DE7307293U - Lichtbogenloschvorrichtung fur Überströme bis 12x1 tief N, insbe sondere fur Sicherungslasttrenner - Google Patents

Lichtbogenloschvorrichtung fur Überströme bis 12x1 tief N, insbe sondere fur Sicherungslasttrenner

Info

Publication number
DE7307293U
DE7307293U DE19737307293 DE7307293U DE7307293U DE 7307293 U DE7307293 U DE 7307293U DE 19737307293 DE19737307293 DE 19737307293 DE 7307293 U DE7307293 U DE 7307293U DE 7307293 U DE7307293 U DE 7307293U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc
contact
fuse switch
overcurrents
extinguishing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737307293
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERHOLZ G
Original Assignee
HERHOLZ G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERHOLZ G filed Critical HERHOLZ G
Priority to DE19737307293 priority Critical patent/DE7307293U/de
Publication of DE7307293U publication Critical patent/DE7307293U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/44Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

Gerhard Herholz 5904 Eiscrfeld, den 23. Feb. J
Ing. (grad.) Mittelweg 18
Lichtbogenlöschvorrichtung für Überströme bis 12 χ insbesondere für Sicherungslasttrenner
Die Neuerung bezieht sich auf eine Lichtbogenlöschvorrichtung, insbesondere für Sicherungslasttrenner, die aus einem besonders gestaltetem Kontakt mit Blattfeder und einer Lichtbogenlöschkammer besteht. Bei den herkömmlichen Sicherungslasttrennern ist nur ein Schälten unter Last (nach VDE O66O Teil 1/8.69 § 13 Tafel 2, blei normaler Beanspruchung IxI-, und gelegentlich 1,5 x~TN)/möglich.-,
('
Aufgabe war es, diese Geräte sicherer zu machen und mit sogenanntem Motorschaltvfermögen für schwerste Schaltbedingungen auszustatten (nach VDE 0660 Teil 1/8.69 § 13 Tafel 2, für gelegentliche Beanspruchung je nach Gerätenennstrom zwischen 8 bis 12 χ Ijt). Diese Ströme können beim Anlauf von Elektromotoren auftreten und gefährden, wenn sie vom Sicherungslasttrenner beim Schalten mittels der Kontaktmesser der Sicherungseinsätze nicht beherrscht werden, den Bedienenden.
Mit der in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Lichtbogenlöschvorrichtung wird für diese Sicherungslasttrenner ein Schaltvermögen bis 12 χ I erreicht. Größere Über- oder Kurzschlußströme werden von den Sicherungseinsätzen abgeschaltet, da solche Überströme dann oberhalb der Kennlinie der Sicherungseinsätze liegen.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel gemäß der Neuerung beschrieben; In den Sicherungslasttrennern werden die zuerst öffnenden Kontaktstellen (bei Drehstrom beispielsweise die Strompfade R S T) in der in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Form ausgebildet. Der Kontakt 2, durch den der Strom 10 fließt,
ist so gestaltet, daß beim Schalten des Sicherungseinsatzes 5 an der Stelle 8 die Trennung erfolgt und hier der Lichtbogen 17 mit den Fußpunkten Ik und 13 bzw. 12 eingeleitet wird. Der Kontakt 2 ist auf einem Isolierkörper 1 befestigt. Das Lichtbogenleitblech 7 wird bis an den Lichtbogenabreißer 16 des Kontaktes 2 herangeführt, so daß auf dem Lichtbogenfußpunkt 13 infolge der in der Figur 2 dargestellten bekannten "Magnetischen Saugwirkung" 9, die Kraft 11 wirkt, und diesen Lichtbogenfußpunkt von der Position 13 in die Position 12 treibt und somit die frühzeitige Löschung des Lichtbogens 17 eingeleitet wird. Bei weiterer Öffnung des Sicherungslasttrenners bildet der Kontakt 2 mit seinem Lichtbogenabreißer 16, dem Lichtbogenleitblech 7, dem Lichtbogen 17 und dem Kontaktmesser 4 des Sicherungseinsatzes 5 eine Stromschleife, in welcher die Kraft 15 erzeugt wird. Die Kraft 15 treibt den Lichtbogen 17 noch tiefer in die Lichtbogenlöschkammer 6. Hierbei vergrößert sich in bekannter Weise der elektrische Widerstand des Lichtbogens 17 infolge Verlängerung, Kühlung und Aufteilung in Teillichtbögen dermaßen, daß beispielsweise beim Schalten von Wechselstrom der Lichtbogen beim nächsten Stromnulldurchgang erlöscht, und auch kein Wiederzünden des Lichtbogens erfolgen kann. Der erforderliche Kontaktdruck wird mit der Blattfeder 3 erzeugt.
h Figuren
1 Schutzanspruch

