DE739629C - Kippbare Vorrichtung zum Giessen von gegen Gase empfindlichen Metallen, z.B. Beryllium, im Hochvakuum - Google Patents

Kippbare Vorrichtung zum Giessen von gegen Gase empfindlichen Metallen, z.B. Beryllium, im Hochvakuum

Info

Publication number
DE739629C
DE739629C DED84131D DED0084131D DE739629C DE 739629 C DE739629 C DE 739629C DE D84131 D DED84131 D DE D84131D DE D0084131 D DED0084131 D DE D0084131D DE 739629 C DE739629 C DE 739629C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
high vacuum
beryllium
furnace
mold
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED84131D
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Allendoerfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED84131D priority Critical patent/DE739629C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE739629C publication Critical patent/DE739629C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D18/00Pressure casting; Vacuum casting
    • B22D18/06Vacuum casting, i.e. making use of vacuum to fill the mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)

Description

  • Kippbare Vorrichtung zum Gießen von gegen Gase empfindlichen Metallen. z. B. Beryllium, im Hochvakuum Es ist bekannt, gegen Gase - empfindliche Metalle unter Hochvakuum in einem geeigneten Ofen zu schmelzen und diese Schmelze durch Drehen des Ofens in eine fest ang@eordnete Form auszugießen und darin erstarren zu lassen. Es ist hierbei erforderlich, bei jeder neuen Charge erneut Hochvakuum zu erzeugen, da die Form entfernt und der Tiegel neu beschickt werden muß, was. das Verarbeiten, speziell das Ausgießen derartiger gegen Gase empfindlichen Metalle, wie Beryllium, Zirkon, Thorium, Titan und deren Legierungen, sehr erschwert und verteuert. Hierbei mußte stets die Form die im Tiegel enthaltene Schmelze fassen.
  • Es ist ferner bekannt, dichte Gußblöcke herzustellen, indem aus einem Vorratsgefäß durch einen Auslaß am Boden das schmelzflüssige Metall in die verschiedenen Kokillen gegossen wird. Auch ist schon vorgeschlagen worden, bei dem Guß der dichten Blöcke nicht nur im Hochvakuum zu arbeiten, sondern in einem Gaskessel, der mit, Wasser o. dgl. abgedichtet wird.
  • Diese Verfahren besitzen gegenüber der in vorliegender Erfindung niedergelegten Konstruktion verschiedene Nachteile, da sich einerseits sehr oft der Verschluß des Schmelzgefäßes in Form eines Stöpsels verkrustet und dadurch eine Entleerung des Ofens und neues- Beschicken notwendig macht, was auch für die Ausgießvorrichtung, wie sie bisher bekannt war, zutrifft, da selbst im Hochvakuum die Bildung der entsprechenden Metalloxyde niemals vollkommen vermieden werden können und sich dadurch leicht dieses Metalloxyd in der Auslaßöffnung ansetzt und diese verstopft.
  • Erfindungsgemäß können nun größere Mengen derartiger gegen Gase empfindlichen Metallschmelzen in einem Arbeitsgang in verschiedene Formen ausgegossen werden, ohne daß der Ofen geöffnet werden muß. Vor allem durch die Tatsache, daß erfindungsgemäß eine größere Menge Schmelze verarbeitet werden kann und dadurch nur einmal geschmolzen werden muß, wird der Abbrand auf ein Mindestmaß herabgesetzt.
  • In Ausübung der Erfindung wird folgendermaßen verfahren: In einem Hochvakuumofen wird beispielsweise eine größere Menge Beryllium in einem Berylliumoxydtiegel durch elektrische Heizung zum Schmelzen gebracht. In rechtem Winkel dazu angeordnet befindet sich eine Scheibe, die in ihrer radialen Bohrung mehrere Kokillen aufweist. Diese Scheibe ist durch eine geeignete hochvakuumdichte Führung von außen um ihre senkrechte Achse drehbar angeordnet, derart, daß die Kokillenöffnungen an dem Ausguß des Schmelztiegels vorbeigeführt werden können. An Stelle von Bohrungen können auch aridere geeignete Gußformen für die Kokillen vorhanden sein.
  • Nach einer anderen Ausführungsform können auch die Kokillen strahlenförmig vom Ausgußtiegel angeordnet sein. Hierbei wird der ganze Ofen so gedreht, daß jeweils eine Kokille gefüllt wird. Dieser Ofen muß so konstruiert sein. daß er sowohl um seine Querachse gekippt und um seine Längsachse gedreht werden kann. Die Ausführungsformen sind in Fig. A und B näher erläutert.
