DE735700C - Loeschkopf fuer Freistrahldruckgasschalter - Google Patents

Loeschkopf fuer Freistrahldruckgasschalter

Info

Publication number
DE735700C
DE735700C DEL101196D DEL0101196D DE735700C DE 735700 C DE735700 C DE 735700C DE L101196 D DEL101196 D DE L101196D DE L0101196 D DEL0101196 D DE L0101196D DE 735700 C DE735700 C DE 735700C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
erase head
blow
switch
erase
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL101196D
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Korndoerfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL101196D priority Critical patent/DE735700C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE735700C publication Critical patent/DE735700C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/7015Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Description

  • Löschkopf für Freistrahldruckgasschalter Es sind Druckgasschalter bekannt,. bei denen die Schaltkammer mehrere Blasstellen zur Lichtbogenlöschung besitzt, an denen ein Teillichtbogen bieblasen wird. Es ist ferner bekannt,. den Abschaltlichtbogen seines FreistraMdrLickgasschalters zwischen zwei Löschköpfen zu ziehen, so daß per also von zwei verschiedenen Stellen aus b@eblasen wird. Es ist weiter .vorgeschlagen worden, an einem Schalter mehr als zwei -Löschköpfe vorzusehen, die an den Enden eines gegabelten Isolators sitzen. Hierbei wird der Absclialtlichtb:ogen des Schalters ,also von mehr als zwei Stellten aus beblasen.
  • Bei der Erfindung handelt. @es sich darum, in feinem Löschkopf für einen Freistrahldruck, gasschalber- mit einem verschiebbar in ihhn gelagerten Schaltstift und einer ins Freie mündenden, mit dem Schaltstift gleichachsig angeordneten Blasdüse auf den Abschaltlichtbogen an mehreren Stellen je leinen Blasstrom einwirken zu lassen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Löschkopf mindestens eine nach außen ;offene, gegen seinen Innenraum abgeschlossene Aussparung aufweist, deren Wände mit weiteren vom Schaltstift durchsetzten Blasdüsen verseben sind. Man braucht so, um mehrere Blasstelllen längs des Lichtbogens zu ;erzielen, nicht mehrere Löschköpfe vorzusehen.
  • Hierdurch wird auch an Tragisolatoren bzw. an Tragarmen eines gegabelten Isolators gespart.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweisse Ausführung der Erfindung. In dem Löschkopf i sind die Blasdüsen 2, 3 und ¢ angeordnet. Die an der Stirnseite des Löschkopfes befindliche Düse 2 wird von dem Schaltstift 5 des Löslchkopfes 6 gesteuert, während die Düsen 3 und 4 mit dem Schaltstift 7 zusammenwirken und in den Einschnitt 8 @einmünden. Bei geschlossenem Schalter berühren sich die Kontakte 5 und 7- Bei der Ausschaltung werden vier Blasstellen wirksam, und zwar zuerst die beiden Düsen 2 und 3 des Löschkopfes i, darauf bei der weiteren Rechtsbewegung des Schaltstiftes 5 die Düse des Schaltkopfes 6, ferner bei der weiteren. Linksbewegung des Schaltstiftes 7 die Düse q. des Löschkopfes i. Die Blasluft in Richtung des Pfeiles 9, welche auch gleichzeitig den Schaltstift 7 mittels einer hier nicht gezeichneten Antriebseinrichtung antreiben kann, strömt einmal durch die Düse q. und über den Kanal i o sowie den Raum i i auch durch die Düsen 2 und 3. g' zeigt die Richtung der Schaltluft im Löschkopf 6, -die gleichfalls den Stift 5 antreiben kann. In dem gezeichneten Beispiel hat man also vier Blässtellen und kommt dabei mit zwei Stützisolatoren bzw. mit seinem einfach gegabelten Isolator zum Tragen der Löschköpfe i und 6 aus. Die Anordnung eignet sieh auch sehr gut für seinen Schalter, bei dem der Abschaltlichtbogen unterteilt wird und die Löschköpfe auf einem gegabelten Isolator sitzen. Zur Spannungstrennung kann dabei ein besonderes Trennmesser vorhanden sein.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Löschkopf für Freistrahldruckgasschalter mit einem verschiebbar in ihm gelage@en Schaltstift und einer ins Freie mündenden, mit dem Schaltstift gleichachsig angeordneten Blasdüse, dadurch gekennzeichnet, daß der Löschkopf (i) mindesbens eine nach außen .offene, gegen' seinen Innenraum abgeschlossene Aussparung (8) aufweist, deren Wände mit weiteren vom Schaltstift (7) durchsetzten Blasdüsen (3, q.) versehen sind.'
  2. 2. Löschkopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Aussparungen abgegrenzten Blaskammern gemeinsam mit Druckgas- aufgeladen werden.
  3. 3. Löschkopf nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß. die Blaskammern miteinander verbunden sind. q..
  4. Löschkopf nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, da.ß wenigstens ein Teil der Blaskaxrmiern mehrere Ausströmdüsen besitzt.
  5. 5. Löschkopf nach Anspruch i bis dadurch gekennzeichnet, daß im Einscbaltzustattd in eine der Blaskammern (i i) ein ebenfalls beweglicher Gegenkontakt (5) eingreift.
DEL101196D 1940-07-01 1940-07-02 Loeschkopf fuer Freistrahldruckgasschalter Expired DE735700C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL101196D DE735700C (de) 1940-07-01 1940-07-02 Loeschkopf fuer Freistrahldruckgasschalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2310093X 1940-07-01
DEL101196D DE735700C (de) 1940-07-01 1940-07-02 Loeschkopf fuer Freistrahldruckgasschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735700C true DE735700C (de) 1943-05-22

