DE729749C - Elektrische Farbenwaehleinrichtung fuer Webstuehle mit selbsttaetiger Schuetzen- oder Spulenauswechselung - Google Patents

Elektrische Farbenwaehleinrichtung fuer Webstuehle mit selbsttaetiger Schuetzen- oder Spulenauswechselung

Info

Publication number
DE729749C
DE729749C DESCH113952D DESC113952D DE729749C DE 729749 C DE729749 C DE 729749C DE SCH113952 D DESCH113952 D DE SCH113952D DE SC113952 D DESC113952 D DE SC113952D DE 729749 C DE729749 C DE 729749C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
bobbin
shuttle
circuit
contactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH113952D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Schwabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH113952D priority Critical patent/DE729749C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE729749C publication Critical patent/DE729749C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D45/00Looms with automatic weft replenishment
    • D03D45/20Changing bobbins, cops, or other shuttle stock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Elektrische Farbenwähleinrichtung für Webstühle mit selbsttätiger SchÜtzen-, oder Spulenauswechselun? ---<9 Die Erfindung betrifft eine elektrische 1, arbenwähleinrichtung für Webstühle mit selbsttätiger Schützen- oder Spulenauswechselung, bei welcher durch einen Schußwächterschützen über am Schützenkasten angeordnete Stromschlußschienen mittels am Webschützen oder an der Spule v erschiedenartig angebrachter Kontakte ein -die Farbenwahl und Spulen-oder Schützenwechsel bewirkender Stromkreis geschlossen wird.
  • Es sind elektrische Schußspulenfühl- und Farbenwäfileinrichtungen für Webstühle mit selbsttätiger Schützen- oder Spulenauswechselung bekannt, bei' denen durch einen Schußwächterschützen über am Schützenkasten angeordnete Stromschlußschienen ein die Spulen- oder Schützenauswechselung einleitender Stromkreis geschlossen wird. Die Farbenwahl erfolgt bei diesen Vorrichtungen häufig auf mechanischem Wege, beispielsweise durch gleichlaufende Verstellung des zylindrischen Schützenvorratsbehälters. Eine solche Einrichtung ist wohl für Webstühle geeignet, bei denen nur Webschützen mit zwei verschiedenen Farben benutzt werden, nicht aber bei Verwendung von mehr Farben. Außerdem kann die Benutzung mechanischer Steuermittel infolge der notwendigerweise, verivic%elten Bauart verhältnismäßig leicht zu Fehlschaltungen führen.
  • Auch eine kombinierte mechanische und elektrische Anordnung ist bekanntgeworden, bei der die Spulenauswechselung und Farbenwahl durch Schließen eines von mehreren wählbaren Stromkreisen einerseits durch einen in die Spule eingeführten zweipoligen Fühler und anderseits durch mechanische, am Schützen angebrachte Mittel über eine je einen Schalter betätigende Stoßstange erfolgt.
  • Hierbei ist die Betriebssicherheit sowohl durch die äußerst knappe, zum Stromschluß zur Verfügung stehende Zeit als auch durch die Abnutzung der mechanischen, durch Stoß arbeitenden Steuermittel ein verhältnismäßig geringe und die Farbenanzahl eine durch die räumlichen Verhältnisse eng begrenzte.
  • Es ist ferner bekannt, bei Verwendung zweier verschiedenfarbiger Webschiitzeg durch verschiedenartige Anordnung der be Spulenleerlauf wirksamen Stromschlußstüche auf elektrischem Wege den die Ersatzspule enthaltenden, von einem schwenkbaren Hebel getragenen Spulenbehälter auszuwählen und in die Auswechselstellung zu bewegen. Die Schwenkung des gesamten Vorratsbehälters um einen großen Bogen ist indessen verhältnismäßig schwerfällig und läßt sich nur bei langsam laufenden Webstühlen durchführen.
  • Bei einer anderen Schiitzenauswechselvorrichtung für Webstühle mit Schützenwechsel wird von einem Musterwerk aus in Verbindung mit elektrischen Schußwächterschützen die Vbertragung eines neuen Webschützens durch Schließen eines elektrischen Stromkreises bewirkt. Durch die Abhängigkeit der Schiitzenwählvorrichtung von dein Musterwerk wird die Einrichtung sehr verwickelt, und es können daher leicht Störungen auftreten, zumal der Auswechselstromkreis in der Regel nur so lange geschlossen bleibt, als sich der leergelaufene Webschützen im Schützenkasten befindet, Es ist allerdings auch an sich bekannt, elektrische Haltevorrichtungen (Relais) in dem Schußwächterstromkreis vorzusehen, um die Stromkreise, welche die Spulen- oder Schüt7enauswechselung steuern, über die Dauer des Aufenthalts des Schützen im Schützenkasten hinaus für eine bestimmte längere Zeit unter Strom zu halten und gegebenenfalls auch erst nach einigen weiteren Schützenschlägen eine Auswechselung vorzunehmen.
  • Schließlich hat man zur Feststellung einer leeren Spule einen mit elektrischen Kontaktstiften versehenen Fühler in den Webschutzen eingeführt, um bei abgelaufener Spule in Ablian,ighett von der Mustervorrichtung einen Stromkreis zu schließen, durch den -die Spulenauswechselung bewirkt wird. Ein zuverläs-::iges Arbeiten dieser Vorrichtung ist infolge der Benutzung eines von außen her in den Schützen eingeführten Fühlers nicht unbedingt gewährleistet, weil die für den Stromschluß zur Verfügung stehende Zeit außerordentlich gering ist.
