DE7401781U - Automatische Ausschaltvorrichtung für Kratzböden bei Ladewagen mit Dosiergerät - Google Patents

Automatische Ausschaltvorrichtung für Kratzböden bei Ladewagen mit Dosiergerät

Info

Publication number
DE7401781U
DE7401781U DE19747401781 DE7401781U DE7401781U DE 7401781 U DE7401781 U DE 7401781U DE 19747401781 DE19747401781 DE 19747401781 DE 7401781 U DE7401781 U DE 7401781U DE 7401781 U DE7401781 U DE 7401781U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
automatic switch
linkage
lever
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747401781
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Strautmann B & Soehne
Original Assignee
Strautmann B & Soehne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strautmann B & Soehne filed Critical Strautmann B & Soehne
Priority to DE19747401781 priority Critical patent/DE7401781U/de
Publication of DE7401781U publication Critical patent/DE7401781U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/36Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using endless chains or belts thereon
    • B60P1/38Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using endless chains or belts thereon forming the main load-transporting element or part thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

Es sind automatische Ausschaltvorrichtungen für den Kratzbodenvorschub von Ladewagen bekannt, welche vor der Rückklappe bzw. der Rückwand des Ladewagens betätigt werden. Ist der Ladewagen aber mit einem Dosiergerät, Verteilerwalzen, Abladeband oder dergl. ausgestattet, so können diese Elemente nicht zum Ausschalten des Kratzboden-Vorschubes eingesetzt werden. Die vorliegende Erfindung geht davon aus, eine sichere und preiswerte Vorrichtung zu schaffen, um bei solchen Ladewagen den Kratzbodenvorschub automatisch ausschalten zu können, bei welchen derselbe mit einem Vorschubgestänge od. Seilzug von vorn verstellt bzw. ein- u. ausgeschaltet werden kann. Die automatische Ausschaltung hat den Zweck, beim Beladen des Wagens zu verhindern, daß die Ladung durch den Kratzbodenvorschub nicht mit zu großem Druck gegen die Walzen des Dosiergerätes gedrückt wird. Zu dem Zweck ragt in geeignetem Abstand vom Dosiergerät ein beweglicher Taster in den Laderaum des Wagens hinein, welcher durch das ankommende Futter nach hinten gedrückt wird und dadurch über ein Hebelgestänge den Kratzbodenvorschub ausschaltet.
Fig. 1 zeigt die automatische Ausschaltvorrichtung in einer Seitenansicht Fig. 2 zeigt eine Ansicht von hinten Fig. 3 zeigt eine Draufsicht Fig. 4 zeigt eine weitere Seitenansicht mit umgeschwenktem Hebel (14)
Etwa oberhalb des Vorschubrades (1), welches den Kratzboden (4) bewegt, liegt das Dosiergerät mit den Dosierwalzen (2) und (3). In einem bestimmten Abstand davor ist an der Außenwand des Laderaumes die Hebelwelle (5) mit den Lagern (6) angebracht. Mit dieser Hebelwelle (5) starr verbunden ist der Taster (7). Am unteren Ende der Hebelwelle (5) hat diese den angewinkelten Hebel (8), an dessen Ende die Schubstange (9) gelenkig angebracht ist. Die Schubstange (9) wird in einer Oese (10) geführt, welche ebenfalls an der Außenwand des Laderaumes befestigt ist. Das Gestänge (11) für die Vorschubverstellung des Vorschubrades (1) verläuft parallel zum Laderaum, an dessen unterer Ecke. Vom Punkt (17) des Hebels (14) verläuft eine Kette oder dergl. zum Gestänge (11). Wird nun den Tasten (7) von dem von vorn kommender Gut nach hinten gedrückt, so schiebt sich die Schubstange
<NichtLesbar>
nach vorn und zieht mit Hilfe der Kette (13) das Verstellgestänge (11) nach vorn und schaltet damit die Vorschubbiegung des Kratzbodens (4) über ein
<NichtLesbar>
Kette (19) am Eingreifen in das
<NichtLesbar>
hindert, aus. Soll nun zum Abladen nach Einschalten des Dosiergerätes der Vorschub wieder
<NichtLesbar>
werden, so muß die Kette (13) entspannt werden. Das geschieht mit Hilfe des um 180° drehbaren Hebels (14), der im Punkt (12) der Schuhstange (9) drehbar angebracht ist. Beim Umschwenken des Hebels (14) wird dieser gegen die Federkraft Feder (15) über einen
<NichtLesbar>
und um 180° geschwenkt. Nach Beendigung des Abladevorganges wird der Hebel (14) wieder zurückgedreht, wobei der Taster (7) wieder in den Laderaum hineinragt. Wird das Vorschubgestänge (11) der Vorschubverstellung zum Ausschalten des Vorschubes nicht gezogen sondern geschoben, so zeigt der Hebel (8) der Hebelwelle (5) nicht nach außen sondern nach innen, so daß der gleiche Effekt erzielt wird.

