DE730787C - Verfahren zum Destillieren geringwertiger Brennstoffe - Google Patents

Verfahren zum Destillieren geringwertiger Brennstoffe

Info

Publication number
DE730787C
DE730787C DEG104262D DEG0104262D DE730787C DE 730787 C DE730787 C DE 730787C DE G104262 D DEG104262 D DE G104262D DE G0104262 D DEG0104262 D DE G0104262D DE 730787 C DE730787 C DE 730787C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
low quality
coke
quality fuels
distilling low
fuels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG104262D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Georg Merkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR WILHELM GROTH
Original Assignee
DR WILHELM GROTH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEG82419D priority Critical patent/DE717314C/de
Application filed by DR WILHELM GROTH filed Critical DR WILHELM GROTH
Priority to DEG104262D priority patent/DE730787C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730787C publication Critical patent/DE730787C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/06Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting
    • C10L5/08Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting without the aid of extraneous binders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • C10B53/08Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form in the form of briquettes, lumps and the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zum Destillieren geringwertiger Brennstoffe Nach dem Hauptpatent 717314 wird der bei einer Höchstte'mpeTatur von etwa 6oo° C erzeugte zerkleinerte Halbkoks im Gemisch mit fein ,gemahlener, backender Kohle und einem Bindemittel zu kleinen Briketts gepreßt, die einer zweiten Schwelung bei etwa derselben Temperatur unterworfen werden. Der so entstehende brikettförmige Holzkohlen-@ersatz eignet sich nicht nur als Brennstoff für offene Küchenherde, wie sie in südlichen Ländern gebräuchlich sind, sondern auch als Generato,rkraftstoff, insbesondere für Fahrzeuge. Im letztgenannten Falle isst es wichtig, daß die Briketts möglichst wenig feinen Staub entwickeln, der als Bestandteil des Generatorgases bekanntlich sehr lästig ist.
  • Es hat sich nun ,gezeigt, daß der feine; Staub fast nuz vom Braunkohlen.- bzw. Torfhalbkoks, nicht aber von der backenden Kohle herrührt, weil diese im Gegensatz ztt Braunkohlen- bzw. Torfhalbkaks beim Nachschwelen der Briketts zu einem zusammenhängenden Gerippe verkokt. Die vorliegende Erfindung benutzt diese Erkenntnis zur Verbesserung des Enderzeugnisses; sie besteht darin, daß der feine Staub des zerkleinerten Halbkokses vor der Briketti:erung abgesiebt wird. In der Regal genügt es, den Staub von o bis t mm auszuscheiden. Da also Halbkoks von beisPielsweise i bis 4 mm Korngröße in gemahlene, backende Kohle vorn etwa o bis o,5 mm Körnung eingebettet und nach dem Verfahren des Hauptpatents .717314 weiterbehandelt wird, ergibt sich ein Enderzeugnis, das bei der Vergasung praktisch überhaupt keinen Feinstaub entwickelt. Außerdem erlangt dieses Erzeugnis den Vorteil eines verminderten Aschengehaltes, weil sich die Asche erfahrungsgemäß im feinen Halbkoks anreichert, der nach dem vorliegenden Verfahren nicht , mit in die Briketts gelangt, sondern anderweitig, z. B. als Brennstoff für, den eigenen Betrieb, verwendet wird. Dieser Vorteil macht sich insbesondere bei der Vergasung geltend, da der Aschengehalt fester Kraftstoffe bekanntlich eine wesentliche Rolle spielt.

Claims (1)

  1. PATE NTAN SPRL'Cfi Verfahren zum Destillitren beringnertiger Brennstoffe, wie Braunkohle, Torf u. dgl., in zwei Stufen, zwecks Herstellung eines Holzkoblenersatzes nach Patent 717314, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem zerkleinerten Halbkoks der Staub bis zu etwa i mm Korngröße vor der Brikettierung abgeschieden wird.
DEG104262D 1932-04-14 1941-10-25 Verfahren zum Destillieren geringwertiger Brennstoffe Expired DE730787C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG82419D DE717314C (de) 1932-04-14 1932-04-14 Verfahren zum Destillieren geringwertiger Brennstoffe in zwei Stufen
DEG104262D DE730787C (de) 1932-04-14 1941-10-25 Verfahren zum Destillieren geringwertiger Brennstoffe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG82419D DE717314C (de) 1932-04-14 1932-04-14 Verfahren zum Destillieren geringwertiger Brennstoffe in zwei Stufen
DEG104262D DE730787C (de) 1932-04-14 1941-10-25 Verfahren zum Destillieren geringwertiger Brennstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730787C true DE730787C (de) 1943-01-18

