DE739051C - Zeichentisch - Google Patents

Zeichentisch

Info

Publication number
DE739051C
DE739051C DES131136D DES0131136D DE739051C DE 739051 C DE739051 C DE 739051C DE S131136 D DES131136 D DE S131136D DE S0131136 D DES0131136 D DE S0131136D DE 739051 C DE739051 C DE 739051C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawing table
table according
parallelogram
lock
spring force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES131136D
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Spaeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES131136D priority Critical patent/DE739051C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE739051C publication Critical patent/DE739051C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B27/00Drawing desks or tables; Carriers for drawing-boards
    • A47B27/04Adjustable drawing-board carriers with balancing means for the board
    • A47B27/10Adjustable drawing-board carriers with balancing means for the board balancing by means of weights
    • A47B27/12Adjustable drawing-board carriers with balancing means for the board balancing by means of weights with parallel-link guiding

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  • Zeichentisch Die Erfindung betrifft- einen Zeichentisch, der drehbar auf einem Standfuß ruht und dessen Zeichenbrett in der Höhe und in der Neigung durch einen am- Standfuß angelenkten Fußhebel o. dgl. verstellt werden kann.
  • Es sind zwar bereits Zeichentische bekannt, welche auf einem Standfuß angeordnet sind. Die Höhen- und Neigungsverstellung dieser Tische muß jedoch von Hand mittels Feststellschrauben o. dgl. erfolgen, welche an dem drehbaren Oberteil befestigt sind. Bei den für gewöhnlich auf vierbeinigen Fußgestellen ruhenden Zeichentischen ist die Feststellvorrichtung für die Zeichenbretter teils am Zeichenbrett selbst angebracht, wo sie von Hand betätigt werden mnß, teils an einem der Seitenständer oder sogar an beiden Seitenständern; um. wechselweise mittels Fuß oder Hand betätigt werden zu können: Die Betätigung mittelsr Hand ist vor allem: bei größeren Zeichenbrettern unbrauchbar, weil man auch bei vollkommenem Gewichtsausgleich des Zeichenbrettes zu seiner Verstellung die Hände benötigt, um .es zu halten oder in die gewünschte Lage zu bringen. Praktisch ist diese Feststellung überhaupt nicht in Verwendung gekommen, weil sie zeitraubend und umständlieh ist.
  • Wird die. Zeichenbrettverstellung bei den bekannten Zeichentischen durch Fußbetätigung' ausgeführt, so muß der Zeichnende., wenn --er die an einem der Seitenständer angebrachte Feststellvorrichtung betätigen will, meist seine jeweilige Lage verändern, um den Fußhebel erreichen zu können.
  • Ein besonders lästiger Zwang ist für den Zeichnenden aber die Veränderung der eingenommenen Lage, wenn er aus Gründen des besseren Lichtes oder der bequemeren Haltung wegen beim Zeichnen einer Einzelheit der Zeichnung die Zeichenbrettlage sowohl nach der Höhe als auch im Neigungswinkel ändern will. Er muß dann bei den bekannten Zeichentischen zur Betätigung der seitlich angebrachten Feststellvorrichtung seine Körperstellung, bei der das Bedürfnis entstanden ist, die bisherige Zeichenbrettlage zu verändern, aufgeben. Gerade in solchen Fällen aber ist es notwendig, das Zeichenbrett jeweils von der eingenommenen Lage aus betätigen zu können.
