313280C2 (de) Sichtmesser für Kraftfahrzeuge
AT143356B (de) Signalvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
AT278550B (de) Elastische Stoßstange
DE937031C (de) Warngeraet fuer Kraftfahrzeuge, das durch Beruehrung eines Fuehlers mit einem Strassenhindernis ein Zeichen ausloest
DE1815253A1 (de) Warndreieck fuer Kraftfahrzeuge
DE2736430A1 (de) Signalvorrichtung fuer strassenfahrzeuge
DE1910559U (de) Unfall-warnzeichen fuer verkehrsstrassen.
DE1797562U (de) Rueckspiegel mit kontrolleinrichtung zum messen der entfernung zwischen dem eigenen und der nachfolgenden fahrzeuge.
DE1881547U (de) Verkehrsleitband fuer strasseneinmuendungen an kreuzungen.
DE1862837U (de) Warn-faehnchen-leine.
DE1843542U (de) Als warnvorrichtung im strassenverkehr benutzbarer oel-, wasser- oder benzinkanister.
DE2510958A1 (de) Maehmaschine mit verkehrskennzeichen
DE1861391U (de) Abstandswarnvorrichtung fuer kraftfahrzeuge.
CH537823A (de) Unfall- und Pannensignal
DE1856405U (de) Spritzschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge.
DE1937352U (de) Warnschild, insbesondere zur anbringung an kraftfahrzeugen.