DE729541C - Stromwender mit die Lamellen zusammenhaltender Nabe, die mit Durchtrittskanaelen fuer die Kuehlluft und mit Luefterfluegeln versehen ist - Google Patents

Stromwender mit die Lamellen zusammenhaltender Nabe, die mit Durchtrittskanaelen fuer die Kuehlluft und mit Luefterfluegeln versehen ist

Info

Publication number
DE729541C
DE729541C DES123447D DES0123447D DE729541C DE 729541 C DE729541 C DE 729541C DE S123447 D DES123447 D DE S123447D DE S0123447 D DES0123447 D DE S0123447D DE 729541 C DE729541 C DE 729541C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
fan blades
cooling air
commuter
passageways
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES123447D
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Oldenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES123447D priority Critical patent/DE729541C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE729541C publication Critical patent/DE729541C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/04Commutators

Landscapes

  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

  • Stromwender mit die Lamellen zusammenhaltender Nabe, die mit Durchtrittskanälen für die Kühlluft und mit Lüfterflügeln versehen ist Die Erfindung -betrifft einen Stromwender mit die Lamellen zusammenhaltender Nabe.
  • Es sind bereits Stromwender mit die Lamellen zusammenhaltender Nabe, die mit Durchtrittskanälen für die Kühlluft und mit Lüfterflügeln versehen ist, bekanntgeworden. Bei den bekannten Stromwendern ist es schwierig, den den Stromwender benachbarten Wickelkopf der elektrischen Maschine genügend wirksam zu kühlen. Dies hat zur Folge, daß der Wirkungsgrad der elektrischen Maschine infolge starker Erwärmung herabgesetzt wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden Stromwender der vorerwähnten Art dadurch wesentlich verbessert und vereinfacht, daß man bei der an- sich bekannten Verwendung von Isolierstoff als Werkstoff für die Nabe die Lüfterflügel aus einem Stück mit der Nabe herstellt und nach der Wickelkopfseite hin in den Wickelkopfhohlraum hineinragend anordnet. Der Nabenkörper kann mit verstärkenden Metalleinlagen versehen sein, durch welche beim Pressen die Preßmasse für die Lüfterflügel hindurchtritt. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. r zeigt einen Schnitt durch einen Stromwender, Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. r.
  • Die Stromwendersegmente z sind unter Zwischenfügung von Isolierlamellen in bekannter Weise zu einem ringförmigen Körper aufgeschichtet, der von der Nabe 2 getragen wird, die aus Isolierpreßstoff besteht. An die aus Isolierpreßstoff bestehende Nabea sind Lüfterflügel5 aus fsolierpreßstoff angepreßt. Das Anpressen erfolgt gleichzeitig mit der Herstellung der Isolierpreßstoffnabe. Wenn in die Isolierpreßstoffmasse U-förmige Metallringe 3 eingepreßt worden sind, deren Flansche q. einerseits in Aussparungen des Segmentkörpers hineinragen und andererseits zur Abstützung des Kommutators auf der Welle dienen, so erhalten diese Metallringe an der Ansatzstelle der Lüfterflügel 5 Schlitze oder Aussparungen ö, durch die der Isolierpreßstoff beim Pressen hindurchtritt. Im übrigen hängen die Lüfterflügel 5 vorteilhaft noch mit einem axial über die Stromwendersegmente hinausragenden ringförmigen Nabenteil zusammen. Besonders wichtig ist es, die aus Isolierpreßstoff bestehende Nabe und die darin eingebetteten Metallringe 3 mit möglichst weiten axialen Kanälen ; zu versehen. Mittels der Lüfterflügel 5 wird ein wirbelfreier Kühlluftstrom durch die Kanäle in Richtung auf die Maschine geführt. Selbstverständlich werden auch diese Kanäle unmittelbar beim Pressen der Stromwendernabe hergestellt, wozu es auch in diesem Falle erforderlich ist, daß die Metallringe vorher mit entsprechenden Aussparungen versehen sind. Vorteilhaft erhalten die Kanäle nach beiden Enden zu eine schwach kegelförmige Gestalt.
  • Der neue Stromwender bietet die Möglichkeit, daß die Wickelköpfe der Läufer unmittelbar über seine Lüfterflügel zu liegen kommen. Dies hat zur Folge, daß eine besonders wirksame wirbelfreie Kühlung des dem Kommutator benachbarten Wickelkopfes eintritt, die ihrerseits wieder eine wirksame Wärmeableitung aus der Wicklung des ganzen Systems verursachen. Auf diese Weise gelingt es, die Temperatur der Maschine erlieblich herabzusetzen, was eine entsprechende Steigung der Leistung und eine höhere lIaterialausnutzung des aktiven Werkstoffes zur Folge hat. Eine erhöhte Betriebssicherheit und eine beträchtlich verlängerte Lebensdauer der in solcher Weise ausgeführten Maschinen sind ein weiterer wesentlicher Vorteil.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stromwender mit die Lamellen zusammenhaltender Nabe, die mit Durchtrittskanälen für die Kühlluft und mit Lüftet'flügel versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei der an sich bekannten Verwendung von Isolierstoff als Werkstoff für die Nabe die Lüfterflügel aus einem Stück mit der Nabe bestehen und nach der Wickelkopfseite hin in den Wickelkopfhohlraum hineinragend angeordnet sind.
  2. 2. Stromwender nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Nabenkörper (:2) mit verstärkenden Metalleinlagen versehen ist, durch welche beim Pressen die Preßmasse für die Lüfterflügel hindurchtritt
DES123447D 1935-08-21 1936-07-16 Stromwender mit die Lamellen zusammenhaltender Nabe, die mit Durchtrittskanaelen fuer die Kuehlluft und mit Luefterfluegeln versehen ist Expired DE729541C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES123447D DE729541C (de) 1935-08-21 1936-07-16 Stromwender mit die Lamellen zusammenhaltender Nabe, die mit Durchtrittskanaelen fuer die Kuehlluft und mit Luefterfluegeln versehen ist

