DE737836C - Sicherungsanordnung, verwendbar fuer verschiedene Nennspannungen - Google Patents

Sicherungsanordnung, verwendbar fuer verschiedene Nennspannungen

Info

Publication number
DE737836C
DE737836C DEL101847D DEL0101847D DE737836C DE 737836 C DE737836 C DE 737836C DE L101847 D DEL101847 D DE L101847D DE L0101847 D DEL0101847 D DE L0101847D DE 737836 C DE737836 C DE 737836C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
base
spacers
fuse arrangement
threaded ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL101847D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Diecke
A Martin Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL101847D priority Critical patent/DE737836C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE737836C publication Critical patent/DE737836C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/2005Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for use with screw-in type fuse

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

  • Sicherungsanordnung, verwendbar für verschiedene Nennspannungen Sicherungsanordnungen zur Aufnahme von Sicherungen werden im allgemeinen nur für eine einzige Nennspannung hergestellt, wobei zur Festlegung des Abstandes zwischen der Anschlußschiene und dem Gewindering gewöhnlich ein keramischer Sockel diente, welcher für verschiedene Nennspannungen in verschiedenen Größen ausgeführt wird. Derartige Sicherungsanordnungen sind infolge der für verschiedene Nenaspannungs,r.eihen erford@erlichen verschiedenen Sockel teuer in der Ausführung, auch sind insbesondere die größeren Ausführungen für höhere Nennspannungen leicht zerbrechlich.
  • Bei einer anderen bekannten Sicherungsanordnung wird die Verwendbarkeit für verschiedene Nennspannungen dadurch ,erreicht, daß der Gewindering, der bis zur Fußkontaktschiene reicht Lund gegenüber loser durch ein inneres Keramikoder Preßstoffteil isoliert ist, in verschiedenen Längen angewendet wird. Eine solche Ausführung bedingt einen verhältnismäßig hohen Metallverbrauch und bringt Schwierigkeiten hinsichtlich der Kontaktanordnung mit sich. Sie ist nur für kleinere Gewindebereiche anwendbar und eignet sich nur für eine verhältnismäßig niedrige Bauhöhe, d. h. für verhältnismäßig -niedrige Nennspannungen. .
  • Die Erfindung hat nun eine Sicherung.-anordnung zum Gegenstand, die durch die Verwendung einzelner austauschbarer Teile leicht in verschiedenen .Höhen und damit für verschiedene Nennspannungen ausführbar ist.
  • Gemäß der Erfindung wird der Abstand zwischen der mit dem Isoliersockel der Siehe= rumgsanordnung zu einer Einheit zusammengefaßten Fußkontaktschiene und dem zur Aufnahme einer Schraubkappe o.dgl. bestimmten Gewindering durch isolierende, austauschbare Abstandsteile, die der jeweiligen hTennspan-. nung angep:aßt sind, festgelegt. Zur Verringerung.der Zahl der auf Lager zu haltenden Abstandsteile können auch für verschiedene Nennspannungen mehrere übereinander angeordnete Abstandsteile angewendet werden, von denen jedes= einzelne Abstandsteil einer bestimmten Nennspannung entspricht. Bei .der Verwendung von geschlossenen, z. B. zylinderförmigen Abstandsteilen können diese auch mixt öffnungen versehen werden, durch welche ein Austritt erwärmter Luft und somit eine natürliche Kühlung des Sicherungseinsatzes erzielt wird. Die Erfindung ist in den Fig. i bis 6 beispielsweise .dargestellt.
  • Fig. i zeigt einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Sicherungsanordnung. Fig.2 zeigt eine Draufsicht auf die Sicherungsanordnung nach Fig. i.
  • Fig. 3 zeigt einen Querschnitt einer Sicherungsanordnung einer weiteren Ausführungsform.
  • Fig.4 zeigt eine Draufsicht auf die Sicherungsanordnung nach Fig.3.
  • Fig.5 zeigt einen Querschnitt durch eine Sicherungsanordnung mit mehreren Abstandsteilen, und Fig.6 zeigt eine Draufsicht auf die Sicherungsanordnung nach Fig.5.
  • Beider Ausführungsform nach Fig. i und 2 ist die Fußkontaktschiene auf einem Isoliersockel2 durch bekannte Mittel, -wie Schrauben, Niete u. dgl., befestigt. Zum Ans,chluß von Leitungen ist die Schiene i mit einer Anschlußschraube 3 versehen. Seitlich hervorstehende Ansätze a mit Löchern 5 dienen beispielsweise zur Befestigung .des Sockels 2, doch können hierfür auch andere Mittel angewendet werden. In einem bestimmten Abstand von der Fußkontaktschiene, der Nennspannung des Sicherungssockels entsprechend, ist ein Gewindering 6 vorgesehen, der mit :einem Ansatz 7 und ein.er Schraube 8 zum Anschluß von Leitungen versehen ist. Der Gewindering ist in der bekannten Weise mit einem entsprechenden Innengewinde 9 zuT Aufnahme einer Schraubkappe o. dgl. ausgerüstet. Zur Festhaltung des - Gewinderinges in einem bestimmten, durch die Nennspannung gegebnen Abstand vom Sockelteil 2 wird hierbei ein zylindrisches Isolierteil io angewendet, welches mit Ausschnitten i i zur Durchführung der Fußkontaktschiene i bzw. des Ans,chlußansatzes 7 und Ausschnitten 12 zur Durchführung .der Befestigungsansätze .4 versehen ist. Zur Befestigung zwischen dem zylindrischen Abstandsteil wind dem Sockel 2 bzw. dem Gewindering 6 können beliebige Mittel angewendet werden. Wie beispielsweise dargestellt, erfolgt die Verbindung zwischen diesen Teilen mittels Schrauben 13, :die in den aus Metall bestehenden Gewindering 6 und in den Sockel 2 eingeschraubt werden. Letzterer kann beispielsweise aus einer Preßmasse, einem keramischen Werkstoff o. dgl. bestehen und kann, wenn der Werkstoff dieses Sockels das Einschneiden eines. Gewindes nicht erlaubt, mit Gewindebuchsen versehen werden. Die Befestigung kann natürlich auch in einer anderen Weise erfolgen.
