DE7341832U - Maschine zum Herstellen von Waschbetonformlingen - Google Patents

Maschine zum Herstellen von Waschbetonformlingen

Info

Publication number
DE7341832U
DE7341832U DE19737341832D DE7341832DU DE7341832U DE 7341832 U DE7341832 U DE 7341832U DE 19737341832 D DE19737341832 D DE 19737341832D DE 7341832D U DE7341832D U DE 7341832DU DE 7341832 U DE7341832 U DE 7341832U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
washing
mold frame
machine
moldings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737341832D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7341832U publication Critical patent/DE7341832U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/002Apparatus for washing concrete for decorative purposes or similar surface treatments for exposing the texture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

Dl PL. -ING. DR. I UR. DIPL-INS.
VOLKER BUSSE DIETRICH BUSSE
45 Osnabrück, 22. Movember 1973
MDSERSTRASSE2O/24. DB/Th
Bernhard Bröcker
^5 Osnabrück, Kurt-Schumacher-Damm 29
Maschine zum Herstellen von Waschbetonformlingen
Die Neuerung bezieht sich auf eine Maschine zum Herstellen von Waschbetonformlingen, insbesondere -platten, -steine od. dgl., in aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen, die eine Formvorrichtung mit zumindest einem auf der Seite der zu bildenden Sichtfläche des Formlings zeitweise verschließbaren Formrahmen sowie Vorrichtungen zum Beschicken der Formvorrichtung mit Formmassen, Verdichten der Formmassen in der Formvorrichtung, Entfernen der Formlinge und Waschen ihrer Sichtfläche umfaßt.
Bei bekannten Maschinen dieser Art ist die Waschvorrichtung der Maschine mit ihren Vorrichtungen zur Ausführung der vorhergehenden Arbeitsgänge nachgeordnet, und zwar entweder in Form eines unabhängigen Gerätes oder in Form eines nachgeordneten Gerätes mit einsr im Ablauf mit der Maschine synchronisierten Arbeitsweise. Gemeinsam ist den bekannter. Ms.-
7341^3? 03.07.75
schinen, daß der Waschvorgang an den Formungen nach deren Entfernen aus den Formvorrichtungen vorgenommen wild, mit der Folge, daß zum Umsetzen und zum Transport der Formlinge durch die Waschstation erhebliche Umstände in Kauf genommen und nicht unbeträchtliche bauliche Aufwendungen getroffen werden müssen. So sind z. B. Umsetzgeräte, gesonderte Förderer etc. erforderliche, die neben ihren Gestehungs- und Betriebskosten Gefahren einer Formlingsbeschädigung im Betrieb mit sich bringen. Beim Waschen der ausgeformten Formlinge, die sich frei aufgestellt oder liegend auf Fördermitteln durch die Waschvorrichtung hindurchbewegen, besteht ferner die Gefahr einer Beschädigung der Seitenkanten. Um solche Beschädigungen zu verringern, ist es ferner bereits bekannt, die Formlinge nach ihrem Entfernen aus der Formvorrichtung wieder seitlich mit Hilfe von Kantenschutzleisten abzudecken, die zugleich Bestandteil eines Fördersystems sein können. Abgesehen davon, daß auch hiermit ein hoher Aufwand verbunden ist, gewährleistet dies keinen allseitigen Kantenschutz. Im Gegenteil besteht vielmehr die Gefahr einer mechanischen Beschädigung der empfindlichen Kanten der Formlinge beim Fassen durch die Schutz- und Mitnehmerleisten.
