DE7313002U - Aufzugs vorrichtung für einen insbesondere zweibahnigen Trennvorhang - Google Patents

Aufzugs vorrichtung für einen insbesondere zweibahnigen Trennvorhang

Info

Publication number
DE7313002U
DE7313002U DE7313002U DE7313002DU DE7313002U DE 7313002 U DE7313002 U DE 7313002U DE 7313002 U DE7313002 U DE 7313002U DE 7313002D U DE7313002D U DE 7313002DU DE 7313002 U DE7313002 U DE 7313002U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
belt
length
lower edge
winding shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7313002U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUEPPE J
Original Assignee
HUEPPE J
Publication date
Publication of DE7313002U publication Critical patent/DE7313002U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Firma Justin Hüppe, 29 Oldenburg i.O., Cloppenburger Strasse 200
Aufzugsvorrichtung für einen insbesondere zweibahnigen Trennvorhang
Die Erfindung betrifft eine Aufzugsvorrichtung für insbesondere zweibahnige Trennvorhänge mit Abschnitten unterschiedlicher Bahnenlänge, mit einer über die Vorhangbreite durchgehenden Aufzugswelle und mehreren darauf befestigten Gurtbandspulen, auf die an der Unterkante des Vorhanges mit diesem verbundene Gurtbänder aufgewickelt werden.
Bei einer bekannten Aufzugsvorrichtung dieser Art hat man, um auch für die verkürzten Vorhangabschnitte Gurte gleicher Länge verwenden zu können, gewichtsbelastete Flaschenzüge vorgesehen, welche die Überlangen der Gurte zu einer herabhängenden Schlaufe formen.
Diese Konstruktion ist naturgemäß aufwendig und schon wegen der beweglichen Teile der Gefahr von Störungen ausgesetzt.
GE/ei
□ 2800 BREMEN 1 - EDU TELEGRAMMtFERROPAT ■ TELEX 02 44
■ TELEFON ( 0421 ) '7 20 48 00 9072 ■ POSTSCHECK HAMBURG 25 57 β7
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Aufzugsvor- |
richtung für einen Trennvorhang der genannten Art zu \
schaffen, die ähnlich einfach, leicht und funktions- ;
sicher aufgebaut ist wie eine Aufzugsvorrichtung für ] Trennvorhänge mit einheitlicher Bahnenlänge.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst,
daß jede zu einem Vorhangabschnitt geringerer Bahnen- ■
länge gehörige Gurtbandscheibe mit einem parallel zur j
Aufzugswelle verlaufenden Stift versehen ist, der die ]
Wickelrichtung eines zugeordneten Gurtbandes während \
jeder Aufzug- oder Absenkbewegung an einer Stelle um- \
kehrt, an der sich die Unterkante des Vorhangabschnittes j
mit voller Behanglänge auf die Hälfte der Strecke zwischen j
dieser vollen Länge und der am unteren Befestigungspunkt \
dieses betreffenden Gurtbandes vorhandenen verkürzten ; Bahnlänge befindet.
Auf diese Weise wird mit einfachen Mitteln erreicht, daß
sowohl im durchgehenden als auch im verkürzten Behangbereich Gurtbänder gleicher Länge und gleicher Ausführung
benutzt werden können, und daß die Gurtbänder im verkürzten Behangbereich durch Wickelumkehr bei herabgelassenem
Trennvorhang gleichmäßig straff herabhängen, als hätten
sie ebenfalls eine verkürzte Grundlänge.
Vorzugsweise ist der Stift an der Gurtbandspule radial zur Aufzugswelle verstellbar. Auf diese Weise kann man an allen Gurtbandspulen im verkürzten Vorhangbereich gleiche Stifte verwenden und ihn entsprechend verstellen.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen schematisch und abgebrochen dargestellten herabgelassenen Trennvorhang mit verkürztem Randabschnitt und einer erfindungsgemäßen Aufzugsvorrichtung; und
