DE734788C - Schalteinrichtung fuer schleichend Kontakt gebende Regler - Google Patents
Schalteinrichtung fuer schleichend Kontakt gebende ReglerInfo
- Publication number
- DE734788C DE734788C DEK160661D DEK0160661D DE734788C DE 734788 C DE734788 C DE 734788C DE K160661 D DEK160661 D DE K160661D DE K0160661 D DEK0160661 D DE K0160661D DE 734788 C DE734788 C DE 734788C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contactor
- contact
- switching device
- switching
- controller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B11/00—Automatic controllers
- G05B11/01—Automatic controllers electric
- G05B11/012—Automatic controllers electric details of the transmission means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Electric Motors In General (AREA)
Description
- Schalteinrichtung für schleichend Kontakt gebende Regler Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalteinrichtung für schleichend Kontakt gebende Regler reit ili Reihe mit dem Regler und der Spule eines Betriebsstromrelais geschaltetem, periodisch arbeitendem Kontaktgeber (Impulsgeher). Das Wesentliche bestellt darin, daß in Reihe mit dem Reglerkontakt und dem nur ein Kontaktpaar enthaltenden Kontaktgeber die $Pulke eines einen R:etriebsstromkreis schaltenden, rein mechanisch ablaufenden Zeitrelais geschaltet ist und daß der Kontaktgeber während einer Periode kurzzeitig einschaltet und die Dauer der Schaltzeit des Zeitrelaisschalters jeweils ,größer ist als die Schaltperiode des Kontaktgebers. Der Kontaktgeber kann hierbei das Zeitrelais und damit den Betriebsstrom nur einschalten, wenn der Reglerkontakt geschlossen ist. Ist dies geschehen, so bleibt der Betriebsstromschalter des Zeitrelais für die Dauer der Einschaltung des R@eglerkontaktes ununterbrochen eingeschaltet, da das Zeitrelais jeweils eine Schaltperiode des Kontaktgebers überdeckt und nach jedem Impuls von neuem abzulaufen beginnt, ohne den Betriebsstromschalter vorher umzuschalten. Wird der Reglerkontakt durch den Fühler während einer Periode des Kontaktgebers getrennt, so läuft das Zeitrelais nach der letzten Abtastung des Relaisstromkreises durch den Kontaktgeber beispielsweise noch r bis 5 Sekunden nach und schaltet dann den Betriebsstromschalter um. Es ist somit durch eine sehr einfache Schalteinrichtung erreicht, daß der schleichend arbeitende Reglerkontakt funkenlos ein- und ausschaltet und daß der Betriebsstromschalter dabei. sowohl im offenen als auch geschlossenen Zustand während beliebig vieler Umläufe des Kontaktgebers in Ruhe verbleibt, solange die Stellung des Reglerk.ontaktes dieses erfordert.
- Eine vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, wenn der Motor des Kontaktgebers (Impulsgebers) gleichzeitig auch das Hemmwerk des Zeitrelais betreibt. Dies hat den Vorteil , daß ein besonderer Motor für das Zeitrelais erspart wird. Bei Anwendung eines Ferrarismotors zum Antrieb des Kontaktgebers sind z@vecktnäi3ig die Polschuhe des Stators um ihre Längsachse vierdrehbar, um eine Einstellung der gewünschten Periodendauer zu ermöglichen.
- Die Zeichnung zeigt ein Beispiel der neuen Schalteinrichtung im Schema.
- Zwischen die Netzleitungen 1 und 2 ist über Leitungen 3, 4., 5 und einen Zeitrelaisschalter 6, ; ein durch den Regler zti steuernder Bo-triebsstromverbraucher 8, z. B. ein Heizwiderstand, die Ständerwicklung eines Motorventils zur Beherrschung von Heizdampf oder Dampfdruck o. dgl., eingeschaltet. Eine weitere Leitung 9, 10 versorgt die Spule 11 eines Ferrarismotors 12, 13 von den N etzleitungen 1, 2 mit Strom.
- Eine Relaisstromleitung 14. führt vom Netzleiter r über einen Reglerkontakt 15, 16, dessen Kontakthebel durch einen Fühler 17, z. B. einen Thermostaten, eine Druckinenibrandose, einen Feuchtigkeitsfühler o. dgl., gesteuert ist, eine Leitung 18, einen Impulsgeberkontakt 19, 2o, Leitung 27, die Spule 22 eines Zeitrelaismagneten 23 und Leitung 2:1, 3 zur Netzleitung 2.