  • Ein Drehen des Zeichenbrettes um eine senkrechte Achse ist bei bekannten Zeichentischen, die mit einer Parallelverschiebung. ausgerüstet sind, nur möglich, wenn dabei das Fußgestell aus seinem Stand gebracht wird.
  • Es besteht jedoch auch häufig das Bedürfnis, den Zeichentisch um eine senkrechte Achse drehen zu können. Diese Möglichkeit ist insbesondere in Arbeitsräumen erwünscht, wo die Lichtverhältnisse ungünstig sind oder wo nicht ständig am Zeichentisch gearbeitet wird, also in Arbeitsräumen, wo man das Zeichenbrett nur bei Benutzung gegen das Fenster dreht, um es sonst zwecks Platzersparnis und um das Tageslicht möglichst in den Raum hereintreten zu lassen, durch eine einfache Drehung in eine andere platz- und lichtsparende Lage zu bringen,- als wie sie zum Zeichnen erforderlich ist.
  • Diese Forderung wird in einwandfreier Weise erfüllt durch den gemäß der Erfindung ausgestalteten Zeichentisch mit in der Höhe und in der Neigung verstellbarem, - einschließlich seiner Parallelograminhebelführung i um eine senkrechte Achse drehbaren Zeichenbrett und mit einem -mittleren Standfuß, bei dem zwei benachbarte Hebel der Parallelogrammhebelführung durch unter Fe derkratt o. dgl. stehende. auf die Hauptwelle der Parallelogrammhebelführung oder auf mit ihr koaxiale Teile einwirkende Gesperre (Reibungsgesperre, Klinkengesperre o. dgl.) für;-ewohnlich gesperrt sind, die durch die im wesentlichen in einer Richtung erfolgende Druck- oder Zugbewegung einer einzigen durch hußliebel o. dgl. zu betitlgenden, am 5tandtul.i angeordneten Stan-e 1T. d"1. nacheinander ent- bzw. gesperrt werden.
  • Bei dem Zeichentisch gemäl.') der Erfindunist es erstens möglich, das Zeichenbrett einschließlich der Parallelogrammführtnig und der Gesperre auf dem Standfuß zu drehen, wähnend der am unteren Ende des Standfußes angel@enkte Fußhebel seine Lage und Stellung beibehält. Zweitens kann ohne Beobachtung des Fußhebels lediglich: durch geringes oder - stärkeres Durchtreten dieses Hebels eine oder beide Gesperre gelöst und damit wahlweise je nach Erfordernis entweder die Höhenlage oder die Neigung des Zeichenbrettes oder auch beides geändert werden. Diese einfache Bedienungsmöglichkeit ist bei den bekannten Zeichentischen nicht vorhanden, bei denen zur Betätigung der Gesperre zwei Fußhebel an einem Seitenständer, also nicht unmittelbar vom: Arbeitsplatz aus erreichbar, angeordnet sind.
  • . Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, die sich auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel bezieht. In der Zeichnung veranschaulicht Fig. i eine Vorderansicht des Zeichentisches gemäß der Erfindung, Fig. z .eine Seitenansicht _ des gleichen Tisch es, Fig. Seine schematische Seitenansicht eines Zahnkranzgesperres, teilweise im Schnitt, Fig. 4. die Vorderansicht des zweiteiligen Zahnkranzgesperres, teilweise im Schnitt. Der Zeichentisch ruht auf einem mittleren Standfuß i mit drei Beinen 2, g ugid q.. In dem oberen Teil des Standfußes i ist das Gehäuses 6, welches die Gesperre enthält, mit seinem Achszapfen 7 drehbar eingesetzt und kann mittels der Flügelschraube 16 am Standfuß i festgelegt werden.
  • Das Gehäuse 6 bildet gleichzeitig das Hauptachslager für die an sich bekannte Parallelogrammführung, welche an ihrem oberen Teil das Zeichenbrett 5 und an ihrem unteren Teil das entsprechende Gegengewicht 3 trägt.
