DE7341503U - Holz- oder Kunststoffzarge für rechts- oder linksanschlagbare Türen - Google Patents

Holz- oder Kunststoffzarge für rechts- oder linksanschlagbare Türen

Info

Publication number
DE7341503U
DE7341503U DE7341503U DE7341503DU DE7341503U DE 7341503 U DE7341503 U DE 7341503U DE 7341503 U DE7341503 U DE 7341503U DE 7341503D U DE7341503D U DE 7341503DU DE 7341503 U DE7341503 U DE 7341503U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doors
hinged
door
frame
wooden
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7341503U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KONOLD J
Original Assignee
KONOLD J
Publication date
Publication of DE7341503U publication Critical patent/DE7341503U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

JOSEF KONOLD 7021 Kat /oust ι· i η , den 1-iS . .1 .1
Sperrholzwerk
Holz- oder Kunststoffzarge für rechts- oder linksanschlagbare Türen.
Die Erfindung bezieht sich auf HoIa- oder Kunststoffzargen für rechts- oder linksanschlagbare Türen.
Zargen sind Bestandteile von Türfuttern zur Verkleidung der Türöffnungen im Mauerwerk von Gelauden. Sie liegen auf den Innen- oder Außenwänden der Räume auf, je nachdem die Türen nach außen oder nacn innen zu öffnen sind und tragen einerseits Bänder zum Einhängen der Türblätter und andererseits ein Schließblech mit zwei übereinander liegenden Ausschnitten für eine Tüx-drückerfalle und für den Eingriff des Türschloßriegels, wenn die Türe geschlossen ist.
Diese Zargenkonstruktion br·» ι act es mit sich, daß für links- und rechtsanschlagbare Türen /'irgen hergestellt und auf Lager gehalten werden müssen, deren Bandlöcher in verschiedenen Abständen von den oberen und unteren Zargenenden gebohrt sind und deren Schließbleche in voneinander abweichenden Höhen an den Zargen befestigt sind.
Zargen, die für rechts- und linksanschlagbare Türen gleichermäßen verwendbar sind, siad gemäß der Erfindung auf der Bandseite mit in gleichem Abstand von ihrem oberen und unteren Ende gebohrten Bandlöchern und auf der Schließblechseite mit einem Sch 1 i el.·1.!) 1 och mit H.-i.m übereinander 'liegenden Ausschni t -
ten versehen, von denen bei rechts- oder linksangeschlagenen, geschlossenen Türen jeweils nur zwei für den Eingriff der Türdrückerfalle und des Schloßriegels beansprucht sind.
Derartige für rechts- oder linksanschlagbare Türen gleichermaßen verwendbare Zargen müssen je nach der Anschlagseite um 180° und die Einbohrbänder ebenfalls um 180° verschwenkt werden.
Tn der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Es zeigt
Fig . 1 eine Türzarge mit Futter und mit in die Zarge eingebohrten Bandunterteilen und
Fig. 2 fine Türzarge mit Futter und mit einem erfindungsgemal.'.en Schließblech .
Die Zarge 10 nach Fig. 1 ist oben und unten mit je zwei Löchern versehen, die mit gleichem Abstand von den Zargenenden gebohrt sind. I Ii diese Löcher sind Banduntertei Ie 11 mit je zwei Zapfen eingesteckt :nci mit der Zarge verschraubt , Die Bandunt ertei Ie 11 sind fur cine linksanschlagbare Türe nach oben gerichtet.
Vn: den an den Enden dor Zarge 10 überstehenden Ansätzen 10' und 10' ', die /um Befestigen von nicht gezeichneten Zargennbf-ri e ι 1 en dienen, wird in diesem Fall der Ansatz 10' ' abgesc'h'! ι 1 t en .
Soll dieselbe Z; 11 - l ■ < ■ lür eine rechtsanschiagbare Türe verwendet werden. s;> ist die y.:ivi\f um 180 ' zu verschwenken und an Stelle des Ansät/ι· Id' ' der Ansatz If)' abzuschneiden. Außerdem müs sen dann ι,·μ·Ιι »i i«- Ba ndi; :* · <-v t e i 1 e 11 in ihren Bohrungen eben falls Min IMi iiiMj ι -s t ι ■(■ k t werden, so dal.' sie zum Einhängen der Türen wieder smkn.ht iiaeh i.lic-n gerichtet, sind.
Die Zarge 12 nach Fig. 2 trägt ein Schließblech 13 mit drei Ausschnitten 14, 15 und 16, von denen der mit 15 bezeichnete für den Eingriff des Türriegels eines an der zugehörigen Türe befestigten Türschlosses und der mit 14 bezeichnete Ausschnitt I für den Eingriff einer Türdrückerfalle desselben Schlosses |
einer linksangeschlagenen Türe bestimmt ist. J
Soll die Zarge 12 für eine rechtsanschlagbare Türe Verwendung finden, so muß sie zu diesem Zweck ebenso wie die Zarge 10 um 180° verschwenkt werden. Je nachdem ist in diesem Fall einer der Ansätze 12' oder 12·' zum Befestigen von Zargenoberteilen abzuschneiden.
In der neuen Stellung greift der Türriegel eines verwendeten Türschlosses wieder in den Ausschnitt 15 ein, die Türdrückerfalle jedoch in den Ausschnitt 16.
Mit 17 und 18 sind Türfutter zur Abdeckung des Mauerwerks bezeichnet. Der Vorteil von Türenkorstruktionen mit Zargen für rechts- oder linksanschlagbare Türen besteht in der vereinfachten Herstellungsweise und der vereinfachten Lagerhaltung.
1 Anspruch
2 Figuren