- Eine auf der Achse 25 des Ferrarismotors angebrachte N ockenscheibe 26 drückt den abgefederten Kontakthebel 2o bei jedem Umlauf. z. B. alle io bis 2o Sekunden, kurzzeitig gegen den gegen einen Anschlag abgefederten Kontal;tliebel 19, so daß die Spule 22 des Zeitrelaismagneten 23 kurzzeitig Strom erhält, wenn der Reglerkontakt 15, 16 geschlossen ist. Hierdurch wird der Anker 27 des Zeitrelais 23 nach oben geschwenkt. Der Anker 27 tr=ägt an seiner Unterseite eine Blattfeder 28, die mit ihrem freien Ende in ein Gewinde 29 der Achse 25 des Impulsgebers ein wenig eingreift. Wird also der Anker 27 nach oben geschwenkt, so springt die Feder 28 in einen höher liegenden Gang des Gewindes 2cy ein und sinkt mit dem Anker 27 beim Umlauf der ImpuIsgeberachse 25 den Gewindegängen entlang langsam wieder nach unten.
- Ein am Anker 27 befestigter Arm 30 trägt ferner mittels einer Blattfeder 31 den B,etriebsstr omkontaktteil 6.
- Sobald die Feder 28 vorn Gewinde 29 beim Umlauf der Motorachse 25 frei kommt, fällt der Anker 27 bis zu einem nicht gezeichneten Anschlag nach unten, und der am Arm 3o befestigte Kontaktteil 6, 31 wird vom Kontaktteil 7 abgeschaltet und dadurch der Betriebsstrom unterbrochen. Wird der Anker 27 wieder angezogen, so wird der Kontakt 6, 7 für eine bestimmte Zeitdauer wieder eingeschal.-tet. Diese Zeitdauer ist so bemessen, dal> >ie z. h. um t bis 5 Sekunden größer ist als die Zeitdauer zwischen zwei Einschaltungen des Kontaktgebers i g, 2o.
- Die Wirkungsweise ist folgende Der Impulsgeberkontakt 79, 2o schaltet beispielsweise alle 2o Sekunden für den Bruchteil einer Sekunde den Reglerstromkreis ein. Hat der Regler den Kontakt 15, 16 geschlossen, so wird das Zeitrelais 22_ 23, 27 bis 31 eingeschaltet, das li@ispielsweise für eine Laufzeit von 22 Sekunden ausgebildet ist. Auf diese Weise überdeckt das rein mechanisch ablaufende Zeitrelais jeweils eine Schaltperiode des Kontaktgebers i g, 2o. Wird während dieser Zeit der Reglerkontakt 1 5, 16 durch den Fühler t; geöffnet, so läuft das Zeitrelais nach der letztest Abtastung durch den Kontaktgeber 1 r), 2o noch 2 Sekunden nach und trennt darin den Betriebsstromschalter 6, .
- Der RuIl lerkontakt 15, 1(3 schaltet somit während der Unterbrechung des Impulsgeberkontaktes i g. 2o funkenlos ein und aus, und der Betriebsstromschalter 6, ; wird jeweils nur dann umgeschaltet, wenn vorher der Regl.erkontakt 15, 16 umgeschaltet hat.
- Zwecks Verstellung der Schaltperiode des Impulsgebers können die Polschuhe 32, 3;; des Stators 12 des Ferrarismotors um ihre Längsachse vc rdrehbar und in beliebiger Stellung feststellbar sein.
- Als Zeitrelais kann irgendein anderes bekanntes "Leitrelais verwendet werden.
- Die neue Schalteinrichtung kann zum Regeln von "Temperatur, Druck, Feuchtigkeit, Niveau oder irgendeiner sonstigen physikalischen Größe verwendet werden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE 1. Schalteinrichtung für schleichend Kontakt gebende Regler mit in Reihe mit dem Regler und der Spule eines Betriebsstromrelais geschaltetem, periodisch arbeitendem Kontaktgeber (Impulsgeher;, dadurch gekennzeichnet, daß in Reilie mit dem Reglerkontakt und dem nur ein Kontaktpaar enthaltenden Kontaktgeber die Spule eines einen Betriebsstromkreis schaltenden, rein mechanisch ablaufenden Zeitrelais geschaltet ist und daß der Kontaktgeber während einer Periode kurzzeitig einschaltet und die Dauer der Schaltzeit des Zeitrelaisschalters jeweils größer ist als die Schaltperiode des Kontaktgebers.
