DE2203934C3 - Puppenspiel bühne, insbesondere für Handpuppenspiele - Google Patents

Puppenspiel bühne, insbesondere für Handpuppenspiele

Info

Publication number
DE2203934C3
DE2203934C3 DE19722203934 DE2203934A DE2203934C3 DE 2203934 C3 DE2203934 C3 DE 2203934C3 DE 19722203934 DE19722203934 DE 19722203934 DE 2203934 A DE2203934 A DE 2203934A DE 2203934 C3 DE2203934 C3 DE 2203934C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
support rails
play
stage
puppet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722203934
Other languages
English (en)
Other versions
DE2203934A1 (de
DE2203934B2 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Fischereder, Franz, 8000 München
Filing date
Publication date
Application filed by Fischereder, Franz, 8000 München filed Critical Fischereder, Franz, 8000 München
Priority to DE19722203934 priority Critical patent/DE2203934C3/de
Priority to GB213473A priority patent/GB1362771A/en
Priority to IE97/73A priority patent/IE37133B1/xx
Priority to CH91473A priority patent/CH548784A/de
Priority to YU00198/73A priority patent/YU19873A/xx
Priority to SU1875149A priority patent/SU513596A3/ru
Priority to AT63173*#A priority patent/AT328930B/de
Priority to JP48010930A priority patent/JPS5130818B2/ja
Priority to PL1973160438A priority patent/PL83449B1/pl
Priority to US00327315A priority patent/US3839816A/en
Priority to CS669A priority patent/CS176219B2/cs
Publication of DE2203934A1 publication Critical patent/DE2203934A1/de
Publication of DE2203934B2 publication Critical patent/DE2203934B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2203934C3 publication Critical patent/DE2203934C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

50
Die Erfindung betrifft eine Puppenspielbühne, insbesondere für Handpuppenspiele, mit einem mehrteiligen Vorhangsystem, bestehend aus zwei Seitenvorhangteilen zur Überdeckung des Bühnenausschnittes und einem anderen Vorhangteil, das an einem in der Länge verstellbaren, den unteren Bühnenrand bildenden Spielbalken befestigt ist und die zwischen Spielbalken und Fußboden liegende Fläche abdeckt.
Derartige Bühnen sind beispielsweise durch die deutschen Gebrauchsmuster 17 22151 und 6905880 bekannt. Diese bekannten Anordnungen benutzen Klemmvorrichtungen, die Widerlager in Form von Raumbegrenzungen zur Voraussetzung haben. Der Anwendungsbereich dieser Anordnungen ist daher beschränkt, insbesondere können keine größeren Abstände zwischen den Widerlagern überbrückt werden, so daß nur Fenster- oder Türdurchbrüche in Frage kommen. Dagegen ermöglichen die bekannten Lösungen im Vergleich zu herkömmlichen Puppenspielbüh-Sen wohl eine Anpassung an die Größe der Spieler, aber sie werden den vielfältigen Möglichkeiten des Puppenspiels noch nicht gerecht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Puppenspielbühne der eingangs genannten Art so zu gestalten daß sie den jeweiligen räumlichen und spielerischen Gegebenheiten besser anpaßbar |ist und die vielfältigen Möglichkeiten des Puppenspiels insbesondere auch des Schattenspiels, genutzt werden
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwei senkrechte seitliche Stützschienen vorgesehein sind, zwischen denen der Spielbalken in der Höhe verstellbar angeordnet ist, daß der am Spielbalken befestigte untere Vo°rhangteil in seiner wirksamen Länge an die jeweilige Höhe des Spielbaikens anpaßbar ist und daß die beiden Seitenvorhangteile vom Zuschauerraum aus gesehen vor dem Spielbalken angeordnet sind und ausgezogen mindestens die gesamte zwischen den Stützsehienen liegende Fläche überdecken. i
Abweichend von den bekannten Lösungen handelt es sich Beim Spielbalken nicht um ein zwischen Widerlagern einklemmbares Bauteil, sondern Träger des Spielbalkens sind die zwei seitlichen Stützschienen. Die Konstruktion des Spielbalkens kann daher auch bei größeren Weiten einfacher gestaltet werden und eine Sicherung des Spielbalkens gegen ein Herunterfallen ist in einfacher Weise möglich. Die Anpaßbark eit des unteren, am Spielbalken befestigten Vorhangteiles an die jeweilige Spielhöhe beim Umbau verhindert, daß bei niedrigeren Spielhöhen das untere Vorhangende auf dem Fußboden herumliegt und die Spieler darüber stolpern können. Weiterhin gestattet der zweiteilige, bis auf den Fußboden reichende Bühnenvorhang, daß die ganze Fläche zwischen den Stützschienen abdeckbar ist und somit ein Umbau der Bühne auch während einer laufenden Vorstellung möglich ist. Auch ermöglicht der großflächige, zweiteilige Bühnenvorhang eine [bessere Anpassung an räumliche Gegebenheiten, z. B. wenn ein zugleich als Raumteiler benutzter Bühnenvorhang gleichfalls Flächen seitlich der von den Stützschienen begrenzten Fläche abdeckt.