  • Die beiden benachbarten Parallelogrammschenkel9 und io sind mit je einem Zahnkranz 1; bzw. i S verbunden. welche auf der gemeinsamen Hauptachse 13 innerhalb des Geliäuses 6 angeordnet sind. In die gezahnte Oberfläche der Zahnkränze 17 und 18, welch letzterer ebenso wi-- die Hebel i o fest finit der Achse 13 verbunden ist, greifen für gewöhelicli die Klinken oder Zähne icg limv. 2o ein, welche durch die Federn 2i gegen die Zahnkränze r7 und iS gedrückt werden. Die Federn 2 1 uinschliel;en die Spindeln t i und 12, welche mit den Zähncit i g bzw. 2o fest verbunden sind und an ihren unteren Enden in der Höhe einstellbare, als Rasten dienende Schraubenmuttern i 1.3 bzw. 1.1 o. dgl. tragen.
  • Der untere Teil zier Spindeln r i und 12 ist oberhalb der als Rasten dienenden Schraubenmuttern 113 bzw. r 4 von der mit - zwei Löchern versehenen Platte 15 geführt,: welche als Anschlagscheibe für die vorzugsweise auf verschiedene Höhenlagen eingestellten Schratibenmutrern 113 und 14 dient. .
  • An der Lochscheibe 15 - ist. die' senkrechte -Stange 22 befestigt, welche drehbar :in dem Fußhebel 24 gelagert ist, der seinerseits mit der Achse 23 an dem Fußbein 3 angelenkt ist." Der obere Teil des Zeichentisches einschließlich des Gesperregehäuses 6 kann also ohne weiteres um den Standfuß i gedreht werden, ohne daß dadu.Ich die Betätigungsmöglichkeit der Fußauslösung beeinträchtigt wird.
  • Für gewöhnlich greifen die Zähne i9 und 20 in die Zahnkränze 17 bzw. 18 unter der -Wirkung der Schraubenfedern 2 t ein. Dadurch ist das Zeichenbrett 5 sowohl in seiner Höhe als auch in seiner Neigung festgelegt. - -Soll das Zeichenbrett 5 bei gleichbleibender Neigung nur in der Höhe verstellt wer-, den, so wird der Fußhebel 24 so weit, heruntergedrückt, daß durch die mittels der Stange 22 heruntergezogene Lochplatte 15 zunächst der die Höhenfeststellun- sichernde Zahn 2o durch Mitnehmen der .als Rast dien#nden Mutter 14 außer Eingriff mit dem Zahnkranz 13 gebracht wird, während der andere Zahn i9 -zunächst noch in Eingriff mit dem Zahnkranz 17 bleibt.
  • Erst beim weiteren Hertintserziehen der Lochplatte 15 mittels des Fußhebels 2:1 wird schließlich auch die in seiner tieferen Höhenlage sitzende Rastmutter i i3 von ihr heruntergezogen, dadurch auch der Zahn i9. außer Eingriff mit dem. Zahnkranz 17 gebracht, so daß der Zeichnende nunmehr auch die Neigung des Zeichenbrettes 5 verändern -kann.
  • Statt der in verschiedenen Höhen angeordneten Anschläge i i3 und 14. kann auch einer der Zähne elastisch auf- seiner Traspin.-del angeordnet sein, so daß er beim' Herunterziehen der Spindel durch die Anschlagplatte 15 zunächst noch im Eingrifft finit dem zugehörigen Zahnkranz bleibt.
  • Es ist auch ohne besondere erfinderische Tätigkeit möglich, entsprechend den hier gegebenen baulichen Richtlinien eine -solche Anordnung zu treffen, daß beim Gewege;iZ der Zugstange 2= in Richtung ihrer Ungsachse zunächst das eine Zahnkranzgesperr: freigegeben wird, alsdann das andere . Zahnkränzgesperre und daß beim weiteren Durchtreten des Ftil:,hebels 24 das erste Gesperrt. beispielsweise von der Gegenseite her, wieder gesperrt wird.
  • Auf diese Weise ist es ohne weiteres möglich, jedes der Gesperrt unabhängig für sich und auch beide gleichzeitig, jeweils= durch Betätigung :eines einzigen Fußhebels, zu' entsperren, wobei der Oberteil: des Zeichentisches ohne weiteres- gegenüber dem stehenbleibenden- Standfuß gedreht werden kann. . -

