DE738475C - Entlueftungsvorrichtung an Zuendsicherungseinrichtungen fuer gasbeheizte Geraete - Google Patents

Entlueftungsvorrichtung an Zuendsicherungseinrichtungen fuer gasbeheizte Geraete

Info

Publication number
DE738475C
DE738475C DEJ63735D DEJ0063735D DE738475C DE 738475 C DE738475 C DE 738475C DE J63735 D DEJ63735 D DE J63735D DE J0063735 D DEJ0063735 D DE J0063735D DE 738475 C DE738475 C DE 738475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
ignition
devices
ventilation device
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ63735D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Gargel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Junker and Ruh AG
Original Assignee
Junker and Ruh AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junker and Ruh AG filed Critical Junker and Ruh AG
Priority to DEJ63735D priority Critical patent/DE738475C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE738475C publication Critical patent/DE738475C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q9/00Pilot flame igniters
    • F23Q9/08Pilot flame igniters with interlock with main fuel supply
    • F23Q9/12Pilot flame igniters with interlock with main fuel supply to permit the supply to the main burner in dependence upon existence of pilot flame

Description

  • Entlüftungsvorrichtung an Zündsicherungseinrichtungen für gasbeheizte Geräte Es sind Entlüftungsvorrichtungen an Zündsicherungseinrichtungen für gasbeheizte Geräte bekannt, bei welchen ein mit dem Entlüftungsknopf gesteuerter Zündkanal während des Entlüftungsvorganges über die Düsenöffnung geschoben wird, um das Gas-Luft-Gemisch zu der AnzünAöffnung zu leimen, wo es dann mit Hilfe eines Streichholzes o. dgl. entzündet werden kann. Bei den bekannten Ausführungen war man gezwungen, durch ein kleines Loch mit einem oder mehreren Streichhölzern die Zünd- und Wäim,eflamme anzuzünden, was nicht nur zeitraubend war, sondern wobei man sich auch die Finger verbrennen konnte. Man hatte auch nicht die Gewißheit, ob die Flamme überhaupt zum Zünden gebracht wurde. Besonders bei Gasherden mußte man sich deshalb bisher auf den Boden bücken, um nachzusehen, ob die Flamme gezündet hatte.
  • Es hat sich als vorteilhaft .erwiesen, wenn dieser Gas-Luft-Gemischstrom, welcher während des Entlüftungsvorganges aus diar Zündflammenöffnung austritt, in zwei Teilströme unterteilt wird. Während der eine Teil des Gasstromes unmittelbar an der Zündmembran vorbeigeleitet wird und die Wärmeflamme entzündet, wird der andere Teilstrom durch einen Zündkanal nach der Zündöffnung geleitet.
  • In der Zeichnung ist die Neuerung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Einrichtung im normalen Betriebszustand, Abb. a während des Entlüftungsvorganges. Abb.3 stellt die Einrichtung von oben gesehen dar.
  • Beim Eindrücken des Stiftes z an der Herdwand i durch einen Druckknopf oder die Verschlußklappe 6 wird ein Ventil geöffnet, das im Zuführungsrohr 5 und vor dem Hauptventil 8 liegt, das während der Anwärmpcriode des Ventils 8 die Gasdüse 9 mit Gas versorgt. Hat sich das Gasventil 8 geöffnet, so wird die Gasdüse 9 durch dieses Ventil mit Gas versorgt, und der Druckknopf oder die Klappe 6 kann zugemacht werden, damit sich d.as Umgehungsventil schließen kann. Damit die W ärm:eflamme 3, die den Metallspreiz des Ventils 8 erwärmt und das Hauptventil öffnet, entzündet werden kann, muß der Gas-Luft-Gemischstrom zerlegt werden. Der eine TeilstrOm 3R wird durch den Kanal 4. nach der Zündöffnung 13 geleitet und dient zum Anzünden der Flamme, während der Teilstrom 3 den Würmespreiz im Ventil 8 erwärmt und das Hauptventil 8 öffnet. Der Zündkanal besitzt zu diesem Zweck an seinem der Zündflammendüs.e zugewandten Ende einen kleinen Schlitz 7, durch den der für die Zündmembran bestimmte Teilstrom auch dann hindurchströmen kann, wenn der Zündkanal 4 während des Entlüftungsvorganges über die Zündflammendüse geschoben ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Entlüftungsvorrichtung an Zündsicherungseinrichtungen für gasbeheizte Geriite, dadurch gekennzeichnet, daß der %v'ihrend des Entlüftungsvorganges aus der Zündflammenöffnung austretende Gas-Luft-Gemischstrom ;geteilt wird. z. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teilstrom unmittelbar an der Zündmembran vorbeigeleitet wird. 3. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündkanal mit einer . für den Durchlaß des Teilstromes geeigneten ülinung versehen ist.
DEJ63735D 1939-02-08 1939-02-08 Entlueftungsvorrichtung an Zuendsicherungseinrichtungen fuer gasbeheizte Geraete Expired DE738475C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ63735D DE738475C (de) 1939-02-08 1939-02-08 Entlueftungsvorrichtung an Zuendsicherungseinrichtungen fuer gasbeheizte Geraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ63735D DE738475C (de) 1939-02-08 1939-02-08 Entlueftungsvorrichtung an Zuendsicherungseinrichtungen fuer gasbeheizte Geraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE738475C true DE738475C (de) 1943-08-17

