DE732306C - Einsatzkoerper fuer Tropfflaschen - Google Patents

Einsatzkoerper fuer Tropfflaschen

Info

Publication number
DE732306C
DE732306C DESCH121355D DESC121355D DE732306C DE 732306 C DE732306 C DE 732306C DE SCH121355 D DESCH121355 D DE SCH121355D DE SC121355 D DESC121355 D DE SC121355D DE 732306 C DE732306 C DE 732306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert body
air
bottle
bottle neck
beads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH121355D
Other languages
English (en)
Inventor
Waldemar Schurig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH121355D priority Critical patent/DE732306C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE732306C publication Critical patent/DE732306C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/18Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages for discharging drops; Droppers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Einsatzkörper für Tropfflaschen Die Erfindung bezieht sich auf Einsatzkörper für Tropfflaschen, die eine Ausgußtülle zum tropfenweisen Abgeben von Flüssigkeiten und an der entgegengesetzten Seite einen Lufteinlaßkanal aufweisen. Nach dem Hauptpatent ist der in den Flaschenhals einzusetzende Einsatzkörper mit einem in die Ausgußtülle ragenden Ansatz versehen, der zusammen mit der Ausgußtülle eine Röhre bildet, deren im Einsatzkörper liegende Verlängerung nach dem Flascheninnern zu sich erweitert, und bei dem ferner der Lufteinla.ßkanal tiefer in das Flascheninnere reicht als der Ausflußkanal.
  • Durch diese Ausbildung des Einsatzkörpers nach dem Hauptpatent wird zwar durch den weiter in den Flascheninnenraum ragenden Luftkanal ein Verschließen desselben mit einem Flüssigkeitshäutchen vermieden, jedoch kann die gleichmäßige Tropfenbildung noch dadurch beeinträchtigt werden, daß z. B. infolge geringer Maßunterschiede Nebenluft oder Flüssigkeit über den Zwischenraum zwischen dem Einsatzkörper und der -Flaschenhalsinnenwand in den Luftkanal bzw. das Flascheninnere gelangt, so dafi dem Flascheninnern mehr oder weniger Luft zugeführt wird, als durch die Bemessung des Luftkanals vorgesehen 'ist.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Mangel dadurch behoben, daß der Einsatzkörper beiderseits des Luftkanals mit sich über dessen gesamte Länge erstreckenden und diesen seitlich begrenzenden Wülsten und einerri den Flaschenhals oben abdeckenden Rand versehen ist. Bei einer besonderen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes bestehen die beiderseits parallel zum Luftkanal verlaufenden Wulste aus in entsprechenden, gegebenenfalls schwalbenschwanzförmig ausgebildeten Nuten eingesetzten elastischen Einlagen, z. B. aus Kork. Hierdurch wird eine gute Abdichtung bzw. Abschließung des Luftkanals gegen Nebenluft und Flüssigkeit erzielt, so tlaß ein durch den Luftkanal der jeweiligen Tropfengröße entsprechend bemessener Luftmengenzutritt in das Flascheninnere, auch bei Maßabweichun-gen zwischen Flaschenhals und Einsatzkörper, gewährleistet ist.
  • Ein gemäß der Erfindung ausgebildeter Einsatzkörper ist als Ausführungsbeispiel auf der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Abb. t den Einsatzkörper von unten. Abb.2 eine Ansicht desselben von hinten bzw. auf den Luftkanal.
  • Abb.3 den in den Flaschenhals eingesetzten Tropfer im Schnitt.
  • Der dem Flaschenhals a. angepaßte Einsatzkörper b ist in bekannter Weise mit einem Flüssigkeitsauslaß c und einem Luftkanal d verseben, wobei beide Kanäle den Einsatzkörper nach unten überragen und der Luftkanal d weiter in das Flascheninnere ragt .als der Ausflußkanal c. Beiderseits des Luftkanals d sind Vorsprünge oder in oben geschlossenen Nuten elastische Einlagen e, z. B. aus Kork, angeordnet, die den Kern des Einsatzes h etwas überragend, sich dichtend gegen die Innenwandung des Flaschenhalses a legen und somit den Luftkanal d seitlich dicht abschließen. Durch die elastischen Einlagene wird gleichzeitig ein fester Sitz des Einsatzkörpers h im Flaschenhals bewirkt, wenn derselbe in seinem Durchmesser von den Normalabmessungen etwas abweicht oder aus sonstigen Gründen ein seitliches Eindringen von Flüssigkeit in den Luftkanal d stattfinden könnte. Zur weiteren Abdichtung des Einsatzkörpers h im Flaschenhals a ist der Einsatzkörper mit einem sich auf den Flaschenhals oder in eine Nut f desselben legenden Rand n versehen, der sich beiderseits der Tropfnase bis zum Eingang lt des Luftkanals erstreckt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Einsatzkörper für Tropfflaschen nach Patent 725 673, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe beiderseits des Luftkanals (d mit sich über dessen gesamte Länge erstreckenden und diesen seitlich begrenzenden Wülsten (ei und einem den Flaschenhals (a, oben abdeckenden Rand (g versehen ist.
  2. 2. Einsatzkörper nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Wülste durch in beiderseits des Luftkanals (d) vorgesehene Nuten eingesetzte elastische Einlagen (e ,. z. B. aus Kork, gebildet werden.
  3. 3. Einsatzkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten für die Einlagen der Wulste schwalbenschwanzförmig ausgebildet sind.
DESCH121355D 1940-11-10 1940-11-10 Einsatzkoerper fuer Tropfflaschen Expired DE732306C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH121355D DE732306C (de) 1940-11-10 1940-11-10 Einsatzkoerper fuer Tropfflaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH121355D DE732306C (de) 1940-11-10 1940-11-10 Einsatzkoerper fuer Tropfflaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732306C true DE732306C (de) 1943-02-26