  • Demgegenüber ist bei einer Schützen- oder Spulenauswechselvorrichtung der eingangs erwähnten Art die Anordnung erfindungsgemäß derart getroffen, daß neben dem den Spulenauswechselvorgang einleitenden, durch einen am Webschützen angebrachten Kontakt geschlossenen Schußwächterstromkreis noch andere vom Webschützen durch darauf angebrachte weitere Kontakte wahlweise einschaltbare und die Steuermittel der Spulenbehälter beinflussende Wählstromkreise vorgesehen und zum Schußwächterstroinkreis derart angeordnet sind, daß bei ausgelaufener Spule durch den Fühler im Schußwächters chützen über die genannten weiteren Kontakte einer oder mehrere der Wählstromkreise geschlossen werden, je nachdem zu welcher Gruppe von Webschützen der die leere Spule enthaltende N@''ebschützen gehört, wodurch bei Einleitung des Spulenauswechselvorgangs die Bereitstellung einer neuen Spule von gleicher Farbe und Qualität unter den Einschlaghammer erfolgt.
  • Diese Anordnung ergibt ein Maximum an Sicherheit der Wirkungsweise und ein lfiniintim an notwendigen Mitteln; denn liegt sowohl im Schußwächterstromkreis als auch in jedem der Wählstromkreise je ein Solenoid. so kann das Abfühlen der leeren Spule und das Einleiten des Spulenauswechselvorgangs unabhängig vom Auswählen der Farben erfolgen, und außerdem ist es möglich, mit einem Wählstromkreis zwei und mit zwei Wählstromkreisen vier v erscliiedene Spulen und vier verschiedene Spulengruppen auszuwählen, je nachdem ob bei einem vorhandenen Wählstromkreis das Solenoid erregt wurde oder nicht und je nachdem ob bei zwei vorhandenen Wählstromkreisen der eine oder der andere oder beide oder keiner der Wählstronikreise vom Webschützen aus geschlossen wurden. Das Schließen von Wählstromkreisen wird dazu benutzt, um mittels geeigneter Vorrichtungen (Relaisschalter) weitere Stromkreise zu schließen, welcher ihrerseits über geeignete Antriebsmittel (Elektromotoren, :Magnete) die Steuerteile der Spulenvorratsbehälter beeinflussen und die Bereitstellung der gewünschten und benötigten Spule unter den Hammer herbeiführen.
  • Hierdurch kann eine große Zuverlässigkeit der Steuerwirkung erzielt werden, weil bei elektrischen Steuermitteln die absatzweise erfolgende Bewegung der mechanischen Mittel in Fortfall kommt und ebenso die bei schnellerem Lauf unvermeidlichen Schwingungen und die dadurch bedingte starke Abnutzung der Steuermittel. Das Einschalten von Unterbrechern gibt außerdem eine größere Freiheit bei der Anwendung der Einrichtung, so daß diese auch bei Webstühlen init beiderseitigem Schützenwechsel verwendet «erden kann, weil man in bezug auf den Zeitpunkt der Einleitung der Spulenauswechselung weit -weniger gebunden ist als bei Benutzung mechanischer Steuermittel. Die ganze Anordnung wird zudem übersichtlicher und zugänglicher.
  • Einige Ausführungsbeispiele der Einrichtung nach der Erfindung sind auf der Zeichnung veranschaulicht, auf der Abb: i einen Schützenkasten mit mehreren Zellen im Aufriß und teilweise im Schrägriß zeigt.
  • Abb. 2 bis i i zeigen Schaltanordnungen für verschiedene Ausführungen der Fühl- und Wähleinrichtung nach der Erfindung, Fei der Ausführungsform nach Abb.2 hat der Webstuhl auf der Fühlerseite einen Schützenkasten i9 mit mehreren Zellen. In jeder Zelle ist eine Feder 2o vorgesehen, um den Stromschluß mit dem Schußwächterschützen herzustellen. Die zweite, zur Herstellung des Stromschlusses gleichfalls an jeder Zelle vorgesehene und auf einer Platte aus Isolierstoff befestigte Feder oder Leiste 18 steht mit je einer Metallschiene 24 in Verbindung, welche auf einer aus Isolierstoff bestehenden, am Schützenkasten befestigten Leiste 23 angebracht ist. In der Höhe der Ladenbahn befindet sich ein Stromabnehmer 25, der gegen die Metallschiene 24 federt, so daß stets nur derjenige Webschützen mit Strom versehen werden kann, welcher sich in der Höhe der Ladenbahn befindet. Von dem Stromabnehmer 25 führt eine Leitung zu einem Magneten 22 (Abb. 2) und von dort zu dem Pol R der Schußwächterstromquelle.
  • Von dem Pol T der Stromquelle geht der Strom zu einem Unterbrecher, der auf der Kurbelwelle oder einer anderen gleichlaufend mit dieser sich drehenden Welle angeordnet ist und verhüten soll, daß der Stromschluß im Webschlitzen und die Einleitung. der Spulenauswechselung zu einem unerwnschten Zeitpunkt erfolgen. Dieser Unterbrecher besteht beispielsweise aus zwei Stromabnehmern 26 und 27, welche gegen eine Walze 28 aus Isolierstoff federn. Letztere trägt einen Metallstreifen 29, breit genug, um die beiden Stromabnehmer 26 und 27 auf einmal zu berühren, und so lang, als. notwendig ist den Magneten 22-unter Strom zu halten. Der Zeitpunkt des Kontaktes und damit der Zeitpunkt für die Einleitung der Spulenauswechselung ergibt sich somit aus der Stellung des Metallstreifens in bezug auf die Kurbel der Kurbelwelle. Der Stromabnehmer 27 ist geerdet, so daß der Stromkreis bis auf den Kontakt im Webschützen geschlossen ist.
  • Befindet sich ein Webschützen in dem Schützenkasten auf der Fühlerseite und ist die Spule desselben abgelaufen, so wird -der Stromkreis bis auf den Unterbrecher geschlossen, und der Magnet wird in demselben Augenblick erregt, in welchem der Unterbrecher den letzten Kontakt herstellt. Die Bewegung des Ankers im Magneten 22 kann nun in bekannter Weise dazu verwendet werden, um die Spulenauswechselung einzuleiten. Bei dieser Anordnung sind aber gewisse Haltevorrichtungen für den Anker des Magneten notwendig, da die Erregung des Ma-Z, keinesfalls länger dauert als der Aufenthalt des Webschützens in der Kastenzelle. In demselben Augenblick, in welchem er sie bei- einsetzendem Schlage v erläßt, strebt der Magnet in seine Ruhestellung zurück.