In Verbindung mit dem Spielbalken und dem zweiteiligen Bühnenvorhang besteht weiterhin die Möglichkeit, den Bühnenausschnitt beliebig zu ändern, wenn ein weiterer, auswechselbarer oberer Vorhangteil über die Länge des Spielbalkens hinweg den oberen Bühnenrand bildet. Dieser obere Vorhang wird zweckmäßig zusammen mit den beiden Sleitenvorhangteilen an einer gemeinsamen Abschlußischiene aufgehängt, die gleichfalls von den beiden Stützschienen getragen wird.
Eine vorteilhafte Möglichkeit bietet eine unmittelbar hinter dem den oberen Bühnenrand bildenden oberen Vorhangteil angebrachte rolloartige Schattensp'ielwand, die ausgezogen mit der unteren Kante am Spielbalken oder an den Stützschienen befestigbar ist.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Stützschienen an vorhandenen Raumbegrenzungen, z. B. Zimmerwänden, befestigbar sind. Wenn die Stützschienen um ihre Längsachse schwenkbar ausgebildet sind, ergibt sich der Vorteil, sie an; winklig zueinander verlaufenden Wänden befestigen zu können.
Insgesamt gesehen ergibt sich eine sehr vielseitig verwendbare, anpassungsfähige Puppenspielbüihne, die nachfolgend anhand von einigen in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert
wird. Im einzelnen zeigt
F i g. 1 die Vorderansicht einer Spielbühnenhäifte mit zwei Schnitten A-A und B-B,
F i g. 2 die Befestigung des unteren Vorhangteils am Spielbalken,
F i g. 3 die Ausbildung des Vorhangs in Anlehnung an die Befestigungsart nach F i g. 2,
F i g. 4 einen in der Länge verstellbaren Spielbalken mit Schnitt C-Q
Fig.5 die Befestigung des Spielbalkens zwischen zwei winklig zueinander stehenden Zimmerwänden.
F i g. 1 zeigt die Vorderansicht einer Puppenspiel-Bühnenhälfte. Der Spielbalken 1 ist an beiden Enden in eine Stützschiene 2 eingehängt Diese Stützschienen sind zweckmäßig an einer Zimmerwand 7 befestigt Der Bühnenausschnitt S wird durch beidseitige Seitenvorhangteile 4 und einen oberen Vorhangteil 5 begrenzt Dieses dreiteilige Vorhangsystem ist zweckmäßig an einer gemeinsamen Abschluß-Schiene 6 befestigt, die wiederum an der Zimmerdecke angebracht sein kann. Die Fläche zwischen Spielbalken 1 und Fußboden wird durch einen unteren Vorhangteil 3 abgedeckt, der am Spielbalken 1 aufgehängt ist
Weitere Einzelheiten sind den beiden Schnitten A-A und B-B zu entnehmen, die die räumliche Staffelung der einzelnen Vorhangteile besser erkennen lassen. Die beiden Seitenvorhangteile 4 zu beiden Seiten der Bühne überdecken zugezogen als Bühnenvorhang alle übrigen Teile der Bühne, so daß der Spielbalken auch während einer Vorstellung verstellt oder der untere Vorhangteil 3 durch eine Schattenspielwand ausgewechselt werden kann. Der Schnitt A-A zeigt auch die rolloartige Wand 13 für Schattenspiele, die gleichfalls an der Abschluß-Schiene 6 befestigt ist Bei Figurenschattenspielen wird die rolloartige Schattenspielwand mit ihrer Unterkante am Spielbalken oder den Stützschienen eingehängt. Bei Menschenschauenspielen dagegen wird die Schattenspielwand bis zum Fußboden ausgezogen. Der Spielbalken kann währenddessen entweder ganz ausgehängt oder aber ohne den unteren Vorhangteil 3 in die oberste Lage verstellt werden, so daß zusammen mit dem oberen Vorhangteil 5 ein in sich geschlossener oberer Bühnenrahmen gegeben ist.