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch eine Ebene II-II von Fig. 1 in vergrößertem Maßstab.
Der in Fig. 1 schematisch,, abgebrochen und vollständig herabgelassen dargestellte und vorzugsweise zweibahnige Trennvorhang unterteilt mit seinem Behang 1 beispielsweise eine Sporthalle einschließlich einer schrägen Tribüne. Im mittleren Teil der Sporthalle besitzt der Behang 1 eine volle Behanglänge L, die unten durch eine Unterkante 2 begrenzt ist. Im Bereich dieser Untesrkante 2 kann der Behang 1 mit einer durchgehenden Unterleiste beschwert sein.
Auf der rechten Seite von Fig. 1 setzt sich der Behang 1 mit einem verkürzten Behangabschnitt fort, welcher durch eine schräge Unterkante 5 begrenzt ist. In diesem Bereich ist keine Unterleiste vorhanden.
Oberhalb des Trennvorhanges befindet sich eine durchgehende Aufzugswelle 7, die beispielsw se mittels eines Elektromotors mit Untersetzungsgetriebe in beiden Drehrichtungen antreibbar ist. An der Aufzugswelle 7 sind in regelmäßigen Abständen Gurtbandspulen 8 bzw. 18 zum Auf- und Abwickeln eines jeweils zugeordneten Gurtbandes 13 befestigt. Jedes Gurtband besitzt an seinem oberen Ende eine Schlaufe, die über einen Einhängestift 9 in der Gurtbandspule 8 bzw. 18 geschoben ist. Die unteren Enden der gleichlangen Gurtbänder 13 sind jeweils unterhalb ihrer zugeordneten Gurtbandspule 8 bzw. 18 an der Unterkante 2 bzw. 5 des Behanges 1 befestigt.
Im Gegensatz zu der bzw. den Curtbandspulen 18 besitzen die Gurtbandspulen 8 oberhalb des verkürzten Vorhangbereiches außer dem Einhängestift 9 einen zusätzlich, in radialer Richtung einstellbaren Umkehrstift 10 mit einem Befestigungsarm 10a, der in den einen Seitenflansch der Gurtbandspule 8 eingeschoben ist. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, umschlingt das Gurtband 13 den Umkehrstift 10 und kehrt, wie dessen Name Sagt, hier seine Wickelrichtung um. Der Umkehrstift 10 ist radial gegenüber dem Spulenkern bzw. dem Gurtbandwickel so eingestellt, daß diese Wickelrichtungsumkehr beim Herablassen bzw· Aufziehen des Behanges 1 an einer Stelle erfolgt, wo sich die Unterkante 2 des Behangbe-
reiches mit voller Bahnlänge gerade auf halber Höhe (beispielsweise x/2) der Verkürzungsstrecke (in diesem Falle x) des Behanges 1 am Angriffspunkt dieses Gurtbandes 13 befindet.
Mit anderen Worten: Wenn beispielsweise beim Herablassen des Vorhanges ein verkürzter Vorhangbereich mit der Länge Ix gerade voll herabgelassen ist und der Absenkvorgang weiterläuft, so wird auch das betreffende Gurtband 13 zunächst weiter abgespult, bis die Unterkante 2 im Bereich der vollen Behanglänge die Hälfte der Strecke χ durchfahren hat. Jetzt.kommt in der darüberliegenden Gurtbandspule 8 der Umkehrstift 10 frei, und bewirkt bei der nächsten Umdrehung der Spule eine Wickelumkehr des Gurtbandes 13, d. h., die Kurzzeitig lose herabhängende Überlange dieses Gurtbandes 13 (entsprechend x/2) wird jetzt in umgekehrter Richtung wieder aufgespult. Sobald die Unterkante 2 ihre in Fig. 1 dargestellte untere Endlage erreicht hat, ist das Gurtband 13 im Bereich der verkürzten Behanglänge (Ix) wieder gestrafft.
Im Bereich der verkürzten Behanglänge Iy auf der rechten Seite von Fig. 1 spielt sich ein ähnlicher Vorgang ab, wie zuvor beschrieben. Hier erfolgt jedoch die Wickelrichtungsumkehr bereits zu einem früheren Zeitpunkt, wenn nämlich die Unterkante 2 die Hälfte der Strecke y durchfahren hat.
Beim Aufwickeln des Behanges 1 läuft der zuvor beschriebene Vorgang in umgekehrter Richtung ab.