Family

ID=7207701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ63735D Expired DE738475C (de) 1939-02-08 1939-02-08 Entlueftungsvorrichtung an Zuendsicherungseinrichtungen fuer gasbeheizte Geraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE738475C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE738475C (de) Entlueftungsvorrichtung an Zuendsicherungseinrichtungen fuer gasbeheizte Geraete
DE2532234B2 (de) Automatisches Gasfeuerzeug
DE2247861A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung von lackrueckstaenden
DE465924C (de) Tragbares Zuendflammenrohr
DE1237962B (de) Verfahren zur selbsttaetigen UEberwachung des Betriebes von Gasbrennern und Brenner zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE571687C (de) Taschenfeuerzeug mit einem Druckluftgeblaese
DE679702C (de) Selbsttaetige Sicherheitszuendvorrichtung
DE529611C (de) Selbstzuender fuer Gasherde mit einer von einem Stichflammenbrenner zu jedem Herdbrenner fuerhrenden Rueckschlagleitung
DE813983C (de) Brenner fuer Heizgase mit niedrigem Heizwert
DE638260C (de) Gasbrenner mit konzentrisch innerhalb des Brennerkopfes angeordneter und mit einer oder mehreren Zuendpillen versehener Zuendkammer
DE688214C (de) Geblaeseloser Dampfbrenner
DE836181C (de) Zuendbrenner fuer Gasgeraete, insbesondere Gas-Wasserheizer
DE970252C (de) Zuendsicherungsgasbrenner mit Thermostatscheibe
DE676502C (de) In einem besonderen Gehaeuse untergebrachter Zuendflammenbrenner fuer Gasbrenner
DE1143955B (de) Am Zuendflammen-Hilfsbrenner eines Hauptbrenners eingesetzte Sicherheitsvorrichtung
DE351398C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entzuenden von Feuerungen aller Art
DE338557C (de) Gasanzuender
DE848875C (de) Feuerzeug
DE882297C (de) Durchlauf-Gas-Wasserheizer mit einem durch Steuergas geregelten Gasschalter
DE376463C (de) Brenner zum autogenen Schweissen und Schneiden
DE415786C (de) Tragbares Zuendflammenrohr
DE591544C (de) Vorwaermvorrichtung fuer den Dampferzeuger eines mit fluessigem Kohlenwasserstoff gespeisten Druckbrenners
DE366703C (de) Gasloetbrenner
DE596587C (de) Heizgeraet fuer leicht siedende Kohlenwasserstoffe
DE643252C (de) Feuerzeug mit im Feuerzeuggehaeuse herausnehmbar angeordnetem Brennstoffbehaelter