Weiterhin sind die Aufnahmeschlitze 10 an den Stützschienen 2 erkennbar, in die der Spielbalken eingehängt wird. Diese Aufnahmeschlitze sind mit gleichmäßigem Abstand a entlang den Stützschienen angebracht Zur Anpassung an die unterschiedlichen Spielhöhen ist der obere Vorhangteil 5 auswechselbar und der untere Vorhangteil 3 in gleichmäßigen Abständen verstellbar. Letzterer wird durch eine Stange 8 gehalten, die an beiden Enden in am Spielbalken 1 angebrachte Haken 9 eingehängt ist
F i g. 2 zeigt diese sehr vorteilhafte Art der Aufhängung, ohne daß ein stellenweises Durchängen möglich ist, deutlicher. Die Stange 8 ist dabei durch in den Vorhang 3 eingenähte durchgehende Schlaufen 12 eingeschoben. Wie F i g. 5 zeigt, sind diese Schlaufen gleichfalls im Abstand a, d. h. in gleicher Teilung wie die Aufnahmeschlitze 10 an den Stützschienen 2, vorgesehen. Die Schlaufen 12 lassen sich sehr einfach durch jeweils eine durchlaufende Naht herstellen. Fig.2 läßt weiterhin die Aufhängezapfen 11 des Spielbalkens erkennen.
Fig.4 zeigt eine weitere Ausführungsform des Spielbalkens, der gegenüber der bisher gezeigten Ausführungsform in der Länge verstellbar ist, so daß man nicht an fest vorgegebene Abstände der Stützschienen gebunden ist Tragendes Teil sind dabei zwei Vierkantrohre 23, die über zwei Laschen 24 miteinander verbunden sind und die Spielbalkenverkleidung 21 und 22 tragen. An beiden Enden des so zusammengesetzten Spielbalkens sind in die Vierkantrohre 23 jeweils die Rohre 25 mit den Aufhängezapfen 27 längsverschiebbar eingesetzt und an ihrem einen Ende durch eine Lasche 26 miteinander verbunden.
Wie aus Fig.5 ersichtlich, ist auch eine Befestigung der Stützschienen an winklig zueinander verlaufenden Zimmerwänden möglich. Um dabei sicherzustellen, daß die Aufnahmeflächen der Stützschienen 33 für den Spielbalken 32 parallel zueinander liegen, sind die Stützschienen schwenkbar ausgebildet und mit den Scharnieren 34 an den Zimmerwänden 31 befestigt. In Verbindung mit einem Spielbalken nach F i g. 4 ist somit die Puppenspielbühne in weitern Maße an gegebene Räumlichkeiten anpaßbar.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Puppenspielbühne, insbesondere für Handpuppenspiele, mit einem mehrteiligen Vorhangsystem, bestehend aus zwei Seitenvorhangteilen zur Überdeckung des Bühnenausschnittes und einem unteren Vorhangteil, das an einem in der Länge verstellbaren, den unteren Bühnenrand bildenden Spielbalken befestigt ist und die zwischen Spielbalken und Fußboden liegende Fläche abdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß zwei senkrechte seitliche Stützschienen (2) vorgesehen sind, zwischen denen der Spielbalken (1) in der Höhe verstellbar angeordnet ist, daß der am Spielbalken (1) befestigte untere Vorhangteil (3) in seiner wirksamen Länge an die jeweilige Höhe des Spielbalkens (1) anpaßbar ist und daß die beiden Seitenvorhangteile (4) vom Zuschauerraum aus gesehen vor dem Spielbalken (1) angeordnet sind und ausgezogen mindestens die gesamte zwischen den Stützschienen (2) liegende Fläche überdecken.
2. Puppenspielbühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer, auswechselbarer oberer Vorhangteil (5) über die Länge des Spielbalkens (1) hinweg den oberen Bühnenrand bildet.