Claims (3)

ι Ι t ι % II»! Schutzanspruch Lichtbogenlöschvorrichtung für Überströme bis 12 χ In, insbesondere für Sicherungslasttrenner, dadurch gekennzeichnet,
1. daß ein geschlitzter Kontakt 2 aus elektrisch leitendem Material U-förmig gestaltet und mit einem Lichtbogenabreißer 16 versehen ist.
2. daß ein Lichtbogenleitblech 7 aus Stahl so angeordnet ist, damit es an den Stellen 8 den Lichtbogenabreißer 16 berührt und dessen Kopfflächen mit der oben liegenden Fläche des Lichtbogenleitbleches 7 eine Ebene bildet.
3. daß eine Blattfeder 3 aus elastischem Material den Kontaktdruck für den Kontakt 2 erzeugt, welche U-förmig ausgebildet ist und in zwei Nuten oder Schlitzen des oben genannten Kontaktes 2 befestigt ist.
DE19737307293 1973-02-26 1973-02-26 Lichtbogenloschvorrichtung fur Überströme bis 12x1 tief N, insbe sondere fur Sicherungslasttrenner Expired DE7307293U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737307293 DE7307293U (de) 1973-02-26 1973-02-26 Lichtbogenloschvorrichtung fur Überströme bis 12x1 tief N, insbe sondere fur Sicherungslasttrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737307293 DE7307293U (de) 1973-02-26 1973-02-26 Lichtbogenloschvorrichtung fur Überströme bis 12x1 tief N, insbe sondere fur Sicherungslasttrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7307293U true DE7307293U (de) 1973-05-24

Family

ID=6637048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737307293 Expired DE7307293U (de) 1973-02-26 1973-02-26 Lichtbogenloschvorrichtung fur Überströme bis 12x1 tief N, insbe sondere fur Sicherungslasttrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7307293U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0492456A2 (de) * 1990-12-28 1992-07-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Schalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0492456A2 (de) * 1990-12-28 1992-07-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Schalter
EP0492456A3 (en) * 1990-12-28 1993-01-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Switch
US5313031A (en) * 1990-12-28 1994-05-17 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Electric switch gear with improved stationary contact configuration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1059534B (de) Aus einem Hauptschalter und einem Nebenschalter bestehende elektrische Schalteinrichtung
EP0621615A1 (de) Niederspannungsschalter
DE4018674C2 (de) Kontaktanordnung für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere für ein Schütz
CH645204A5 (de) Elektrischer schalter fuer grosse stroeme.
DE1640262B2 (de) Strombegrenzungsschalter
DE1176239B (de) Elektrischer Schalter mit elektrodynamischer Kontaktdruckverstaerkung
EP0130560A2 (de) Strombegrenzender Schalter
DE2508299A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE2734395C3 (de) Einrichtung zur Strombegrenzung
DE3432086A1 (de) Kontaktanordnung mit einer die kontaktkraft vergroessernden stromabhaengigen kraft
DE7307293U (de) Lichtbogenloschvorrichtung fur Überströme bis 12x1 tief N, insbe sondere fur Sicherungslasttrenner
DE3303648C2 (de)
DE3235353C2 (de)
DE696787C (de) Elektrischer Gasschalter
DE3544649A1 (de) Strombegrenzungsschalter
DE1243757B (de) Leistungsschalter mit aus mindestens je einer Diode bestehenden Diodenkreisen
DE2737021C3 (de) Trennschalter fur Niederspannung
DE1665684A1 (de) Elektrischer Schalter,insbesondere Leitungsschutzschalter
DE1156471B (de) Druckgasschalter
DE2512481C3 (de) Kontaktanordnung eines elektrischen Mehrphasenschalters
DE1954448U (de) Scherentrenner mit widerstand.
DE2310129A1 (de) Elektrischer leistungsschalter
DE4232888C2 (de) Kontakt-Schaltlichtbogensystem eines Leitungsschutzschalters
DE460811C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter
DE6945986U (de) Elektrischer schalter, insbesondere lastschalter.