Die Maschine nach der Neuerung schafft hier Abhilfe und ist ausgehend von einer solchen der eingangs genannten Art in erster Linie dadurch gekennzeichnet, daß die Waschvorrichtung zur Bearbeitung der Formlinge unmittelbar in ihrer Formvorrichtung eine in der Arbeitsfolge der Entformvorrichtung vor- und den Veraichtungsvorrichtungen nachgeschaltete Zuordnung zur Formvorrichtung aufweist. Bei einer solchen Maschine, die mit einem in ι —
7341832 03.07.75
einer vertikalen Bewegung auf einer Unterlage absetzbaren und von dieser abhebbaren Formrahmen ausgerüstet ist, bevorzugt die Neuerung, daß die Waschvorrichtung in einer Ausgangsstellung
ι -
jh seitlich dem Formrahmen nebangeordnet und unter diesen in Betriebsstellung bewegbar ist. Bei einer Maschine hingegen mit einer Formvorrichtung, die eine Anzahl von in einer Reihe aufeinanderfolgend entlang einer vorgegebenen Bahn bewegbaren Formrahmen umfaßt, welche bis nach einem Vorbeilauf an einer Verdichtungsvorrichtung unterseitig verschlossen und anschließend unverschlossen sind- sieht die Neuerung vor, daß die Waschvorrichtung dem Bewegungsbereich der For-mrahmen mit unabgedeekter Rahmenunterseite zugeordnet ist und eine mit der Ebene der Formrahmenunterseite bei einer Vorlaufbewegung der Formrahmen zeitweise in Arbeitseingriff gelangende Arbeitsebene aufweist. Dabei können die Formrahmen kipp- oder wendbar geführt sein und die Waschvorrichtung eine entsprechend schräggestellte oder nach unten weisende Arbeitsebene aufweisen.
Bei der Maschine nach dei- Neuerung werden die Formlinge noch während ihres Verbleibens im Formrahmen der Bearbeitung ihrer Sichtfläche durch Waschen und/oder Bürsten mittels der Waschvorrichtung unterzogen. Dies gewährleistet bei zugleich großer baulicher Einfachheit der Maschine als Ganzes und erhöhter Leistungsfähigkeit einen vollkommenen Kantenschutz der Formlinge beim Waschvorgang. Nach dem Entformen werden die empfindlichen Formlinge lediglich noch abgestellt, nicht jedoch noch einer weiteren Behandlung unterzogen, so daß durch Nacharbeiten und Umsetzvorgänge für diese zu erwartende Beschädigungen ausge-
7341832 03.07.75
-H-
schlossen sind. Die Neuerung bietet dabei die Möglichkeit, auch vorhandene Maschinen nachträglich mit einfachen Mitteln umzurüsten.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den Ansprüchen und der Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der drei AusfUhrungsbeispiele des Gegenstands der Neuerung schematisch näher veranschaulicht sind, es zeigen:
Fig. 1
Fig. 2
und }>
Fig. i»
Fig. 5
eine erste Ausführung einer Maschine mit einem vertikal auf- und abbewegbaren Formrahmen zur Herstellung von insbesondere Waschbetonsteinen, vereinfachte Ansichten der Maschine nach Fig. 1 in unterschiedlichen Betriebsstellungen, eine zweite Ausführung einer Maschine mit einer Reihe von aufeinanderfolgend bewegbaren Formrahmen in vereinfachter Darstellung, und eine Ansicht ähnlich Fig. 4 einer abgewandelten Maschine gleichen Grundprinzips.
Die in Fig. 1 bis 3 veranschaulichte Maschine umfaßt eine Formvorrichtung 1 mit einem Formrahmen 2, der durch Zvrischenuntei*- teilungen 3 in mehrere Abteile zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Wasc^.betonformlinge innerhalb des Formrahmens aufgeteilt ist. Die Formvorrichtung 1 ist in Richtung der Pfeile 4 mit Hilfe nicht näher veranschaulichter Antriebe vertikal bewegbar und mit seiner nach unten hin offenen Unterseite auf eine Verschlußplatte 5 aufsetzbar, welche den Formrahmen 2 während der Ausführung
7341332 03.07.75
bestimmter Arbeitsgänge zu einem Formkasten ergänzt. Diese Vorschlußplatte 5 ist mittels eines Antriebs 6 in Richtung der Pfeile 7 horizontal bewegbar und kann, wie diec die Fig. 1 bin veranschaulichen, aus ihrer Betriebsstellung unter dem Formrahmen in eine Außerbetriebsstellung seitlich neben diesem bewegt werden. Seitlich der Formvorrichtung 1 sind zwei Vorrichtungen 8,9 zum Beschicken der Formvorrichtung mit Formmassen angeordnet. Die Vorrichtung 8 dient beispielsweise zur Beschickung des Formrahmens 2 mit Sichtbeton-Vorsatzfüllmasse und umfaßt einen an Reiner Unterseite mit einer Austrittsöffnung versehenen Vorratsbehälter 10, der in Richtung der Pfeile 11 horizontal mit Hilfe eines Antriebs 12 aus seiner in Fig. 1 veranschaulichten Außerbetriebsstellung neben dem Formrahmen über diesen bewegbar irsi;, um in ihm enthaltene Vorsatzfüllmasse in den Formrahmen abzugeben. Die Vorrichtung 9 hat einen entsprechenden Aufbau, dient jedoch beispielsweise zur Beschickung des Formrahmens mit Hinterbeton-Füllmasse .
