DE732973C - Flaechengebilde aus Lederstuecken o. dgl. - Google Patents

Flaechengebilde aus Lederstuecken o. dgl.

Info

Publication number
DE732973C
DE732973C DEB190849D DEB0190849D DE732973C DE 732973 C DE732973 C DE 732973C DE B190849 D DEB190849 D DE B190849D DE B0190849 D DEB0190849 D DE B0190849D DE 732973 C DE732973 C DE 732973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
leather
structures made
parts
surface structures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB190849D
Other languages
English (en)
Inventor
Bedrich Paucek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BATA AG
Original Assignee
BATA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BATA AG filed Critical BATA AG
Priority to DEB190849D priority Critical patent/DE732973C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE732973C publication Critical patent/DE732973C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C1/00Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof
    • D04C1/02Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof made from particular materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Flächengebilde aus Lederstücken o. dgl. Die Erfindung betrifft ein aus Einzelteilen zusammengesetztes Flächengebilde.
  • Es sind aus Bändern und/oder Teilchen zusammengesetzte Flächengebilde bekanntgeworden, jedoch das Arbeitsverfahren bei der Zusammenstellung ist umständlich und zeitraubend. Das verbreiterte Ende der Bänder und;',oder Teilchen ist schwierig in die .engen Einschnitte einzuschieben; wobei man vorsichtig vorgehen muß, damit der Einschnitt nicht vergrößert wird. Bei der Formung des Gebildes entstehen zwischen den Bändern teilweise Zwischenräume, so daß zur Erzielung eines schönen Aussehens als Unterlage, auf welcher die Bänder befestigt werden, nur eine -solche von vergleichsweise teuerer Beschaffenheit verwendet werden kann.
  • Es sind auch schon Flächengebilde in Vorschlag gebracht worden, welche aus Ringen zusammengesetzt waren, die beispielsweise aus den gepreßten Flächen von Strohhalmen ausgestanzt und mittels Kreuzstich an besondere schmale Bänder angenäht wurden und zur Verzierung der Kleidung als Bordüren, Saumbänder usw. dienten. Das Herstellungsverfahren war jedoch zeitraubend und wenig praktisch.
  • Alle Nachbeile der bekannten Flächengebilde werden durch die Erfindung beseitigt, welcher ein ,außerordentlich einfaches Verfahren zugrunde liegt. Die dichte oder durchlässige Unterlage, auf welcher das erfindungsgemäße Flächengebilde befestigt, z. B. geklebt, wird, kann aus vergleichsweise- billigem Werkstoff (z. B. Textilgewebe, Wachstuch, Gummi, Spaltleder, Papier, Pappe o. dgl.) bestehen, und es können ganze Flächen bzw. Streifen des Flächengebildes hergestellt werden. Das Gebilde sieht wie ein Geflecht aus und kann zur Herstellung von neuen Teilen, wie z. B. von Schuhoberteilen und ähnliches, verwendet werden.
  • - Vornehmlich wird das Flächengebilde nach der Erfindung aus Lederstücken o. dgl. zusammengesetzt. Das erfindungsgemäße Flächengebilde ist dadurch charakterisiert, daß ,es aus ring- oder rahmenförmigen Teilen. besteht, die teilweise ineinandergesteckt sind und in dieser Lage durch durchgeflochtene Riemen o. dgl. gehalten werden.
  • Auf diese Weise wird einfach und haltbar eine plastisch hervortretende Musterung erzielt, ohne daß Formteile großer Ausdehnung in umständlicher Verflechtung verwendet oder die Formteile miteinander durch Nähte o. dgl. verbunden werden müßten.
  • Ein Hauptvorteil des neuen Werkstoffes besteht auch darin, daß er billig aus Abfällen oder Resten von Leder, Wachstuch, Gummi o. dgl. hergestellt werden kann. Die Abfälle können gegebenenfalls in der vorhandenen Form verwendet oder auf bestimmte Formen zugerichtet werden.
  • Durch Aufkleben des auf die oben angegebene Weise erhaltenen Geflechtes auf eine Unterlage wird eiiz sehr widerstandsfähiger neuer Werkstoff mit guter Haltbarkeit, insbesondere auch guter Zug- und Bruchfestigkeit, erzielt.
  • Die Formteile des erfindungsgemäß hergestellten Werkstoffes können in an sich bekannter Weise verschiedenfarbig ausgeführt und' oder verschieden geformt sein, innerhalb der gleichen Lage und/oder in verschiedenen Lagen. Hierdurch können besondere, plastisch wirkende Musterungen erzielt werden. Besonders geeignet erscheinen kreisringförmige oder kreisringähnliche und/oder rhombenförmige Formteile, weil sich diese besonders einfach verflechten lassen. Es können aber auch beliebig andere Grundformen, insbesondere regelmäßige Vielecke, mit öffnungen innerhalb derselben, die eine Verflechtung zulassen, verwendet «erden.
  • Die Farbe der Flechtmittel, z. B. schmale Riemen, Garne, Fäden o. dgl., kann von der der Einzelteile verschieden sein. Auch können die Flechtmittel untereinander verschieden gefärbt sein. Dadurch sind zusätzliche Musterungswirkungen erzielbar, und die Herstellung ist :erleichtert: In der Zeichnung ist ein Werkstoff gemäß der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, wobei die verschiedene Farbe der Formteile durch verschiedenartige Schraüfur angedeutet ist.
  • Fig. i zeigt dien Werkstoff in Draufsicht und Fig.2 im Schnitt nach der Linie II-11 der Fig. i.
  • Der Werkstoff besteht ausschließlich aus kreisringförmigen Formteilen i und 2. Die Formteile i besitzen beispielsweise eine rote, die Formteile 2 eine schwarze Farbe.
  • Die kreisringförmigen Formteile i liegen in ein und derselben Reihe lose nebeneinander. Das gleiche gilt für die kreisringförmigen Formteile 2. Die Formteile i überlappen die Formteile 2. Die Formteile sind durch schmale Streifen ; bzw. q. miteinander verflochten; die Farbe dieser Streifen weicht vorzugsweise von der Farbe der Formteile ab. Das Gesamtgeflecht ist auf eine textile Unterlage 5 aufgeklebt.
  • Der neue Werkstoff kann zur Herstellung der verschiedenartigsten Gebrauchsgegenstände oder für Teile solcher Gegenstände verwendet werden, z. B. fier Schuhwerk, Taschen, Koffer, Schachteln, hberziige, Anskleidungen usw.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flächengebilde aus Lederstücken o. dgl., insbesondere zur Herstellung von Sandalenoberteilen. Gürteln oder Taschen, dadurch gekennzeichnet, daß es aus ring-oder rahmenförmigen Teilen besteht, die teilweise ineinandergesteckt sind und in dieser Lage durch durchgeflochtene Riemen o. dgl. gehalten werden.
  2. 2. Flächengebilde nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das (:elfecht auf eine Unterlage. z. B. Textilge,@-ch,c, Wachstuch, Gummi, Spaltleder, Papier, Pappe o. dgl. aufgeklebt ist.
  3. 3. Flächengebilde nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, dafa die ring- oder rahmenförmigen Teile in zwei Schichten übereinander und versetzt zueinander angeordnet sind.
DEB190849D 1940-06-04 1940-06-04 Flaechengebilde aus Lederstuecken o. dgl. Expired DE732973C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB190849D DE732973C (de) 1940-06-04 1940-06-04 Flaechengebilde aus Lederstuecken o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB190849D DE732973C (de) 1940-06-04 1940-06-04 Flaechengebilde aus Lederstuecken o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732973C true DE732973C (de) 1943-03-17