Family

ID=7451490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH121355D Expired DE732306C (de) 1940-11-10 1940-11-10 Einsatzkoerper fuer Tropfflaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732306C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE732306C (de) Einsatzkoerper fuer Tropfflaschen
DE566342C (de) Schraegsitzventil
DE2949223A1 (de) Verschluss fuer fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer flaschen, mit tropf- bzw. giesseinsatz und auf die behaeltermuendung zu setzender verschlusskappe
CH661024A5 (de) Flaschenverschluss.
DE661623C (de) Tropfflasche mit am Muendungsrand angeordneter Ausgussoeffnung
CH426625A (de) Behälter aus elastischem Werkstoff mit selbstschliessender Austrittsöffnung
DE662792C (de) Reduzierstueck fuer Glasinstrumente
DE560195C (de) Tropfflasche mit verengter Muendung
DE2002041B2 (de) Geräuscharmes Niederschraub-Absperrventil
DE472383C (de) Flaschenverschluss mit einer die Ausflussoeffnung abschliessenden Membrane und einem zum Durchstossen der Membrane bestimmten Organ
DE456976C (de) Selbsttaetiger Tubenverschluss
DE2449516A1 (de) Sicherheits-flaschenverschluss
CH498753A (de) Flaschenverschluss mit aufsetzbarer Kappe
CH193582A (de) Verschluss an Gefässen wie Tuben, Dosen, Flaschen und dergl.
DE537506C (de) Doppeltube, deren Austrittsoeffnungen durch ein gemeinsames Verschlussorgan abgedeckt sind
DE437038C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Behaeltern mit kohlensaeurehaltigen Fluessigkeiten
CH477332A (de) Behälter für mittel- bis hochviskose Flüssigkeiten, insbesondere für flüssige Seife, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE443894C (de) Vorrichtung zum Fuellen, insbesondere von Fuellfederhaltern
DE2622590A1 (de) Flaschenfuellventil
DE1005796B (de) Fluessigkeitsbehaelter mit Belueftungsvorrichtung
DE725673C (de) Einsatzkoerper fuer Tropfflaschen
DE274449C (de)
AT58457B (de) Nicht nachfüllbare Flasche.
DE958623C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Milch oder anderen stillen, schaeumenden Fluessigkeiten
DE737317C (de) Tropfflasche