  • Der bei dieser Ausführungsform praktisch von der Außenluft abgeschlossene Innenraum, in dem der Sicherungseinsatz, der im Betrieb eine Erwärmung.erfährt, untergebracht ist, ermöglicht nur ,einen geringen Wärmeaustausch. Zur Erhöhung des Wärmeaustausches werden im Abstandsteil an verschiedenen Stellen üftnungen 14 vorgesehen, die einen Luftaustausch und dadurch einen Austausch der im Sicherungseinsatz entwickelten Wärme ermöglichen, so daß die Teile vor hohen Wärmebeanspruchungen geschützt sind und die dadurch bedingten Nachteile vcrmieden werden. Bei der in Fig.3 und q. dargestellten Ausführungsform, bei der ebenfalls ein zylindrisches Abstandsteil vorgesehen ist, ist die Kontaktschiene i ihit der Aiischlu,Lischraul)e 3 ebenfalls am Sockel 2 durch bekannte Mittel befestigt. Der Sockel 2, der ebenfalls mit Ansätzen 4. und Bohrungen 5 versehen ist, weist hierbei weitere versenkte Löcher 15 zur Durchführung von Befestigungsmitteln auf. Der Gewindering 6, der wie bei der ersten Ausführungsform mit einem Ansatz ; und .einer Anschlußschraube 8 verseben ist, ist hierbei mit einem Flansch 16 ausgerüstet, in @telchem Löcher 17 zur Durchführung der Befestigungsmittel angebracht sind. Die Festlegung des Abstandes zwischen dem Sockel2 und dem Gewindering 6 erfolgt hierbei mit einem zylindrischen Abstandsteil io aus Isolierstoff, wobei das Abstandsteil zwischen den Sockel 2 und den Gewindering 6 geklemmt wird. Die Festklemmung wird mittels besonderer Befestigungsmittel 18 vorgenommen. Diese Befestigungsmittel 18 sind beispielsweise Nietstäbe, Rohrniete oder Gewindestifte. Zur Wegführung der im Sicherungseinsatz entwickelten Wärme kann das Abstandsteil io ebenfalls mit Entlüftungsöffnungen 14. ausgerüstet sein.
  • An Stelle eines einzigen Abstandsteiles ztcischen dem Sockel und dem Gewindering können natürlich auch mehrere solcher Abstandsteile für einen Sicherungssockel angewendet werden, wobei vorteilhaft jedes der Abstandsteile einer bestimmten Nennspannung entspricht und die Nennspannung des Sicherungssockels mit den zusammengesetzten Abstandsteilen etwa der Summe der Nennspannungen der einzelnen Abstandsteile entspricht.
  • Ein solcher Sicherungssockel ist in Fig.5 und 6 -dargestellt.
  • Der Sicherungssockel besteht ebenfalls aus dem Sockel 2, auf dem die Ful:;kont.aktschie e i, die die Anschlußschraubc 3 enthält, befestigt ist. Zur Festlegung des Abstandes zwischen dem Sockel 2 und dem Gewindering 6, der mit einem viereckigen Flansch i9, einem Ansatz 7 und einer Schraube 3 zum Anschluß von Leitungen versehen ist, dienen hierbei mehrere Abstandsteile 20, 21. Die Teile 2o bzw. 21 sind hierbei einzeln für unterschiedliche Nennspannungen bemessen. Es läßt sich beispielsweise mit dem Sockel 2, den beiden Abstandsteilen 20 und dem Gewindering 6 ein Sicherungssockel für eine Spannung von beispielsweise 5oo Volt herstellen, während sich aus dem Sockel 2, den beiden Abstandsteilen 21 und dem Gewindering 6 ein Sicherungssockel für eine Betriebsspannung von beispielsweise 250 Volt herstellen läßt. Der in .der Fig.5 dargestellte Isoliersockel, bei dem der Abstand zwischen der Fußkontaktschiene i und dem Gewindering 6 durch die beiden Abstandsteilpaare 20, 21 festgelegt ist, ist somit für eine Nennspannung von. 750 Volt verwendbar. Durch Anwendung von weiteren oder anderen Abstandsbeilen unterschiedlicher Höhe lassen sich ,Sicherungssockel für andere Nennspannungen herstellen. Die gegenseitige Befestigung terfolgt beispielsweise durch Schrauben 22, die. durch den Sockelrand und die Abstandsteile 20, 21 führen und in Gewindelöchern 23 des viereckigen Kranzes ig des Gewinderinges eingeschraubt werden. Zur Befestigung des Sicherungssockels kann der Sockel 2 ebenfalls mit Ansätzen q: und Befestigungslöchern 5 ausgerüstet werden.
  • Die Abstandsteile werden paarweise angewendet, wobei jedes Teileines Paares durch das andere ersetzt werden kann-und zwischen den Teilen ein Abstand frei gelassen ist, so
    da.ß :ein ungehinderter Zutritt der äußeren
    Luft zum Sicherungseinsatz erfolgen kann und
    eine gute natürliche Kühlung des Sicherungs-
    .einsatzes erzielt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherungsanordnung, verwendbar für verschiedene Nennspannungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der mit dem Isoliersockel (2) der Sicherungsanordnung zu einer Einheit zusammengefaßten Fußkontaktschiene (i) und dem zur Aufnahme einer Schraubkappe o.dgl. bestimmten Gewindering (6) durch isolierende, austauschbare Abstandsteile (i o, 2o, 21), die der jeweiligen Nennspannung angepaßt sind, festgelegt ist.
  2. 2. Sicherungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere übereinander angeordnete Abstandsteile (20, 21) angewendet werden.
  3. 3. Sicherungsanordnung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die isolierenden Abstandsteile (10, 20, 21) zurr Führung des Schmelzeinsatzes dienen. q.. Sicherungsanordnung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsteile mit EntlÜftungSÖffnungen (14) versehen sind.
DEL101847D 1940-09-19 1940-09-19 Sicherungsanordnung, verwendbar fuer verschiedene Nennspannungen Expired DE737836C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL101847D DE737836C (de) 1940-09-19 1940-09-19 Sicherungsanordnung, verwendbar fuer verschiedene Nennspannungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL101847D DE737836C (de) 1940-09-19 1940-09-19 Sicherungsanordnung, verwendbar fuer verschiedene Nennspannungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE737836C true DE737836C (de) 1943-07-26