  • Der eigentliche Schmelzofen in Fig. A und B besteht aus einem Berylliumoxydtiegel i, der zugleich die Heizwicklung trägt. Die Ummantelung sowie Boden, Deckel und Kokillen bestehen aus Eisen. Der gesamte Ofenraum 2 ist mit Aluminiumoxyd gefüllt. Das Heizungssystem befindet sich in einem zylindrischen Gefäß 3, das doppelwandig ist und allseitig von Kühlwasser umflossen wird. An diesem Mantel ist an einer Seite ein ebenfalls doppelwandiger flacher Stutzen angeschweißt, der die Kokille q. aufnimmt. Diese Kokille hat zentrisch einen Lagerbolzen 5, der auf beiden Seiten 6 gelagert ist und einseitig durch eine Welle mittels wassergekühltem Schliff 7 von außen gedreht werden kann. Geheizt wird die Kokille durch eine Heizplatte 8, welche unmittelbar auf die Kokille aufgeschraubt wird. Fig. C stellt einen Schnitt der Fig. A in der Ebene XY dar. Die Bohrungen der Kokille sind so angeordnet, daß alle zentrisch nach der Mitte laufen. Sie besteht aus Eisen, ist zweiteilig und wird verschraubt. Die Stromzuführung zur Kokille geht durch den Stutzen 9 über einen Schleifkontakt i o zur Heizwicklung. Durch den gleichen 'Stutzen 9 geht auch die Zuführung zur Ofenheizung i i, welche aus einer i mm starken Molybdändrahtwicklung besteht. Der obere Rand des Ofens ist als plangedrehter Flansch ausgebildet, dessen äußere Wand etwas hochgebogen ist. Zum Schließen des Ofens wird der Ofen mittels Picein zugekittet, 12. In gleicher Weise werden auch die isolierten Stromzuführungen in den Stutzen 9 eingesetzt. Der Ofendeckel trägt den Metallschliff 13, auf den ein unmittelbar zur Quecksilberpumpe führender Metallschlauch von etwa 4.o mm Durchmesser aufgesetzt wird. Das Geißlerrohr i ¢ dient zur Messung des Vakuums. Durch den Metallschliff 15 wird die Tiegelöffnung verschlossen, um das Ausstrahlen in den oberen Ofenraum zu verhindern. Zur Beobachtung der Schmelze und der Kokille sind die beiden mit plan geschliffenen Glasplatten versehenen Schaulöcher 16 und 17 angebracht. Die Kokillentemperatur wird durch ein Schleifthermoelement 18 gemessen, welches durch den Stutzen i 9 nach außen geführt wird.
  • Der Gießofen wird je nach der benötigten Menge beschickt und ausgepumpt auf 1%'iooo mm. Nach dem Zusammenschmelzen des Metalls wird durch Kippen des gesamten Ofens um die in Fig. A und B angegebenen Achsen 20 in die Kokillen gegossen, indem jeweils von außen mittels des Handrades 2 i zur nächsten Zelle weitergedreht wird.
  • In Fig. B bedeutet 22 die Kugellagerung, vermittels derer der Ofen um seine Längsachse gedreht werden kann.
  • Bei Verwendung des Ofens nach Fig. B können sämtliche Kokillen ausgegossen werden, ohne daß der Ofen in seine alte Lage zurückgekippt werden muß. Er wird lediglich beim Ausgießen in der Lagerung 22 gedreht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kippbare Vorrichtung zum Gießen v-)n gegen Gase empfindlichen :Metallen, z. B. Beryllium, im Hochvakuum, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelztiegel und die drehbar auf einer Achse radial befestigten Gießformen im rechten Winkel zueinander angeordnet sind. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Ert e *lungsverfahren in Betracht gezogen Z, Z, worden: deutsche Patentschrift Nr. 653 793. 669 7 4 t, 579 27 i ; schweizerische Patentschrift Nr. 134 140, 198995.
DED84131D 1941-01-11 1941-01-11 Kippbare Vorrichtung zum Giessen von gegen Gase empfindlichen Metallen, z.B. Beryllium, im Hochvakuum Expired DE739629C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED84131D DE739629C (de) 1941-01-11 1941-01-11 Kippbare Vorrichtung zum Giessen von gegen Gase empfindlichen Metallen, z.B. Beryllium, im Hochvakuum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED84131D DE739629C (de) 1941-01-11 1941-01-11 Kippbare Vorrichtung zum Giessen von gegen Gase empfindlichen Metallen, z.B. Beryllium, im Hochvakuum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE739629C true DE739629C (de) 1943-09-30