  • Will man die mechanischen Haltevorrichtungen für den Magneten ersparen und auf elektrischem Wege eine Wirkung ausüben, welche länger dauert als der Aufenthalt des Webschützens in der Kastenzelle, so führt man zweckmäßig vom einen Pol des Magneten 22 eine Leitung zu einer Kontaktstelle 30 (Abb. 2) und sieht eine Blattfeder 31 vor, welche von dem Anker des Magneten 22 gehoben werden kann, so daß sich der auf ihr befindliche Kontakt 32 gegen die Kontaktstelle 30 legt. Die Blattfeder 31 ist geerdet. Wird nun der Magnet 22 erregt, so schließt der sich anhebende Anker den Kontakt 30, und nun kann der Webschützen ohne weiteres die Kastenzelle verlassen, ohne daß der Anker des Magneten zurückfällt, da der Kontakt durch die Blattfeder 31 geschlossen bleibt, vorausgesetzt, daß der Strom noch durch den Unterbrecher fließen kann.
  • Durch geeignete Wahl der Länge des Unterbrechers kann der Magnet beliebig lange unter Strom gehalten werden, und es können ferner durch die gehobene Stellung des Ankers Steuerungen betätigt werden, deren Einwirkung auch längere Zeit in Anspruch nimmt. So kann beispielsweise durch den Magneten 22 mit Hilfe eines Schalters ein Motor eingeschaltet werden. Dieser Motor bleibt so lange unter Strom, als der Unterbrecher geschlossen ist. Verläßt der Metallstreifen a9 auf der Isolierscheibe 28 die Stromabnehmer 26 und 27, so fällt der Magnet 22 augenblicklich in seine Ruhestellung zurück und schaltet damit den Motor aus.
  • Will man die Dauer der Wirkung des Magneten 22 von dem Unterbrecher Ui auf der Kurbelwelle unabhängig machen, so kann man, beispielsweise auf der Einschaltwelle oder auf der Welle des Motors, welcher die Spulenauswechselung besorgt, einen zweiten Unterbrecher U2 vorsehen und die Leitungen so führen, wie dies in Abb. 3 dargestellt ist. Bei dieser Anordnung gibt der Unterbrecher U1 den Zeitpunkt und .den Beginn der Erregung, der Unterbrecher @r. dagegen die Dauer derselben an.
  • Die Wirkungsweise ist dabei folgende: Bei ausgelaufener Spule legt sich der Fühler F im Schußwächterschützen stromleitend an die Hülse der Spule. In einer bestimmten Stellung des Unterbrechers L'1 wird daher folgender Stromkreis geschlossen: Erde, Kontakt 2o (Abb. 2), Fühler F, Schiene 24, Stromabnehmer 2i, Magnetspule 22, Stromquelle R-T, Stromabnehmer des Unterbrechers U1, Erde. Durch Schließen dieses Stromkreises wird der Magnet erregt, der Anker desselben schließt bei seiner Bewegung die Kontakte 30, 3I und -infolgedessen den Stromkreis: Stromquelle R-T, Magnetspule ,Kontakt 30, Kontaktfeder 3I, Klemme 33, Stromabnehmer des Unterbrechers L',;, Stromquelle R-T, sofern nämlich bei Erregung des -Magneten 22 auch der Unterbrecher L', geschlossen war. Ist dies der Fall, so kann sowohl der Unterbrecher L', als auch der Kontakt im Schützen geöffnet werden, ohne daß der Magnet deswegen zurückfällt. Dies wird erst geschehen, bis auch der Unterbrecher U., sich öffnet. Damit die Dauer der l-rregung vom Unterbrecher L'_ bestimmt wird, ist es daher notwendig, daß der Unterbrecher (', zeitiger sich öffnet als der Unterbrecher U-Die beschriebene Fühleinrichtung -tat gegenüber denjenigen Einrichtungen, «-elche für das Schließen des Kontaktes Nadeln oder irgendwelche anderen Teile in die Webschützen einführen, den Vorteil, daß keinerlei Wege zurückgelegt zu werden brauchen, uni den Kontakt herzustellen. Die dadurch gewonnene Zeit kommt der Sicherheit des -@bfühlen, zugute, da Magnete um so sicherer ansprechen, je länger sie unter Strom stehen. Bekanntlich ist bei Wechselstühlen der Zeitpunkt zwischen der Beendigung des Schüt7enwechsels und Beginn des Schlages außercrdentlich kurz. Bei denjenigen Einrichtungen, bei denen eine Fühlnadel in den Webschützen eingeführt wird, mußte man warten, bis der Schützenwechsel vollkommen beendet war, und konnte erst dann mit dem Einführen der Nadeln in den Webschützen beginnen, während bei der vorstehend beschriebenen Fühleinrichtung der Kontakt bereits eintreten kann, knapp nachdem der Stromabnehmer auf die der betreffenden Schützenkastenzelle entsprechende Kontaktschiene 24 zu liegen kommt. Der Schützenkasten braucht daher roch nicht völlig ausgewechselt zu haben. Außerdem dauert der Kontakt bis zum einsetzenden Schlage, während bei den Einrichtungen mit Fühlernadeln diese schon vorher aus dem NVebschützen entfernt werden mußten.
  • Dieselbe Anordnung, welche den Spulen-oder Schützenwechsel einleitet, findet nun auch für das Wählen der Farben bei Mehrfarbenmagazinen Anwendung. In den --#,bb.4 und 5 ist ein Ausführungsbeispiel an Hand eines Zweifarbenmagazins dargestellt. Die zur Verwendung gelangenden `'Webschützen gehören je nach der Farbe der Spule, welche sie tragen, zu einer von zwei Gruppen cl und B, welche den beiden Spulenbehältern .1' und D' des Spulenmagazins 42 entsprechen. Das Magazin kann beispielsweis-- als Drehspulenbehälter ausgebildet und tnn eine Achse .13 drehbar gelagert sein.