Family

ID=33098992

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG82419D Expired DE717314C (de) 1932-04-14 1932-04-14 Verfahren zum Destillieren geringwertiger Brennstoffe in zwei Stufen
DEG104262D Expired DE730787C (de) 1932-04-14 1941-10-25 Verfahren zum Destillieren geringwertiger Brennstoffe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG82419D Expired DE717314C (de) 1932-04-14 1932-04-14 Verfahren zum Destillieren geringwertiger Brennstoffe in zwei Stufen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE717314C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751321C (de) * 1940-05-18 1953-02-02 Heinrich Dr Phil Hock Verfahren zum Erzeugen von stand- und druckfesten Presslingen aus Braunkohlenkoks
DE834691C (de) * 1948-11-13 1952-03-24 Bergwerksverband Zur Verwertun Verfahren zum Herstellen von Generatorkoks

Also Published As

Publication number Publication date
DE717314C (de) 1942-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE730787C (de) Verfahren zum Destillieren geringwertiger Brennstoffe
DE743743C (de) Verfahren zum Schwelen und Verkoken von Brennstoffen aller Art im Stickstoffstrom
DE735359C (de) Briketts aus zerkleinerten, thermisch verkohlten Stoffen oder Abfaellen derselben fuer die Treibstofferzeugung
DE622964C (de) Verfahren zum Brikettieren von Steinkohle
DE367893C (de) Verfahren der Erzeugung druckfester Koksbrikette aus Braunkohlenklein oder Braunkohlenkoksgrus
DE476319C (de) Verfahren zum Herstellung von Briketten, insbesondere aus Brennstoffen sowie aus Feinerzen, Gichtstaub u. dgl. unter Verwendung eines Gemisches von Sulfitablauge und unorganischen Stoffen als Bindemittel
DE394846C (de) Verfahren der Brikettbereitung aus Blaetterkohle
DE655273C (de) Verfahren zum Verkoken gasreicher Kohle
DE715364C (de) Verfahren zur Herstellung von Kokspresslingen aus pflanzlichen Brennstoffen
DE393702C (de) Verfahren zur Erzeugung druckfester Koksbrikette aus nichtbackendem Steinkohlenklein
DE391996C (de) Verfahren zur Abbindung von Briketten
DE625238C (de) Verfahren zur Herstellung von Braunkohlenbriketts
DE632493C (de) Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts
DE400719C (de) Verfahren zum Einbinden von Brennstoffen oder Erzen
DE898439C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Rueckstaenden der Druckhydrierung von Kohlen, Teeren und Mineraloelen oder von Druckextraktionsprodukten von Kohlen
DE378690C (de) Verfahren der Erzeugung druckfester Koksbrikette aus Braunkohlenklein oder Braunkohlenkoksgrus
DE751321C (de) Verfahren zum Erzeugen von stand- und druckfesten Presslingen aus Braunkohlenkoks
DE745161C (de) Verfahren zur Gewinnung von Teer und festem Schwelkoks
DE542047C (de) Verfahren zur Erzeugung von druckfestem Koks in Brikettform aus bitumenreichen lignitischen Braunkohlen, insbesondere pyropissitischen Ligniten
DE470928C (de) Verfahren zur Erzeugung wasserbestaendiger Brikette aus vorgetrockneten Brennstoffen durch Behandlung mit heissen Schwelgasen
DE674649C (de) Verfahren zur Herstellung eines Koksbriketts aus an sich nicht brikettierbaren, von Natur aus wasserarmen Brennstoffen
DE739298C (de) Verfahren zum Herstellen von holzkohleartigen Koksbriketts
DE877443C (de) Verfahren zum Herstellen eines aschearmen Braunkohlenkokses
DE807275C (de) Heizbrikett
DE1783189C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Koks mit geringem scheinbaren spezifischen Gewicht