DE7400600U - Lichtmeßgerät - Google Patents

Lichtmeßgerät

Info

Publication number
DE7400600U
DE7400600U DE7400600U DE7400600DU DE7400600U DE 7400600 U DE7400600 U DE 7400600U DE 7400600 U DE7400600 U DE 7400600U DE 7400600D U DE7400600D U DE 7400600DU DE 7400600 U DE7400600 U DE 7400600U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
row
emitting diodes
deviation
target value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7400600U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bron Elektronik AG
Original Assignee
Bron Elektronik AG
Publication date
Publication of DE7400600U publication Critical patent/DE7400600U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

Patintanwatt Dlpl.-Ing. Walter Jacklech
7 Stuttgart H, MeruelttraB· 40
Dun ö
β. Jan. 1974
.'.. ./ 1 3Γ
Licutmeßgerät
Die Erfindung betrifft ein Lichtmessgerät für Dichterr.cnsunsen an Dias zu iteprozwecken sowie für photographische Ka je eras, in welche Platten, Filme, i-'attscheiben sowie Filmkassetten auswechselbar eingesetzt v/erden können, und bei welchem eine photoelektrische Messzelle zweidimensional in der Ebene der Mattscheibe verstellbar angeordnet irt, sodaß eine selektive Kessung möglich ist.
Bei bekannten Lichtireßgeräten dieser Art ist eine Lichtsonde mit einer. I.'adelanzeiseinstrument baulich vereinigt. Wegen der Trägheit ihrer photoelektrischen Meßzeile 1st dort die Lichtsende nur für Langzeitmessung geeignet, Belichtungssessungen bei Blitzlichtauinarmen sind nicht möglich. Auch können keine Langseitaufnahmen in Kombination mit Blitziichtaufr.ahinen durchgeführt v/c-rden. Sin -weiterer Nachteil liegt bei den bekannten Lichtrseßgeräten darin,
74006OO
^ an»?fii rre-i ««trnwertt rsur· «ir» Τον»! αϊ·*=
wert angezeigt wird, der nach seiner Ablesung erst unter Zuhilfenahme einer Tabelle die richtige Blende und Belichtungszeit zu ermitteln gestattet. Diese Art des Messens und Heraussuchens der richtigen Blendeneinstellung und der zugehörigen Belichtungszeit beziehungsweise Blitzenergie ist umständlich und zeitaufwendig. Außerdem ist sie nicht genau genug.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lichtmeßgerät zu schaffen, das bei Blitzlichtaufnahmen eine rasche und zuverlässige Angabe über die Richtigkeit eines wahlweise einstellbaren Belichtungswertes liefert. Hierzu ist erfindungsgemäß vorgesehen, däS die hocheöpfiadliche, photoelektrische Meßzelle eine Reaktionszeit von weniger als 0,1 Millisekunde aufweist und daß in der Gehäusefrontplatt3 des Gerätes eine die Abweichung vol einem vorwählbaren Lichtmengen-Sollwert (Intensität χ Zeit) anzeigende Leuchtioden- oder Digital-Anzeige vorgesehen ist. Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt darin, daß infolge der Verwendung einer hochempfindlichen Zelle mit der erwähnten schnellen Reaktionszeit von weniger als 0,1 Millisekunde auch die Messung von Blitzlichtwerten möglich ist, weil die Zelle infolge ihrer geringen photoelektrischen Trägheit innerhalb der außerordentlich kurzen Reaktionszeit richtige Lichtmengenwerte liefert.
7. JUU157$
