DE2018786A1 - Sportgerät zur Stärkung der menschlichen Muskulatur sowie Herz und Kreislauf - Google Patents

Sportgerät zur Stärkung der menschlichen Muskulatur sowie Herz und Kreislauf

Info

Publication number
DE2018786A1
DE2018786A1 DE19702018786 DE2018786A DE2018786A1 DE 2018786 A1 DE2018786 A1 DE 2018786A1 DE 19702018786 DE19702018786 DE 19702018786 DE 2018786 A DE2018786 A DE 2018786A DE 2018786 A1 DE2018786 A1 DE 2018786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
sports equipment
pivot point
strengthen
circulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702018786
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf 2800 Bremen; Schröfer Klaus Dieter 2805 Brinkum Dohle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702018786 priority Critical patent/DE2018786A1/de
Priority to FR7113799A priority patent/FR2089876A5/fr
Publication of DE2018786A1 publication Critical patent/DE2018786A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/16Platforms for rocking motion about a horizontal axis, e.g. axis through the middle of the platform; Balancing drums; Balancing boards or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/16Supports for anchoring force-resisters
    • A63B21/169Supports for anchoring force-resisters for anchoring on or against a wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/023Supports, e.g. poles
    • A63B2071/024Supports, e.g. poles with screws or pins in the earth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/023Supports, e.g. poles
    • A63B2071/026Supports, e.g. poles stabilised by weight
    • A63B2071/027Supports, e.g. poles stabilised by weight using player's own weight, e.g. on a platform
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00061Replaceable resistance units of different strengths, e.g. for swapping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00069Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/023Wound springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • A63B21/0407Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus
    • A63B21/0421Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus the ends moving relatively by a pivoting arrangement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • A63B21/0442Anchored at one end only, the other end being manipulated by the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/05Linearly-compressed elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0204Standing on the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0242Lying down

