DE7312330U - Trainingsgerät - Google Patents

Trainingsgerät

Info

Publication number
DE7312330U
DE7312330U DE7312330U DE7312330DU DE7312330U DE 7312330 U DE7312330 U DE 7312330U DE 7312330 U DE7312330 U DE 7312330U DE 7312330D U DE7312330D U DE 7312330DU DE 7312330 U DE7312330 U DE 7312330U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
chair
attached
training device
exercise device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7312330U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott GmbH and Co KG
Original Assignee
Knoll GmbH
Publication date
Publication of DE7312330U publication Critical patent/DE7312330U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

CHEMISCHE FABRIKEN
Patent- und Lizenz-Abteilung Ludwigshafen am Rhein, P 153 . den 26. März 1973
Trainingsgerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein Trainingsgerät, welches sich insbesondere zur Erhaltung oder Vergrösserung der Beweglichkeit der Wirbelsäule und zur Stützung der Rückenmuskulatur eignet.
Es sind bereits Stühle bekannt, an deren Lehne eine Kopfstütze angebracht ist. Diese Kopfstütze kann über einen Hebel gegen die Kraft eines unter dem Sitz des Stuhles befestigten Gewichts be\vegt werden. Ein solcher Stuhl hat den Nachteil, dass seine Herstellung aufwendig und teuer ist und dass er wegen seines Gewichtes relativ umständlich zu bewegen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trainingsgerät zu konstruieren, welches einfach und ohne grossen Kostenaufwand herzustellen und welches leicht zu handhaben ist.
Gegenstand der Erfindung ist ein Trainingsgerät für die Kopf- und Rückennius'.ozlatur, welches aus einer federnden
_ 2 - ' ■ ■
CHEMISCHE FABRIKEN
Vorrichtung besteht, gegen die man gegen die Federkraft drücken kann und die mit einer Befestigungsvorrichtung (B) und mit einer Stütze (S) versehen ist.
Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung. In Figur 1 stellt B eine Vorrichtung dar, an der das eine Ende einer Feder (F) befestigt ist. Die Vorrichtung (B) ist an einer Wand angebracht. An dem anderen Ende der Feder (F) ist eine Stütze (S), gegen die eine in diesem Fall sitzende - Person den Kopf drücken kann.
Figur 2 zeigt ein ähnliches Gerät, welches mit der Haltevorrichtung (B) an einem Stuhl befestigt ist. Als Feder (F) dient in diesem Fall ein elastischer Metallbügel.
Das Trainingsgerät kann in vielfältiger Weise variiert werden. Man kann als Haltevorrichtung (B) eine solche wählen, die in der Höhe verstellbar ist, so dass man die Höhe des Gerätes der Grosse der trainierenden Person anpassen kann. Die Feder kann so an dem Gerät angebracht sein, dass sie sowohl durch Druck als auch durch Zug belastet werden kann, allerdings ist die Druckbeanspruchung bevorzugt.
731233020.6.73
CHEMISCHE FABRIKEN
Weiter kann die Feder auch so in das Gerät gespannt werden, dass der Trainierende senkrecht zur Richtung der Federstellung drückt. In diesem Fall kann man als Feder besonders gut ein stärkeres Gummiband verwenden. Die Stütze ist vorzugsweise der Kopfform angepasst. Zweckmässigerweise wird sie mit einem weicheren Material, wie z.B. Leder oder Kunststoff, überzogen.
Die federnde Vorrichtung des Gerätes ist auswechselbar, so dass der Trainierende die Federkraft nach seinen Wünschen variieren kann. Sie kann auch aus Teilen bestehen, so dass man die Federkraft durch das Hinzufügen oder die Herausnahme von Teilen verändern kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Trainingsgerät direkt mit der Lehne eines Stuhls verbunden, wie es in der Figur 2 dargestellt ist. In dieser Ausführungsform kann das Gerät besser von dem Trainierenden benutzt werden, weil der Trainierende die Kraft, mit der er gegen die Feder drückt, im Sitzen besser ausgleichen kann, als wenn er z.B. bei dem Üben steht.

Claims (2)

CHEMISCHE FABRIKEN Schutzansprüche
1. Trainingsgerät für die Kopf- und Rückenmuskulatur, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer federnden Vorrichtung (F) besteht, gegen die man gegen die Federkraft drücken kann und die mit einer Befestigungsvorrichtung (B) und einer Stütze (S) versehen ist.
2. Trainingsgerät gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es fest mit der Lehne eines Stuhles verbunden ist.
Dr.WK/bu/3
DE7312330U Trainingsgerät Expired DE7312330U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7312330U true DE7312330U (de) 1973-06-20

Family

ID=1291724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7312330U Expired DE7312330U (de) Trainingsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7312330U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE83466C (de)
DE60108811T2 (de) Muskeltrainingsgerät
DE1084588B (de) Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE7312330U (de) Trainingsgerät
DE3210525C2 (de)
DE19610097B4 (de) Vorrichtung zur Stehentlastung
DE202017006420U1 (de) Standkörper
DE2018786A1 (de) Sportgerät zur Stärkung der menschlichen Muskulatur sowie Herz und Kreislauf
DE4404282C2 (de) Sitzmöbel mit einer hohen Rückenlehne, vorzugsweise Arbeits- oder Bürostuhl
DE82605C (de)
DE10217368C1 (de) Muskel-Trainings-Gerät insbesondere für die Rücken- und/oder Bauchmuskulatur
DE142725C (de)
DE1429266C (de) Rückenlehne für Sessel, insbesondere für Fahrzeugsitze
DE712780C (de) Turngeraet
DE146580C (de)
DE1928887A1 (de) Sportgeraet zur Ausfuehrung einer Huepfbewegung
DE13068C (de) Neuerungen an Bruchbändern
DE1278698B (de) Geraet zum Strecken der menschlichen Wirbelaseule und zur Staerkung und Entkrampfungihrer Muskulatur
DE1529526C (de) Zusammenklappbare Vorrichtung zum Hochlegen der Beine
AT105110B (de) Körperübungsgerät.
DE3301738A1 (de) Rueckenschwimmtrainer
EP0230979A2 (de) Vorgurt für Reitsättel
DE1697967U (de) Zusaetszliche flexible rueckenstuetze, insbesondere fuer autositze.
DE2335456A1 (de) Spielzeugvogel
DE1950288A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer schmiegsamen Garnitur auf einem Sitz