DE735738C - Verfahren zur Herstellung von Lichtpauskopien ueber ein Reflexnegativ - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Lichtpauskopien ueber ein Reflexnegativ

Info

Publication number
DE735738C
DE735738C DEM137670D DEM0137670D DE735738C DE 735738 C DE735738 C DE 735738C DE M137670 D DEM137670 D DE M137670D DE M0137670 D DEM0137670 D DE M0137670D DE 735738 C DE735738 C DE 735738C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
negative
reflex
blueprint
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM137670D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Naewiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mimosa AG
Original Assignee
Mimosa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mimosa AG filed Critical Mimosa AG
Priority to DEM137670D priority Critical patent/DE735738C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE735738C publication Critical patent/DE735738C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/08Photoprinting; Processes and means for preventing photoprinting
    • G03C5/10Reflex-printing; Photoprinting using fluorescent or phosphorescent means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Lichtpauskopien über ein Reflexnegativ Es war bereits. bekannt, von Originalen" die ein Durchlichten nicht .gestatten, Kopien mittels eines abziehbaren Neg,ativipapiers herzustellen; für die Durchführung des Kopierprozesses wurden die mit diesem Material aufgenommenen Reflexnegativbilder vom Trägerpapier als dünne Häutchen abgezogen, die jedoch außerordentlich :empfindlich sind und beim Abziehen und Gebrauch leicht zerreißen.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile wurde weiterhin vorgeschlagen, im nassen Zustand auf die Bildschicht ein dünnes Stützipapier aufzuziehen, um so die gegen mechanische Einwirkwngen außerordentlich empfindlichen, als Platten- oder Filmersatz dienenden Kollodiumhäutchen zu schützen und die :photographische Weiterbehandlung des Negativs zu erleichtern. Da bei diesem bekannten Verfahren die Stützschicht nach der Entwicklung durch Druck aufgebracht wird, ist die Gefahr einer Beschädigung bzw. Beeinträchtigung der Emulsionsschcht bzw. Bildschicht sehr .groß. Weiterhin sind Spezialarbeiter für die Durchführung des Aufklebens erforderlich, weil die Stützschicht sehr vorsichtig auf die Kollodiumschicht aufgequetscht werden muß. Schließlich bedeutet das Auftragen der Stützschicht einen neuen Arbeitsvorgang und somit eine Erhöhung der Herstellungskosten.
  • Alle diese Schwierigkeiten werden durch die vorliegende Erfindung dadurch beseitigt, daß zur Herstellung der Reflexnegative das an sich bekannte .photogritaphische Duplexpapier Verwendung findet. Es ist zwar bereits bekannt, das bekannte Duplexpapier für photographische Aufnahmen mittels Linsenoptik als Ersatz für Platten und Celluloidfilme zu verwenden. New ist jedoch die Verwendung dieses ,aus einem dckercii Mutterpapier und einem emtilsionierteti, beispielsweise mittels Stärkelösung vorübergehend aufgehefteten Bildträgerpapier (Seidenpapier) bestehenden Duplexpapiers zur Herstellung von Reflexnegativen für Licht-_pauskopien.
  • Erfindungsgemäß wird das an- sich bekannte photographische Duplexpapier mit einer für das Reflexverfahren geeigneten Emulsion versehen und zum Negativbildträ-er nach dem bereits bezeichneten Reilexverfahren verarbeitet. Das in trockenem Zustand vom Mutterpapier ohne weiteres abziehbare dünne (erforderlichenfalls nur zog `qm schwere; Bildträgerpapierblatt .erweistsich wegen seiner geringen Masse außerordentlich transparent, besitzt aber andererseits zufolge seiner Papierfilzstruktur eine ausreichende Griffestigkeit, um ohne b esoncler.e Vorsichtsmaßnahme dein hopierpri)zelä zugeführt werden zu können.
  • Dieses Zusammentreffen von hoher "fransparenz und guter Griffestigkeit wird erfindungsgemäß dazu verwertet, die auf Duplexp.ipier angefertigten Reflexnegative für die Herstellung von Lichtpauskopien anzuwenden. Die ausgezeichnete Lichtdurchlässigkeit des vom Mutterpapier abgezogenen \eg@ativhifdträgersermöglicht derart kurze Belichtuiigszeiten für den Isopierprozeß, daß das einfach zu handhabende und mit geringen. Materialkosten behaftete Lichtpauskopierverfahren nunmehr nach der Erfindung auch für die Herstellung sog. Photokapien in «-irtschaftlich vorteilhafter Weise nutzbar -emacht wird, während das bisher gebräuchliche Reflexnegativmaterial wegen der benötigten langen Belichtungszeiten dieser Er- weiterung des Anwendungsgebietes des Lichtpausverfahr.ens insbesondere im falle der laufenden Herstellung von Photokopien irri Wege stand.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Lichtpauskopien über ein Reflexnegativ. dessen :Mutterpapier nach der Negativherstellung abgetrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung des Reflexnegativs das an sich bekannte photographische Duplexpapier Verwendung finde.
DEM137670D 1937-03-28 1937-03-28 Verfahren zur Herstellung von Lichtpauskopien ueber ein Reflexnegativ Expired DE735738C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM137670D DE735738C (de) 1937-03-28 1937-03-28 Verfahren zur Herstellung von Lichtpauskopien ueber ein Reflexnegativ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM137670D DE735738C (de) 1937-03-28 1937-03-28 Verfahren zur Herstellung von Lichtpauskopien ueber ein Reflexnegativ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735738C true DE735738C (de) 1943-05-25

