DE7326098U - Skiaufhangevorrichtung - Google Patents

Skiaufhangevorrichtung

Info

Publication number
DE7326098U
DE7326098U DE7326098U DE7326098DU DE7326098U DE 7326098 U DE7326098 U DE 7326098U DE 7326098 U DE7326098 U DE 7326098U DE 7326098D U DE7326098D U DE 7326098DU DE 7326098 U DE7326098 U DE 7326098U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
ski
leg
suspension device
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7326098U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RODITSCHEFF R
Original Assignee
RODITSCHEFF R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7326098U publication Critical patent/DE7326098U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

13833 Fall 1 Ed/mi
Robert Roditscheff, Birsfelden (Schweiz) |t
Skiaufhängevorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Skiaufhängevorrichtung ^
mit einem zur Befestigung an einer wenigstens annähernd lot- J
rechten Wand bestimmten Tragrahmen, an dem Halteteile zum Auf- |
hängen der Skis angebracht sind. f.
Bisher bekannte Vorrichtungen dieser Art haben den Nachteil, dass sie nicht variabel sind, das heisst, dass sie immer nur für eine gewisse, einmal festgelegte Anzahl von Skipaaren konstruiert sind und «Jede Erweiterung oder Verminderung entweder > einer neuen Vorrichtung bedarf oder zumindest eine komplette Demontage und nachfolgenden Wiederaufbau nötig macht.
Im Gegensatz dazu kann die vorliegende Skiaufhängevorrichtung in weiten Grenzen dem jeweiligen Bedarf angepasst werden, und zwar nicht nur in technischer und räumlicher Hinsicht, sondern
732609822.ii.73
*■ ·
auch noch In einer dem Auge gefalligen Art und Welse. Eine erfindungsgemäeee Skiaufhängevorrichtung mit den vorstehend
rahmen als im Querschnitt im wesentlichen U-förmige Schiene ausgebildet ist, deren Basis zum Anliegen an die Wand bestimmt ist und deren beide Schenkel je einen in der gleichen, ssur Basisebene parallelen Ebene befindlichen Rand aufweisen, dass die Schiene mit in ihrer Längsrichtung verlaufenden Führungselement en versehen ist, in denen Tragteile verschiebbar gelagert sind, und dass die Halteteile als ü-förmige Bügel mit abgekröpften Enden ausgebildet sind, wobei jeder Bügel mit seinem ersten Schenkel lösbar und derart gelenkig an Je einem Tragteil befestigt ist, dass der zweite Schenkel um den ersten als Schwenkachse derart verschwenkbar ist. dass er stets parallel zu den beiden Schenkelrändern der Schienen verläuft.
Zur Anpassung an verschieden breite Skis können die Tragteile mit Vorteil wenigstens zwei bezüglich der Basisebene parallele und hintereinander angeordnete, im Querschnitt U-förmige Rinnen aufweisen, in die die ersten Schenkel der Bügel eingehängt sind.
Für eine sicherere Aufhängung der Skis ist es zweekmässig, wenn die Schenkelränder der Schienen und/oder die freien Sehenkel der Bügel mit gleithemmenden Mitteln versehen sind.
Zur Unterbringung der Skistöcke wird praktischerweise vorge- | schlagen, die im montierten Zustand der Schiene unteren Schenkel mit Führungsmitteln zu versehen, In denen Halterungen für die Skistöcke verschiebbar gelagert sind* Als besonders zveekmässig hat sich die Ausführung der Schiene, der Tragteile und Halterungen al3 Alunlnlumproflle erwiesen.
Nachfolgend wird anhand der belllegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. In dar Zeichnung zeigen
dl· Fäg» 1 «Inta lehnltt senkrecht sur Längsrichtung einer erflftduagegeiilssen tkiaufhtngevorriohtung im
die Fig· a ·1βμ dazugehörigen Seitenriss von recht».