Oberhalb der Formvorrichtung 1 ist eine Verdichtungsvorrichtung
im Form einer Druckpresse angeordnet. Die Verdichtungsvorrichtung 13 besteht im wesentlichen aus einem Antrieb I1I, mittels dem eine Preßplatte 15 in den Formrahmen 2 ebsenkbar ist. Die Preßplatte 15 besteht aus mehreren, in einer gemeinsamen Ebene angeordneten Teilplatten, die jeweils in die einzelnen Abteile innerhalb des Formrahmens absenkbar sind und zwischen sich Zwischenräume besitzen, welche einen Durchtritt der Unterteilungswa'ndo 3 im Formrahmen zulassen. Zur Verstärkung der Verdichtungsv:ir kung kann der Preßplatte 15 noch ein Schwingungserreger ober-
734J332.B.oiZ5 _.. _. j
seitig zugeordnet sein, so daß die Vorrichtung eine Verdichtung durch Druck und/oder Vibration vornimmt. Die vertikale Bewegbarkeit der Preßplatte 15 wird durch die Pfeile 16 versinnbildlicht.
Unterhalb der Formvorrichtung 1 befindet sich eine Ablage 17» v.'elche die Form eines Förderbandes, einer Palette oder irgendeine sonst geeignete Ausbildung aufweisen kann. Eine als Ganzes mit 18 bezeichnete Waschvorrichtung ist in Fig. 1 in einer Ausgangsstellung seitlich neben dem Formrahmen 2 angeordnet und mittels eines Antriebs 19 in Richtung der Pfeile 20 bewegbar. Die Waschvorrichtung kann irgendeine bekannte oder geeignete Ausbildung haben und beispielsweise rotierende Waschbürsten, Spritzdüsen für Waschflüssigkeit, ζ. B. Wasser, Spritzdüsen für Luft etc. in geeigneter Anordnung umfassen. Bei dem dargestellten Beispiel weist die Waschvorrichtung Düsenrohre 21 zum Ausspritzen von Waschflüssigkeit sowie eine rotierende Bürste 22 auf.
Zu Beginn der Formlingsherstellung befinden sich die Teile der Maschine in ihrer in Fig. 1 in ausgezogenen Linien veranschaulichten Stellung, bei der der Formrahmen 2 auf seiner Verschlußplatte 5 aufliegt. Nach Einbringen zunächst der Sichtbeton-Vorsatzfüllung mit Hilfe der Vorrichtung 8 und dann der Hinterbcton-Füllung mit Hilfe der Vorrichtung 9 sowie gegebenenfalls zwischen zeitlich vorgenommenen Verdichtungsvorgängen, wird mit Hilfe der Verdichtungsvorrichtung 13 die Formmasse in der Formvorrichtung auf ein gewünschtes Maß verdichtet, wodurch Formlinge entstehen, deren noch auszuwaschenden Sichtflächen nach unten weisen und mit
7341832 03.07.75
der Eyerie der Formrahmenunterseite bündig liegen. Nach Abschluß dieses Arbeitsganges wird der Formrahmen ein Stück hoch und in die in Pig. 2 veranschaulichte Stellung gefahren und die Verschluß platte 5 in ihre ebenfalls in Pig. 2 veranschaulichte Lage bewegt. In dieser Stellung der Teile liegt die zu bearbeitende Sicht fläche der Waschbetonformlinge im Pormrahmen nach unten hin frei und ist einer Wasohbearbeitung zugänglich, die m.it Hilfe der nunmehr unter den Pormrahmen gefahrenen Waschvorrichtung 18 vorgenommen wird. Nach Abschluß des Waschvorganges kehrt die Waschvorrichtung wieder in ihre Ausgangsstellung zurück, vronach dar Pormrahmen 2 in seine in Pig. 3 veranschaulichte Stellung abgesenkt wird und sich auf der Ablage 17 auflegt, nach Her?.bfahren der Preßplatte 15 auf die Rückseite der fertigbearbeiteten Formlinge wird der Pormrahmen 2 hochgefahren, wodurch die Formlinge aus der Formvorrichtung ausgestoßen werden und auf der Ablage 17 aufliegend mit oder von dieser abtrasportiert werden können.