- 2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor des Kontaktgebers gleichzeitig auch das I-l:emmwerk des Zeitrelais betreibt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK160661D DE734788C (de) | 1941-04-01 | 1941-04-02 | Schalteinrichtung fuer schleichend Kontakt gebende Regler |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE223410X | 1941-04-01 | ||
DEK160661D DE734788C (de) | 1941-04-01 | 1941-04-02 | Schalteinrichtung fuer schleichend Kontakt gebende Regler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE734788C true DE734788C (de) | 1943-04-24 |
Family
ID=25763548
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK160661D Expired DE734788C (de) | 1941-04-01 | 1941-04-02 | Schalteinrichtung fuer schleichend Kontakt gebende Regler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE734788C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE823896C (de) * | 1949-05-26 | 1951-12-06 | Erich Kieback Dr Ing | Elektrische Schalteinrichtung fuer schleichend Kontakt gebende Regler |
DE1122144B (de) * | 1960-03-22 | 1962-01-18 | Siemens Ag | Einrichtung fuer Regler zur Begrenzung der AEnderungsgeschwindigkeit des vorgegebenen Sollwertes |
-
1941
- 1941-04-02 DE DEK160661D patent/DE734788C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE823896C (de) * | 1949-05-26 | 1951-12-06 | Erich Kieback Dr Ing | Elektrische Schalteinrichtung fuer schleichend Kontakt gebende Regler |
DE1122144B (de) * | 1960-03-22 | 1962-01-18 | Siemens Ag | Einrichtung fuer Regler zur Begrenzung der AEnderungsgeschwindigkeit des vorgegebenen Sollwertes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE734788C (de) | Schalteinrichtung fuer schleichend Kontakt gebende Regler | |
CH223410A (de) | Schalteinrichtung für schleichend Kontakt gebende Fühler. | |
DE508328C (de) | Selbsttaetige Anlassvorrichtung fuer Einphasenmotoren mit Kurzschlussankder zum Antrieb von Kaeltemaschinen | |
DE912960C (de) | Schalteinrichtung mit Steuerspule | |
DE967173C (de) | Anordnung zur Herstellung bzw. Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft von Gluehkathoden-Gleichrichterroehren | |
DE749901C (de) | Selbsttaetige elektrische Reglerschaltvorrichtung fuer elektrisch gesteuerte Drosselorgane | |
DE893807C (de) | Waehler fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE641313C (de) | Selbsttaetige elektrische Reglerschalteinrichtung | |
DE761044C (de) | Schaltanordnung fuer Kuehlanlagen mit zwei Verdichtern | |
DE1046741B (de) | Anordnung zur Drehzahlregelung eines Universalmotors | |
DE569488C (de) | Bremsschaltung fuer elektrische Fahrzeuge | |
DE703451C (de) | Einrichtung zur Fernsteuerung bzw. Fernmeldung | |
DE580223C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung von Stromerzeugern | |
DE411032C (de) | Elektrischer Fernmelder mit Brueckenschaltung | |
DE490905C (de) | Vereinigter elektromagnetischer Reglerschalter | |
AT65129B (de) | Elektrische Vorrichtung zur Inbetriebsetzung und Außerbetriebsetzung einer Anzahl von Maschinen oder anderen Einrichtungen von einem entfernten Punkte aus. | |
DE596970C (de) | Anordnung zum Abschalten von mehreren Elektromotoren, deren ferngesteuerten Schaltern ein gemeinsamer Hauptschalter vorgeschaltet ist | |
DE691780C (de) | Steuerung von Elektromotoren mittels elektromagnetischer Schuetze, die durch Nockenschalthebel einer gemeinsamen, handbetaetigten Schaltwalze gesteuert werden | |
DE606945C (de) | Umkehrschuetzensteuerung fuer Induktionsmotoren mit einem an der Laeuferspannung liegenden UEberwachungsrelais | |
AT224235B (de) | Schalteinrichtung für über einen Zeitschalter nachtstrombeheizte Warmwasserspeicher | |
AT103614B (de) | Thermisch betätigtes Relais, Schauzeichen od. dgl. | |
DE690471C (de) | Elektromagnetisches Zeitrelais | |
DE573446C (de) | Selbsttaetige Spannungsregelung in langen Leitungen | |
DE884119C (de) | Temperaturabhaengige Steuereinrichtung, insbesondere fuer Temperaturregler | |
DE488457C (de) | Schaltrelais fuer das Weiterschalten von Schuetzenanlassern |