DE7332733U - Schnellspannvorrichtung für Mehrkopf Stickmaschinen - Google Patents

Schnellspannvorrichtung für Mehrkopf Stickmaschinen

Info

Publication number
DE7332733U
DE7332733U DE7332733U DE7332733DU DE7332733U DE 7332733 U DE7332733 U DE 7332733U DE 7332733 U DE7332733 U DE 7332733U DE 7332733D U DE7332733D U DE 7332733DU DE 7332733 U DE7332733 U DE 7332733U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quick release
embroidery
release device
support plate
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7332733U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZANGS C AG
Original Assignee
ZANGS C AG
Publication date
Publication of DE7332733U publication Critical patent/DE7332733U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

D-4000 DÜSSELDORF 1 PATENTANWÄLTE
Malkastcnstraßc 2 DIPL.-ING. ALEX STENG ER Din..-1MG. WOLFRAM WATZKE
Dipl.-Ing.Heinz J.RING
Unser Zeichen: ^ W Datum: 7.Sept.l973
Maschinenfabrik Carl Zangs AG, 4l5o Krefeld,
Oberdiessemer Strasse 15
Schnellspannvorrichtung für Mehrkopf-Stickmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Schnellspannvorrichtung für Mehrkopf-Stickmaschinen zum Einspannen von kleinem Stickgut,insbesondere gestanzten Oberteilen für Schuhe, mit einem Spannrahmen und mehreren Schnellspannern,,
Pur Mehrkopf-Stickmaschinen sind Schnellspannrahmen bekannt, die aus einem rechteckigen Grundrahmen und Mitteln zum Festspannen des Stickgutes an den Längs- und Kopfseiten des Grundrahmens bestehen. Bei einer der bekannten Ausführungen wird der zu bestickende Stoff mittels Nadelleisten gespannt und durch ein Druckstück festgehalten. Es ist ferner bekannt, Klemmstücke zum Pestspannen des zu bestickenden Stoffes zu verwenden, die ein vorheriges Glattstreichen des Stoffes erfordern. Bei einer weiteren bekannten Ausführungsform,, die ein Glattstreichen der Ränder des einzuspannenden Stoffes zusammen mit der Spsnnbewegung der Klemman- * Ordnungen bewirkt, sind als Spannmittel im Querschnitt winkelförmige Klemmleisten angeordnet, die jeweils über mindestens einen Schnellspanner verstellbar sind.
Die bekannten Ausführungsformen von Schnellspannrahmen für Mehrkopf-Stickmaschinen sind nicht zum Einspannen von Stickgut geringer Fläche geeignet, da ein verhältnismäßig großer Randtereich des Stickgutes zum Einspannen durch die bekannten Spannmittel benötigt wird, so daß bei einer kleinen flächigen Ausdehnung des zu bestickenden Gutes die bestickbare Fläche erheblich zu klein wird.
Telefon (02 11) 36 Οι 14 - ^el$r3mribc[2s3: Oabapatenk Λ- «oatsdicckkonto Köln 2276 10
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schnellspannvorrichtung für Mehrkopf-Stickmaschinen zum Einspannen von kleinem Stickgut zu schaffen,welche ein Besticken des Stickgutes bis nahe zum Rand ermöglicht, an unterschiedliche Formen und Größen des Stickgutes sowie unterschiedliche Stickmuster einfach und schnell anpaßbar ist und eine einfache sowie schnell bedienbare Konstruktion aufweist, wobei außerdem das Gesamtgewicht der Schnellspannvorrichtung möglichst gering sein soll.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Stickgut unmittelbar zwischen den Druckstücken der Schnellspanner und einer Auflageplatte einspannbar ist, die im Bereich des Stickfeldes durchbrochen ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Schnellspannvorrichtung kann das Stickgut nahezu auf seiner gesamten Fläche und insbesondere bis nahe an den Rand bestickt werden, so daß die Schnellspannvorrichtung insbesondere für die Bearbeitung von Stickgut größerer Dicke, wie beispielsweise Schuhoberteilen,hus Textilien, Kunststoff und Leder geeignet ist, wobei das in Form von Kappen, Oberteilen oder Schäften vorliegende, fertig ausgestanzte Stickgut eingespannt werden kann, ohne daß nach dem Besticken ein Auftrennen, Beschneiden oder eine anderweitige Bearbeitung des Stickgutes erforderlich ist.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird vorgeschlagen, am Spannrahmen einen Zentrieranschlag sowie mindestens einen verstellbaren Anschlag vorzusehen, um das Stickgut schnell und sicher ausrichten zu können. Die Auflagefläche der Auflageplatte ist erfindungsgemäß mit einer haftenden Oberfläche versehen. Dies kann bei einer bevorzugten Ausführungsform dadurch erreicht werden, daß die Auflageplatte aus einem Haftmaterial, beispielsweise aus Hartgummi oder haftendem Kunststoff, hergestellt ist.