In Abwandlung von dem dargestellten Beispiel, bei dem der Waschvorgang an nach unten blickenden, horizontal ausgerichteter Sichtflächen vorgenommen wird, ist es auch denkbar, die Formvorrichtung gegebenenfalls in eine vertikale Lage zu kippen und in dieser Stellung den Waschvorgang mit Hilfe einer Waschvorrichtung des beschriebenen Typs auszuführen, die eine entsprechende vertikale Ausrichtung ihrer Arbeitsebene "besitzt. Auch ein Wende-vorgang um l80° ist denkbar, in welchem Falle die Waschvorrichtung eine Anordnung erhält, in der sie die nach oben blickenden Sichtflächen der Formlinge bearbeiten kann. Ohne erneut«.η Wendevorgang oder nach Ausführung eines solcher, kann dann in oben beschriebener
7341832 03.07.75
- 8 V/eise das Entformen der Formlinge vorgenommen werfen.
Die Maschine in der Ausgestaltung nach Fig. *) beaitztfeine Formvorrichtung 101 j die eine Anzahl von in einer Reihe aufeinanderfolgend entlang einer vorgegebenen Bahn bewegbaren Formrähmen 102 umfaßt. Die Bewegungsbahn wird durch die Pfeile 10*J versinnbildlicht und durch Förderer und/oder Führungen definiert, die irgendeine geeignete oder bekannte Ausbildung haben Können und nicht näher veranschaulicht sind, oie Maschine umfaßt eine Beschickungsvorrichtung 108 zur Beschickung der Formrahmen 102 mit Sichtbeton-Vorsatzfüllmasse, eine entlang der Bewegungsbahn im Bereich des Arbeitstrums der Vorrichtung 108 nachgeordne-e Vibrations-Verdichtungsvorrichtung 133'» eine dieser nachgeordnete Vorrichtung 109 zur Beschickung der Pormrahmen mit Hinter beton-Füllmasse und eine dieser nachgeordnete Druck-Verdichtungsvorrichtung 113 mit Antrieb llü und Preßplatte 115. Die Vorrichtungen 108, 113:,1O9 und 113 bilden aufeinanderfolgende Stationen. Zum Verschluß der Unterseite der Formrahmen 102 dienen Verschlußplatten 105. Jedem Formrahmen 102 ist eine eigene Verschlußplatte 105 zugeordnet, velche die Formrahmen 102 auf dem Weg von der Vorrichtung 108 bis zur Vorrichtung Ii3 begleiten, dann von der Unterseite der Formrahmen 102 abgehoben werden und über einen gesonderten Rücklaufförderer 106, der durch gestrichel te Pfeile versinnbiLdlicht ist, wieder zurück in eine Ausgangsstellung unter der Vorrichtung 108 gefördert werden.
