DE7334018U - Bedienpult mit Steuer-, Meß- und Überwachungsorganen - Google Patents

Bedienpult mit Steuer-, Meß- und Überwachungsorganen

Info

Publication number
DE7334018U
DE7334018U DE19737334018 DE7334018U DE7334018U DE 7334018 U DE7334018 U DE 7334018U DE 19737334018 DE19737334018 DE 19737334018 DE 7334018 U DE7334018 U DE 7334018U DE 7334018 U DE7334018 U DE 7334018U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
control panel
measuring
control panels
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737334018
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19737334018 priority Critical patent/DE7334018U/de
Publication of DE7334018U publication Critical patent/DE7334018U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B15/00Supervisory desks or panels for centralised control or display

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

( -JO-: J :" ' f Γ
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT " " Unser Zeichen Berlin und München ' VPA 73/51'2
Aktenzeichen G 73 34 018.8
Bedienpult mit Steuer-, Meß- und Überwachungsorganen
Die Erfindung betrifft ein Bedienpult mit Steuer-, Meß- und Überwachungsorganen, das eine etwa horizontal liegende Bedienfläche besitzt.
Bedienpulte dieser Art können zur Steuerung und Überwachung von strahlentechnischen Anlagen, z.B. Röntgendiagnostikanlagen, dienen. In der Praxis besteht das Bedürfnis, mehrere Bedienpulte dieser Art gestreckt vor einer Wand oder vor einem Strahlenschutzfenster aufzubauen oder etwa kreisförmig um einen Stuhl zu stellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bedienpult der eingangs genannten Art so auszubilden, daß mehrere solcher Bedienpulte einerseits gestreckt und andererseits in gekrümmter Form angeordnet werden können. Das Pult soll dabei auch für sich allein ohne andere, gleichartige Pulte verwendbar sein.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die horizontale Bedienfläche des Bedienpults ein regelmäßiges Trapez ist, bei dem die kleinere der parallelen Seiten die dem Benutzer zugewandte Endkante des Bedienpults bildet.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind nachfolgend anhand der Beschreibung eines Ausführu-igsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Tp 5 Ler / 4.7.1977
7334018 06.10.77
- 2 - 73/5112
Fig. 1 u. 2 eine aus zwei Bedienpulten gemäß der Erfindung aufgebaute Einrichtung mit den Pulten in gestreckter und gekrümmter Aufstellung, und
Fig. 3 u. 4 eine aus drei Bedienpulten gemäß der Erfindung
aufgebaute Einrichtung, bei der ebenfalls die Pulte gestreckt und gekrümmt angeordnet sind.
Die Einrichtung gemäß den Figuren 1 und 2 besteht aus zwei Bedienpulten 1 und 2, die in bekannter Weise Steuer-, Meß- und Überwachungsorgane für eine Anlage, z.B. eine nuklearmedizini- sche Untersuchungsanlage, tragen. In diesem Fall können an den Bedienpulten 1 und 2 z.B. ein Sichtgerät zur Wiedergabe des von einer Gammakamera erzeugten Bildes, Steuerorgane für die Gammakamera, sowie weitere Organe zur Steuerung nuklearmedizinischer Geräte und zur 3efunddarsteilung vorhanden sein. Jedes der Bedienpulte 1 und 2 ist als selbständige Einheit ausgebildet und besitzt eine etwa horizontal liegende Bedienfläche, in der mindestens ein Teil der Steuer-, Meß und Überwachungsorgane liegt.
Diese Bedienfläche des PultesΊ ist mit 3 bezeichnet. Das Pult ist in gleicher Weise wie das Pult 1 ausgebildet. Die Bedienfläche 3 ist ein regelmäßiges Trapez, bei dem die kleinere der parallelen Seiten 4 die dem Benutzer zugewandte Endkante des Bedienpultes bildet. Jedes Bedienpult besitzt ferner einen von der horizontalen Bedienfläche aus nach oben ragenden Teil, der beim Bedienpult 1 mit 4 bezeichnet ist, und der durch zwei etwa vertikale, parallel zueinander liegende Seitenflächen ( 5 und 6 in Fig. 1) begrenzt ist.
Die gestreckte Aufstellung der Bedienpulte 1 und 2 gemäß Figur kann z.B. dann gewählt werden, wenn die Einrichtung an einer Wand angeordnet werden soll. In diesem Fall liegen jeweils zwei Seitenflächen der Bedienpulte 1 und 2, nämlich die Seitenfläche 6 und die ihr zugewandte Seitenfläche des Bedienpultes 2, tneinander an. Die dem Benutzer zugewandten Vorderkanten der Bedienpulte (4 beim Bedienpult 1) liegen auf einer Geraden.
Zur Ausfüllung des Zwischenraumes zwischen den horizontalen Bedienflächen der Bedienpulte ist ein dreiecksförmiger Abdeckteil 7
7334018 06.10.77
- 3 - 73/5112
in den Zwischenraum zwischen der Bedienfläche 3 und der entsprechenden Bedienfläche des Pultes 2 eingefügt. Auf diese Weise ist eine durchgehende horizontale Bedienfläche geschaffen.
Die gekrümmte Aufstellung der Bedienpulte 1 und 2 gemäß Figur wird dann gewählt, wenn die Bedienpulte 1 und 2 um einen Arbeitsplatz, z.B. einen Stuhl, nach ergonomischen Gesichtspunkten gruppiert angeordnet werden sollen. Die gekrümmte Aufstellung ist möglich, wenn der Abdeckteil 7 entfernt wird. Zur Erzielung einer kompakten, geschlossenen Einheit ist der Zwischenraum zwischen der Seitenfläche 6 und der ihr zugewandten Seitenfläche des Bedienpultes 2 durch einen Abdeckteil 8 ausgefüllt.
Bei der Aufstellung gemäß Figur 1 können die Bedienpulte 1 und 2 miteinander und mit dem Abdeckteil 7 verschraubt sein. Bei der Aufstellung gemäß Figur 2 können die Bedienpulte 1 und 2 miteinander und mit dem Äbdeekteil S verschraubt aein^
Die Einrichtung gemäß den Figuren 3 und 4 enthält zwei Bedienpülte 9 und 10, die den Bedienpulten 1 und 2 in den Figuren 1 und 2 entsprechen. Zwischen den Bedienpulten 9 und 10 liegt ein Bedienpult 11, das breiter ist als die Bedienpulte 9 und 10. Bei der gestreckten Aufstellung der Bedienpulte 9 bis 11 gemäß Figur 3 sind zwei Abdeckteile 12 und 13 zwischen den Bedienpulten 9 und 11 bzw. 10 und 11 eingefügt, so daß auch hier eine durchgehende, etwa horizontale Bedienfläche geschaffen ist. Diese Abdeckteile 12 und 13 sind bei der gekrümmten Aufstellung gemäß Figur 4 entfernt. Zur Erzip^ung einer kompakten Einheit sind bei der gekrümmten Aufstellung zwei Abdeckteile 14 und 15 zwischen die Pulte 9 und 11 bzw. 10 und. 11 eingefügt, die dom Abdeckteil 8 in der Figur 2 entsprechen.
Auch bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 3 und 4 können die Bedienpulte 9 bis 11 miteinander und gegebenenfalls mit den Abteilteilen 12 und 13 bzw. den Abdeckteilen 14 und 15 verschraubt sein.
7334018 06.tfl.77
- 4 - 73/5112
Wegen der Ausbildung jedes der Bedienpulte 1 und 2 bzw. 9 bis 11 als selbständige Einheit ist es möglich, die erfindungsgemäße Überwachungs- und Bedienungseinrichtung mit einer Anzahl von Bedienpulten zu bestücken, die dem jeweiligen Bedarf entspricht. Es können also auch vier oder noch mehr Bedienpulte gestreckt oder gekrümmt angeordnet werden. Ferner ist es möglich, bei kleineren zu überwachenden und zu bedienenden Anlagen ein einziges der Bedienpulte zu benutzen.
In den Figuren 2 bis 4 sind die Steuer-, Meß- und Überwachungsorgane an den Pulten 1, 2; 9, 10, 11 der Einfachheit halber weggelassen.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Bedienpult mit Steuer-, Meß- und Überwachungsorganen, das eine etwa horizontal liegende Bedienfläche besitzt, dadurch gekennzeichnet , daß seine horizontale Bedienfläche (3) ein regelmäßiges Trapez ist, bei dem die kleinere der parallelen Seiten (4) die dem Benutzer zugewandte Endkante des Bedienpultes bildet.
    7334018 06.10.77
DE19737334018 1973-09-19 1973-09-19 Bedienpult mit Steuer-, Meß- und Überwachungsorganen Expired DE7334018U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737334018 DE7334018U (de) 1973-09-19 1973-09-19 Bedienpult mit Steuer-, Meß- und Überwachungsorganen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737334018 DE7334018U (de) 1973-09-19 1973-09-19 Bedienpult mit Steuer-, Meß- und Überwachungsorganen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7334018U true DE7334018U (de) 1977-10-06