  • Die Webschützen der Gruppe _1 untersclleiden sich in ];einer Weise von den bisher besprochenen, dagegen tragen die Well-"chiitzen der Gruppe I3 außer der Metallschiene 5 seitwärts eine -letallscliiene .1.1. welche mit der Fühlehiriclitung 1- in leitender Verbindung stellt und gegen eine Feder .M5 (Abb.4) zu liegen kommt, weint :ich der Webschützen im Schützenkasten befindet. Die Feder 4.5 solvie die Leiste i S betirden sich auf einer am Schützenkaten angebrachten Platte 39 aus Isolierstoff. Während nun von der Leiste 18 in bereits besprochener Weise eine Leitung zu den Kontaktschienen 24 aui der Gleitschiene 23 und von hier über den Stromabnehmer 25 zu dein -Magneten 2= und zu dem Pol R der Stromduelle führt, geht v011 der Feder 15 eine zweite Leitung zu den entsprechenden Kontaktschienen 4; auf einer zweiten Gleitscliiene4(j, von wo der Stroin über einen Stromabnehmer .I8 zu einem zweiten Magneten .M9 und von da zu dein Pol R der Stromquelle führt.
  • Befindet sich in dein betreffenden Schützenkasten ein Webschützen der Schützengruppe I> und ist die Spule vollkommen abgelaufen, so «-erden durch die kontaktgebende Fühleinrichtung F beide Magnete 22 und .fq init Strom versehen. Beide Magnete besitzen die aus Abb.2 bekannte Halteeinrichtung, bestehend bei dein -lagneten 22 aus der Kontaktstelle 30, der Feder 31 und der geerdeten Kontaktstelle 33. bei dein Magneten 49 ans der Kontaktstelle 3o, der Feder 31 und der geerdeten Kontaktstelle 32. Während der Magnet 22 bei gehobenem Anker die Spulenauswechselung in einer der bereits beschriebenen Arten einleitet. schließt der Magnet .19 mittels der beiden l# ederil 5.1 und 5; die Kontakte 53 und '#(1, so daß <let-Strom von der Stromduelle RS-1- über die Kontaktstellen 55 und ;e zu dein Motor _l1 führt und letzteren in Drehung versetzt.
  • Der Motor JI treibt mittels- eines in (las Zahnkranzsegment 59 eaigi-eifeilrletl Ritzels ()0 den Spulenbehälter 42, so daß die Spulengruppe B' unter dem Hailnner zti stellen kommt. Ein Anschlag 61, @veleher :ich gegen eine Anschlagschraube 62 legt, verhindert. <iafl sich der Spulenbehälter weiter dreht als gewünscht, und sichert gleichzeitig die genaue Lage des Spulenbehälters. Ist Min nach Bewegung des Hammers 6o' die Spule ausgetauscht so kann der Unterbrucher f- den Strom der Stromquelle R-7- unterbrechen. worauf die Anker beider -Magnete zurückfallen und auch der -Motor _1I stromlos wird. Darauf zieht eine Feder (3 den Sllulenbeh:ilter in seine ursprüngliche Stellung zurück, bis der Ansatz 61 gegen die Anschlagschraube 64 stößt.
  • Befindet sieh dagegen im Schützenkasten ein Webschützen der Gruppe A, dessen Spule ausgewechselt werden soll, so wird nur d.--r Magnet 22 erregt, der Motor ;lI bleibt stromlos, und das Spulenmagazin 4z bleibt in Ruhe, so daß beim Bewegen des Hammers 6ö eine Spule der Gruppe A' in den Webschützen hineingedrückt wird.
  • Zum Bewegen des Drehspul nmagazins 42 niuß nicht unbedingt ein Motor verwendet werden, es kann ebensogut ein Zugmagnet N-erwendung finden, der entweder unmittelbar auf den Spulenbehälter ein-#vsrlct oder auch beispielsweise eine Platine umschlägt, «-elche dann von einem auf und ab gehenden Messer erfaßt wird und die Stellung des Magazins t-erändert, so wie dies in der Abb. b dargestellt ist. Hierbei trägt die Einschaltwelle 65 oder eine andere bei Spulenaüswechselung in Drehung versetzte Welle ein Exzenter 66, welches seinerseits den um die Achse (17 drehbar= gelagerten Hebel 68 steuert. Der Hebel h8 liegt mit seiner Rolle 69 unter Einfluß der Feder 7o auf dem Exzenter 66 auf. An dem Hebel 68 ist in dem Zapfen 7 1 eine Zugstange 2 angelenkt, die in einem Schlitz 73 ein Messer 74 bewegt. Der Drehspulenbehälter .12 ist mit einem Arm 75 versehen und wird in Ruhestellung durch die Feder 76 mit einem Ansatz ; 7 gegen eine Anschlagschraube 78 gezogen. Auf dem Arm 75 ist eine um den Bolzen 79 drehbare Platine 8o vorgesehen, welche durch eine Feder 81 gegen einen Anschlag 82 derart gezogen wird, daß in dieser Stellung das Messer ; 4 vor dem Haken der Platine 8o vorbeigehen kann.
  • Jedesmal bei der Spulenauswechselung wird die Welle 65 in Drehung versetzt. Solange nun Spulen der Gruppe _A' ausgewechselt werden, bleibt der Spulenbehälter 4.2 in Ruhe. Befindet sich dagegen im Schützenkasten auf der Fühlerseite ein Webschützen der Gruppe B, so wird gleichzeitig bei Drehung der Welle 65 der Magnet 49 erregt, welcher die Platine 8o gegen das Messer 74 drückt, so daß dieselbe von dem niedergelienden Messer 74 erfaßt und der Spulenbehälter so weit gedreht wird, bis eine Spule der Gruppe B' unter den Hammer gelangt.
