DE735047C - Doppelwindwerk, insbesondere fuer bewegliche Bruecken - Google Patents

Doppelwindwerk, insbesondere fuer bewegliche Bruecken

Info

Publication number
DE735047C
DE735047C DEK162687D DEK0162687D DE735047C DE 735047 C DE735047 C DE 735047C DE K162687 D DEK162687 D DE K162687D DE K0162687 D DEK0162687 D DE K0162687D DE 735047 C DE735047 C DE 735047C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
movable bridges
double winch
winch
bridges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK162687D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Grusonwerk AG
Original Assignee
Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Grusonwerk AG filed Critical Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority to DEK162687D priority Critical patent/DE735047C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE735047C publication Critical patent/DE735047C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/02Vertical lift bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Doppehvindwerk, insbesondere für bewegliche Brücken
    13-"i 1)opp2hvincI"%-erl;en, wie sie insbesond<--re
    für bl-wegliche I3rürken Verwendung finden und
    bei denen zwei.\ntri:@h;ritzcl ocler=lntrichsritzel-
    paare in eine D:>pl.@elzahnstan@fe oder c-in Doppel-
    ialrnstangenpaar einreifen, inul3 für ein -leich-
    ni;il.liges Tragen aller jeweils ini Eingriff mitein-
    ,ulder stehenden Zahnflanken gesorgt werden,
    (1;1 sollst Überbelastungen eintreten und ein
    IEc ken oder Klemmen unvei meidbar ist.
    Es ist bereits bekannt, _1tisc,l,2icligetriel)c in
    deli Antrieb von Doppelwindwerken uinzu-
    .(-halten. Solche Getriebe verteuern jeclo._li di=
    .\nlageko@ten und vermehren die Störungs-
    quellen.
    lErfinclun@sgcmäi3 wild ein einfaches und
    botrieb:sicheres Mittel zur @'enneiclung der
    Einbands erwähnten Cbelstände angegeben.
    1)ie l-rhnclung besteht darin, daß zwischen den
    _\litriel)si-itzeln und der Antriebsvorrichtun-
    fitze l ;Yelag ert sind, die von schwenkbar ge-
    lagerten, durch Lenker und Waagebalken mit-
    einander in Verbindung stellenden Schwingen
    lfetrazeil sind.
    In der Zeichnung ist eile Ausführungsbeispiel
    der Erfindung dargestellt.
    _11)b. = ist eine Seitenansicht, und
    Abb. z ist eine zugehörige Draufsicht.
    Auf einer Hebebühne i sind zwei Antriebs-
    ritZel z und 3 gelagert, die je in eine Zahnstange
    4, 5 eingreifen. Die Zahnstangen sind mit einen]
    stehend und ortsfestan-eordneten Gerüst 6 o. dgl.
    fest verbunden und bilden somit eine Doppel-
    zahnstange. Auf jeder Ritzelwelle ;, S sitzt ein
    Zahnrad g, io, in das ein Ritzet 1i, i? eingreift.
    Die Ritzet 1i, 12 sind je an einer Schwinge 13, 14
    gel<Lgert, die auf der «-elle 7, S schwenkbar ist.
    Die als Lager der Ritzet 1i, 1z dienenden Enden
    der Schwin`ren stehen durch Lenker 15, i() und
    einen \@"aagel)alkcn i; derart miteinander 111
    Vurhindnng, clali lci einer Verstellung eine..
    ( Ier Ritzet 1r, 12 auf einem durch diecp«iunen
    1);=Stinlrlteil l11-reishogcn das andere Ritze] um
    dc#n 1leiche n 13ctral ini entgegengesetzten Sinne
    verstellt wird. Uni eine Verstellung der Ritzet
    1i, 12 Innerhalt) bestimmter. Grenzen zu crmii
    licchen, sind die 1Zitzc] mit clc@ni -In' trieb, der aus
    einen Motor iS mit @."orgelcge ic) lmstcht, durch
    hul)p;l#pindeln =o, 21 verbunden.
    Es ki;nnten auch von Schwingü#n getragene
    1Zitzcl tintnittcll);Lr in die _lntrieh>ritze-1 =, _;
    @in@rcif@n.
    Durch clie Vorrichtung- wird in einfacher
    Weise erreicht, e1 all hc:i- einer vorlie-enden
    L.'ll@renaui,#k:it in der HL#r:tc#lltilir cler Zahn-
    #'tangen, hei einem 11@@C;lei@flnlill,'ilgell @'erclileil)
    oder einer ilachtrüglichen Verschiehun',r der
    Zahnsran;gen gegeneinander, z.13. auf (Trend
    ungleicher I:r:@ürlnunf;, doch iinitliclie_lntrieb,-
    ritzc:l "lci@li stark beansprucht «-erden, die Last
    also auf alle Antriebsteile gleichmäßig verteilt
    wird.
    Die beschriebene Anordnung, ist für Hub-
    vorrichtungeli aliur Art, bei denen Do1)pJzahn-
    stangen vörgcsehen sind, verwendbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Doppelwindwerk mit zwei in eine Doppul- zahllstange _lntrielaritzcln, insbesondere für bewegliche Brücken, da- durch gekennzeichnet, daß zwischen den _1n- triebsritzeln (2, 3) und der _\ntriebsvorrich- ttlllg (i5, ig) RitZe1 (1i, 1z) gelagert sind, die von schwenkbar gelagerten, durch Lenker (i:" 16) und Waagebalken (i;) miteinander in Verbindung stellenden Schwingen (t3. i-1) getragen Sind.
DEK162687D 1941-10-31 1941-10-31 Doppelwindwerk, insbesondere fuer bewegliche Bruecken Expired DE735047C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK162687D DE735047C (de) 1941-10-31 1941-10-31 Doppelwindwerk, insbesondere fuer bewegliche Bruecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK162687D DE735047C (de) 1941-10-31 1941-10-31 Doppelwindwerk, insbesondere fuer bewegliche Bruecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735047C true DE735047C (de) 1943-05-05