Family

ID=25986473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL101196D Expired DE735700C (de) 1940-07-01 1940-07-02 Loeschkopf fuer Freistrahldruckgasschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE735700C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE911280C (de) * 1950-08-21 1954-05-13 Licentia Gmbh Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel, wie Druckgas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE911280C (de) * 1950-08-21 1954-05-13 Licentia Gmbh Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel, wie Druckgas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE687791C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE591598C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes, gasfoermiges Medium
DE670861C (de) Druckgasschalter
DE735700C (de) Loeschkopf fuer Freistrahldruckgasschalter
DE621518C (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE544628C (de) Druckgasduesenschalter fuer Drehstrom
DE644580C (de) Trennschalter mit Lichtbogenloescheinrichtung
DE735603C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel
DE637081C (de) Funkenkammer fuer Kleinselbstschalter mit magnetischer Funkenloeschung
DE884383C (de) Elektrischer Hochspannungsschalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel und mit freier Lufttrennstrecke
DE716685C (de) Elektrischer Hochleistungsschalter der Friestrahlbauart
DE881684C (de) Pneumatischer Leistungsschalter
DE699367C (de) Elektrischer Hochspannungsschalter der Freistrahltype
DE538296C (de) Hochspannungsschalter fuer elektrische Lokomotiven
DE610058C (de) Druckgasduesenschalter
DE707180C (de) Hochspannungsschalter mit zwei in Reihe liegenden Unterbrechungsstellen
DE642365C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas und Mehrfachunterbrechung
DE765376C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemende Druckluft
DE868939C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel, wie Druckgas
DE628337C (de) Elektrischer Schalter zur Stromunterbrechung in Fluessigkeit
DE975671C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein selbsterzeugtes Loeschmittel
DE738526C (de) Blaskammer
DE703743C (de) Elektrischer Drehdruckgasschalter der Freistrahltype
DE650441C (de) Elektrischer Leistungsschalter mit Lichtbogenloeschung durch ein Loeschmittel
EP0014393A1 (de) Druckgas-Hochspannungsleistungsschalter