Wine weitere Entwicklung der erfindungsgemäßen Schnellspannvorrichtung besteht darin, daß die Schnellspanner an einer Tragplatte
733273329.11.73
befestigt sind, die verstellbar am Spannrahmen angeordnet ist, so daß die Größe und Lage des zu bestickenden Gutes nicht nur durch eine Verstellung der Anschläge,sondern auch der Schnellspanner berücksichtigt werden kann.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schnellspannvorrichtung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Schnellspannvorrichtung,
Fig. 2 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie II-II in Fig.l bei geschlossenem Sohnellspanner,
Fig. 3 eine der Fig.2 entsprechende Schnittdarstellung bei geöffnetem Spanner und
Fig. 4 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie IV-IV in Fig.l.
Die Schnellspannvorrichtung besitzt einen Spannrahmen 1, der mittels zweier Gewindestücke 2 an einen auf der Zeichnung nicht dargestellten Pantographen der Mehrkopf-Stickmaschine angeschlossen wird. An der Oberseite des Spannrahmens 1 sind zwei Schnellspanner 3 befestigt, die jeweils an einer Tragplatte 4 angeschraubt sind. Die Tragplatts 4 ist mit zwei Langlöchern 4a versehen, so daß nach Lockern von Schrauben 5 ein Verstellen des Schnellspanners 3 am Spannrahmen 1 möglich ist.
Auf der Oberfläche des Spannrahmens 1 sind weiterhli zwei verstellbare Anschläge 6 befestigt, wobei die Verstellbarkeit wiederum durch zwei Langlöcher 6a und Schrauben 7 erreicht wird. Die Anschlagfläche der verstellbaren Anschläge 6 wird durch ein abgewinkeltes Profil erreicht, welches beim dargestellten Ausführungsbeispiel unterbrochen ist, um bei bogenförmigen Schnittkanten des Stickgutes 8 eine Anlage an zwei Punkten zu erzielen.
Das Stickgut 8 liegt auf einer Auflageplatte 9,die an der Unterseite des Spannrahmens 1 befestigt ist.Diese Auflageplatte 9 ist im Bereich des auf dem Stickgut 8 anzubringenden Stickmusters durchbrochen, um ein Hindurohtreten der Sticknadel zu ermöglichen. Die Auflageplatte 9 ist auswechselbar am Spannrahmen 1 befestigt,
733273329.11.73
so daß unterschiedlichen Stickmustern durch Austausch der Auflageplatte 9 Rechnung getragen werden kann.
Die Schnellsparmer bestehen bei der gezeichneten Ausführungsform aus einem auf der Tragplatte 4 angeschraubten Halter Io, an welchem jeweils durch einen Bolzen sowohl ein Spannhebel 11 als auch ein Zwischenhebel 12 gelagert ist. Am Spannhebel 11 und Zwischenhebel 12 ist wiederum ein Handhebel IJ> gelenkig befestigt, so daß der Schnellspanner aus der geöffneten Stellung in Pig.3 in eine Spannstellung gemäß Fig.2 gebracht werden kann, in welcher ein am Spannhebel 11 verstellbar befestigtes Druckstück 14 durch eine Übertotpunktlage der Hebel sicher gehalten wird.
Das Einspannen des in Pig.l mit ausgezogenen Linien eingezeichneten Stickgutes 8 erfolgt durch die beiden Schnellspanner 3*nachdem das Stickgut 8 zuvor mit Hilfe eines am Spannrahmen 1 angeordneten Zentrieranschlages 15 ausgerichtet worden ist. Beim Einspannen des eisten Stückes einer Serie von zu bestickenden Teilen werden die beiden verstellbaren Anschläge 6 auf die Größe des Stickgutes 8 eingerichtet. In Pig.l ist durch strichpunktierte Linien ein zweites, kleineres Stickgut 8a angedeutet, auf welches die Anschläge 6 eingestellt werden müssen, die in der Zeichnung noch zur Anlage des mit ausgezogenen Linien dargestellten Stickful gutes 8 dienen. Die Einspannung des Stickgutes erfolgt unmittelbar zwischen den Druckstücken 14 der Schnellspanner 3 und der Auflageplatte 9,wie insbesondere in Fig.2 zu erkennen ist.
Die Darstellung in Fig.l zeigt., daß das Stickgut 8 bis '^!mittelbar an seine Ränder bestickt werden kann,wobei lediglich der Bereich ausgenommen ist, an dem die Druckstücke 14 der beiden Schnellspanner J5 das Stiokgut 8 festhalten. Als Stickgut ist beim gewählten Ausführungsbeispiel der Zuschnitt einer Schuhkappe dargestellt; es kann sich auch um Zuschnitte für Schuhoberteile, Schuhschäfte oder andere Stickgüter mit kleinen Flächen handeln, die aus Textilien, Kunststoff oder Leder bestehen und auch eine größere Dicke aufweisen können.
733273329.11.73
Bezugszif'fernliste:
1 Spannrahmen
2 Gewindestück
3 Schnellspanner
4 Tragplatte 4a Langloch
5 Schraube
6 Anschlag 6a Langloch
7 Schraube
8 Stickgut 8a Stickgut
9 Auflageplatte
10 Ha]ter
11 Spannhebel
12 Zwischenhebel
13 Handhebel
14 Druckstück
15 Zentrieranschlag
733273329.1173