An «iiitr vtrMfeAlMi Wtnd 1 Ut «in· aue «inmn Alunlnlunprof 11 Itldm· a9 weleb· Im Querschnitt In weeentlichen u-f9nd>g aeegtbildtt ist, mittels Sohrauben 3 befestigt. OU BmU 4 der tt^ohiene a liegt dabei an der Wand ι SJi9 μiitsjii* *·» Ssel 3 eenkreoht und der untere Sohentel β «ttter eiae« Winkel von β«. 60° naoh unten von der Wen« lMP. Ue) Winder T «nd β der beiden Sehenkel 5 und 6 •tad ma igitejj eteebeejeau undl nmr so. dass sie in einer {Tgmintepen. st» Bealeebene bs«. sur Wand parallelen Ebene lleeen. IJw· der wane aogeneigte *■** »nfiächen einet iängsgerippt, so dass sie alt glelthe—snde Auflt^etfläehen für die an sie sur Ablag· eslsngenden SkieeltenflSohen wirken. Der selbe Zweck kennte natfivlien auch dureh Anbringen von Gummirollen oder abnllohen Glleltsehutsaitteln an den Rändern 7 und 8 erreicht ««erden» webe>i dia·· dann nieh* einmal umgeknickt sein, sondern nur wenigstens angenfihert in einer gemeinsamen zur Basis paral-
In der Bin· der Bbergangsstelle swlsehen Schienenbasis H und Sehenkel 5 sind an Je einen der letzteren Je ein Vorsprung 9 bzw. 10 angebracht, welche als Führungselemente für das Im Querschnitt T-förmig« eine Bade von Tragteilen 11 dienen. Die Tragteile 11 sind kurze, etwa der Breite von einem zusammengebundenen Skipaar entsprechende Profllstfloke, deren nicht in den Vorsprangen geführter anderer Teil senkrecht von der Basisebene wegstellt und dann nach oben abgebogen ist, wobei das abgebogene Ende an der Innenseite des Randes 7 des Sehenkels 5 anzuliegen Μ«». 2ϊίΐ5«Μ«η seinen beiden Enden «eist er noch swsi Rippen auf, die mit den letzteren drei im Querschnitt unförmige Rinnen 13 bilden.
Ein angenähert u-förmiger Bügel 14 mit parallelen Schenkeln 15 und 16 dient als Halteteil für die Skis. Dabei ist er mit einem Io ir. si
r Hinnen 13 der Tragtell^ "Π derart ein gehängt, dass sein zweiter Schenkel 15 eine Schwenkbewegung mit dem ersten Schenkel 16 als Schwenkachse ausführen kann und immer parallel zu den Rändern 7 bzw. 8 bleibt. Der Schenkel 15 ist zur besseren Wirksamkeit der Halterung mit einem Gummischlauch 17 überzogen, welcher als gleithemmendes Mittel für die zu haltenden Skis wirkt.
Damit die Skis nicht seitlich aus dem Bügel herausrutschen können, ist das Ende des Schenkels 15 etwas abgeknickt. Das gleiche gilt für das ebenfalls abgeknickte Ende des anderen Schenkels 16. Je nach Anzahl der aufzuhängenden Skipaare werden entsprechend viele Tragteile 11 seitlich in die Schiene 2 eingeschoben und naeh Beliehen verteilt. Zum Aufhängen der Skis 23 wird der Schenkel 15 leicht angehoben, das Skipaar etwas vom Boden abgehoben und mit den Seitenflächen gegen die stützenden Ränder 7 und 8 gehalten und dann der Bügel 14 losgelassen.
Durch das Eigengewicht der Skis und Wdgen der Reibung zwischen den Skis und dem Schenkel 15 bzw. den Rändern 7 und 8 entsteht eine grosse Klemmwirkung, welche das Skipaar anstandslos festhält. Zum Abnehmen muss man nur den Schenkel 15 etwas anheben und schon ist die Halterung gelöst.
Für die sachgemässe Aufhängung der Skistöcke ist eine Halterung 18 in Form eines kurzen Profilstückchens vorgesehen, welches mit einem ebenfalls T-förmigen Ende in einer Führung verschiebbar gelagert, welche in der Nähe des Randes 8 des unteren Schienenschenkeis 6 angebracht ist und aus zwei Vorsprüngen 19 und 20 besteht, die mit der der Wand zugekehrten Seite des Randes 8 zusammenarbeiten· Die Halterung 18 hat eine sich in Längsrichtung erstreckende Ausnehmung 21, welche gegen die Wand zu seitlich offen iet. Sie dient als kager für einen gekröpften Eügel 22, über dessen beide freie Enden die Schlaufen von Skistöcken ge-
hängt werden können. Dabei kann jede Halterung immer zwischen je zwei Bügel für die Ski angeordnet sein, so dass die symmetrische Stockhalterung für jeweils zwei Paar Stöcke verwendet werden kann.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemässen Skiaufhängevorrichtung ist ihre universelle Verwendbarkeit für verschieden breite Skis. Für die breiteren Tourenskis hängt man den Bügel IM einfach in die vorderste Rinne 23 ein, wogegen man für schmälere j Arten, z.B. für Langlaufskis, den Bügel in die mittlere oder die hinterste Rinne 13, d?.e der V7and 1 am nächsten ist, einlegt. So kann immer die günstigste Anordnung in einem Minimum von Zeit gefunden werden, so dass die Skis sicher und fest halten.
732609822.1173

Claims (6)