  • Bei Vier- und Sechsfarbenmagazinen können beispielsweise vier verschiedene Gruppen von Webschützen verwendet werden, welche sich durch vier verschieden angeordnete Kontaktstreifen 83, 84, 85, 86 (Abb. 7) voneinander unterscheiden, die mit der Fühleinrichtung F in leitender Verbindung stehen. Die Kontalctstreifen 83-86 kommen in den Bereich von Blattfedern 87, 88, 89, 9o, die an jeder Schützenkastenzelle vorhanden sind und, gegen den Schützenkasten isoliert, in leitender Verbindung mit entsprechenden Kontakts s chienen und Gleitschienen aus Isolierstoff 9i, 9-'-. 93, 9-a- stehen. Mittels nicht .dargestellter Stromabnehmer gelangt der Strom bei Herstellung des Stromschlusses durch die Fühleinrichtung F zu einem der vier Magnete 95, 96, 97, 98, «-elche auf Klappen 99 des senkrechten Spulenbehälters ioo einwirken und eine derselben in bekannter `'eise öffnen, so daß eine dein betreffenden Webschützen entsprechende Spule der Spulengruppen A', B'.
  • D' unter den Hammer 6ö fällt und von diesem in den Webschützen hineingedrückt wird. Die Einleitung der Spulenauswechselung erfolgt in bekannter Weise durch die Fühleinrichtung F, die Gleitschiene 24 und durch den nicht dargestellten Magneten 22.
  • Abb.8 gibt eine Anordnung eines Vierfarbenmagazins wieder, bei dem durch Motore bewegte Drehbehälter vorgesehen sind. Bei dieser Ausführung greift das Kitzel ioi des Motors dI1 in ein am äußeren Spulenbehälter 102 befestigtes Zahnsegment 103 ein, während der innere Spulenbehälter io4 durch das Kitzel io5 des Motors .lI. vermittels des Zahnsegments io6 getrieben wird. Beide Drehbehälter io2 und io4. sind in bekannter Weise auf einer Achse drehbar gelagert, und zwar enthält der Spulenbehälter ioa die Spulender Spulengruppen A', B' und der Spulenbehälter 104 die Spulen der Spulengruppen C, D'. Die Ruhestellung der Spulenbehälter wird durch zwei Federschnapper i o7 und i o8 gewährleistet, welche in entsprechende Platten iog und .i io eingreifen, und zwar sichert der Federschnapper 107 zusammen mit der Platte iog die Stellung des äußeren Drehbehälters io2, während der innere Spulenbehälter io4 von dem Federschnapper io8 mit der Platte i io gehalten wird.
  • Die Webschützen der Gruppen A, B, C, D haben gewisse Kennzeichen, und zwar fehlt bei den Webschützen der Gruppe A jeder seitliche Kontaktstreifen, die Webschützen der Gruppe B besitzen einen Kontaktstreifen i i i oberhalb der Schützenmitte, die Webschützen der Gruppe C tragen einen Kontaktstreifen 112 unterhalb der Schützenmitte und die Webschützen der Gruppe D einen doppeltbreiten Kontaktstreifen 113. Am Schützenkasten sind zwei isolierte Blattfedern 114 und 115 vorgesehen, von denen die eine, 114, dic Kontaktstreifen oberhalb der Schützenmitte, die andere. 115, die Kontaktstreifen unterhalb der Schützenmitte berührt. Die Kontaktstreifen 111, 112, 113 sind mit der Fühleinrichtung F leitend verbunden. Die Webschützen selbst sind in der Zeichnung der besseren Übersicht wegen nach rechts herausgezogen gezeichnet. Die Federn 11.4 und 115 stehen in Kontakt mit entsprechenden Kontaktstücken auf den Gleitschienen i i6 und 11;, während die Kontaktstücke der Gleitschiene 23 durch die früher beschriebene und in der Abb. 8 nicht dargestellte Leiste i8 Kontakt mit der Fühleinrichtung F erhalten. Von der Gleitschiene 23 geht der Strom zu dem nicht dargestellten Magneten, welcher die Spulenauswechselung einleitet, von da zur Stromquelle R-T und weiter zu dein Unterbrecher LT, und zur Erde. Die Leitungen, welche die Gleitschienen llti und 11; mit Strom versehen, gehen erst über den Schalter bj,, von da ebenfalls zur Stromquelle R-T, zum Unterbrecher und zur Erde.
  • Die Motoren .l11 und Il. werden bei jeder Spulenauswechselung in der Weise mit Strom versehen, daß stets einer von ihnen sich nach rechts oder links dreht, je nachdem, welche Spulengruppe durch den Webschützen verlangt wird. Die Wahl der Motoren und ihre Drehrichtung wird durch den Schalter TU bestimmt, der durch die Webschützen gesteuert wird, so wie dies in den Abb. 9 bis i i erläutert ist. Zwischen zwei Phasen der Stromquelle RST ist ein zweipoliger Unterbrecher L :. geschaltet, welcher den Zweck hat, die Motoren nicht eher einzurücken, .ehe nicht der Schalter 1b' seine richtige Stellung hat, und die 'Motoren JIi bzw. il. unabhängig von dein Unterbrecher Ui auszurücken.
  • Wird nun einer der Motoren eingeschaltet, so dreht sich ein Spulenbehälter so lange, bis er niit seinem entsprechenden Ansatz 118 bzw. i ig gegen einen der festen Anschläge i2o bzw. 121 stößt. Gleichzeitig spannt sich eine der Federn i22 bzw. 123 bzw. 12.. oder 125, die an den Armen 16 bzw. 12; angebracht sind und in festen Bolzen 128 und 129 hängen. Die Arme 118, iig und 126, 12; sowie die Federn 122, 123 und 12d., ia5 sind der besseren Lebersicht wegen nur einfach gezeichnet. Wird nach beendeter Spulenauswechselung der Motor lIi bzw. lI_ abgeschaltet, so zieht die jeweils gespannte Feder das Magazin wieder in die durch die Schnapper 107 bzw. io8 gesicherte Ruhestellung zurück.