Claims (4)

1.) Automatische Ausschaltvorrichtung zum Ausschalten des Kratzbodenvorschubes bei Ladewagen nach Füllen des Laderaumes, dadurch gekennzeichnet, daß von einer Seitenwand des Wagens her ein Taster (7), in den Laderaum hineinragt, wobei durch den Druck des ankommenden Ladegutes der Taster (7) nach hinten bewegt wird und dabei über Vorschubgestänge und Vorschubverstellung den Kratzbodenvorschub ausschaltet.
2.) Automatische Ausschaltvorrichtung nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich vor dem Dosiergerät ein um eine vertikale Achse schwenkbarer Taster (7) in den Laderaum hineinragt und vom ankommenden Futter nach hinten gedrückt wird.
3.) Automatische Ausschaltvorrichtung nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung des Tasters (7) über einen an der vertikalen Schwenkachse befestigten Arm auf das Gestänge der Vorschubverstellung des Klinkrades übertragen wird.
4.) Vorrichtung nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Ausschalthebelgestänge und dem Vorschubgestänge durch einen Hebel (14) entspannt und wieder gespannt werden kann.
DE19747401781 1974-01-19 1974-01-19 Automatische Ausschaltvorrichtung für Kratzböden bei Ladewagen mit Dosiergerät Expired DE7401781U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747401781 DE7401781U (de) 1974-01-19 1974-01-19 Automatische Ausschaltvorrichtung für Kratzböden bei Ladewagen mit Dosiergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747401781 DE7401781U (de) 1974-01-19 1974-01-19 Automatische Ausschaltvorrichtung für Kratzböden bei Ladewagen mit Dosiergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7401781U true DE7401781U (de) 1974-05-09

Family

ID=6643379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747401781 Expired DE7401781U (de) 1974-01-19 1974-01-19 Automatische Ausschaltvorrichtung für Kratzböden bei Ladewagen mit Dosiergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7401781U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452035A1 (de) * 1974-11-02 1976-09-30 Krone Bernhard Gmbh Maschf Verfahren und vorrichtung zur regelung des antriebes von transportboeden
DE2652737A1 (de) * 1976-11-19 1977-12-08 Ernst Weichel Ladewagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452035A1 (de) * 1974-11-02 1976-09-30 Krone Bernhard Gmbh Maschf Verfahren und vorrichtung zur regelung des antriebes von transportboeden
DE2652737A1 (de) * 1976-11-19 1977-12-08 Ernst Weichel Ladewagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7401781U (de) Automatische Ausschaltvorrichtung für Kratzböden bei Ladewagen mit Dosiergerät
DE1872212U (de) Selbstladewagen fuer landwirtschaftliche rauhfutter.
DE2058595A1 (de) Automatische Steuervorrichtung an Dosiergeraeten fuer landwirtschaftliche Gueter
DE2452035B2 (de) Vorrichtung zum Steuern des Antriebes von Transportböden an landwirtschaftlichen Fahrzeugen o.dgl
DE2100084B2 (de) Stabilisierungsvorrichtung für ein Kippfahrzeug
DE2433352C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschalten des Kratzbodenantriebs an landwirtschaftlichen Ladewagen
DE1582104C3 (de) Wagen für landwirtschaftliche Zwecke
AT335849B (de) Abladeeinrichtung an einem landwirtschaftlichen fahrzeug
DE841692C (de) Kraftfahrzeug mit einer Einrichtung zur Lastuebertragung vom Anhaenger auf das Zugfahrzeug
DE7533632U (de) An einem Lastfahrzeug angeordnete Ladebordwand
DE843181C (de) Vorrichtung zur Einmannbedienung eines Schlepper-Anhaenge-Kipppfluges
AT216962B (de) Fördervorrichtung, insbesondere für landwirtschaftliches Gut
CH690258A5 (de) Entlade- und/oder Dosiereinrichtung für einen Ladewagen für Halm- und/oder Blattgut
DE2342097A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von ballen von ballenpressen
DE1138643B (de) Rastvorrichtung bei Transportfahrzeugen zum Beschicken von Mischballenoeffnern
DE1857472U (de) Vorrichtung zum abladen gehaeckselten gutes von einem hinten offenen transportwagen.
AT222571B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden von Schnittgut wie Heu, Silo- und Grünfutter od. dgl. auf Fahrzeuge
CH664255A5 (de) Ladewagen fuer blatt- oder halmgut.
DE1218782B (de) Landwirtschaftliches Geraet zum Laden und zum Transport von Guetern
DE1974948U (de) Presskanal-rueckwand an selbstladewagen.
DE1064422B (de) Ladevorrichtung mit einer an der Ladeschwinge eines Ackerschleppers oder aehnlichen Fahrzeuges angelenkten Ladegabel od. dgl.
DE1881332U (de) Anhaenge- bzw. anbauladegeraet vorzugsweise fuer stalldungstreuer.
DE6914105U (de) Auswurfkamin fuer feldhaecksler, schneefraesen und dgl.
DE1945976U (de) Transportvorrichtung, insbesondere dungschrapper.
DE7246015U (de) Ladegerät für Kleinteile und Schüttgut