DE730371C - Fruehbeetfensterverbinder - Google Patents

Fruehbeetfensterverbinder

Info

Publication number
DE730371C
DE730371C DEG102945D DEG0102945D DE730371C DE 730371 C DE730371 C DE 730371C DE G102945 D DEG102945 D DE G102945D DE G0102945 D DEG0102945 D DE G0102945D DE 730371 C DE730371 C DE 730371C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
frame
breakfast
frame connector
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG102945D
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Overlack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER GUETTGES
Original Assignee
WERNER GUETTGES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER GUETTGES filed Critical WERNER GUETTGES
Priority to DEG102945D priority Critical patent/DE730371C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730371C publication Critical patent/DE730371C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/20Forcing-frames; Lights, i.e. glass panels covering the forcing-frames

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Es ist bereits ein Frühbeetfenster mit über dem Frühbeet aneinandergereihten Fensterflügelpaaren bekanntgeworden, das aus je zwei gelenkig miteinander verbundenen und ! mit Glasbelag versehenen Rahmen besteht, deren einander zugekehrte, innere Rahmenschenkel auf lose auf dem Boden des Frühbeetes angeordneten und in der Längsrichtung dieser Schenkel verschiebbaren Stützen auf- j ruhen, während parallel zu den ersteren lie- | gende, äußere Schenkel der Rahmen auf j dem Boden abgestützt sind.
Es sind ferner Verbinder zum Zusammenhalten solcher zweiflügeliger Fenster an der Firstkante von Frühbeeten, Gewächshäusern oder Glashäusern bekanntgeworden. Ein derartiger Verbinder besteht z. B. aus einem einzigen Stück Flacheisen, das ungefähr die Form eines zackigen Z oder S hat, also aus zwei aneinanderhängenden, mit der Öffnung einander entgegengesetzt gerichteten Taschen besteht, von denen die eine Tasche U-eisenförmig, die andere winkeleisenförmig gebogen ist, wobei die beiden aneinanderschließenden Schenkel der Taschen im stumpfen Winkel zueinander gestellt sind.
Die Erfindung betrifft eine neuartige Ausbildungsform eines solchen Frühbeetfensterverbinders für zwei schräg gegeneinandergesetzte Fensterrahmen. Diese Frühbeetfensterverbindung ist erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß an jeder der beiden zusammenstoßenden Fensterrahmenquerseiten U-förmige 'Bügel befestigt sind, von denen der eine nach oben und innen abgebogene Zungen bildet, die den mittleren gestreckten Schenkel des anderen Bügels untergreifen. Eine solche Firstbefestigung für Frühbeetfenster ist bei großer Billigkeit durchaus sturmsicher. Es wird ferner ein Anheben der Fenster am unteren Ende zum Lüften der Beete und ein bequemes Abheben und seitliches Verschieben der einzelnen Fenster unabhängig voneinander ermöglicht, ohne daß zu diesem Zwecke Schrauben, Klammern o. dgl: gelöst zu werden brauchen. Der erfindungsgemäß ausgebildete Fensterverbinder stellt gewissermaßen ein loses Scharnier dar, um welches sich jedes einzelne Fenster, unabhängig von dem gegenüberliegenden Fenster drehen läßt, so daß auf diese Weise ein bequemes Lüften der Beete ermöglicht wird'. Auch abgesehen von der Drehungsmöglichkeit lassen sich die Fenster unabhängig voneinander bewegen, z. B. bequem abheben, da die Scharnierverbindung durch ein geringes Hochheben eines Fensters gelöst wird.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Aufsicht und Abb. 2 eine Seitenansicht der neuen Firstbefestigung.
An den Rahmen von je zwei oben zusammenstoßenden Fenstern werden zwei U-formige Drahtbügel mittels durch die öse a geführter Schrauben befestigt. Der mittlere Schenkel b des einen Bügels ist gestreckt. Der mittlere Schenkel c des gegenüberliegenden Bügels hat eine nach oben und innen 7» abgebogene Zunge d, so daß er den Schenkel b des anderen Bügels übergreift. Jedes Fenster läßt sich also unabhängig voneinander um die Achse b drehen. Verschiebt man das linke Fenster so weit nach oben, daß der Schenkel b aus dem Bereich der Zunge d tritt, so läßt es sich bequem abheben. Will man dagegen das rechte Fenster / allein abheben, so muß es unten etwas angehoben und nach oben geschoben werden, worauf es sich ebenfalls ohne weiteres nach unten abziehen läßt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Frühbeetfensterverbinder für zwei schräg gegeneinander gesetzte Fensterrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder der beiden zusammenstoßenden Fensterrahmenquerseiten U-förmige Bügel befestigt sind, von denen der eine nach oben und innen abgebogene Zungen bildet, die den mittleren gestreckten Schenkel des anderen Bügels untergreifen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG102945D 1941-01-31 1941-01-31 Fruehbeetfensterverbinder Expired DE730371C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG102945D DE730371C (de) 1941-01-31 1941-01-31 Fruehbeetfensterverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG102945D DE730371C (de) 1941-01-31 1941-01-31 Fruehbeetfensterverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730371C true DE730371C (de) 1943-01-11

Family

ID=7141659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG102945D Expired DE730371C (de) 1941-01-31 1941-01-31 Fruehbeetfensterverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730371C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE730371C (de) Fruehbeetfensterverbinder
DE620101C (de) Glasscheibenrahmen aus Metall
DE487462C (de) Zelt mit in sich geschlossener Zelthaut und mittlerer Abstuetzung
DE961294C (de) Schiebefenster mit nach oben und unten gegenlaeufig verschiebbaren Fensterteilen
DE494543C (de) Blumenbrett mit aeusserem Gitterwerk
DE925981C (de) Gewaechshaus
DE198664C (de)
DE533286C (de) Nachgiebige Tuer fuer Garagen, Wagenschuppen, Lager u. dgl.
DE913105C (de) Fensterjalousie
DE472257C (de) Abnehmbarer Halter fuer Fensterscheiben von Kraftwagen
CH162676A (de) Metallfenster.
DE857430C (de) Flurgarderobe, bestehend aus Rahmen, die zur Aufnahme der Tragmittel, wie Kordelgeflecht, Netzwerk, Platten, Staebe od. dgl., Dienen
AT146804B (de) Feststellvorrichtung für um eine waagrechte Achse drehbare Auslagefenster od. dgl.
DE688560C (de) Laufrollenaufhaenger fuer Vorhangschienen
DE566406C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE853513C (de) Profilierter Metallrahmen fuer Fenster und Tueren
DE1169331B (de) Beschlag fuer eine aus Lamellengliedern bestehende Schiebetuer
DE518675C (de) Stuetzeinlage fuer Senkfuesse, Plattfuesse u. dgl.
DE2355583C3 (de) Verglaster Metallfliigelrahmen für Fenster, Türen o.dgl
DE1457226C (de) Scharmer an kasten oder dosenfbrmi gen Behaltern
DE574476C (de) Ungleichschenkeliges U-Fenstereisen mit verjuengten Schenkeln
DE900004C (de) Fenster mit einem oder zwei um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegeln
DE419087C (de) Loesbare Eckverbindung fuer Metallbettstellen
DE7009930U (de) Schrankklappbett.
DE2235445A1 (de) Zelt aus kunststoffmaterial