  • Die `'Wirkungsweise des Schalters Vif- ist in einem Ausführungsbeispiel erläutert. In Abb. 9 bezeichnet 111 und lI.. die Motoren, von welchen Leitungen zu den Kontaktstellen 130, 131, 132 und 133 führen. Die Plias#--S der Stromquelle RST führt zu der Kontaktstelle 134 und die Phase 7' zu den beiden Kontaktstellen 135 und 136. Von der GleitscAiene 116 geht der Strom zu dein Magneten 1 3; mit der bekannten Haltevorrichtung, bestellend aus der Kontaktstelle 138 und der Feder 139, und von dem Magneten 13; zur
    Stromquelle R-T. Von der Gleitschiene i 17
    geht eine Leitung zu dem Magneten i:Io mit
    der Haltevorrichtung, bestehend aus der Kon-
    taktstelle 1..1.1 und der Feder 1d2, und vom
    Magneten gleichfalls zur Stromquelle. Die
    Federn 139 und 1._j3 sind geerdet. fsolier-
    stücke 1..1.3 verbinden die Feder 139 mit den
    Federn 144 und 145 sowie die Feder 142 mit
    den Federn 146 und 1.47 derart, daß die so
    verbundenen drei Federn die gleichen Be-
    wegungen ausführen. Die Federn 145 und 147
    sowie die Federn 1.14 und 14l- sind leitend
    miteinander verbunden.
    In Ruhestellung der Magnete 1,3; und l4o
    liegt die Feder 145 auf der Kontaktstelle 13d,
    die Feder 14.1. auf der Kontaktstelle 13t-), die
    Feder 147 auf der Kontaktstelle i31 und die
    Feder 1.1.(U auf der Kontaktstelle 133 auf. In
    dieser Stellung wird der Motor 11_ mit Strom
    versehen, und zwar so, daß er sich beispiels-
    weise in der Dichtung des Pfeiles 1 dreht.
    Hebt sich nun der Anker des 'Magneten iq.o,
    so gelangt die Feder 1.1.6 an die Kontaktstelle
    132 und die Feder 1.1.7 an die Kontaktstelle
    130, wodurch bewirkt wird, daß beim Ein-
    schalten des Stromes sich nunmehr der Mo-
    tor l-Ii in der Richtung des Pfeiles I dreht.
    Hebt sieh der Anker des Magneten 137, wäh-
    rend der 'Magnet iqo in Ruhe bleibt, so ge-
    langt die Feder 1-.1 an die Kontaktstelle 13.1
    und die Feder 145 an die Kontaktstelle 135.
    Dadurch sind die Phasen .S und T vertauscht,
    und der Motor lI. dreht sich in Richtung des
    Pfeiles II. Werden endlich beide Magnete 13;
    und 1`l.0 erregt, so liegen alle Federn an den
    oberen Kontaktstellen an, und der 'Motor illi
    dreht sich in Richtung des Pfeiles 11.
    Dieselbe Sutnmierung der Wirkung beider
    Magnete kann jedoch auch von Schaltklinken
    ausgehen, so wie dies in Abb. io dargestellt
    ist. Auf der Einschaltwelle 65 oder einer
    anderen bei der Spulenauswechselung 111
    Drehung versetzten Welle ist ein Exzenter W-)
    vorgesehen, an dem ein auf einem feststelien-
    de.n Bolzen 6; drehbarer Nebel i-)8 unter der
    Wirkung einer Feder ; o mit der Rolle 69 an-
    liegt. Zwei Zugstangen i5(i und 137, welche
    durch Bolzen 158 bzw. i 5c) an dein Hebel C>,8
    angelenkt sind, bewegen zwei in den Schlitzen
    icio und ihi geführte 'Messer 162 und 163.
    Eine Zahnplatine ic14,-Welche mit einer Zahn-
    stange 165 in ein kleines, an einem festen
    Bolzen gelagertes Zahnrad 166 eingreift, ist
    zwischen den 'Messern 162 und 163 so an-
    geordnet, daß sie wahlweise von dem Messer
    162 oder von dein Messer 163 dadurch er-
    faßt werden kann, daß sich die 'Messer 102 2
    und 163 in Aussparungen 16; bzw. 168 der
    Zahnplatine hineinlegen. Die Zahnlliatine 164
    geht durch eine Führung iC)9 und wird ver-
    mittels der Feder l7o an ihrem unteren Ende
    derart beeinflußt, däß im Ruhezustand der Ausschnitt 167 das Messer 162 umgibt. Die Führung 169 steht beispielsweise mit dem Anker des Magneten 137 in Verbindung. Das kleine Zahnrad 166 steht in Eingriff mit einem auf einem festen Bolzen drehbar gelagerten zweiten kleinen Zahnrad 174 in welches eine der Zahnplatine 164 ähnliche Zahnplatine 1722 mittels einer Zahnstange 173 eingreift. Diese Platine besitzt Aussparungen 174 und r75, welche von den in den Schlitzen 176 und 177 geführten Messern 178 und 179 erfaßt werden können. Von dem Messer 178 führt eine Zugstange i 8o zu dem Zapfen 181 auf dem Arm 182 des inneren Spulenbehälters 104. Eine ähnliche Zugstange 185 verbindet das Messer 179 mit dem Zapfen 184 auf dem Arm 185' des äußeren Drehs-pulenbehälters io2. Die Zahnplatine geht mit ihrem unteren Ende durch eine Führung 183, welche vermittels einer Feder 184 nach rechts gedrückt wird und mit dem Anker des Magneten i4o in Verbindung steht, derart, daß im Ruhezustand des Magneten die Aussparung 174 der Platine 172 das Messer 178 umgibt. Die Spulenbehälter sind zweiteilig ausgebildet und enthalten Spulen .der Gruppen A', B', C', D' für die Webschützen A, B, C, D. Die Webschützen der Gruppen A, B, C, D besitzen,dieselben - Kennzeichen wie die Webschützen nach Abb.8. Jedesmal bei der Spulenauswechselung wird die Einschaltwelle 65 gedreht. Je nachdem nun, ob keiner der beiden Magnete 137 und i4o oder ob der eine oder der andere oder ob beide Magnete erregt werden, gelangt die Zahnplatine 164 entweder in Eingriff mit dem Messer 162 oder dem Messer 163 und die Zahnplatine 172 in Eingriff entweder mit dem Messer 178 oder mit dem Messer 179. Bei Bewegen .des Hebels 68 durch das Exzenter 66 wird daher die Stellung entweder des inneren oder des äußeren Spulenbehälters nach verschiedenen Richtungen geändert, so daß die jeweils gewünschte Spulengruppe unter den Hammer 6o' gelangt und eine Spule dieser Gruppe in den Webschützen hineingedrückt werden kann.