Claims (1)

  1. Anspruch
    Holz- oder Kunststoffzargen für rechts- oder linksanschlagbare Türen, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf ihrer Bandseite mit in gleichem Abstand von ihrem oberen und unteren Ende gebohrten Bandlöchern und auf der Schließblechseite mit einem Schließblech mit drei übereinander liegenden Ausschnit ten versehen sind, von denen bei rechts- oder linksangeschla genen, geschlossenen Türen jeweils nur zwei für den Eingriff des Schloßriegels und der Türdrückerfalle beansprucht sind.
    /341503-4,7.74
DE7341503U Holz- oder Kunststoffzarge für rechts- oder linksanschlagbare Türen Expired DE7341503U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7341503U true DE7341503U (de) 1974-07-04

Family

ID=1299202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7341503U Expired DE7341503U (de) Holz- oder Kunststoffzarge für rechts- oder linksanschlagbare Türen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7341503U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517768A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Alfons Riepe Tuerzarge
DE3546542C2 (de) * 1985-05-17 1991-01-10 Alfons Riepe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517768A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Alfons Riepe Tuerzarge
DE3546542C2 (de) * 1985-05-17 1991-01-10 Alfons Riepe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7341503U (de) Holz- oder Kunststoffzarge für rechts- oder linksanschlagbare Türen
DE2656943A1 (de) Schrank fuer geraete der nachrichtentechnik
DE2040185C3 (de) Wandschrank, insbesondere für Schlüssel
DE2415815A1 (de) Holz- oder kunststoffzarge fuer rechtsoder linksanschlagbare tueren
EP0086870B1 (de) Geldkassette mit Zähleinsatz
DE2442473C2 (de) Zargenunterband für Holz- oder Kunststoffzargen für rechts- oder linksanschlagbare Normtüren
DE809646C (de) Transportkiste
DE524582C (de) Reisetasche
DE202011103333U1 (de) Wertstoffsammelbehälter sowie Wertstoffsammelstation
DE1075006B (de)
DE1766911U (de) Vorrichtung zur sicherung von mit bolzenscharnieren versehenen, abschliessbaren behaeltertueren oder -deckeln.
DE2409044A1 (de) Scharnier
AT215327B (de) In die Fensterflügelecke eingebaute Eckumlenkung zur kraftschlüssigen Verbindung einer waagrechten und einer senkrechten Triebstange
DE2922494A1 (de) Schwingtor
DE953215C (de) Koffer, insbesondere fuer Naehmaschinen
DE923087C (de) Tuer
DE8237023U1 (de) Stahlprofilrahmen als tuerstock fuer insbesondere feuerfeste tueren
DE284284C (de)
DE1202756B (de) Karteikasten
AT207287B (de) Bolzenfischband
DE1713566U (de) Schrank mit einer vielzahl von einzelfaechern.
DE19810420A1 (de) Holztürzarge rechts und links verwendbar
DE1110044B (de) Sicherheitseinrichtung zum Verhindern des Verschiebens von Treibstangen bei mit einem Baskuelverschluss ausgestatteten Tueren, Fenstern u. dgl. von deren voelligen Anschlagen bei ihrem Schliessen
CH430137A (de) Metallische Türzarge
DE1790562U (de) Schrank.