Claims (4)

Ansprüche :
1. Schnellspannvorrichtung für Mehrkopf-Stickmaschinen zum Einspannen von kleinem Stickgut, insbesondere gestanzten Oberteilen für Schuhe, mit einem Spannrahmen und mehreren Schnellspannern, dadurch gekennzeichnet, daß das Stickgut (8) unmittelbar zwischen den Druckstücken (14) der Schnellspanner (3) und einer Auflageplatte (9) einspannbar ist, die im Bereich des Stickfeldes durchbrochen ist.
2. Schnellspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Spannrahmen (1) ein Zentrieranschlag (15) sowie mindestens ein verstellbarer Anschlag (6) vorgesehen sind.
3· Schnellspannvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche der Auflageplatte (95 mit einer haftenden Oberfläche versehen ist.
4. Schnellspannvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageplatte (9) aus einem Haftmaterial, beispielsweise aus Hartgummi oder haftendem Kunststoff,hergestellt ist.
5· Schnellspannvorrichtung nach den Ansprüchen 1 b:?.s 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnellspanner (3) an einer Tragplatte (4) befestigt sird,welche verstellbar am Spannrahmen (1) angeordnet ist.
7332733 29.11.73
DE7332733U Schnellspannvorrichtung für Mehrkopf Stickmaschinen Expired DE7332733U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7332733U true DE7332733U (de) 1973-11-29

Family

ID=1296827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7332733U Expired DE7332733U (de) Schnellspannvorrichtung für Mehrkopf Stickmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7332733U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217962C1 (de) * 1982-05-13 1983-11-24 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Mehrkopfstickmaschine mit einem Stickguttraeger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217962C1 (de) * 1982-05-13 1983-11-24 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Mehrkopfstickmaschine mit einem Stickguttraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1961165A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lochen von Material
DE2312979A1 (de) Presse mit einem arbeitstisch mit aufblaehbarem kissen
DE3026162A1 (de) Vorrichtung zum festspannen eines holzklotzes zum exzentrischen oder stay-log-schaelen
DE7332733U (de) Schnellspannvorrichtung für Mehrkopf Stickmaschinen
DE1560018A1 (de) Automatische Formschneidmaschine
DE1091316B (de) Maschine, sogenannte Vakuum-Formmaschine, zum Herstellen von Schildern aus thermoplastischem Kunststoff
DE3121199C2 (de) Konterholz-Haltevorrichtung an einer Holzbearbeitungsmaschine
DE710755C (de) Portalstreckziehpresse
DE422139C (de) Gelenkspannvorrichtung fuer Sohlenklebepressen
DE1947796A1 (de) Stanzmaschine
DE701476C (de) Formfurnierpresse
EP0398280A2 (de) Universal-Biegewerkzeug
DE1552502A1 (de) Werkzeughalter fuer eine Werkzeugmaschine
DE2852692A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen des klemmlinienabstandes an streckwerkswalzenkombinationen
DE1685135A1 (de) Einspannrahmen fuer Stickereimaschinen,insbesondere Stickautomaten
EP1427305B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines planen- oder tuchartigen Gegenstandes
DE837083C (de) Zweiteiliger Kappschuh
DE1186312B (de) Spannvorrichtung fuer Siebe und Filter
DE1685139B1 (de) Schnellspannrahmen fuer Mehrkopf-Stickmaschinen
DE2052386A1 (de) Schneidkörper, insbesondere für eine Werkzeugmaschine, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE8210077U1 (de) Naehmaschine mit einem naehgutanschlag
DE321653C (de)
DE895295C (de) Fraesmaschine zum Bearbeiten der Fussseite von Gusszeilen
DE2910904A1 (de) Vorrichtung zum putzen von henkeln
DE7236939U (de) Schweißmaschine zur Verschweißung von Kunststoffprofilen