  • Endlich ist in Abb. i i ein Spulenmagazin mit fallenden Spulen dargestellt, ähnlich dem in Abb.7 wiedergegebenen. Dieses Spulenmagazin wird jedoch nicht durch Elektromagnete gesteuert, sondern durch zwei kleine Motoren, die ebenso geschaltet sind, wie in Abb. 8 angegeben. Nach Abb. i i ist der Spulenbehälter ioo mit einzelnen Abteilen für die verschiedenartigen Spulen A', B', C', D' versehen, welche den in den Webschützen A, B, C, D verwendeten Spulen entsprechen. Klappen 99 halten mittels nicht dargestellter Federn .die Spulen in ihrer Ruhestellung. Je zwei Klappen stehen in Eingriff mit einer Zahnschiene S, bzw. einer Zahnschiene-S,. Erstere kämmt in das Ritzel eines Motors 11i, letztere in das Ritzel eines Motors M2. Wird nun beispielsweise der Motor NI eingeschaltet und entgegen dem Uhrzeigersintie gedreht, so wird die Klappe des Spulenmagazins A' bewegt, und die letzte Spule dieser Spulengruppe gelangt unter den Hammer. Dreht sich dagegen -der Motor 11,11 im Uhrzeigersinne, so öffnet sich die Klappe des Spulenmagazins B', und die letzte Spule dieser Spulengruppe gelangt in die Bereitschaftsstellung.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Farbenwähleinrichtung für Webstühle mit selbsttätiger Schützen-oder Spulenauswechselung, bei welcher durch einen Schußwächterschützen über am Schützenkasten angeordnete Stromschlußschienen mittels am Webschützen oder an der Spule verschiedenartig angebrachter Kontakte ein die Farbenwahl und Spulen- oder Schützenwechsel bewirkender Stromkreis geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem .den Spulenauswechselvorgang einleitenden, durch einen am Webschützen angebrachten Kontakt geschlossenen Schußwächterstromkreis noch andere von Webschützen durch darauf angebrachte weitere Kontakte wahlweise einschaltbare und die Steuermittel (Elektromotor-A1, fli, Ah, Platinen 8o, 164, 172) der Spulenbehälter (42, 10o, iod, io4) beeinflussende Wählstromkreise vorgesehen und zum Schußwächterstromkreis derart angeordnet sind, daß bei ausgelaufener Spule durch den Fühler (F) im Schußwächterschützen über die genannten weiteren Kontakte einer oder mehrere der Wählstromkreise geschlossen werden, je nachdem zu welcher Gruppe von Webschützen der die leere Spule enthaltende Webschützen gehört, wodurch bei Einleitung des Spulenauswechselvorgangs die Bereitstellung einer neuen Spule von gleicher Farbe oder Qualität unter den Einschlaghammer (6o') erfolgt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein allenfalls erforderliches Verdrehen des Spulenbehälters (42) durch ein in jedem Wählstromkreis angeordnetes Magnetrelais (49) eingeleitet wird, das die Antriebsmittel (Motor dl bzw. Platine 8o) zum Bewegen des Spurenbehälters (42) steuert.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen i und 2 zum Bewegen von vierteiligen Spulen- oder Schützenbehältern, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Wählerstromkreise mit je einem Magnetrelais (i37 bzw. 1¢o, Abb. 9 und io) vorgesehen sind, welche bei abgelaufener Spule wahlweise erregt werden und derart miteinander zusammenarbeiten, daß Spulen von vier verschiedenen Spulengruppen (A', B', C', D') unter den Einschlaghanimer (6ö) gelangen können, je nachdem, ob keines oder beide oder das eine oder das andere der beiden Magnetrelais beim Schließen des Schußwächterstromkreises erregt wurden.
  4. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb der Spulenbeh älter (q.2, io2, io.1) zwecks Überführens der benötigten Spule unter den Einschlaghammer (6ö) ein oder mehrere besondere Motoren ( JI bz«-. 311 und t1.7) vorgesehen sind, deren Stromkreise vermittels Schalter (53, 5q, 56, ;; bzw. Il;' bzw. i3o bis i36) durch die in den Wählstromkreisen angeordneten Magnetrelais (:19 und 137 bzw. 40) wahlweise geschlossen «erden.
  5. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, unter Verwendung eines zwischen festen Anschlägen (6i und 62 bzw. 120 und 120 drehbaren Spulenbehälters 102, 104) mit beiderseits der Mitte angeordneten Spulengruppen (A', B', C, D'), dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenbehälter (42, 102, io4) nach Einschalten des oder der Wählstromkreise durch den Schußwächterstutzen gegen die Wirkung von seiner Ruhelage sichernden Federn (63 bzw. 123 und 125) verdreht wird.