Family

ID=7011200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB190849D Expired DE732973C (de) 1940-06-04 1940-06-04 Flaechengebilde aus Lederstuecken o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732973C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE732973C (de) Flaechengebilde aus Lederstuecken o. dgl.
DE803550C (de) Teppich oder Teilstueck eines Teppichs
AT120089B (de) Flechtgebilde aus Leder oder anderen Stoffen, insbesondere für Schuhoberteile.
DE498652C (de) Kuenstlicher, zopfartiger Fischkoeder
DE496117C (de) Gestickter Buchstabe zum Aufnaehen auf einen Grundstoff
DE932961C (de) Kleiderstoffbahn fuer sogenannte kombinierte Kleidung
DE684164C (de) Verfahren zur Verfestigung zu beschneidender Kanten duenner Textilstoffe und nach diesem Verfahren hergestellte textile Flaechengebilde
DE383011C (de) Spielzeugfigur
DE440178C (de) Verfahren zur Herstellung von Fransen- und Quastenstengeln
DE494419C (de) Plattierte doppelflaechige Strick- und Wirkware
DE513169C (de) Schuhschaft oder Schuhoberteil, insbesondere fuer Damenschuhe
DE812421C (de) Verfahren zur Herstellung einer T-foermigen Wendemanschette
AT142350B (de) Schuhoberteil, insbesondere für Opanken und Kinderschuhe.
DE619039C (de) Verfahren zum Herstellen von Baendern, insbesondere fuer Damenhuete
DE452140C (de) Maschinengestickte Kante
DE504184C (de) Koffer aus leichtem Baustoff, wie Vulkanfiber oder Pappe
AT256743B (de) Elastisches Kleiderband
DE325249C (de) Stickereiaehnlicher Besatz fuer Gewebe, Papier, Leder usw
AT120532B (de) Applikationsstickerei.
DE427459C (de) Aus Kloeppelspitze bestehender Schultertraeger fuer Damenwaesche u. dgl.
DE479209C (de) Sparterie
AT278379B (de) Hutband
DE240445C (de) Verfahren zum Appretieren von Wirk- oder Häkelstoff aus Textilfäden
DE543598C (de) Verfahren zum Einarbeiten eines endlosen Gummibandes in einen Strumpf- o. dgl. Doppelrand
DE886131C (de) Bedruckter Stoff, insbesondere fuer Damenbekleidung