Family

ID=31956563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737334018 Expired DE7334018U (de) 1973-09-19 1973-09-19 Bedienpult mit Steuer-, Meß- und Überwachungsorganen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7334018U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4207281C1 (de)
DE2347179A1 (de) Ueberwachungs- und bedienungseinrichtung
DE69726633T2 (de) Wellenformanzeigeschaltung einer zentralen Station mit Nachrichtenflächen für einen Benutzer
DE2335735A1 (de) Textbearbeitungsgeraet fuer fernsteuerbare schreibmaschinen
DE8436281U1 (de) Primärstrahlenblende für Röntgenuntersuchungsgeräte
DE7334018U (de) Bedienpult mit Steuer-, Meß- und Überwachungsorganen
DE2165393A1 (de) Schaltpultarbeitsplatz
EP0158723B2 (de) Bildschirmgerät
DE2544221A1 (de) Anordnung von versorgungseinrichtungen fuer die intensivpplege an einem patientenbett
DE2245362C3 (de) Lösbare Einrichtung zum Befestigen eines elektrischen Geräteeinschubs an einem Gestell
DE8427953U1 (de) Videokonferenztisch
DE3028756A1 (de) Zahnaerztliche uebungs- und ausbildungseinrichtung
Rembs Die infinitesimalen Verbiegungen der Kugel.
DE8300477U1 (de) Leitpult
DE2402376A1 (de) Schubladenschrank
Schopfer et al. Entwicklung eines SEA-Modells fur eine Holzrahmenbauwand mit N+ F Beplankungslagen
DE953302C (de) Vorrichtung zum Erzeugen und Betrachten von stereoskopischen Roentgenschattenbildern
CH274606A (de) Gestell mit Gerätekasten.
DE1959358A1 (de) Strahlenschutz gegen Roentgenstrahlen u.dgl.
DE1940016U (de) Panzerwandelement.
DE4319474A1 (de) Kombinierbarer Übertopf für vertikale Flächen, Ecken und Kanten
EP0985783A2 (de) Raumsystem
EP0505592B1 (de) Einrichtung zur Bildung teilabgeschirmter Arbeitsplätze
DE8220552U1 (de) Schrank mit einem geraetefach fuer hifi-bauelemente
DE8533953U1 (de) Bildtafel