Family

ID=7289661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL101847D Expired DE737836C (de) 1940-09-19 1940-09-19 Sicherungsanordnung, verwendbar fuer verschiedene Nennspannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE737836C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE737836C (de) Sicherungsanordnung, verwendbar fuer verschiedene Nennspannungen
EP0194439A2 (de) Reihenklemmenblock
DE741698C (de) Sicherungsanordnung
DE701853C (de) Aus Pressstoff hergestellte Leiste als Traegerin elektrischer Klemmen
DE551989C (de) Mehrteiliges Gehaeuse fuer Instrumente und Apparate, insbesondere zur Schalttafelmontage
DE431071C (de) Buerste mit auswechselbarer Borstenplatte
AT150567B (de) Mehrfachumschaltvorrichtung.
DE388248C (de) Nadelbefestigung fuer Mehrfachnadelmaschinen
CH223861A (de) Sicherungsanordnung.
DE1261915B (de) Anschlussvorrichtung fuer eine Vielzahl laenglicher Schaltplatten
DE678352C (de) Rasierhobel
DE714651C (de) Anordnung zum Zusammenhalten der Magnetbleche von Elektromagneten
DE811733C (de) Befestigung von Messerschneiden an Waagebalken u. dgl.
DE577861C (de) Waermeaustauscher, dessen Platten durch Abstandhalter und Verschraubungen miteinander verbunden sind
DE660340C (de) Mehrteilige Mehrfachsteckdose
DE610523C (de) Mehrfachfunkenstrecke fuer Schwingungskreise
DE715185C (de) Anordnung zur Halterung der Gluehkathode in Braunschen Roehren
DE857664C (de) Anordnung zur Befestigung der am Anodeneinfuehrungsisolator eines Stromrichters aufgehaengten Lichtbogenfuehrungshuelse
DE760990C (de) Drehungssicherung bei Verschraubungen stromfuehrender Bauteile mit nur einer Schraube
DE874474C (de) Koaxiale Hochfrequenzenergieleitung
DE640325C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Schwachstromsicherungen auf den Koepfen der Loetstifte,die in Isolierplatten eingepresst oder eingeschraubt sind
DE353753C (de) Weichenverschluss, insbesondere fuer Strassenbahnen
DE502651C (de) Kittloser Stuetzisolator
DE1799805U (de) Gleichrichteranordnung.
DE1487520A1 (de) Loetanschlusselement fuer Fernmelde-,insbesondere Fernsprechanlagen