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: '. i. Zeichentisch mit in der Höhe und in der Neigung verstellbarem, @einschließlich seiner Parallelogrammhebelführung um eine senkrechte Achse drehbarem Zeichenbrett und mit einem mittleren Standfuß (i)" bei dem zwei benachbarte Hebel (9, io) der P.arallelogramrnhebelführting durch unter Federkraft o. dgl. stehende, auf die Hauptwelle (i3) der Parallelogrammliebelführung oder auf mit ihr koa:ciäleTeile-einwirkendeGesperre(Reibungsgesperre, Klinkengesperrt o.dgl. (17, 18, i9, 2o) für gewöhnlich gesperrt sind, die durch die im wesentlichen in einer Richtung erfolgende Druck- oder Zugbewegung einer einzigen, durch Fußhebel (24) o. dgl. zu betätigenden, am Standfuß angeordneten Stange (22) o. d-1. nacheinander ent- bzw. gesperrt werden.
  2. 2. Zeichentisch nach Anspruch i; da= durch gekennzeichnet, daß die zur Entsperrung dienende Stange (22) in. dien hohlen Standfuß (i)- angeordnet und wenigstens an einem Ende drehbar gelagert ist: -g. Zeichentisch nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet; daß die nache;n: arider erfolgende Auslösung der beiden Parallelogramrnführungsgesperre durch mit. den beweglichen Teilen der Gesperrt mittelbar öder unmittelbar verbundene. Rasten o. dgl. .erfolgt, welche mit -:entsprechenden, vorzugsweise starr miteinander verbundenen und von der zur Entsperrung dienenden Stange (22) gesteuerten. Anschlagen zusammenwirken. 1 4. Zeichentisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge als eine Platte (15) mit zwei Löchern ausgebildet sind, in denen zwei unter Wirkung von Federn (21) stehende, mit en,tsprechenden Rasten (113, 1a) versehene und die Gesperrt teetätigende Stangen (. i T-. 1=) geführt sind. 5. Zeichentisch nach -einem der Ansprüclle i bis .l, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrung durch unter Federkraft stehende Zähne oder Klinken erfolgt, die für gewöhnlich unter der Wirkung dieser Federn in mit je einem zweier benachbarter Hebel (9; 1o) der Parällelögrammführung verbundene Zahnkränze (1,_ 18) eingreifen. 6. Zeichentisch nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (;9; ao)',oder Klin-. ken mit den in der Anschlagplatte (15) geführten, unter Federkraft stehenden und mit Rast-en (I I3, 14) versehenen Stangen (11, 12) verbunden sind. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erbei.-lungsverfahren in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift Nr. 415 8o4, 632 308, 652 613; schweizerische Patentschrift Nr. Iog 288, 179 123i amerikanische Patentschrift Nr. 1 1715a3.
DES131136D 1938-03-06 1938-03-06 Zeichentisch Expired DE739051C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES131136D DE739051C (de) 1938-03-06 1938-03-06 Zeichentisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES131136D DE739051C (de) 1938-03-06 1938-03-06 Zeichentisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE739051C true DE739051C (de) 1943-09-10