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

Sportgerät zur Stärkung der menschlichen Muskulatur sowie Herz und Kreislauf
Sportgerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein Sportgerät zur Kräftigung der mensch« liehen Muskulatur sowie zur Anregung von Herz und Kreislauf dergestalt, daß bei dessen Betätigung durch Füße oder Hände ein Widerstand zu überwinden ist und das auch im Sitzen «auch während einer Tätigkeit- benutzt werden kann*
Bei bekannten Sportgeräten, z.B* Heimtrainer ~Fahr rädern, wird die Muskulatur durch Tretbewegungen wie beim Fahrrad gekräftigt» Diese Geräte haben ohne Zweifel den Vorteil, daß man die typischen und gesundheits- ™
fördernden Fahrradbewegungen von der Witterung unabhängig zu Hause durch« führen kann« Es besteht jedoch der wesentliche Nachteil, daß diese Geräte sperrig und platzbeanspruchend sind und auch nicht zur Betätigung weiterer Muskelpartien, z.B. Hand« oder Armmuskeln, herangezogen werden können. Außerdem kann man diese Geräte nicht während einer sitzenden Tätigkeit, z»B» unter Schreibtischen, Arbeitstischen etc, benutzen und sie können auch schon aufgrund ihres Preises nicht als ein Volkssportgerät bezeichnet werden. Weitere Sportgeräte wie Gummiseile für Beingymnastik, Expander etc, können ebenfalls nicht ohne weiteres während einer sitzenden Tätigkeit be« nutzt werden und ihr Anwendungsbereich ist außerdem sehr begrenzt*
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sportgerät zu schaffen, das einmal den Menschen während ihrer oft stundenlangen sitzenden Tätigkeit im Beruf und auch zu Hause eine Möglichkeit gibt, ohne besondere und umständliche Vorkehrungen ihre Muskeln zu betätigen, den Kreislauf anzuregen und somit Herz und sonstige Organe durch eine bessere Durchblutung zu stärken und zum anderen als Allroundgerät eine Vielzahl sportlicher Übungen zu ermöglichen. Außerdem sollte zur möglichst weiten Verbreitung und Nutzung eine einfache und billige Ausführung entwickelt werden, die trotzdem den Anforderungen voll gerecht wird.
1098.47/0117
ORIGINAL INSPECTED
«» 2 —
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, daß bei einem Sportgerät der eingangs gekennzeichneten Art zwei übereinander-liegende Elemente angeordnet sind, wobei diese über einen dazwischenliegenden "Drehpunkt In Auf« oder Abwärtsbewegungen gebracht werden können. Dies kann im Sitzen, im Stehen oder im Liegen,, jeweils durch Fuß« oder ArmbetätigUBg, geschehen» Durch Anordnung entsprechender Feder elemente (Gummibänder, Stahlfedern, Luftpolster etc«) zwischen den übereinanderliegenden Elementen wird ein entsprechender Gegendruck bei der Betätigung durch Füie oder Hände hervorgerufen« Die Feder elemente können wahlweise als federnde, lösbare oder feste Verbindungen der übereinanderliegenden Elemente ausgebildet werden© Der Widerstand der federnden Elemente kann beliebig aiaf die vorhandene Muskulatar eingestellt und nach Wunsch verändert werden. Der Drehpunkt kann sowohl fest auf einer Elementseite in Richtung zu dem darüber liegenden Element sov/ie lose (evtJU als Rohrstück oder Rolle) zwischen den beiden übereinanderliegenden Elementen angeordnet werden. Es ist zweckmäßig, den Drehpunkt an beiden Enden mit einer überstehenden Kante zu versehen, um ein seitliches "Verrutschen der übereinanderliegenden Elemente bei Frau« oder Handbetätigung zu verhindern»
Auf der eieren Elementseite können zusätzlich eine oder mehrere profilierte (fest odeir auswechselbare) Rollen angeordnet werden, die zur Massage der Fuß» oder Handflächen dienen. Die Rollen können zusätzlich mit Bremsvorrichtungen versehen werden,, Bei einer entsprechenden Ausführung des Ge«» rates ist es möglich, die Fuß« oder Handmassagewirkung auch durch die Anordnung gewölbter, profilierter Flächen hervorzurufen» Zur Befestigung des Gerätes an Wand-, Boden«, oder Deckenflächen ist es möglich, sowohl Befestigungshaken als auch Sauger anzuordnen» Für bestimmte sportliche Zwecke können am Gerät Haken zur Befestigung von federnden Strops vor™ gesehen werden, um eine noch vielseitigere Nutzung zu gewährleisten.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigt:
Figur 1; Eine Vorderansicht des Sportgerätes nach der Erfindung. Figur 2; Eine Seitenansicht zu Figur 1.
109847/01 17
Figur 3; Eine Draufsicht zu Figur 1.
Figur 4; Eine Vorderansicht mit angebauter Massagerolle, Massage« platten und federnden Strops,
Figur 5; Eine Vorderansicht des Gerätes ohne Drehpunkt.
Figur 6; Eine Vorderansicht mit federnden Elementen als Trittplatten, Das Sportgerät nach Figur 1 besteht im wesentlichen aus zwei überein» anderliegenden Elementen 1, mit einem dazwischenliegenden Drehpunkt 2 und den vom Drehpunkt aus seitlich in Drehrichtung angeordneten Feder·· elementen 3. Die Federelemente 3 können sowohl fest zur Verbindung der übereinanderliegenden Elemente 1 dienen, als auch lösbar angeordnet sein. Der Drehpunkt 2 ist als lose Rolle mit seitlichen überstehenden Arretierungsrändern ausgebildet. Es ist jedoch ohne weiteres möglich, einen feststehenden Drehpunkt in einer anderen Form (Steg« oder Halbrundkörper usw,) aaazu«· ordnen. Die Elemente 1 können nunmehr mittels Fuß- oder Handbetätigung in Auf« oder Abwärtsbe\vegung gebracht werden. An den Elementen 1 sind vorzugsweise profilierte Beläge 4 angebracht, die einmal ein Verrutschen des Sportgerätes während der Betätigung verhindern und zum anderen einen sicheren Halt für Füße oder Hände darstellen sollen. Die Federelemeete 3 können auf jeden gewünschten Druck eingestellt werden. Die Beläge 4 können im Betätigungsbereich der Füße oder Hände weiteren Massagezweeken durch wulstartige oder sonstig geformte, genoppte Profile 5 ersetzt werden, welche eine noch bessere Massagewirkuhg bzw, Durchblutung der Fuß·· oder Handflächen bewirken. Auf dem oberen Element 1 können zusätzlich eine oder mehrere profilierte oder genoppte Rollen 6 angebracht werden,, die für verschiedene Fuß- oder Handübungen verwendet werden kann. Zusätzlich ist es möglich, diese durch entsprechende einstellbare Bremsvorrichtungen den Erfordernissen der Übungen anzupassen. Weiterhin können an den Elementen 1 federnde Strops 7 zu Hand-, Arm- und Oberkör ρ er Übungen angeordnet werden, um das Gerät noch vielseitiger zu gestalten. Für die Verwendung des Sportgerätes an Bodenj Wand-oder Deckenflächeii sind Haken oder Sauger 8 angeordnet.
Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen und andere Ausführungen möglich. So können bei Figur 5 zwei Elemente 9 angeordnet werden, so daß die Auf- bzw. Abwärtsbewegungen senkrecht erfolgen und der Gegendruck durch darunter angeordnete Federelemente 10 hervorge-
109817/0117
BAD ORIGINAL
rufen werden kann. Den Gegendruck können auch,wie bei Figur 6 angedeutet, federnde Elemente 11, die vorzugsweise bereits mit profilierten Belägen (oder in gewölbter Form 5) versehen sind, hervorrufen. Bei dieser Ausführung bestehfdie Möglichkeit, im Sitzen ein intensives Muskeltraining, vor allem für Sportler, durchzuführen,

Claims (7)

