DE734928C - Federrolle fuer Rollvorhaenge mit einer im Inneren befindlichen Aufwickelfeder - Google Patents

Federrolle fuer Rollvorhaenge mit einer im Inneren befindlichen Aufwickelfeder

Info

Publication number
DE734928C
DE734928C DESCH120471D DESC120471D DE734928C DE 734928 C DE734928 C DE 734928C DE SCH120471 D DESCH120471 D DE SCH120471D DE SC120471 D DESC120471 D DE SC120471D DE 734928 C DE734928 C DE 734928C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
handwheel
roll
ratchet
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH120471D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Schultes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH120471D priority Critical patent/DE734928C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE734928C publication Critical patent/DE734928C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/60Spring drums operated only by closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Federrolle für Rollvorhänge mit einer im Inneren befindlichen Aufwickelfeder Die Erfindung betrifft eine Federrolle für Rollvorhänge mit einer im Inneren befindlichen Aufwickelfeder, einem Handrad zum Spannen und Nachspannen dieser Feder und einem Gesperre zum Sichern der eingestellten Federspannung.
  • Bei den bekannten Federrollen dieser Art hat der von der Federrolle abgezogene Vorhang infolge Einwirkung der Aufwickelfeder stets das Bestreben, sich selbsttätig -wieder aufzuwickeln, sobald er durch Auslösung .der an seinem unteren Ende befindlichen Halteeinrichtung freigegeben wird. Um hierbei ein restloses Aufwickeln zu erreichen, muß die Aufwickelfeder eine gewisse Vorspannung haben. Diese Vorspannung wird mittels eines an einem Ende der Federrollenwelle angebrachten Handrades eingestellt, wobei sie durch ein aus einem Sperrad und einer unter Federwirkung stehenden Sperrklinke bestehendes Gesperre gehalten wird. Hierbei ist das Sperrad in einem der beiden zur Lagerung der Federrolle dienenden Seitenlager, an dem ebenfalls die Sperrklinke angebracht ist, drehbar gelagert. Diese Ausführung benötigt zur Unterbringung des Handrades und des Seitenlagers seitlich ziemlich viel Platz, so daß ,der Vorhang nicht bis dicht an die Fenstersäule herangeführt werden kann. Hierdurch entsteht seitlich des Vorhangs ein Schlitz, durch den Licht hindurchtreten kann, so daß nur eine ungenügende Abblendung erzielt wird.
  • Bei ,dem Gegenstand der Erfindung ist das zum Spannen und Nachspannen der Aufwickelfeder .dienende Handrad gleichzeitig als Sperrad ausgebildet und die zum Halten des Sperrades dienende Sperrklinke oder der Sperriegel an der Fenstersäule angebracht. Hierdurch können die Seitenlager fortfallen und die Federrollenwelle in den beiden seitlichen Fenstersäulen gelagert werden, so daß der Vorhang bis an die Fenstersäule herangeführt werden kann. Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in drei Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigen Abb. i das erste Ausführungsbeispiel in Ansicht, teilweise im Schnitt, Abb.2 einen Querschnitt nach der Linie A-A der Abb. i, Abb.3 das zweite Ausführungsbeispiel gleichfalls in Ansicht bzw. im Schnitt, Abb. .I einen Querschnitt nach der Linie B-B der Abb. 3, Abb. 5 das dritte Ausführungsbeispiel ebenso in Ansicht und Schnitt, Abb. 6 einen Querschnitt nach der Linie C-C der Abb. 5.
  • In der "Zeichnung ist a die Federrolle finit der in ihrem Inneren befindlichen Aufwickelfeder b und der für die Lagerung der Federrolle dienenden 'Grelle c mit den beiden aus der Federrolle herausragenden Zapfen d und e. Die Aufwickelfeder b ist finit einem Ende in dein Innenraum des Federrolleninantels und mit dem anderen Ende unter Vermittlung eines Bundringes an der Welle c befestigt. Über den Zapfend ist die Schraubenfeder fgeschoben, und der Zapfen c trägt das als Sperrad ausgebildete Handrad-. Die Welle c ist mit dein Zapfen d in dein Lager h und mit dein Zapfen ein dem Lager i drehbar gelagert. Bei der Ausführung nach den -A'bb. i und 2 ist das Handrad g 'an seinem Umfange .finit Sperrzähnen 1z und bei den Ausführungen nach den Abb. 3 bis 6 an seiner der Federrolle abgewandten Stirnseite mit radial verlaufenden, vertieft liegenden Sperrr:ilinen L versehen. Bei der Ausführung nach den Abb. i und 2 greift in die Sperrzähe ?, die unter Federwirkung stehende Sperrklinke in ein, während bei der Ausführung lach den Abb. 3 und .I der an der F enster-;äule angebrachte, durch die -Schrauben-:e der ta vorgedrückte Sperriegel o in die Sperrzähne 1 eingreift. Bei der Ausführung lach den Abb. 5 und 6 greift der an einer 31attfeder p, die unabhängig von dein seitichen Lager der Federrolle an irgendeiner >teile des Fensterrahmens angebracht sein ;ann, befestigte Sperrzahn q in die Sperr-:ähne I - des Handrades g ein. Durch die Sperrklinke in bzw. .den Sperriegel o bzw. den Sperrzahn q wird das Sperrad g in der jeweiigen Stellung gehalten und dadurch die Vorpannung der Aufwickelfelder b gesichert und -erhindert, daf) sich die Welle c beim Ierunterziehen des Vorhanges mit der Federolle dreht.