Nachdem ein Formrahmen zunächst mit Vorsatzfüllmasse teilweise gefüllt, diese für sich verdichtet, anschließend Hinterbeton-
7341832 03.07.75
Füllmasse zugeführt und cjhlisßlich eine abschließende Verdichtung vorgenommen wurde, bewegt sich der Formrahmen mit seinem darin befindlichen., bis auf ein Auswaschen der Sichtfläche fertiggestellten Formling weiter, gelangt in eine vertikale Stellung, wie sie rechts in Fig. k veranschaulicht ist und passiert in dieser Stellung eine Waschvorrichtung 118, die beispielsweise ortsfest angeordnet ist, jedoch auch beweglich ausgestaltet sein kann,und eine vertikale Arbeitsebene darbietet. Nach Vorbeilauf des Formrahmens 102 gelangt er δ\χ einer durch eine Entformvorrichtung 123 definiertenEnöformstation. Die Entformvorrichtung 123 umfaßt einen Hubantrieb 124 und eine Auswerferplatte 125, mit deren Hilfe der fertigbearbeitete Formling nach oben hin, wahlweise jedoch auch nach unten hin, aus dem Formrahmen 102 ausgestoßen und mit HiJfe einer Umsetzvorrichtung 126 auf eine Ablage 117 umgesetzt wird. Die Umsetzvorrichtung umfaßt einen Antrieb J27 und eine Schubplatte 128, die in Richtung der Pfeile 129 betätigbar ist. Nach in vorstehender Weise erfolgtem Entformen gelangt der Formrahmen 102 schließlich wieder zur Ausführung eines Herstellungsvorganges in eine Stellung unterhalb der Vorrichtung 108.
In Abwandlung von dem Beispiel nach Fig. H ist es auch möglich, aie Waschvorrichtung gegenüberliegend zur Entrormvorrichtung 123 über dieser anzuordnen, so daß-sie den Waschvorgang vor einem Entformen an dem Formling vornimmt, wenn sich der Formrahmen mit diesem bereits in seiner Entformausgangsstellung befindet.
734133? 03.07.75
In Abwandlung von der Ausführung nach Fig. h sind bei der Maschin« nach Fig. 5 die Waschvorrichtung 118 und die Entformvorrichtung 123 der Vordichtungsvorrichtung 113 im Bereich des oberen Astes der Bahnkurve für die Formrahmen 102 zugeordnet. Die Waschvorrichtung 118 bearbeitet dabei die Sichtfläche der Formlinge bei nach unten weisender Ausrichtung, wonach die fertigbearbeiteten Formlinge in einer Abwärtsbewegung auf eine Ablage 117 abgesetzt werden. Wie aus den beiden Beispielen nach Fig. H und 5 ersichtlich ist, lassen sich bei Maschinen dieses 'Grundtyps vielfältige Anordnungen verwirklichen.
7341832 03.07.75

Claims (2)

- 11 Schutzansprüche:
1. Maschine zum Herstellen von Waschbetonformlingen, insbesondere -platten, -steine od. dgl., in aufeinanderfolgenden ArbeitsgSngen, die eine Formvorrichtung mit zumindest einem auf der Seite der zu bildenden Sichtfläche des Formling zeitweise verschließbaren Formrahmen sowie Vorrichtungen zum Beschicken der Formvorrichtung mit Formmassen, Verdichten der Formmassen in der Formvorrichtung, Entformen der Formlinge und Waschen ihrer Sichtflache umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschvorrichtung (18; 118) zur Bearbeitung der Formlinge unmittelbar in ihrer Formvorrichtung (1; 101) zwischen den Vordichtungsvorrichtungen (13; 13f) und der Ent formvorrichtung (13; 123) angeordnet ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, mit einer Formvorrichtung, die eine Anzahl von in einer Reihe aufeinanderfolgend entlang einer vorgegebenen Bahn bewegbaren Formrahmen umfaßt, welche bis nach einem Vorteilauf an einer Verdichtungsvorrichtung unterseitig verschlossen und anschließend unverschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschvorrichtung (118) im Bewegungsbereich der Formrahmen MO?) mit unabgedeckter Rphrnenunterseite angeordnet ist und eine mit der Ebene der Formrahmenunterseite ^eI einer Vorlaufbewegung der Formrahmen zeitwpise in Arbei tseir.Tif f gelangende Arbeitsebene aufv/eist.
f3 r ρ c h A η f r r u c h 1 '"»der ?, d » d u r <■* b p·*? k?nrzpi ö.r'1 die Formrahmer (?, 1.0?) Vi rr- ο ^o τ T,>/pri<ib ">r "pf'1' rt ri nr!