  1. Patentan Sprüche
    ill Sportgerät zur Stärkung der menschlichen Muskulatur zur Anregung von Herz- und Kreislauftätigkeit bei Benutzung im Sitzen, Liegen und Stehen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Elemente 1 um einen Dreh« punkt 2 angeordnet sind, wobei sich beidseitig des Drehpunktes 2 entsprechende Federelemente 3 befinden, die bei Betätigung durch Füße oder Hände einen entsprechenden Gegendruck erzeugen,
  2. 2) Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des oberen Elementes 1 sowie des Drehpunktes 2 zwei voneinander getrennte Elemente 9 mit darunter angeordneten Federelementen 10 vorgesehen sind,
  3. 3) Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des oberen Elementes 1 sowie des Drehpunktes 2 ein entsprechend geformtes federndes Element 11 mit daran angeordneten profilierten Belägen 4 oder in gewölbter Form 5,die gleichzeitig als Pufferung dienen, vorgesehen ist,
  4. 4) Gerät nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Massagerollen 6 angeordnet sind, die mit einer Bremsvorrichtung versehen sein können,
  5. 5) Gerät nach Anspruch 1,«2 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente 1, 9 und 11 mit profilierten Belägen, die der Fußform entsprechend gewölbt ausgebildet sein können 5, versehen sind,
  6. 6) Gerät nach Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß federnde Strops 7 angeordnet sind,
  7. 7) Gerät nach Anspruch 1-6 dadurch gekennzeichnet, daß zur Be-
    5- 1098Λ7/0117
    festigung des Gerätes an Wänden, Böden oder Decken Haken 8 oder Sauger 12 angeordnet sind.
    109847/m 1 7
    Lee r s e
    i te
DE19702018786 1970-04-18 1970-04-18 Sportgerät zur Stärkung der menschlichen Muskulatur sowie Herz und Kreislauf Pending DE2018786A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702018786 DE2018786A1 (de) 1970-04-18 1970-04-18 Sportgerät zur Stärkung der menschlichen Muskulatur sowie Herz und Kreislauf
FR7113799A FR2089876A5 (de) 1970-04-18 1971-04-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702018786 DE2018786A1 (de) 1970-04-18 1970-04-18 Sportgerät zur Stärkung der menschlichen Muskulatur sowie Herz und Kreislauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2018786A1 true DE2018786A1 (de) 1971-11-18

Family

ID=5768499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702018786 Pending DE2018786A1 (de) 1970-04-18 1970-04-18 Sportgerät zur Stärkung der menschlichen Muskulatur sowie Herz und Kreislauf

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2018786A1 (de)
FR (1) FR2089876A5 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2644071B1 (fr) * 1989-03-07 1994-03-25 Collet Pierre Maurice Dispositif d'exercice de l'equilibre
EP0452236A1 (de) * 1990-03-07 1991-10-16 Pierre-Maurice Collet Gymnastikvorrichtung zum Üben des Gleichgewichts mit zwei, in einer Schaukelbewegung gegeneinander verschwenkbaren Oberflächen
FR2702667B1 (fr) * 1993-03-17 1995-06-09 Pettman Marc Dispositif de reeducation de l'attitude posturale ou proprioceptive des membres d'un patient.
IT1288912B1 (it) * 1996-05-30 1998-09-25 Ferrox Sas Attrezzo ginnico angolato perfezionato

Also Published As

Publication number Publication date
FR2089876A5 (de) 1972-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH653898A5 (de) Gelenk, herz- und kreislauftrainingsgeraet fuer medizin und sport.
DE2018786A1 (de) Sportgerät zur Stärkung der menschlichen Muskulatur sowie Herz und Kreislauf
DE3326078C2 (de)
AT516991B1 (de) Massagegerät
DE102013013096A1 (de) Trainingsgerät
DE2347029A1 (de) Rudergeraet
DE587096C (de) Rollreifenartige Turnvorrichtung
DE1075029B (de) Muskelubungsgerat fur Ik gende
WO2013064589A1 (de) Trainingsgerät für die rumpfmuskulatur
DE427705C (de) Koerperuebungsgeraet
DE451161C (de) Turngeraet, welches vom Benutzer in rollende Bewegung versetzt wird
DE3009576A1 (de) Lauftrainer
AT105110B (de) Körperübungsgerät.
DE2160642A1 (de) Gymnastikgeraet
DE202012101188U1 (de) Trainingsgerät für die Rumpfmuskulatur
DE2100467A1 (de) Rollklotze
DE20313711U1 (de) Gymnastisches Übungsgerät
DE202015006581U1 (de) Fitnessgerät für Muskelstärkung und -aufbau im Rücken- und Brustbereich sowie Arme- und Schultermuskeln
DE566619C (de) Heilgymnastisches UEbungsgeraet zur Beseitigung fehlerhafter Koerperhaltung
DE102017007686A1 (de) Rückentrainingsgerät
DE7014368U (de) Sport und Trainingsgerät
DE102018006675A1 (de) Kompakte Vorrichtung für die Dehnung der Achillessehnen und Wadenmuskeln
DE202017004261U1 (de) Rückentrainingsgerät
DE3046117A1 (de) Heimtrainer oder heimuebungsgeraet fuer koerperbehinderte, insbesondere rollstuhlfahrer
DE512693C (de) Geraet fuer gymnastisches Turnen