  • Das Einbauen der Federrolle in den rensterrahmen geschieht in folgender Weise: Durch gegenseitiges Drehen der Feder-olle a: und des Handrades g wird- zunächst ie für (las Hochbalten des Vorhanges er -VorspannutiP g der Aufwickelfeder b eingestellt, wobei der Vorhang vorher vollständig auf die Federrolle aufgewickelt wird. Alsdann wird mit einer Hand die Federrolle und mit der anderen Hand das als Sperrad ausgebildete Handrad gehalten und die Welle c von der Seite her mit dein "Zapfen d in das Lager h, eingeführt, wobei die über diesen Zapfen geschobene Schraubenfeder f so weit zusammengedrückt wird, bis der an der anderen Seite der Federrolle befindliche Zapfen c in das Lager i eingeführt werden kann. Hierbei mu13 bei der Ausführung nach den Abb. i und :2 die Sperrklinke in so weit zur Seite gedrückt werden, bis das Handrad g vorbeigeht. Nach Loslassen der Sperrklinke fit greift diese in die Sperrziiliiie h des Handrades g ein. Bei der Ausführung nach den Abb. 3 bis 6 braucht weder der Sperriegel o noch tiie Blattfeder n beim Einbauen der Federrolle zur Seite gedrückt zu werden, da das Handrad nicht an diesen vorbeigeführt zu werden braucht. Durch die Schraubenfeder f wird die Federrolle in ihrer Lage gehalten. Die Vorspannung der Aufwickelfeder kann bei eingebauter Federrolle auch dadurch eingestellt werden, daß das Handrad g gedreht wird; wobei die Federrolle mit dem aufgewickelten Vorhang mit der anderen Hand festgehalten «erden muß.
  • Bei der Ausführung nach den Abb. i und 2 kann an Stelle der Sperrklinke tie natürlich auch eine Blattfeder mit einem Sperrzahn zur Anwendung kommen. Bei der Ausführung nach den Abb. 5 und 6 können die Sperrzähne l auch an der der Federrolle zugewandten Stirnseite des Handrades g angeordnet werden. Ebenso können an Stelle der 1 vertieft liegenden Sperrzähne L in dein Handrad g auch entsprechende Löcher vorgesehen werden. wobei dann an der Blattfeder p ein entsprechender Sperrstift angebracht sein muß. Die gleiche Ausführung kann dann i auch mit einem Sperriegel zur Anwendung kommen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Federrolle für' Rollvorhänge mit einer im Inneren befindlichen Aufwickelfeder, einem Handrad zum Spannen und Nachspannen dieser Feder und einem Gesperre zum Sichern der eingestellten 1#`ederspannung, dadurch gekennzeichnet, daß das Handrad (g) als Sperrad finit Einrichtungen zum Sperren des Sperrrades ausgebildet ist.
  2. 2. Federrolle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang des Handrares (g) mit Sperrzähnen (k) versehen ist, in die die unter Federwirkung stehende Sperrklinke (ffa)eingreift.
  3. 3. Federrolle nach Anspruch i, "dadurch gekennzeichnet, daß das Handrad (g) an einer der Stirnseiten mit radial verlaufenden, vertieft liegenden Sperrzähnen (l) versehen ist. q..
  4. Federrolle nach den Ansprüchen i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrzähne (L) an "der der Federrolle (a) abgewandten Stirnseite des Handrades (g) angeordnet sind.
  5. 5. Federrolle nach den Ansprüchen i, 3 und q., ,dadurch gekennzeichnet, daß in die Sperrzähne (Z) des Handrades (g) ein an der Fenstersäule angebrachter, unter Wirkung einer Schraubenfeder (n) stehen-"der Sperriegel (o) eingreift.
  6. 6. Federrolle nach den Ansprüchen i und 3, dadurch .gekennzeichnet; daß in .die Sperrzähne (L) ein an einer am Fensterrahmen angebrachten Blattfeder (p) vorgesehener Sperrzahn (q) eingreift.
DESCH120471D 1940-05-22 1940-05-22 Federrolle fuer Rollvorhaenge mit einer im Inneren befindlichen Aufwickelfeder Expired DE734928C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH120471D DE734928C (de) 1940-05-22 1940-05-22 Federrolle fuer Rollvorhaenge mit einer im Inneren befindlichen Aufwickelfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH120471D DE734928C (de) 1940-05-22 1940-05-22 Federrolle fuer Rollvorhaenge mit einer im Inneren befindlichen Aufwickelfeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE734928C true DE734928C (de) 1943-05-03