Family

ID=7538669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES131136D Expired DE739051C (de) 1938-03-06 1938-03-06 Zeichentisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE739051C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE837669C (de) * 1948-12-29 1952-05-02 Siegfried Riefler Zeichentisch
DE974720C (de) * 1952-03-04 1961-04-06 Nestler Ag Albert Einrichtung an mit hoehen- und neigungsverstellbarer Zeichenplatte ausgestatteten Zeichentischen mit Parallelogrammlenkern zur wahlweisen Loesung der Sperren fuer die Hoehen- und Neigungsverstellung
DE1265937B (de) * 1964-01-29 1968-04-11 Mathias Hirt Saeulen-Zeichentisch mit hoehen- und neigungsverstellbarem Zeichenbrett

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1171523A (en) * 1915-03-12 1916-02-15 Harry S Kuhn Drawing-table.
CH109288A (de) * 1924-04-25 1925-03-16 Koch Hans Zeichentisch.
DE415804C (de) * 1923-08-29 1925-07-01 Reinhold Seibig Klemmvorrichtung fuer verstellbare Zeichentische
CH179123A (de) * 1934-03-12 1935-08-31 Nestler Ag Albert Einstellbarer Zeichentisch.
DE632308C (de) * 1931-04-04 1936-07-10 Georges Desire Mariage Zeichentisch
DE652613C (de) * 1937-11-03 E H Viktor Graf Dr Ing Gesperre fuer Zeichentische

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE652613C (de) * 1937-11-03 E H Viktor Graf Dr Ing Gesperre fuer Zeichentische
US1171523A (en) * 1915-03-12 1916-02-15 Harry S Kuhn Drawing-table.
DE415804C (de) * 1923-08-29 1925-07-01 Reinhold Seibig Klemmvorrichtung fuer verstellbare Zeichentische
CH109288A (de) * 1924-04-25 1925-03-16 Koch Hans Zeichentisch.
DE632308C (de) * 1931-04-04 1936-07-10 Georges Desire Mariage Zeichentisch
CH179123A (de) * 1934-03-12 1935-08-31 Nestler Ag Albert Einstellbarer Zeichentisch.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE837669C (de) * 1948-12-29 1952-05-02 Siegfried Riefler Zeichentisch
DE974720C (de) * 1952-03-04 1961-04-06 Nestler Ag Albert Einrichtung an mit hoehen- und neigungsverstellbarer Zeichenplatte ausgestatteten Zeichentischen mit Parallelogrammlenkern zur wahlweisen Loesung der Sperren fuer die Hoehen- und Neigungsverstellung
DE1265937B (de) * 1964-01-29 1968-04-11 Mathias Hirt Saeulen-Zeichentisch mit hoehen- und neigungsverstellbarem Zeichenbrett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964682C3 (de) Zeichentisch
DE444536C (de) Verstellbarer Drehstuhl
DE1529675B1 (de) Senkrecht einstellbarer Bett-Tisch
DE2053057A1 (de) Stuhl
DE739051C (de) Zeichentisch
DE1654640B1 (de) Klapptisch
DE856103C (de) Durch Klemmgesperre sich selbsttaetig feststellende Einstellvorrichtung, besonders fuer Kraftwagensitze
DE10244895A1 (de) Vorrichtung zur regulierbaren Befestigung von Schiebetüren an einem Möbel
DE10125996A1 (de) Armlehne, insbesondere für einen Bürostuhl
DE940943C (de) Transportable Projektionswand fuer Filmvorfuehrungen od. dgl.
DE102017102725B3 (de) Höhenverstellbare Fußraste
DE8713662U1 (de) Lattenrost
DE321091C (de) Schraubenklemme
DE102013002003B4 (de) Stellvorrichtung zur Höhenverstellung einer Tisch- oder Arbeitsplatte eines Möbels
DE807314C (de) Sessel mit verstellbarer Rueckenlehne
DE572320C (de) Tuerschloss, dessen Falle unter Vermittlung eines Federarmes durch eine zugleich auf die Drueckernuss und die Zuhaltung einwirkende Feder in Schliessstellung gehalten wird
DE683037C (de) Fusstrittanlasser mit durch einen Stoessel ausrueckbarer Rastenvorrichtung
DE1654236A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Hoehe von Stuehlen
DE802530C (de) Seifenspender
DE3135609A1 (de) "buerotisch"
DE2004372C3 (de) Sitzmöbel
DE361950C (de) Zuglampe mit von einem Kugelgesperre gebildeter Hemmvorrichtung
DE820623C (de) Mit verstellbarer Tischplatte versehenes Moebelstueck
DE75994C (de) Krankentisch
DE913953C (de) Mechanisches Hebe- und Senkgeraet