Family

ID=7333878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM137670D Expired DE735738C (de) 1937-03-28 1937-03-28 Verfahren zur Herstellung von Lichtpauskopien ueber ein Reflexnegativ

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE735738C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE735738C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtpauskopien ueber ein Reflexnegativ
DE1422899A1 (de) Photographischer Film
DE334277C (de) Verfahren zur Haertung von photographischen Haeutchen
DE596377C (de) Photographisches Reproduktionsverfahren
DE1266639B (de) Photographischer Abziehfilm
DE857733C (de) Lichtempfindliche Blaetter fuer Rasterreflexbilder in positiven Diazotypieverfahren
DE445078C (de) Material und Verfahren zur Herstellung von photographischen Aufnabmen und Abzuegen mit leicht uebertragbarer, unverstaerkter und ungehaerteter lichtempfindlicher Schicht
DE953039C (de) Lichtempfindliche Filme, die in der Kamera magnetisch plangehalten werden
DE593964C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopien von einer Vorlage beliebiger Art und unter Verwendung von Zwischenkopien
DE440712C (de) Verfahren zur Herstellung von Klebpflastern
DE1447968A1 (de) Lithographisches Blatt und ein Verfahren zur Herstellung desselben
DE546713C (de) Verfahren zur Herstellung von scharfrandigen Siebdruckschablonen
DE117310C (de)
AT136024B (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Vervielfältigungen in natürlichen Farben für die Betrachtung im reflektierenden Licht.
DE490149C (de) Verfahren zur Verstaerkung und Abschwaechung von photographischen Aufnahmen
DE406707C (de) Verfahren zur Herstellung von in der Aufsicht sichtbaren Photographien in natuerlichen Farben nach dem Dreifarbenverfahren
DE453600C (de) Verfahren zur Herstellung von Aufnahmeplatten, -filmen u. dgl. fuer die indirekte Dreifarbenphotographie
AT120603B (de) Verfahren zur Verstärkung und Abschwächung von photographischen Aufnahmen, Pausoriginalen u. dgl.
DE1293587B (de) Verfahren zur Herstellung von UEbertragungsmaterial
DE540375C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Farbraster-Aufsichtsbildern
DE403639C (de) Herstellung von Negativen von Originalen, die ein Durchlichten nicht gestatten
AT101668B (de) Verfahren zur Herstellung von Negativen von Originalen, die ein Durchlichten nicht gestatten.
DE561021C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbbildern auf regenerierter Cellulose
DE522636C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbbildern, die durch Bichromat oder aehnlich wirkende Stoffe hervorgerufen werden
DE582699C (de) Lautschrifttraeger, phonographische Postkarte o. dgl.