Family

ID=7451343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH120471D Expired DE734928C (de) 1940-05-22 1940-05-22 Federrolle fuer Rollvorhaenge mit einer im Inneren befindlichen Aufwickelfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE734928C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338515A1 (de) * 1983-10-22 1985-05-02 Widmer, Oskar, 6148 Heppenheim Lageranordnung fuer die drehbare lagerung der lagerzapfen von rollo-wellen
EP0187685A2 (de) * 1985-01-11 1986-07-16 Marcel Tratsaert Einrichtung zum Aufwickeln eines Rolladens und Rolladen versehen mit dieser Einrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338515A1 (de) * 1983-10-22 1985-05-02 Widmer, Oskar, 6148 Heppenheim Lageranordnung fuer die drehbare lagerung der lagerzapfen von rollo-wellen
EP0187685A2 (de) * 1985-01-11 1986-07-16 Marcel Tratsaert Einrichtung zum Aufwickeln eines Rolladens und Rolladen versehen mit dieser Einrichtung
EP0187685A3 (de) * 1985-01-11 1987-05-20 Marcel Tratsaert Einrichtung zum Aufwickeln eines Rolladens und Rolladen versehen mit dieser Einrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612126A1 (de) Einzieheinrichtung mit hemmvorrichtung fuer einen sicherheitsgurt
DE734928C (de) Federrolle fuer Rollvorhaenge mit einer im Inneren befindlichen Aufwickelfeder
DE437972C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von bandartigem Walzgut
DE19509940C2 (de) Rollvorhang mit Endlagenbegrenzung
DE495025C (de) Federrolle fuer Rollvorhaenge o. dgl. mit einer Einrichtung zum Spannen und Entspannen der die Federrolle betaetigenden Feder
DE202006014701U1 (de) Nachrüstsatz für Verdunkelungs- und/oder Sicherungsvorrichtungen
DE362198C (de) Sperrvorrichtung fuer Tueren mit einer an der Tuerinnenseite angeordneten Sperrstange
DE497867C (de) Einstellvorrichtung fuer Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE738298C (de) Vorrichtung zum Abbremsen der Vorhaenge von Schlitzverschluessen
DE673030C (de) Gurtwickler fuer Zuggurte von Rollaeden, Vorhaengen u. dgl.
DE531440C (de) Riemenspannvorrichtung
DE581272C (de) Gelbfilter
DE527189C (de) Zugvorrichtung fuer an Stangen waagerecht verschiebbare Vorhaenge, Gardinen u. dgl.
DE1779510A1 (de) Handtuch-Automat
DE507494C (de) Spannvorrichtung fuer die Foerderbaender bei Zigarettenmaschinen
DE358552C (de) Armband mit unter Federwirkung stehender Wickeltrommel
DE1093527B (de) Unter Federwirkung stehender Rollvorhang mit zwei hintereinander abwickelbaren Lichtschirmen
DE1461750B1 (de) Vorschubeinrichtung fuer einen Papierspender
DE456377C (de) Zugeinrichtung fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE145275C (de)
DE896784C (de) Mechanisch betaetigte Klemmvorrichtung fuer Wickeltrommeln
DE506000C (de) Rollvorhang, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE510385C (de) Halter fuer Rollenpapier, Bandrollen u. dgl.
DE893030C (de) Schnur- oder Kettenaufziehvorrichtung fuer Zeituhren mit Federaufzug
DE488299C (de) Laeuferaufroller