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt in der Art der Anzeige, an v/elcher auf einen Blick erkannt werden kann, ob die Abweichung vom vorgesehenen Sollwert in positiver oder negativer Richtung liegt. Während bei den zum Stand der Technik gehörenden Geräten ein umständliches Ablesen und anschließend eine Interpolation der Blenden-, Belichtungs- und Zeitwerte erforderlich ist, wird bei einem erfindungsgemäßen Gerät mittels der Digitaloder Leuchtdiodenanzeige für den Benutzer sofort und ohne jegliche weitere gedankliche Überlegung die tatsächliche Abweichung vom Sollwert der notwendigen Lichtmenge erkennbar.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Lichtmeßgerätes weist dessen Anzeigeeinrichtung mehrare Leuchtdioden auf, die in einer Reihe angeordnet sind. Bevorzugt kann eine ungerade Anzahl von Leuchtdioden vorgesehen und dabei die in der Mitte der Reihe liegende Leuchtdiode dem Sollwert zugeordnet sein. Diejsinnfälligkeit der Abweichung nach oben oda? unten wird besonfers deutlich, wenn die Leuchtdioden in einer in der Gebrauchslage des Gerätes vertikalen Reihe in beziehungsweise an der Gehäusefrontplatte angeordnet sind. Auch bei einer Anordnung der Leuchtdioden in einer horizontal verlaufenden Reihe kann die Ablesung in weiterer Ausgestaltung der
Erfindung dadurch verdonnert wordon, da3 die in cicji· HiL i.e Civ'i- Rciho IiC;_.>:-ii^^ Leuchtdiode, die dem Sollwert zugeordnet ist, eine von den übrigen Leuchtdiodon abweichende Form oder Farbe aufweist . Vorteilhaft !«inn ferner an der Fratplatte des Gerätegehäuses ein Einstellknopf für die Filmbeziehungsweise Plattenempfindliclieit vorgesehen sein. Bei einer bevorzugten Aunführungaforn Icann außei'dem ein Knopf vorgesehen sein, v/elcher den Beginn der Meßintervallzeit festlegt.
Die Erfindung ist nachstehend anband zweier AusfühEngsbcispiele, die in der Zeichnung teil-eisc schema tisch in der Ansicht auf ihre FronipLattu wiedergegeben sind, näher beschrieben und nrlioiter't,
Das in Fig. 1 als erstes Ausführungbeispiel dargestellte Lichtmeßgerät ist mit einer Lichtsonde 1 ausgestattet, welche an einem ihrer Endabschnitte mit einer hochempfindlichen, photoelektrLschen He3-zelle 2 ausgerüstet ist. Die Heßselle hat eine Reaktionszeit von weniger als 0,1 Millisekunde und ist über ein Verbindungskabel ~ unu einen im einzelnen nicht dargestellten Stecker mit einer Anschlußbuchse 2I- verbindbar, die in der Frontplatte 5 des Meßgerätes verschraubt ist. Die Frontpiatte enthält außerdem einen drehbaren V/Lihlschalter 6, mit welchem die jevreilige Lichtempfindlichkeit dec
■ ■··· ■■ ■ j
verwendeten FiI oder Plattensaterials eingestellt werden kann.
Mit der:: '.Vählschalter 6 wird die FUsmpfindlichkeit, d.h. der Sollwert für die Lichtmenge, eingestellt. Anschließend v/ird die Blende der in der Zeichnung nicht dargestellten photographischeii Kamera, in deren Pilraebene mit Hilfe der- Licntsoüde 1 die jeweiligen Lichtwerte ermittelt werden können, auf einen nach der photographischen Aufgabenstellung (Hintergrund, Kombination von Vorder- und Hintergrund, Lichtverhältnisse zwischen Vorder- und Hintergrund usw.) vorgewählt. Danach wird nach der Erfahrung auch der Verschlusswert der Kamera eingestellt, sofern für die beabsichtigte Aufnahme auch das Umfeldlicht berücksichtigt werden soll. Wenn jedoch nur Blitzlicht verwendet werden soll, wird die Elitzlichtleistung nach den erforderlichen Werten eingestellt, ftach dieser Grobeinstellung aufgrund der jeweils gegebenen Verhältnisse wird die