  6. 6, Einrichtung nach den Ansprüchen i bis 3 unter Verwendung eines. Spulenbehälters (ioo), der für jede Spulengruppe eine gesonderte mit einer wahlweise zu öffnenden Klappe versehenen Kammer (A' B', C', D') aufweist, von welcher die gewählte Spule durch Abfallen unter den Einschlaghaminer gelangt, dadurch gekennzeichnet, daL1 die Klappen (99) durch elektrische, in den jeweils durch den Schußnächterschützen geschlossenen Wählstromlcreisen liegende Steuermittel @I@elai@ 95 bis 98, Motor 1I1, 1L) geöffnet «-erden. 7. 1inrichtung nach den An.sprüclien i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Pol (R) der Scliuß@viicliterstronidti.elle über die Haltespule (22) mit der Fühleinrichtung (F) leitend verbunden und der zweite Pol (T) über einen die Spulenauswecliselung und -walil zeitlich begrenzenden, auf der Kurbelwelle oder einer anderen gleichlaufend mit dieser sich drehenden Welle angeordneten Unterbrecher (Z"1) geerdet ist. B. -Hinrichtung nach den Ansprüchen i bis ;, dadurch gekennzeichnet daß der parallel zum Schußwächterstronikreis liegende und mit seinem einen Ende die Haltespule (2a) mit dem einen Pol (R) der Schußwächterstromquelle verbundene Haltestromkreis mit seinem anderen 1?iide über einen das Ende der Spulen- oder Schützenauswechselung steuernden Unterbrecher (L';;) an den anderen Pol (T) der Stromquelle angeschlossen ist, der über einen zweiten, den Beginn der Auswechsejung steuernden Unterbrecher (U, ) geerdet ist.
DESCH113952D 1937-10-03 1937-10-03 Elektrische Farbenwaehleinrichtung fuer Webstuehle mit selbsttaetiger Schuetzen- oder Spulenauswechselung Expired DE729749C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH113952D DE729749C (de) 1937-10-03 1937-10-03 Elektrische Farbenwaehleinrichtung fuer Webstuehle mit selbsttaetiger Schuetzen- oder Spulenauswechselung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH113952D DE729749C (de) 1937-10-03 1937-10-03 Elektrische Farbenwaehleinrichtung fuer Webstuehle mit selbsttaetiger Schuetzen- oder Spulenauswechselung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE729749C true DE729749C (de) 1943-01-11

Family

ID=7450000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH113952D Expired DE729749C (de) 1937-10-03 1937-10-03 Elektrische Farbenwaehleinrichtung fuer Webstuehle mit selbsttaetiger Schuetzen- oder Spulenauswechselung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE729749C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215608B (de) * 1950-11-15 1966-04-28 Nebiolo Soc Vorrichtung zum Feststellen der Merkmale oder des Zustandes eines in einem mechanischen Webstuhl arbeitenden Webschuetzens und zum vollautomatischen Schuetzenauswechseln
DE1219868B (de) * 1955-06-24 1966-06-23 Coeurtys S A Elektrischer Schuetzentaster

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215608B (de) * 1950-11-15 1966-04-28 Nebiolo Soc Vorrichtung zum Feststellen der Merkmale oder des Zustandes eines in einem mechanischen Webstuhl arbeitenden Webschuetzens und zum vollautomatischen Schuetzenauswechseln
DE1219868B (de) * 1955-06-24 1966-06-23 Coeurtys S A Elektrischer Schuetzentaster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651875B2 (de) Vorrichtung zum Anschlagen und Abschneiden von ins Webfach eingetragenen Schußfäden bei mit Mischwechslern ausgerüsteten schützenlosen Webmaschinen
DE729749C (de) Elektrische Farbenwaehleinrichtung fuer Webstuehle mit selbsttaetiger Schuetzen- oder Spulenauswechselung
DE2640726C2 (de) Jacquardmaschine
DE925279C (de) Geschlossenfach-Schaftmaschine
DE1710209A1 (de) Schuetzenloser Webstuhl
DE869479C (de) Kontrolleinrichtung fuer Webstuehle mit automatischer Auswechslung der Schussspulen bei Verwendung elektrischer Steuermittel
DD296117A5 (de) Steuermechanismus zum auswaehlen von schussfaeden bei greiferwebmaschinen
DE2403025A1 (de) Anordnung zum verteilen eines druckmediums an duesenwebstuehlen
DE370135C (de) Steckschuetzenantrieb fuer Webstuehle mit gegenlaeufigen, sich in der Fachmitte treffenden Schuetzentraegern
CH195044A (de) Elektrische Farbenwähleinrichtung für Webstühle mit selbsttätiger Spulenauswechslung unter Verwendung von Schusswächterschützen.
DE562277C (de) Rundwebstuhl mit asynchronem Wanderfeldschuetzenantrieb
DE19538937A1 (de) Strickmaschine mit einzeln angetriebenen Nadeln
DE681683C (de) Schussfadenabschneidschere fuer Webstuehle
DE719363C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Auswechseln der Webschuetzen fuer Webstuehlen fuer Webstuehle
DE692993C (de) Kartenlochmaschine
DE820536C (de) Elektrisch gesteuerte Abstelleinrichtung
DE561045C (de) Schuetzenauswechselvorrichtung fuer Webstuehle mit Schuetzenwechsel
DE342089C (de) Selbsttaetige Koetzer-Ersatzvorrichtung fuer Webstuehle mit einseitigem Schuetzenwechsel
AT209281B (de) Spulenwechseleinrichtung an einem automatischen Mehrfarbenwebstuhl
DE732092C (de) Gleichstromerzeuger zur Speisung von Elektromagnetmotoren
AT159743B (de) Vorrichtung zum sofortigen Stillsetzen von elektrisch angetriebenen Webstühlen.
DE661013C (de) Elektrischer Schuetzenantrieb
DE214028C (de)
DE894379C (de) Webstuhl mit automatischer Schuetzenauswechselvorrichtung
DE1154004B (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Tueren, insbesondere von Kraftfahrzeugtueren