7341832 03.07.75
1 '■> -
die Wnschvorri nhtunp. (IB, 11ft) ejn^ ento oder nach unten bzw oben weisende Arbf11 ^e
?iu rw-r> I st,
^. Maschine nach Anspruch ? ori^r "^, d'viu^f.h fo!·■ r-rr.■;' nΛ r·':η<·■■ ^ .
da& die Waschvorrichtung Miß) irr: !Bereich flor Ι·η'■ ~nrmvorr1 n.hi''ir (123) angeordnet ist und mit dieser eine ρ-ογ'ρΙ nrian'p V.'ar,ch- ur"' Fntformstation bildet.
DE19737341832D 1973-11-23 1973-11-23 Maschine zum Herstellen von Waschbetonformlingen Expired DE7341832U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7341832 1973-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7341832U true DE7341832U (de) 1975-07-03

Family

ID=6641453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737341832D Expired DE7341832U (de) 1973-11-23 1973-11-23 Maschine zum Herstellen von Waschbetonformlingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7341832U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705714A1 (de) * 1977-02-11 1978-08-17 Ernst Windisch Verfahren zur herstellung marmorimitierter plattenelemente

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705714A1 (de) * 1977-02-11 1978-08-17 Ernst Windisch Verfahren zur herstellung marmorimitierter plattenelemente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814715C3 (de) Rotierende, kontinuierlich arbeitende Formvorrichtung für Gießkerne
EP0753387A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formsteinen
EP0387535B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Giesserei-Formen
DE60213425T2 (de) Insbesondere für die herstellung von elektroden bestimmte giessanlage und in einer solchen anlage verwendetes verfahren
DE3623566A1 (de) Vorrichtung zum direktansohlen von mehrschichtigen schuhsohlen
EP0995521B1 (de) Giesserei-Formmaschine, Verfahren sowie Verwendung der Formmaschine zur Herstellung kastengebundener Sandformen
DE2358505A1 (de) Maschine zum herstellen von waschbetonformlingen
DE3229241C2 (de)
DE7341832U (de) Maschine zum Herstellen von Waschbetonformlingen
DE19824716B4 (de) Preßanlage zur Herstellung von schalenförmigen keramischen Preßkörpern
DE2830479A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer form zur herstellung von formlingen aus beton o.dgl.
DE2552157A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von formkoerpern, wie platten, leisten, pfosten, profilteilen o.dgl. aus bloecken, die lignozellulosehaltige, mit hydraulischen bindemitteln versetzte teilchen enthalten
DE2618879A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung armierter betonelemente
DE1297017B (de) Schiebetischpresse zum Herstellen von Fliesen, Platten od. dgl.
DE2453200B2 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen geordneten Einbringen von Einlagen, wie Nüssen, Mandeln, Rosinen o.dgl. in eingeformte gießfähige Süßwaren o.dgl. -massen
DE69415581T2 (de) Vorrichtung zum Tragen unterer Formhälften in einer Kernformmaschine
DE3019054C2 (de) An einer Kunststoff-Spritzgießmaschine angeordnete Entnahmevorrichtung zum vereinzelten Entnehmen und Abgeben von Spritzlingen aus einer geöffneten Spritzgießform
DE520299C (de) Maschine zur Herstellung mehrfarbiger Fliesen o. dgl.
CH654228A5 (en) Apparatus for the production of casting moulds
AT79574B (de) Verfahren und Maschine zum Einfüllen von Zündhölzern und dgl. in Schachteln.
AT218723B (de) Formstation für Anlagen zum Fertigen von Platten und andern Körpern aus beleimten Holzspänen od. ähnl. Gut
DE1607812C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Nahrungsmittelgegenstandes mit Zelloder Blasenstruktur
DE1977350U (de) Selbsttaetig arbeitende plattenaufnahme- und -absetzvorrichtung.
CH403281A (de) Presseinrichtung zum Herstellen von Formkörpern aus schüttbarem Kunststoff
DE2411877A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von tonkuchen in eine drehtisch-formpresse zur herstellung von formlingen aus keramischem material