DE427705C - Koerperuebungsgeraet - Google Patents

Koerperuebungsgeraet

Info

Publication number
DE427705C
DE427705C DEP48672D DEP0048672D DE427705C DE 427705 C DE427705 C DE 427705C DE P48672 D DEP48672 D DE P48672D DE P0048672 D DEP0048672 D DE P0048672D DE 427705 C DE427705 C DE 427705C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exercise device
carriage
sufferer
body exercise
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP48672D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF PILATES
Original Assignee
JOSEF PILATES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEP48672D priority Critical patent/DE427705C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE427705C publication Critical patent/DE427705C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0087Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with a seat or torso support moving during the exercise, e.g. reformers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/154Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

  • Körperübungsgerät. Es sind Turn- und Körperübungsgeräte bekannt, welche dazu dienen, im geschlossenen Raum die Bewegung bekannter Sportgeräte, wie Fahrräder, Ruderboote u. dgl., zu ermöglichen. Die 'bisher bekannten Geräte haben jedoch den Nachteil einer teilweise sieg schwierigen und für die Wohnräume störenden Vorrichtung; im besonderen aber sind sie nur für verhältnismäßig gesunde Menschen verwendbar. Leidende, welche weder sitzen noch gehen können, haben keine Möglichkeit von diesen Sportgeräten Gebrauch, zu machen.
  • Durch die Erfindung wird aber auch, solchen Personen die Möglichkeit zur Behebung ihres Leidens gegeben und somit einem dringenden Bedürfnis in volksgesundheitlicher Beziehung abgeholten.
  • Die Vorrichtung unterscheidet sich gegenüber dem Bekannten schon in ihrer Form, indem sie als eine Art Massagetisch ausgeibildet ist. Bei ihrem Gebrauch werden sämtliche Muskeln des Rumpfes und Unterkörpers ausgebildet, besonders aber auch die Hals.-und Schultermuskeln. Ein weiterer Vorteil besteht in der Behebung von Plattfüßen durch Anordnung einer besonderen verstellbaren Fußstütze. Die Vorrichtung kann auch zum Unterschied von dem bisher Bekannten nur. durch Betätigung eines Beines betrieben werden, wenn der Patient z. B. ein zweites steifes Bein hat.
  • Die Vorrichtung besteht aus einem der Körperlänge angepaßten Kastengestell a, auf dem ein mit Rädern versehener Wagen b fahrbar angeordnet ist. Im Vorderteil der Vorrichtung befindet sich eine verstellbare Fußstütze i mit einer dem Mittelteil der Fußform entsprechenden Ausbildung zwecks Behebung von Plattfußanlage. Unter dem Wagen b ist eine der Vorwärtsbewegung des Wagens Widerstand entgegensetzende Vorrichtung angebracht, weldhe z. B. durch ein mit einem Gewicht belastetes Seil, Federn, Gummizug, Luftdruck o..dgl. in bekannter Weise ausgebildet sein kann. Der Wagen b trägt eine Kopf-und zwei Schulterstützen, die auch in an sich bekannter Weise verstellbar angeordnet sind. Wenn der Leidende auf dem Wagen b liegt und die Füße bei angezogenen Knien gegen die Fußstütze i stemmt, so befindet sich die Spannvorrichtung des Wagens b in der Ruhelage, z. B. das Gewichte an idem Boden. Durch Streckung der Füße schiebt sich der Wagen b zurück und die dem Widerstand dienenden Vorrichtungen, z. B. das Gewicht oder Federn, werden gehoben bzw. gespannt. Entsprechend wird beim Wiederbeugen der Knie der Wagen durch die 'Spannvorrichtung zurückgezogen.
  • Die einfache Wirkungsweise der Vorrichtung ist in der Zeichnung in Abb. i, 2 und 3 ohne weiteres verständlich rein sc'hematisc'h dargestellt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Körperübungsgerät, gekennzeichnet durch einen auf einem.Massagetisch ähnlichen Gestell selbsttätig in die Ursprungslage zurückkehrenden, den Leidenden in Rückenlage aufnehmenden Wagen.
  2. 2. Körperübungsgerät nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine an dem Gestell angebrachte verstellbare, der Form der Fußsohlenmitte angepaßte Fußstütze, mit deren Hilfe der Leidende durch Streckung der Beine auf dem Wagen liegend diesen entgegen einem Widerstand verschieben kann.
  3. 3. Körperübungsgerät nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den Leidenden aufnehmende Wagen mit verstellbaren Kopf- und Schulterstützen versehen ist.
DEP48672D 1924-08-27 Koerperuebungsgeraet Expired DE427705C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48672D DE427705C (de) 1924-08-27 Koerperuebungsgeraet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48672D DE427705C (de) 1924-08-27 Koerperuebungsgeraet
DE1621477X 1924-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE427705C true DE427705C (de) 1926-04-13

Family

ID=25990739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP48672D Expired DE427705C (de) 1924-08-27 Koerperuebungsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE427705C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH460607A (de) Körperübungsgerät für Heimgebrauch
DE337926C (de) Aus zwei schaukelartig aufgehaengten Traggurten bestehende Vorrichtung zum Turnen in gestuetzten und schwebenden Stellungen
DE427705C (de) Koerperuebungsgeraet
AT105110B (de) Körperübungsgerät.
AT516991B1 (de) Massagegerät
DE102013013096A1 (de) Trainingsgerät
DE712294C (de) Gymnastischer Muskelstreckungs- und Entspannungsapparat
DE102011085571A1 (de) Trainingsgerät für die Rumpfmuskulatur
DE1075029B (de) Muskelubungsgerat fur Ik gende
CH125990A (de) Einrichtung an Stühlen zur Vornahme von Körperübungen.
DE202012010793U1 (de) Matte
DE2211551A1 (de) Schulter-, hand- und fusshalterungen zum rollzug fuer bodengymnastik
DE2018786A1 (de) Sportgerät zur Stärkung der menschlichen Muskulatur sowie Herz und Kreislauf
DE20018739U1 (de) Übungsgeräteset zur Stärkung der Muskulatur und zur selektiven Beherrschung der Muskelmotorik, insbesondere im Genitalbereich
DE463169C (de) Schwebegeraet
DE603661C (de) Vorrichtung mit gelenkigen Gliedern fuer koerperliche UEbungen
DE451161C (de) Turngeraet, welches vom Benutzer in rollende Bewegung versetzt wird
DE335320C (de) Fahrbarer Gehapparat fuer Fuss- und Beingelaehmte
DE202011051836U1 (de) Trainingsgerät für die Rumpfmuskulatur
DE142725C (de)
DE102019005952A1 (de) Trainingsgerät zum Trainieren der Rumpf- und Oberkörpermuskulatur eines Benutzer
DE202018005703U1 (de) Gesundheits-, Sport- und Massagebrett
DE102021126561A1 (de) Therapiegerät
AT107619B (de) Reifensportgerät.
DE202012101188U1 (de) Trainingsgerät für die Rumpfmuskulatur