Family

ID=7064072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED84131D Expired DE739629C (de) 1941-01-11 1941-01-11 Kippbare Vorrichtung zum Giessen von gegen Gase empfindlichen Metallen, z.B. Beryllium, im Hochvakuum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE739629C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521086A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 MKB Enebra Metallguß-Gesellschaft mbH, 8078 Eichstätt Verfahren und vorrichtung zum giessen von gegenstaenden aus metallen
GR900100425A (el) * 1990-06-05 1992-08-25 Mayroulias Ioannis Εξαρτημα μηχανης κενου χυτευσεως πολυτιμων μεταλλων.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH134140A (fr) * 1928-05-04 1929-07-15 Fond & Forges De Crans S A Procédé de coulée d'une matière liquide dans un moule et installation pour sa mise en oeuvre.
DE579271C (de) * 1933-06-22 Christian Gallas Umlaufende Spannvorrichtung fuer Drehbaenke zum Bearbeiten von Federbunden fuer Blattfedern
DE653793C (de) * 1934-04-24 1937-12-02 Heraeus Vacuumschmelze Akt Ges Vorrichtung zur Herstellung dichter Gussbloecke
CH198995A (de) * 1936-02-27 1938-07-31 Friedrich Wagner Karl Verfahren und Vorrichtung zum Vergiessen von leicht oxydierenden Metallen in Kokillen.
DE669741C (de) * 1937-05-19 1939-01-03 Heraeus Vacuumschmelze Akt Ges Vorrichtung zum Herstellen von Gussbloecken

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE579271C (de) * 1933-06-22 Christian Gallas Umlaufende Spannvorrichtung fuer Drehbaenke zum Bearbeiten von Federbunden fuer Blattfedern
CH134140A (fr) * 1928-05-04 1929-07-15 Fond & Forges De Crans S A Procédé de coulée d'une matière liquide dans un moule et installation pour sa mise en oeuvre.
DE653793C (de) * 1934-04-24 1937-12-02 Heraeus Vacuumschmelze Akt Ges Vorrichtung zur Herstellung dichter Gussbloecke
CH198995A (de) * 1936-02-27 1938-07-31 Friedrich Wagner Karl Verfahren und Vorrichtung zum Vergiessen von leicht oxydierenden Metallen in Kokillen.
DE669741C (de) * 1937-05-19 1939-01-03 Heraeus Vacuumschmelze Akt Ges Vorrichtung zum Herstellen von Gussbloecken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521086A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 MKB Enebra Metallguß-Gesellschaft mbH, 8078 Eichstätt Verfahren und vorrichtung zum giessen von gegenstaenden aus metallen
GR900100425A (el) * 1990-06-05 1992-08-25 Mayroulias Ioannis Εξαρτημα μηχανης κενου χυτευσεως πολυτιμων μεταλλων.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1227926B (de) Kernloser, insbesondere mit Netzfrequenz betriebener Induktions-Schmelz- und/oder Warmhalteofen fuer Vakuumbetrieb
EP2901131B1 (de) Anordnung und verfahren zur herstellung von analyseproben
DE739629C (de) Kippbare Vorrichtung zum Giessen von gegen Gase empfindlichen Metallen, z.B. Beryllium, im Hochvakuum
DE2212652A1 (de) Vorrichtung zum austeilen geschmolzenen metalls
DE377683C (de) Verfahren zum Giessen von Metallen
DE3024709C2 (de)
DE684757C (de) Vorrichtung zum Behandeln und Vergiessen von schmelz- und giessbaren Stoffen, insbesondere von Metallen und Legierungen
DE1201954C2 (de) Zylindrischer induktionsofen
DE444535C (de) Schmelztiegelofen mit Vorschmelzer
DE2135289C3 (de) Zwischenbehälter zum Beschicken einer Stranggießkokille
DE2035221B1 (de) Einrichtung zum Warmhalten von metallischen Schmelzen
DE642556C (de) Induktionsofen mit Schmelzrinne
DE972075C (de) Schwenkbarer Schachtofen, insbesondere zum Einschmelzen von Leichtmetallschrott
DE879149C (de) Kippbarer Niederfrequenzinduktionsofen, insbesondere fuer Leichtmetalle
DE1945141A1 (de) Einrichtung zum horizontalen Stranggiessen
DE409354C (de) Elektrische Ofenanlage zur Verwendung koerniger bzw. fluessiger Widerstandsmasse als Heizmaterial
DE489011C (de) Beschickungseinrichtung fuer Elektrodenschmelzoefen
DE490025C (de) Lichtbogenwiderstandsofen
DE564490C (de) Aus einem Kupolofen und mehreren ortsveraenderlichen Veredelungsoefen bestehende Schmelzvorrichtung fuer Eisen und Metalle
DE2243757C3 (de) Kippbarer Induktions-Tiegelofen für Netzfrequenzbetrieb
DE350596C (de) Heizbarer Mischer fuer aus verschiedenen Kupoloefen abgestochenes Metall
DE941314C (de) Pfanne fuer Zink und andere schmelzfluessige Metalle
DE2109530B2 (en) Tiltable induction melting crucible - can be tilted in two directions at right angles to each other
DE471280C (de) Tiegelschmelzofen fuer Weichmetalle und deren Legierungen
DE759444C (de) Deckenbeheizung fuer elektrische Schmelzoefen