Claims (2)

ANSPRÜCHE
1. Aufzugsvorrichtung für insbesondere zweibahnige TrennvorhMnge mit Abschnitten unterschiedlicher Bahnenlänge, mit einer über die Vorhangbreite durchgehenden Aufzugswelle und mehreren darauf befestigten Gurtbandscheiben, auf die an der Unterkante des Vorhanges mit diesem verbundene Gurtbänder aufgewickelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß jede zu einem Vorhangabschnitt (5) geringerer Bahnenlänge gehörige Gurtbandscheibe (8) mit einem parallel zur Aufzugswelle (7) verlaufenden Stift (10) versehen ist, der die Wickelrichtung eines zugeordneten Gurtbandes (13) während jeder Aufzugsoder Absenkbewegung an einer Stelle umkehrt, an der sich die Unterkante (2) des Vorhangabschnittes mit voller Behanglänge (L) auf der Hälfte (z* B. x/2) der Strecke ( z. B. x) zwischen dieser vollen Länge (L) und der am unteren Befestigungspunkt des betreffenden Gurtbandes vorhandenen verkürzten Bahnlänge ( z.B. Ix) befindet. /
2. Aufzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (10) an der Gurtbandscheibe (8) racial zur Aufzugswelle (7) verstellbar angeordnet ist.
DE7313002U Aufzugs vorrichtung für einen insbesondere zweibahnigen Trennvorhang Expired DE7313002U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7313002U true DE7313002U (de) 1973-07-05

Family

ID=1291903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7313002U Expired DE7313002U (de) Aufzugs vorrichtung für einen insbesondere zweibahnigen Trennvorhang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7313002U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0861040B1 (de) Vorhang, insbesondere raffvorhang
DE1659997A1 (de) Wickeleinrichtung fuer Rolljalousien od.dgl.
DE2260348C3 (de) Sonnenschutzrollo
DE2303782A1 (de) Rollo mit auf- und abwickelbarem vorhang
DE7313002U (de) Aufzugs vorrichtung für einen insbesondere zweibahnigen Trennvorhang
DE2607150A1 (de) Vorrichtung zum paarweisen zusammenbinden von skis
CH569459A5 (de)
CH610832A5 (en) Anti-skid chain for vehicle wheels
EP0541901B1 (de) Raffvorhang mit einer Aufspulwelle mit Befestigungen für die Enden von Zugschnüren
DE2627738C3 (de) Abdeckvorrichtung für ein Becken, insbesondere ein Schwimmbecken
DE3119040C2 (de)
AT250195B (de) Schneekette
DE3027154C2 (de) Vorrichtung zum Anheben und Absenken einer Heckfensterscheibe
EP3330207B1 (de) Vorrichtung zum vertikalen auf- oder abrollen von netzartigen oder bandförmigen mobilen absperreinrichtungen
AT262820B (de) Gleitschutz- bzw. Reifenschutzkette
AT303349B (de) Antriebsvorrichtung für Zugorgane, insbesondere für den mit der Welle des Rolladens verbundenen Gurt
DE372387C (de) Einrichtung zum Bewegen eines vorhangartigen Rundhorizontes
CH652764A5 (de) Vorrichtung fuer den schusseintrag an einer bandgreiferwebmaschine.
DE2203934C3 (de) Puppenspiel bühne, insbesondere für Handpuppenspiele
AT137225B (de) Spulenbremse für Schergatter od. dgl.
DE1244384B (de) Mitnehmerkupplung fuer die endlose Antriebskette des Wickelkopfes von Wickelmaschinen
AT251810B (de) Seilführung für Turmdrehkräne
AT376371B (de) Aufwickeleinrichtung, insbesondere fuer feuerwehrschlaeuche
DE1958030U (de) Zusammenklappbarer wohnwagen.
DE2657566A1 (de) Aufzugsvorrichtung fuer raffbare trennvorhaenge o.dgl. abgestufter laenge