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE470944X 1935-08-21
DES123447D DE729541C (de) 1935-08-21 1936-07-16 Stromwender mit die Lamellen zusammenhaltender Nabe, die mit Durchtrittskanaelen fuer die Kuehlluft und mit Luefterfluegeln versehen ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE729541C true DE729541C (de) 1942-12-18

Family

ID=25944168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES123447D Expired DE729541C (de) 1935-08-21 1936-07-16 Stromwender mit die Lamellen zusammenhaltender Nabe, die mit Durchtrittskanaelen fuer die Kuehlluft und mit Luefterfluegeln versehen ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE729541C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010039433A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrische Maschine mit einem Kommutator
DE102010039432A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrische Maschine mit einem Kommutator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010039433A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrische Maschine mit einem Kommutator
DE102010039432A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrische Maschine mit einem Kommutator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE661026C (de) Elektrische Wirbelstrombremse, insbesondere zum Abbremsen von Strassen- und Schienenfahrzeugen
DE729541C (de) Stromwender mit die Lamellen zusammenhaltender Nabe, die mit Durchtrittskanaelen fuer die Kuehlluft und mit Luefterfluegeln versehen ist
DE645329C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kuehlung von geschlossenen elektrischen Maschinen
DE377132C (de) Elektrisch betriebener Luttenventilator mit in die Luttenleitung eingebautem Motor
DE885114C (de) Elektrische Kurzschlusslaeufermaschine
DE607551C (de) Selbstgekuehlte geschlossene, doppelt gekapselte elektrische Maschine mit zwei voneinander getrennten Kuehlluftstroemen
DE835476C (de) Einrichtung zum Kuehlen geschlossener elektrischer Maschinen mit Innen- und Aussenkuehlluftstrom
DE580954C (de) Bleistiftspitzmaschine mit elektrischem Antrieb
DE742513C (de) Drehstrommotor mit Schlupfwiderstand
DE890091C (de) Elektromotor mit elektromagnetisch oder durch das Motorfeld gesteuerter Eigenbremse
DE1164455B (de) Doppelwandige Bremsscheibe fuer eine Fahrzeugbremse, insbesondere Schienenfahrzeugbremse
DE688399C (de) Lamellenkupplung fuer kraftgetriebene Handwerkzeugmaschinen, insbesondere Bohrmaschinen
AT234831B (de) Selbstbremsender Elektromotor
AT118912B (de) Verfahren zur Herstellung der Verschaufelung für Dampf- oder Gasturbinen mit eingegossenen Einzelschaufeln.
DE1047298B (de) Elektrowerkzeug mit Universalmotor und eingebautem Luefter
AT213260B (de) Scheibenbremse
DE526603C (de) Elektrische Doppelmaschine mit elektrisch untereinander verbundenen Ankerwicklungen, insbesondere Kaskadenumformer
DE457156C (de) Einrichtung zur Kuehlung gekapselter, kuenstlich beluefteter elektrischer Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren
DE952733C (de) Einrichtung zur Luftumwaelzung fuer geschlossene Elektromotoren
DE732611C (de) Elektromotor mit innerhalb der Lagerschilde angeordneter elektromagnetisch gesteuerter Bremse
DE1110953B (de) Fahrzeugantrieb, insbesondere fuer Kraftschlepper
AT105540B (de) Kühleinrichtung für luftgekühlte Elektromotoren.
DE581965C (de) Einrichtung zur Belueftung der zwischen der Wicklung und den Kommutatorlamellen des Ankers liegenden Widerstandsverbindungen von Wechselstromkommutatormaschinen
DE658834C (de) Drehstromkaefiglaeufermotor mit Stillhaltebremse und axial festliegendem Hauptlaeufer
AT244785B (de) Trommelbremse