Lichtmessung mittels der hochempfindlichen, schnell reagierenden Zelle 2 vorgenommen. Zu diesen Zweck, braucht lediglich der am Meßgerät vorgesehene Druckknopf 7 betätigt werden, der den Beginn des Meßintervalls festlegt. Daraufhin wird die Probebelichtung an der photographischen Kamera ausgelöst. Während dieser Probebelichtung empfängt die Lichtsonde 1 beziehungsweise die Messzelle 2 einen bestimmten Lichtmengenwert, dessen Abweichung vo:n Sollwert in einer Digitalanzeige δ in Form eines digitalen V/ertes angezeigt wird.
\1 JttJWI
Wenn der ermittelte Lichtwert um weniger als zwei Blenden vom Sollwert abweicht, läßt sich die Differenz in einfacher V/eise an der Blende oder der Verschlußzeit der Kamera oder durch Verändern der Blitzlichtleistung korrigieren. Ist die Abweichung größer, so muß eine Grobkorrektur vorgenommen werden, bis bei einer weiteren Probebelichtung die Abweichung vom Sollwert weniger als - 2. Blenden beträgt. Mit einem Referenzechalter 9 kann ein etwa notwendiger Abgleich ersielt werden.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2, in welcher für gleiche oder wenigstens gleichwirkende Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet sind, ist anstelle einer Digitaleinrichtung eine größere Anzahl von Leuchtdioden vorgesehen. In der darge= stallten Anordnung sind zu beiden Seiten einer zentral liegenden Leuchtdiode 11, die zu ihrer besseren Erkennbarkeit einen quadratischen Leuchtkopf aufweist, in einer vertikalen Reihe jeweils fünf obere Leuchtdioden 12 und fünf untere Leuchtdioden 13 vorgesehen. Die oberen Leuchtdioden 12 sind zur Anzeige von Plus-Abweichungen vom Sollwert und die unteren Leuchtdioden 13 zur Anzeige von Minus-Werten der Abweichung vom jeweils eir-gectellten Sollwert bestimmt. Innerhalb der beiden Leuchtdioden-Gruppen kann die Zuordnung vorteilhaft so getroffen sein, daß die einzelnen Dioden untereinander zu einem jeweils um eine Einheit höheren Viert der Abweichung gegenüber derjenigen
benachbarten Leuchtdiode gehören, v.-elche der zentralen Leuchtdiode 11 näher liegt. Eine solche nach außen um jeweils eine Einheit fortschreitende Abstufung erleichtert nach eil:-:;:· Probebelichtung die Neueinstellung der Blende oder der Verschlußzeit oder der Blitzleistung beträchtlich, weil aus der Lage der jeweils brennenden Leuchtdiode erkennbar ist, um v/ieviel Einheiten die Blende oder Verschlusszeit oder Blitzleistung verringert bzw. erhöht werden muss, bis schließlich an der zentralen Leuchtdiode die Übereinstimmung mit dem Sollwert angezeigt wird. Mit einem Umschalter 15 kann zur Beschleunigung des Einstellverfahrens von Punkt-Anzeige auf Linien- und \imgekehrt umgeschaltet werden.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Lichtinessgerätes wird ermöglicht, daß mit der Lichtsonde 1 außer Dauerlichtmessungen auch Blitzlichtmessungen vorgenommen werden können. Außerdem kann Dauerlicht und Blitzlicht in Kombination miteinander gemessen werden. Dabei besteht der besondere Vorteil darin, daß jede Umrechnung oder Ermittlung einzelner Werte vermieden ist. Durch. die unmittelbare Anzeige der Abweichung vom Sollwert ist sofort erkennbar, in welcher Sichtung
die entsprechenden Korrekturen vorreno:.son ::cv-:. müssen, so daß eine einfache und rasche "anöhab nöglic h ist.
-j-