3. Puppenspielbühne nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine die beiden Seitenvorhangteile (4) und den den oberen Bühnenrand bildenden oberen Vorhangteil (5) tragende Abschluß-Schiene (6) gleichfalls von den Stützschienen (2) getragen wird.
4. Puppenspielbühne nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem den oberen Bühnenrand bildenden oberen Vorhangteil (5) eine rolloartige Schattenspielwand (13) angebracht ist, die ausgezogen mit der unteren Kante am Spielbalken (1) oder an den Stutzschienen (2) befestigbar ist.
5. Puppenspielbühne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschienen (2 bzw. 33) an vorhandenen Raumbegrenzungen (z. B. Zimmerwand 7 bzw. 31) befestigbar sind.
6. Puppenspielbühne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschienen (33) um ihre Längsachse schwenkbar sind.
DE19722203934 1972-01-28 1972-01-28 Puppenspiel bühne, insbesondere für Handpuppenspiele Expired DE2203934C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722203934 DE2203934C3 (de) 1972-01-28 Puppenspiel bühne, insbesondere für Handpuppenspiele
GB213473A GB1362771A (en) 1972-01-28 1973-01-16 Puppet stages
IE97/73A IE37133B1 (en) 1972-01-28 1973-01-22 Improvements in or relating to puppet stages
CH91473A CH548784A (de) 1972-01-28 1973-01-23 Puppenspielbuehne, insbesondere fuer handpuppenspiele.
SU1875149A SU513596A3 (ru) 1972-01-28 1973-01-25 Сцена дл кукольных представлений
AT63173*#A AT328930B (de) 1972-01-28 1973-01-25 Puppenspielbuhne, insbesondere fur handpuppenspiele
YU00198/73A YU19873A (en) 1972-01-28 1973-01-25 Puppet-show stage, particularly for a show with hand-controlled puppets
JP48010930A JPS5130818B2 (de) 1972-01-28 1973-01-26
PL1973160438A PL83449B1 (de) 1972-01-28 1973-01-27
US00327315A US3839816A (en) 1972-01-28 1973-01-29 Adjustable puppet show stage
CS669A CS176219B2 (de) 1972-01-28 1973-01-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722203934 DE2203934C3 (de) 1972-01-28 Puppenspiel bühne, insbesondere für Handpuppenspiele

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2203934A1 DE2203934A1 (de) 1973-08-09
DE2203934B2 DE2203934B2 (de) 1976-09-16
DE2203934C3 true DE2203934C3 (de) 1977-05-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502765A1 (de) Raumteiler in form einer trennwand zur verwendung in hochbauten
DE2419546C3 (de) Schrank mit herausziehbaren Schubladenelementen
DE2203934C3 (de) Puppenspiel bühne, insbesondere für Handpuppenspiele
DE3339403C2 (de) Warenpräsentiergestell
DE3819429C2 (de) Duschabtrennung mit gekrümmten Türblättern
DE3010089C2 (de) Ausziehführung für Schubladen o.dgl.
DE2203934B2 (de) Puppenspielbuehne, insbesondere fuer handpuppenspiele
DE2258179B2 (de) Bodenseitige Führung für eine Duschkabinenschiebetür
EP0306555B1 (de) Eimer, insbesondere zum Tränken von Tieren
AT384353B (de) Sockelbeschlag fuer moebel
DE2620438C3 (de) Mehrteiliges, kastenförmiges Möbelstück
DE2846341A1 (de) Kot- und faekaliendurchlaessiger stallboden
DE3738255C1 (en) House bar
DE2904676C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Vorhangstangenanordnung für schwere Dekorationen
DE8134458U1 (de) Als raumteiler aufstellbare regal- bzw. stellwand
DE2012790C (de) Schrankklappbett
DE8602044U1 (de) Trage- oder Haltevorrichtung für nicht stationäre Informationseinrichtungen
DE1801346C (de) Ablage für Dokumente
DE2512275C3 (de) Tragrahmen zum Transport von Elektroaggregaten, Maschinenaggregaten o.dgl. Betriebsmitteln
AT129974B (de) Fensterladen.
CH665017A5 (de) Trockenrahmen zur aufnahme zu trocknender keramischer formlinge wie dachziegel.
DE3742732A1 (de) Doppelbett
DE853047C (de) Verstellbare Liegestatt
DE3534164A1 (de) Grillgeraet
DE4112596A1 (de) Duschkabine