I I* ·■ 11 · · · • > I SCHUTZANSPRÜCHE
1. Skiaufhängevorrichtung mit einem zur Befestigung an einer wenigstens annähernd lotrechten Wand bestimmten Tragrahmen, an dem Halteteile zum Aufhängen der Skis angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen als im Querschnitt is wesentlichen U—fönüige Schiene ν2) ausgebildet ist, deren Basis zum Anliegen an die Wand (1) bestimmt ist und deren beide Schenkel je einen in der gleichen, zur Basisebene parallelen Ebene befindlichen Rand (7, 8) aufweisen, dass die Schiene (3) mit in ihrer Längsrichtung verlaufenden Führungselementen (10) versehen ist, in denen Tragteile (11) verschiebbar gelagert sind, und dass die Halteteile ale U-förmige Bügel (14) mit abgekrSpften Enden (15) ausgebildet sind, wobei jeder Bügel mit seinem ersten Schenkel (16) lösbar und derart gelenkig an je einem Tragteil (11) befestigt ist, dass der zweite Schenkel (15) um den ersten (16) als Schwenkachse derart verschwenkbar ist, dass er stets parallel zu den beiden Schenkelrändern der Schienen verläuft.
2. Skiauf hängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragteile (11) wenigstens zwei bezüglich der Baals parallele und hintereinander angeordnete, im Querschnitt ü-förmige Rinnen (13) aufweisen, welche als Drehlager für die ersten Schenkel (16) der Bügel (14) dienen.
3· Sklaufhängevorrlohtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da·· die Sehenkelrinder (7* 8) der Schiene (2) mit gleithemaenden Mitteln versehen sind.
4. Skiaufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da·· der freie Sehenkel (15) des Bügels
7l2WNtt.iL?·
mit gleithemmenden Mitteln (17) versehen ist.
5. Skiaufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der im montierten Zustand der Schiene untere Schenkel (6) Führungselemente (19, 20) aufweist, in denen Halterungen (18) für Skistöcke verschiebbar gelagert Fir.d.
6. Skiaufhängevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dasö die Schiene (2) Mt den Fünrungselementen (19, 20), die Tragteile (11) und die Halterungen (18) als Aluminiuiaprofile ausgebildet sind.
7321098 21 ti. 73
DE7326098U 1972-07-18 Skiaufhangevorrichtung Expired DE7326098U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1074572 1972-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7326098U true DE7326098U (de) 1973-11-22

Family

ID=1295094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7326098U Expired DE7326098U (de) 1972-07-18 Skiaufhangevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7326098U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947121A1 (de) * 1978-11-23 1980-06-04 Marcel Abel Avocat Vorrichtung zur anordnung und halterung von skipaaren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947121A1 (de) * 1978-11-23 1980-06-04 Marcel Abel Avocat Vorrichtung zur anordnung und halterung von skipaaren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE806573C (de) Regalstuetze
CH554156A (de) Skiaufhaengevorrichtung.
DE7326098U (de) Skiaufhangevorrichtung
DE3106310A1 (de) Moebelsystem fuer den zusammenbau von kastenmoebel
EP1455620B1 (de) Regaletagensystem für regale und rutschregale
DE29912555U1 (de) Konsoleinrichtung für eine Gerüstvorrichtung
DE2343718A1 (de) Vorrichtung zum leicht loesbaren aufhaengen von gegenstaenden
DE611308C (de) Vorrichtung zum Tragen von Platten oder Tafeln fuer Schaustellungs- und Lagerzwecke
DE1192808B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Deckenplatten von Unterdecken
CH687845A5 (de) Haengeschiene zur Halterung von Traegerelementen.
DE889742C (de) Haengemappe mit einem oder mehreren Linealen als Organ zum Aufhaengen in einer Lade,einem Schrank, Rahmen od. dgl.
CH685976A5 (de) Traggestell.
DE202016100584U1 (de) Skigarderobe
EP2223631B1 (de) Regal, insbesondere Schiffsregal, mit mindestens einer Schlingerleiste mit insbesondere mechanischer Sicherung, und Vorrichtung zur Sicherung der Lage eines Endes einer Schlingerleiste von einem Regal, insbesondere von einem Schiffsregal
DE69208380T2 (de) Vorhangaufhängesystem
DE8022521U1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von kleiderhaken an einem moebelteil
DE2600121A1 (de) Ski-halter, zum geordneten aufbewahren von skiern zum beispiel in abstellraeumen
DE1827581U (de) Als traeger zum aufhaengen von leichtmetalljalousien bzw. zur aufnahme von deren kopfprofilen dienender u-foermiger buegel.
DE2701995A1 (de) Haengemappe
DE1816267C (de) An einem Fachboden verschiebbar ge haltene Stutze fur Bucher, Akten, Zeit schnften od dgl
DE10204375B4 (de) Halterung für Kleidungsstücke
DE7722196U1 (de) Teppich-schiebebuehne
DE2007922A1 (de) Verstellbare Befestigungsvorrichtung fur Elektroinstallationen
DE8131669U1 (de) "Haltevorrichtung für Hochsprunglatten"
DE2156221A1 (de) Montagevorrichtung fuer vorgehaengte fassadenverkleidungen