Claims (1)

  1. , -;:|. A 34
    Patentanwalt ...
    Dipl.-Ing. Walter JaeVlsc* . , : : β J3P
    Stuttgart N, Menzelstraße 40 - 9 -
    nsprüche
    Lichtsessgerät für Dichtemessungen an Dias zu Reprozwecken sowie für photographische Kameras, in. welche Platten, Filme, Mattscheiben sowie Filmkassetten auswechselbar eingesetzt werden können, und bei welchem eine photoelektrische Meßze]Ie zweidimensional in der Ebene der Mattscheibe verstellbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet , daß die hechempfindliche, photoelektrische Messzeile (2) eine Reaktionszeit von weniger als 0,1 Millisekunde aufweist und dali in der Qehausefrontplatte (5) eine die Abweichung von einem vorv.'ählbaren Lichtmengen-Sollwert anzeigende Digital-Anzeige (8) oder Leuchtdioden-Anzeige (11, 12, 13) vorgesehen ist.
    Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, vorzugsweise eine ungerade Anzahl von Leuchtdioden (11, 12, 13) in einer Reihe, vorzugsweise in einer vertikalen Reihe an bzw. in der Gehäusefrontplatte (5) angeordnet sind.
    - 10 -
    740060OtOuR η mm
    -IC-
    Gorat nach Anspruch 2, bei './c .lc horn -i:· ?.n a:r Mitte der Reihe liegende Leuciituiodo ■'ler:· Se.?: 1-'.:ert zugeordnet ist, ciadurcn ;;eker.n"C'ic::rie~, daß die mittlere Leuchte: iod π (11) oir.e vor. den Übrigen Leuchtdioden (-2, 1^} abvoic::o:vle
    ; ^. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis Z->
    dadurch gekennzeichnet, daß an der Frcrtnlatte (5) des Geräte^ehäuses ein Einstelll-aiopf (c" für die Film- bsv/. Plaötenernpfindlichiceit vor-resehen ist.
    : 5· Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis h_,
    Ij dadurch gekennzejc hnet, daß ein Einnchaltdruck-
    knopf (7) für den Beginn der Meßintervallzei',
    vorgesehen ist.
DE7400600U Lichtmeßgerät Expired DE7400600U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7400600U true DE7400600U (de) 1975-07-17

Family

ID=1300633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7400600U Expired DE7400600U (de) Lichtmeßgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7400600U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538988C3 (de) Flüssigkristalleinrichtung zur digitalen Anzeige des Belichtungswertes einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE7400600U (de) Lichtmeßgerät
DE2457877C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Belichtungswerten im Sucherbild einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE2431875A1 (de) Lichtmessgeraet
DE2143397C3 (de) Apparat zur Herstellung von Orthophoto-Planbildern
DE3632450A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung der abmessungen eines gegenstandes auf photographischem wege
DE950538C (de) Photographische Kamera mit zweigliedrigem Satzobjektiv
DE3324223A1 (de) Leuchtsucher
DE1256533B (de) Sucher fuer fotografische Zwecke
DE1947501C3 (de) Zielkamera mit steuerbarer Belichtung
DE629565C (de) Vorrichtung zum Beeinflussen des in das Objektiv eines photographischen Apparates oder in einen Belichtungsmesser einfallenden Lichtbuendels
DE870191C (de) Optisches Pyrometer zur Ermittlung der wahren Temperatur und des Strahlungszustandes, besonders von fluessigem Stahl
EP0013676B1 (de) Belichtungsanzeige im Sucher einer fotografischen Kamera
DE818310C (de) Einstellvorrichtung fuer fotografische Objektive
DE2137727B2 (de) Sucher fur photographische Kameras mit einer Einrichtung zur Angleichung der Sichtigkeit
DE1797288C (de) Spiegelreflexkamera mit Pnsmensu eher und Belichtungsmesser
DE1254959B (de) Belichtungsmesser fuer einaeugige Spiegelreflexkameras
DE2002043C (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Behchtungskontrollanzeige im Sucherbild
DE728984C (de) Einrichtung zum Herstellen photoraphischer Differenzbilder
DE1447296C (de) Fotometer mit lichtelektrischem Wandler
DE1090083B (de) Messsucher nach dem Koinzidenzprinzip
AT206523B (de) Photoelektrische Abtasteinrichtung zur Eichung von Elektrizitätszählern
AT143505B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbfilmen bzw. Farbenphotographien.
DE1947501B2 (de) Zielkamera mit steuerbarer Belichtung
DE1162593B (de) Helligkeitsmesser zum Bestimmen der Beleuchtungsstaerke einer Fahrbahn