Family

ID=7254431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK162687D Expired DE735047C (de) 1941-10-31 1941-10-31 Doppelwindwerk, insbesondere fuer bewegliche Bruecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE735047C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE735047C (de) Doppelwindwerk, insbesondere fuer bewegliche Bruecken
DE448118C (de) Kuehlbett bei Walzwerksanlagen
DE486129C (de) OElkuchenbrecher mit zwei Vorbrech- und einer Nachbrechwalze
DE449609C (de) Zylinderschnellpresse mit hin und her gehendem Bett, bei der ein hochklappbarer Ausfuehrrahmen die Druckbogen dem Ablegetisch zufuehrt
DE904940C (de) Antrieb fuer Trommeln von Hebezeugen, Foerderbaendern od. dgl.
DE408997C (de) Vorrichtung zum Sammeln von Werkstuecken
DE591166C (de) Induktor fuer schnellaufende Synchronmaschinen grosser Leistung, der aus mehreren Schmiedestuecken zusammengesetzt ist
DE472042C (de) Antriebsvorrichtung fuer den Schlitten von Druckmaschinen
DE334351C (de) Kettenschlichtmaschine
DE325066C (de) Rundrichtvorrichtung an Ringwalzen
DE347402C (de) Ausziehtisch mit zwischen die ausgezogenen Tischplattenhaelften einfuegbarer Mittelplatte, die, mehrteilig und zusammenklappbar, in den Raum zwischen den Tischzargen versenkbar ist
DE410017C (de) Oberschalige Dezimalwaage
DE412267C (de) Walzbock
DE597490C (de) Wagen mit Tragplatte oder Mulde fuer auf Gleisen laufende Bandfoerderer mit senkrechter Endumfuehrung
AT57256B (de) Hydraulische Ausbalanciervorrichtung für Walzwerke mit stellbarer Oberwalze.
DE446227C (de) Hebevorrichtung fuer Draisinen
DE748665C (de) Antrieb des Druckzylinders einer Zweitourenschnellpresse
DE682484C (de) Postenzaehleranordnung an Registrierkassen und Buchungsmaschinen
DE594357C (de) Mechanische Wuerfelvorrichtung
DE419280C (de) Umfuehrungsrinne an Walzenstrassen
DE497620C (de) Vorrichtung zur wahlweisen Ableitung von das Kuehlbett verlassenden Walzstaeben auf den einen oder anderen Rollgang zweier nebeneinander angeordneten Rollgaenge
DE458574C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Grossraumbunkern
DE567758C (de) Schiebebueh?e mit spurk?nzlosez Laufraedem
DE500088C (de) Radreifenbefestigung mittels Sprengringes
DE487251C (de) UEberhebetisch fuer Walzwerke